Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

Ja, meinen denn gnädige Frau, daß ich . , .? fragte Erik ungewöhnlich be¬
fangen. Dieses "auf eine feine Weise" ergötzte ihn übrigens.

Ich, ich dachte, daß Sie, Herr Fabrikant, der Sie doch einer von Arvids
intimsten Freunden sind und ihn und Julie von Jugend ans kennen, ihm am
leichtesten einen Wink geben könnten.

Das wird nicht leicht sein, sagte Erik, nur um etwas zu sagen. Und im
stillen dachte er ungefähr: Zum Teufel mit all ihren Umschweifen! Wo will sie
eigentlich hinaus?

Jemand faßte verlegen und schüchtern nach dem Vorhang, und sie hörten des
Rechtsanwalts unterirdischen, diskreten Husten, der immer klang, als komme er
direkt aus dem Hemdkragen.

Ja, du mußt entschuldigen, begann er, vermied es aber, die beiden anzusehen,
sondern beugte sich über seine Uhr, die er hartnäckig anstarrte, aber der Zug . . .
ich müßte ja eigentlich mit dem letzten Zuge heimfahre".

Nimm doch eine Zigarre, Tjö ... sagte Erik, ihm die offne Kiste an¬
bietend.

Olga stand auf, sie hob sich etwas auf den Zehenspitzen, warf einen Blick in
den venezianischen Spiegel über der Tür und strich mit beiden Händen über ihr
glänzendes Cleo-de-Mürodehaar. Hierauf verließ sie langsam und würdig das
Zimmer. Der Rechtsanwalt wandte den Kopf ein wenig -- er wählte noch immer
zwischen den Zigarren -- und betrachtete Frau Olga uuter den halbgesenkten
Augenlidern hervor. Aber nicht ein Wort sagte er über sie, und Erik auch nicht.

Kommst du morgen auf mein Bureau, Bricmt? -- Der Rechtsanwalt steckte
zwei Zigarren lose in seine Westentasche und biß von einer dritten die Spitze
ab --, dann könnten wir vielleicht über diesen Möllerschen Kontrakt sprechen.

Ich will sehen, ob ich Zeit habe, antwortete Erik. Darauf verließen sie mit¬
einander das Zimmer und traten wieder in den Salon.

Nun glaubt er bei Gott, dachte Erik, daß ich in Olga verliebt sei, und
daß ich um ihretwillen nicht von Mcirkbyhof wegbleiben könne. Na, er soll es nur
glauben! ^ .c, - , ^
(Fortsetzung folgt) ^




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Reichsspiegel.

Der Streit um Lippe hat auf der Weltbühne durch die
englisch-russische Differenz eine jähe Ablösung erfahren, die wieder einmal recht
deutlich daran mahnt, daß der deutsche Michel sich uicht zu sehr in seine "zuergllc-L
-iIIows.nac-8 vertiefen, sondern die Augen offen halten soll für das, was um thu
herum vorgeht. Für Deutschland hätte es außer einer eignen Verwicklung kaum
etwas Nnbequemres geben können als einen russisch-englischen Krieg, der, in seinen
politischen Folgen gar nicht abzusehen, uns wirtschaftlich jedenfalls schwer geschädigt
hätte. Dem Weltfrieden war es diesesmal von großem Nutzen, daß Frankreich
uuter allen Umständen eine Lage verhindern mußte, die es gezwungen hätte, zwischen
Rußland und England zu optieren. Der französischen Vermittlung kam die fried¬
liche Disposition des englischen Kabinetts zur Hilfe, das ebensowenig einen Konflikt
mit Rußland wünschte, als es andrerseits sich gezwungen sah, der durch die Presse
mächtig erregten öffentlichen Meinung Englands eine Genugtuung zu geben. Daher
die mit einigem Geräusch inszenierte Kriegsbereitschaft der englischen Flotte auf der
gesamten Weltkugel, eine Maßnahme, die, wenn sie ernst gemeint war und mehr
bedeute" sollte als eine Demonstration, kaum gegen Nußland allein gerichtet sein


Ja, meinen denn gnädige Frau, daß ich . , .? fragte Erik ungewöhnlich be¬
fangen. Dieses „auf eine feine Weise" ergötzte ihn übrigens.

Ich, ich dachte, daß Sie, Herr Fabrikant, der Sie doch einer von Arvids
intimsten Freunden sind und ihn und Julie von Jugend ans kennen, ihm am
leichtesten einen Wink geben könnten.

Das wird nicht leicht sein, sagte Erik, nur um etwas zu sagen. Und im
stillen dachte er ungefähr: Zum Teufel mit all ihren Umschweifen! Wo will sie
eigentlich hinaus?

Jemand faßte verlegen und schüchtern nach dem Vorhang, und sie hörten des
Rechtsanwalts unterirdischen, diskreten Husten, der immer klang, als komme er
direkt aus dem Hemdkragen.

Ja, du mußt entschuldigen, begann er, vermied es aber, die beiden anzusehen,
sondern beugte sich über seine Uhr, die er hartnäckig anstarrte, aber der Zug . . .
ich müßte ja eigentlich mit dem letzten Zuge heimfahre».

Nimm doch eine Zigarre, Tjö ... sagte Erik, ihm die offne Kiste an¬
bietend.

Olga stand auf, sie hob sich etwas auf den Zehenspitzen, warf einen Blick in
den venezianischen Spiegel über der Tür und strich mit beiden Händen über ihr
glänzendes Cleo-de-Mürodehaar. Hierauf verließ sie langsam und würdig das
Zimmer. Der Rechtsanwalt wandte den Kopf ein wenig — er wählte noch immer
zwischen den Zigarren — und betrachtete Frau Olga uuter den halbgesenkten
Augenlidern hervor. Aber nicht ein Wort sagte er über sie, und Erik auch nicht.

Kommst du morgen auf mein Bureau, Bricmt? — Der Rechtsanwalt steckte
zwei Zigarren lose in seine Westentasche und biß von einer dritten die Spitze
ab —, dann könnten wir vielleicht über diesen Möllerschen Kontrakt sprechen.

Ich will sehen, ob ich Zeit habe, antwortete Erik. Darauf verließen sie mit¬
einander das Zimmer und traten wieder in den Salon.

Nun glaubt er bei Gott, dachte Erik, daß ich in Olga verliebt sei, und
daß ich um ihretwillen nicht von Mcirkbyhof wegbleiben könne. Na, er soll es nur
glauben! ^ .c, - , ^
(Fortsetzung folgt) ^




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Reichsspiegel.

Der Streit um Lippe hat auf der Weltbühne durch die
englisch-russische Differenz eine jähe Ablösung erfahren, die wieder einmal recht
deutlich daran mahnt, daß der deutsche Michel sich uicht zu sehr in seine «zuergllc-L
-iIIows.nac-8 vertiefen, sondern die Augen offen halten soll für das, was um thu
herum vorgeht. Für Deutschland hätte es außer einer eignen Verwicklung kaum
etwas Nnbequemres geben können als einen russisch-englischen Krieg, der, in seinen
politischen Folgen gar nicht abzusehen, uns wirtschaftlich jedenfalls schwer geschädigt
hätte. Dem Weltfrieden war es diesesmal von großem Nutzen, daß Frankreich
uuter allen Umständen eine Lage verhindern mußte, die es gezwungen hätte, zwischen
Rußland und England zu optieren. Der französischen Vermittlung kam die fried¬
liche Disposition des englischen Kabinetts zur Hilfe, das ebensowenig einen Konflikt
mit Rußland wünschte, als es andrerseits sich gezwungen sah, der durch die Presse
mächtig erregten öffentlichen Meinung Englands eine Genugtuung zu geben. Daher
die mit einigem Geräusch inszenierte Kriegsbereitschaft der englischen Flotte auf der
gesamten Weltkugel, eine Maßnahme, die, wenn sie ernst gemeint war und mehr
bedeute» sollte als eine Demonstration, kaum gegen Nußland allein gerichtet sein


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0298" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/295517"/>
            <fw type="header" place="top"/><lb/>
            <p xml:id="ID_1436"> Ja, meinen denn gnädige Frau, daß ich . , .? fragte Erik ungewöhnlich be¬<lb/>
fangen.  Dieses &#x201E;auf eine feine Weise" ergötzte ihn übrigens.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1437"> Ich, ich dachte, daß Sie, Herr Fabrikant, der Sie doch einer von Arvids<lb/>
intimsten Freunden sind und ihn und Julie von Jugend ans kennen, ihm am<lb/>
leichtesten einen Wink geben könnten.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1438"> Das wird nicht leicht sein, sagte Erik, nur um etwas zu sagen. Und im<lb/>
stillen dachte er ungefähr: Zum Teufel mit all ihren Umschweifen! Wo will sie<lb/>
eigentlich hinaus?</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1439"> Jemand faßte verlegen und schüchtern nach dem Vorhang, und sie hörten des<lb/>
Rechtsanwalts unterirdischen, diskreten Husten, der immer klang, als komme er<lb/>
direkt aus dem Hemdkragen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1440"> Ja, du mußt entschuldigen, begann er, vermied es aber, die beiden anzusehen,<lb/>
sondern beugte sich über seine Uhr, die er hartnäckig anstarrte, aber der Zug . . .<lb/>
ich müßte ja eigentlich mit dem letzten Zuge heimfahre».</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1441"> Nimm doch eine Zigarre, Tjö ... sagte Erik, ihm die offne Kiste an¬<lb/>
bietend.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1442"> Olga stand auf, sie hob sich etwas auf den Zehenspitzen, warf einen Blick in<lb/>
den venezianischen Spiegel über der Tür und strich mit beiden Händen über ihr<lb/>
glänzendes Cleo-de-Mürodehaar. Hierauf verließ sie langsam und würdig das<lb/>
Zimmer. Der Rechtsanwalt wandte den Kopf ein wenig &#x2014; er wählte noch immer<lb/>
zwischen den Zigarren &#x2014; und betrachtete Frau Olga uuter den halbgesenkten<lb/>
Augenlidern hervor. Aber nicht ein Wort sagte er über sie, und Erik auch nicht.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1443"> Kommst du morgen auf mein Bureau, Bricmt? &#x2014; Der Rechtsanwalt steckte<lb/>
zwei Zigarren lose in seine Westentasche und biß von einer dritten die Spitze<lb/>
ab &#x2014;, dann könnten wir vielleicht über diesen Möllerschen Kontrakt sprechen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1444"> Ich will sehen, ob ich Zeit habe, antwortete Erik. Darauf verließen sie mit¬<lb/>
einander das Zimmer und traten wieder in den Salon.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1445"> Nun glaubt er bei Gott, dachte Erik, daß ich in Olga verliebt sei, und<lb/>
daß ich um ihretwillen nicht von Mcirkbyhof wegbleiben könne.  Na, er soll es nur<lb/>
glauben! ^ .c,   - , ^<lb/>
(Fortsetzung folgt) ^ </p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Reichsspiegel.</head>
            <p xml:id="ID_1446" next="#ID_1447"> Der Streit um Lippe hat auf der Weltbühne durch die<lb/>
englisch-russische Differenz eine jähe Ablösung erfahren, die wieder einmal recht<lb/>
deutlich daran mahnt, daß der deutsche Michel sich uicht zu sehr in seine «zuergllc-L<lb/>
-iIIows.nac-8 vertiefen, sondern die Augen offen halten soll für das, was um thu<lb/>
herum vorgeht. Für Deutschland hätte es außer einer eignen Verwicklung kaum<lb/>
etwas Nnbequemres geben können als einen russisch-englischen Krieg, der, in seinen<lb/>
politischen Folgen gar nicht abzusehen, uns wirtschaftlich jedenfalls schwer geschädigt<lb/>
hätte. Dem Weltfrieden war es diesesmal von großem Nutzen, daß Frankreich<lb/>
uuter allen Umständen eine Lage verhindern mußte, die es gezwungen hätte, zwischen<lb/>
Rußland und England zu optieren. Der französischen Vermittlung kam die fried¬<lb/>
liche Disposition des englischen Kabinetts zur Hilfe, das ebensowenig einen Konflikt<lb/>
mit Rußland wünschte, als es andrerseits sich gezwungen sah, der durch die Presse<lb/>
mächtig erregten öffentlichen Meinung Englands eine Genugtuung zu geben. Daher<lb/>
die mit einigem Geräusch inszenierte Kriegsbereitschaft der englischen Flotte auf der<lb/>
gesamten Weltkugel, eine Maßnahme, die, wenn sie ernst gemeint war und mehr<lb/>
bedeute» sollte als eine Demonstration, kaum gegen Nußland allein gerichtet sein</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0298] Ja, meinen denn gnädige Frau, daß ich . , .? fragte Erik ungewöhnlich be¬ fangen. Dieses „auf eine feine Weise" ergötzte ihn übrigens. Ich, ich dachte, daß Sie, Herr Fabrikant, der Sie doch einer von Arvids intimsten Freunden sind und ihn und Julie von Jugend ans kennen, ihm am leichtesten einen Wink geben könnten. Das wird nicht leicht sein, sagte Erik, nur um etwas zu sagen. Und im stillen dachte er ungefähr: Zum Teufel mit all ihren Umschweifen! Wo will sie eigentlich hinaus? Jemand faßte verlegen und schüchtern nach dem Vorhang, und sie hörten des Rechtsanwalts unterirdischen, diskreten Husten, der immer klang, als komme er direkt aus dem Hemdkragen. Ja, du mußt entschuldigen, begann er, vermied es aber, die beiden anzusehen, sondern beugte sich über seine Uhr, die er hartnäckig anstarrte, aber der Zug . . . ich müßte ja eigentlich mit dem letzten Zuge heimfahre». Nimm doch eine Zigarre, Tjö ... sagte Erik, ihm die offne Kiste an¬ bietend. Olga stand auf, sie hob sich etwas auf den Zehenspitzen, warf einen Blick in den venezianischen Spiegel über der Tür und strich mit beiden Händen über ihr glänzendes Cleo-de-Mürodehaar. Hierauf verließ sie langsam und würdig das Zimmer. Der Rechtsanwalt wandte den Kopf ein wenig — er wählte noch immer zwischen den Zigarren — und betrachtete Frau Olga uuter den halbgesenkten Augenlidern hervor. Aber nicht ein Wort sagte er über sie, und Erik auch nicht. Kommst du morgen auf mein Bureau, Bricmt? — Der Rechtsanwalt steckte zwei Zigarren lose in seine Westentasche und biß von einer dritten die Spitze ab —, dann könnten wir vielleicht über diesen Möllerschen Kontrakt sprechen. Ich will sehen, ob ich Zeit habe, antwortete Erik. Darauf verließen sie mit¬ einander das Zimmer und traten wieder in den Salon. Nun glaubt er bei Gott, dachte Erik, daß ich in Olga verliebt sei, und daß ich um ihretwillen nicht von Mcirkbyhof wegbleiben könne. Na, er soll es nur glauben! ^ .c, - , ^ (Fortsetzung folgt) ^ Maßgebliches und Unmaßgebliches Reichsspiegel. Der Streit um Lippe hat auf der Weltbühne durch die englisch-russische Differenz eine jähe Ablösung erfahren, die wieder einmal recht deutlich daran mahnt, daß der deutsche Michel sich uicht zu sehr in seine «zuergllc-L -iIIows.nac-8 vertiefen, sondern die Augen offen halten soll für das, was um thu herum vorgeht. Für Deutschland hätte es außer einer eignen Verwicklung kaum etwas Nnbequemres geben können als einen russisch-englischen Krieg, der, in seinen politischen Folgen gar nicht abzusehen, uns wirtschaftlich jedenfalls schwer geschädigt hätte. Dem Weltfrieden war es diesesmal von großem Nutzen, daß Frankreich uuter allen Umständen eine Lage verhindern mußte, die es gezwungen hätte, zwischen Rußland und England zu optieren. Der französischen Vermittlung kam die fried¬ liche Disposition des englischen Kabinetts zur Hilfe, das ebensowenig einen Konflikt mit Rußland wünschte, als es andrerseits sich gezwungen sah, der durch die Presse mächtig erregten öffentlichen Meinung Englands eine Genugtuung zu geben. Daher die mit einigem Geräusch inszenierte Kriegsbereitschaft der englischen Flotte auf der gesamten Weltkugel, eine Maßnahme, die, wenn sie ernst gemeint war und mehr bedeute» sollte als eine Demonstration, kaum gegen Nußland allein gerichtet sein

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_295218
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_295218/298
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_295218/298>, abgerufen am 05.01.2025.