Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
izrlus danäwittscKafs.^Mstlie "mal fianciel H
^
Der Xrrrsstancl clsr Ärsiprossutiksn RsioKsavIsiKso.

In ^r. 3l> Ser
Oron/boten Kabvn vir Äo" wibetrioSiMuckvu Kursstauü Sor SroiproMutigen Roieds-
anloil^on Kurz liesproellon uns Sureb Sie Nittoilungen einiger /.alllon aus Ser 5Zoll
seit 1898 veiAiisolmuIielit. >Vir vrgZwM" Iiouto cliosv /Mon Survl" Sie ^"Mds Sei'
Kurse vom KnSo So" Lontembers Ser ^abrs 1898 bis 1903 uns vom Imse Sei/
Nonato .lanuar bis September 1903.

^.in ZZuSv Ses Sentomdors var Sor KursstanS <ter Loi'Iiuvr jjörse in Sen

>kahlen,

^^^^ ^^^^ ^^^^ ^ggi ^ggZ ^ggz
98,75 97,20 93,40 88,10 85,00 90,20 92,10 89,90

Dagegen stars Ser Kurs am LnSo Ser einxolneu Monats Ses Satire" 1903
wie tolgt:

>s!""ilU' l-'odi'lün' I^Iilrii ^>,ril Alm .tum .tuu August Loptoindvr
92,80 93,30 92,70 92,50 91,80 91,50 91,00 89,70 89,90

von tiefsten LtanS im Sabro 1903 wies bisher Ser 17. Lentember mit 39,L0
auf. IZis xum L. Oktober war Ser Kurs wieSor auf 90,40 gestiegen. Ob Siosos Lteigen
anlialten wirs oSer nicht, weilZ niomanS xu sagen. Unmöglich ist es nielit, SalZ
am ZÄuie Ses Sabres Ser KursstanS vom KnSe Ses Sanuars wieSor erroiebt ist.
>VürSv Samie sah ReSenKliebo in Ser Lage unsrer Sroivroxentigen Reiebsanloiben
beseitigt sein? (Zaun gowik nivbt. Viollsiebt würSo Saum Sie I'rago, woSureb Ser
so stark seliwanKenSe uns xsitweiso so nieSrlgo KursstanS vorursaebt worSon ist,
uns wie Sein NiLstanS abxubolfen sei, in Ser 'lagosprosse wieSor weniger erörtert
>person, Sie berufnen KinanxpolitiKer Ses Roielis aber würSen trotxSom alles Krnstos
ihre saebgomäöo Reantwortung suolion müssen.

Die bisborigo öttontliebo Diskussion bat nielit xur Klarboit uns KinigKoit in
iter Beantwortung gotulirt, so vielerlei Meinungen auob geäulZvrt worSon sins.
>Vir babon schon in liest 15 Ser Kroniiboton auf Sen -- trotx aller vartikulailstlselien
Klagen über Sie sogenannte ?inanxnot -- glänxonSen LtanS Ser ?inanxlcraft
DeutseblanSs auch im Vergloieb mit LnglanS uns l'rankroieb bingewiosen. Dus
nocte in liest 30 babon wir Saran erinnert, San von innerpolitisoben NiöstänSen,
wie sie in ?rankrsieb Sen Kurstall Ser Rente wohl erlSären Könnten, in Doutseb-
lanS absolut nicht Sie ReSo ist. vor Sturx Ser englisebon Konsols ist nach über-
oinstimmonSem Urteil Ser LaebKunSigen im wesontlieben als Mobwirkung Ses süS-
alrikanisebon Krieges aufzufassen, Sosson Koston.jetxt liciuiSiert worSon müssen, obno
Sav Sie KolSminen usw. schon Sie erwarteten Nobrerträgs bringen. Könnon uns
also weSer Sie Bewegungen Ser franxösisebsn Rente noch Ser englisoben Konsols
über Sie KurssebwanKungen unsrer Rsiebsanloibo beruhigen, so nun natürlieli Sie
vebauxtung Ser agrari hohen Agitation sprosse, es IianSle floh in DeutseblanS einiaeli
um eine LaissesnvKulation Ser LanKen uns Ser Lörse, als tonSen^loss Kollässigkeit
iiurüelcgewieson werSon. ^Vabrselioinlieb wirs floh Sie Regierung violmebr sagen
müssen, SalZ Sie Seutsebo Rörso in ibror Müigen Verfassung nicht Sie Xralt
bat, solche Nassen Sreiproxentigor, wenn auch golSsioberor, lÄivKten hals uns
SauernS in feste IlanSo unterzubringen uns ihren Kurs in Ser Sem reellen 'Wert
entsproebenSen Höbe /u srbalton, SaÜ aber vollonSs ohne Sie Rörso Sie Unter-
bringung solober Nassen von nieSrig ver/insliebon Ltaatsxanioren in voutselilanS
auk ungobeure LebwiorigKeiten stolZon mütZto. Ls vrsebeint uns Sesbalb hour wolü
begroiiliob, Sav von vorsebieSnon, nolitiseb weit vonoinanSor abstobonSon uns
Surobaus ornstbat't /u nobmenSen Leiten eine Reivrm Ser bestebonSon -- man
Sars sagen: börsenfeinSIiolien -- Rörsongesotiigobung im Kinne einer WieSer-
l'olebung uns Kräftigung Ses M'olctsnmarlcts geraSe in RüoKsiebt auf unsre Sroi-
proxentigen Reichs- uns Ltaatsanloiben angeregt wirs. SeSsnialls wirs sieu Sie
Roglorung Ser ?sieht eines sadin goriebtetsn Versuchs auk Sie Dauer nicht
entxiebn Sürfen, wenn sie auch xurxeit von Ser Reiebstagsnwlubeit für Siehe


izrlus danäwittscKafs.^Mstlie »mal fianciel H
^
Der Xrrrsstancl clsr Ärsiprossutiksn RsioKsavIsiKso.

In ^r. 3l> Ser
Oron/boten Kabvn vir Äo» wibetrioSiMuckvu Kursstauü Sor SroiproMutigen Roieds-
anloil^on Kurz liesproellon uns Sureb Sie Nittoilungen einiger /.alllon aus Ser 5Zoll
seit 1898 veiAiisolmuIielit. >Vir vrgZwM» Iiouto cliosv /Mon Survl» Sie ^»Mds Sei'
Kurse vom KnSo So« Lontembers Ser ^abrs 1898 bis 1903 uns vom Imse Sei/
Nonato .lanuar bis September 1903.

^.in ZZuSv Ses Sentomdors var Sor KursstanS <ter Loi'Iiuvr jjörse in Sen

>kahlen,

^^^^ ^^^^ ^^^^ ^ggi ^ggZ ^ggz
98,75 97,20 93,40 88,10 85,00 90,20 92,10 89,90

Dagegen stars Ser Kurs am LnSo Ser einxolneu Monats Ses Satire« 1903
wie tolgt:

>s!»»ilU' l-'odi'lün' I^Iilrii ^>,ril Alm .tum .tuu August Loptoindvr
92,80 93,30 92,70 92,50 91,80 91,50 91,00 89,70 89,90

von tiefsten LtanS im Sabro 1903 wies bisher Ser 17. Lentember mit 39,L0
auf. IZis xum L. Oktober war Ser Kurs wieSor auf 90,40 gestiegen. Ob Siosos Lteigen
anlialten wirs oSer nicht, weilZ niomanS xu sagen. Unmöglich ist es nielit, SalZ
am ZÄuie Ses Sabres Ser KursstanS vom KnSe Ses Sanuars wieSor erroiebt ist.
>VürSv Samie sah ReSenKliebo in Ser Lage unsrer Sroivroxentigen Reiebsanloiben
beseitigt sein? (Zaun gowik nivbt. Viollsiebt würSo Saum Sie I'rago, woSureb Ser
so stark seliwanKenSe uns xsitweiso so nieSrlgo KursstanS vorursaebt worSon ist,
uns wie Sein NiLstanS abxubolfen sei, in Ser 'lagosprosse wieSor weniger erörtert
>person, Sie berufnen KinanxpolitiKer Ses Roielis aber würSen trotxSom alles Krnstos
ihre saebgomäöo Reantwortung suolion müssen.

Die bisborigo öttontliebo Diskussion bat nielit xur Klarboit uns KinigKoit in
iter Beantwortung gotulirt, so vielerlei Meinungen auob geäulZvrt worSon sins.
>Vir babon schon in liest 15 Ser Kroniiboton auf Sen — trotx aller vartikulailstlselien
Klagen über Sie sogenannte ?inanxnot — glänxonSen LtanS Ser ?inanxlcraft
DeutseblanSs auch im Vergloieb mit LnglanS uns l'rankroieb bingewiosen. Dus
nocte in liest 30 babon wir Saran erinnert, San von innerpolitisoben NiöstänSen,
wie sie in ?rankrsieb Sen Kurstall Ser Rente wohl erlSären Könnten, in Doutseb-
lanS absolut nicht Sie ReSo ist. vor Sturx Ser englisebon Konsols ist nach über-
oinstimmonSem Urteil Ser LaebKunSigen im wesontlieben als Mobwirkung Ses süS-
alrikanisebon Krieges aufzufassen, Sosson Koston.jetxt liciuiSiert worSon müssen, obno
Sav Sie KolSminen usw. schon Sie erwarteten Nobrerträgs bringen. Könnon uns
also weSer Sie Bewegungen Ser franxösisebsn Rente noch Ser englisoben Konsols
über Sie KurssebwanKungen unsrer Rsiebsanloibo beruhigen, so nun natürlieli Sie
vebauxtung Ser agrari hohen Agitation sprosse, es IianSle floh in DeutseblanS einiaeli
um eine LaissesnvKulation Ser LanKen uns Ser Lörse, als tonSen^loss Kollässigkeit
iiurüelcgewieson werSon. ^Vabrselioinlieb wirs floh Sie Regierung violmebr sagen
müssen, SalZ Sie Seutsebo Rörso in ibror Müigen Verfassung nicht Sie Xralt
bat, solche Nassen Sreiproxentigor, wenn auch golSsioberor, lÄivKten hals uns
SauernS in feste IlanSo unterzubringen uns ihren Kurs in Ser Sem reellen 'Wert
entsproebenSen Höbe /u srbalton, SaÜ aber vollonSs ohne Sie Rörso Sie Unter-
bringung solober Nassen von nieSrig ver/insliebon Ltaatsxanioren in voutselilanS
auk ungobeure LebwiorigKeiten stolZon mütZto. Ls vrsebeint uns Sesbalb hour wolü
begroiiliob, Sav von vorsebieSnon, nolitiseb weit vonoinanSor abstobonSon uns
Surobaus ornstbat't /u nobmenSen Leiten eine Reivrm Ser bestebonSon — man
Sars sagen: börsenfeinSIiolien — Rörsongesotiigobung im Kinne einer WieSer-
l'olebung uns Kräftigung Ses M'olctsnmarlcts geraSe in RüoKsiebt auf unsre Sroi-
proxentigen Reichs- uns Ltaatsanloiben angeregt wirs. SeSsnialls wirs sieu Sie
Roglorung Ser ?sieht eines sadin goriebtetsn Versuchs auk Sie Dauer nicht
entxiebn Sürfen, wenn sie auch xurxeit von Ser Reiebstagsnwlubeit für Siehe


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0146" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/242214"/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> izrlus danäwittscKafs.^Mstlie »mal fianciel H<lb/>
^</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Der Xrrrsstancl clsr Ärsiprossutiksn RsioKsavIsiKso. </head>
            <p xml:id="ID_447"> In ^r. 3l&gt; Ser<lb/>
Oron/boten Kabvn vir Äo» wibetrioSiMuckvu Kursstauü Sor SroiproMutigen Roieds-<lb/>
anloil^on Kurz liesproellon uns Sureb Sie Nittoilungen einiger /.alllon aus Ser 5Zoll<lb/>
seit 1898 veiAiisolmuIielit. &gt;Vir vrgZwM» Iiouto cliosv /Mon Survl» Sie ^»Mds Sei'<lb/>
Kurse vom KnSo So« Lontembers Ser ^abrs 1898 bis 1903 uns vom Imse Sei/<lb/>
Nonato .lanuar bis September 1903.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_448"> ^.in ZZuSv Ses Sentomdors var Sor KursstanS &lt;ter Loi'Iiuvr jjörse in Sen</p><lb/>
            <p xml:id="ID_449"> &gt;kahlen, </p><lb/>
            <list>
              <item> ^^^^ ^^^^   ^^^^ ^ggi   ^ggZ ^ggz</item>
              <item> 98,75   97,20   93,40   88,10   85,00   90,20   92,10 89,90</item>
            </list><lb/>
            <p xml:id="ID_450"> Dagegen stars Ser Kurs am LnSo Ser einxolneu Monats Ses Satire« 1903<lb/>
wie tolgt:</p><lb/>
            <list>
              <item> &gt;s!»»ilU'   l-'odi'lün' I^Iilrii ^&gt;,ril Alm .tum .tuu August Loptoindvr</item>
              <item> 92,80   93,30   92,70   92,50   91,80    91,50   91,00   89,70 89,90</item>
            </list><lb/>
            <p xml:id="ID_451"> von tiefsten LtanS im Sabro 1903 wies bisher Ser 17. Lentember mit 39,L0<lb/>
auf. IZis xum L. Oktober war Ser Kurs wieSor auf 90,40 gestiegen. Ob Siosos Lteigen<lb/>
anlialten wirs oSer nicht, weilZ niomanS xu sagen. Unmöglich ist es nielit, SalZ<lb/>
am ZÄuie Ses Sabres Ser KursstanS vom KnSe Ses Sanuars wieSor erroiebt ist.<lb/>
&gt;VürSv Samie sah ReSenKliebo in Ser Lage unsrer Sroivroxentigen Reiebsanloiben<lb/>
beseitigt sein? (Zaun gowik nivbt. Viollsiebt würSo Saum Sie I'rago, woSureb Ser<lb/>
so stark seliwanKenSe uns xsitweiso so nieSrlgo KursstanS vorursaebt worSon ist,<lb/>
uns wie Sein NiLstanS abxubolfen sei, in Ser 'lagosprosse wieSor weniger erörtert<lb/>
&gt;person, Sie berufnen KinanxpolitiKer Ses Roielis aber würSen trotxSom alles Krnstos<lb/>
ihre saebgomäöo Reantwortung suolion müssen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_452" next="#ID_453"> Die bisborigo öttontliebo Diskussion bat nielit xur Klarboit uns KinigKoit in<lb/>
iter Beantwortung gotulirt, so vielerlei Meinungen auob geäulZvrt worSon sins.<lb/>
&gt;Vir babon schon in liest 15 Ser Kroniiboton auf Sen &#x2014; trotx aller vartikulailstlselien<lb/>
Klagen über Sie sogenannte ?inanxnot &#x2014; glänxonSen LtanS Ser ?inanxlcraft<lb/>
DeutseblanSs auch im Vergloieb mit LnglanS uns l'rankroieb bingewiosen. Dus<lb/>
nocte in liest 30 babon wir Saran erinnert, San von innerpolitisoben NiöstänSen,<lb/>
wie sie in ?rankrsieb Sen Kurstall Ser Rente wohl erlSären Könnten, in Doutseb-<lb/>
lanS absolut nicht Sie ReSo ist. vor Sturx Ser englisebon Konsols ist nach über-<lb/>
oinstimmonSem Urteil Ser LaebKunSigen im wesontlieben als Mobwirkung Ses süS-<lb/>
alrikanisebon Krieges aufzufassen, Sosson Koston.jetxt liciuiSiert worSon müssen, obno<lb/>
Sav Sie KolSminen usw. schon Sie erwarteten Nobrerträgs bringen. Könnon uns<lb/>
also weSer Sie Bewegungen Ser franxösisebsn Rente noch Ser englisoben Konsols<lb/>
über Sie KurssebwanKungen unsrer Rsiebsanloibo beruhigen, so nun natürlieli Sie<lb/>
vebauxtung Ser agrari hohen Agitation sprosse, es IianSle floh in DeutseblanS einiaeli<lb/>
um eine LaissesnvKulation Ser LanKen uns Ser Lörse, als tonSen^loss Kollässigkeit<lb/>
iiurüelcgewieson werSon. ^Vabrselioinlieb wirs floh Sie Regierung violmebr sagen<lb/>
müssen, SalZ Sie Seutsebo Rörso in ibror Müigen Verfassung nicht Sie Xralt<lb/>
bat, solche Nassen Sreiproxentigor, wenn auch golSsioberor, lÄivKten hals uns<lb/>
SauernS in feste IlanSo unterzubringen uns ihren Kurs in Ser Sem reellen 'Wert<lb/>
entsproebenSen Höbe /u srbalton, SaÜ aber vollonSs ohne Sie Rörso Sie Unter-<lb/>
bringung solober Nassen von nieSrig ver/insliebon Ltaatsxanioren in voutselilanS<lb/>
auk ungobeure LebwiorigKeiten stolZon mütZto. Ls vrsebeint uns Sesbalb hour wolü<lb/>
begroiiliob, Sav von vorsebieSnon, nolitiseb weit vonoinanSor abstobonSon uns<lb/>
Surobaus ornstbat't /u nobmenSen Leiten eine Reivrm Ser bestebonSon &#x2014; man<lb/>
Sars sagen: börsenfeinSIiolien &#x2014; Rörsongesotiigobung im Kinne einer WieSer-<lb/>
l'olebung uns Kräftigung Ses M'olctsnmarlcts geraSe in RüoKsiebt auf unsre Sroi-<lb/>
proxentigen Reichs- uns Ltaatsanloiben angeregt wirs. SeSsnialls wirs sieu Sie<lb/>
Roglorung Ser ?sieht eines sadin goriebtetsn Versuchs auk Sie Dauer nicht<lb/>
entxiebn Sürfen, wenn sie auch xurxeit von Ser Reiebstagsnwlubeit für Siehe</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0146] izrlus danäwittscKafs.^Mstlie »mal fianciel H ^ Der Xrrrsstancl clsr Ärsiprossutiksn RsioKsavIsiKso. In ^r. 3l> Ser Oron/boten Kabvn vir Äo» wibetrioSiMuckvu Kursstauü Sor SroiproMutigen Roieds- anloil^on Kurz liesproellon uns Sureb Sie Nittoilungen einiger /.alllon aus Ser 5Zoll seit 1898 veiAiisolmuIielit. >Vir vrgZwM» Iiouto cliosv /Mon Survl» Sie ^»Mds Sei' Kurse vom KnSo So« Lontembers Ser ^abrs 1898 bis 1903 uns vom Imse Sei/ Nonato .lanuar bis September 1903. ^.in ZZuSv Ses Sentomdors var Sor KursstanS <ter Loi'Iiuvr jjörse in Sen >kahlen, ^^^^ ^^^^ ^^^^ ^ggi ^ggZ ^ggz 98,75 97,20 93,40 88,10 85,00 90,20 92,10 89,90 Dagegen stars Ser Kurs am LnSo Ser einxolneu Monats Ses Satire« 1903 wie tolgt: >s!»»ilU' l-'odi'lün' I^Iilrii ^>,ril Alm .tum .tuu August Loptoindvr 92,80 93,30 92,70 92,50 91,80 91,50 91,00 89,70 89,90 von tiefsten LtanS im Sabro 1903 wies bisher Ser 17. Lentember mit 39,L0 auf. IZis xum L. Oktober war Ser Kurs wieSor auf 90,40 gestiegen. Ob Siosos Lteigen anlialten wirs oSer nicht, weilZ niomanS xu sagen. Unmöglich ist es nielit, SalZ am ZÄuie Ses Sabres Ser KursstanS vom KnSe Ses Sanuars wieSor erroiebt ist. >VürSv Samie sah ReSenKliebo in Ser Lage unsrer Sroivroxentigen Reiebsanloiben beseitigt sein? (Zaun gowik nivbt. Viollsiebt würSo Saum Sie I'rago, woSureb Ser so stark seliwanKenSe uns xsitweiso so nieSrlgo KursstanS vorursaebt worSon ist, uns wie Sein NiLstanS abxubolfen sei, in Ser 'lagosprosse wieSor weniger erörtert >person, Sie berufnen KinanxpolitiKer Ses Roielis aber würSen trotxSom alles Krnstos ihre saebgomäöo Reantwortung suolion müssen. Die bisborigo öttontliebo Diskussion bat nielit xur Klarboit uns KinigKoit in iter Beantwortung gotulirt, so vielerlei Meinungen auob geäulZvrt worSon sins. >Vir babon schon in liest 15 Ser Kroniiboton auf Sen — trotx aller vartikulailstlselien Klagen über Sie sogenannte ?inanxnot — glänxonSen LtanS Ser ?inanxlcraft DeutseblanSs auch im Vergloieb mit LnglanS uns l'rankroieb bingewiosen. Dus nocte in liest 30 babon wir Saran erinnert, San von innerpolitisoben NiöstänSen, wie sie in ?rankrsieb Sen Kurstall Ser Rente wohl erlSären Könnten, in Doutseb- lanS absolut nicht Sie ReSo ist. vor Sturx Ser englisebon Konsols ist nach über- oinstimmonSem Urteil Ser LaebKunSigen im wesontlieben als Mobwirkung Ses süS- alrikanisebon Krieges aufzufassen, Sosson Koston.jetxt liciuiSiert worSon müssen, obno Sav Sie KolSminen usw. schon Sie erwarteten Nobrerträgs bringen. Könnon uns also weSer Sie Bewegungen Ser franxösisebsn Rente noch Ser englisoben Konsols über Sie KurssebwanKungen unsrer Rsiebsanloibo beruhigen, so nun natürlieli Sie vebauxtung Ser agrari hohen Agitation sprosse, es IianSle floh in DeutseblanS einiaeli um eine LaissesnvKulation Ser LanKen uns Ser Lörse, als tonSen^loss Kollässigkeit iiurüelcgewieson werSon. ^Vabrselioinlieb wirs floh Sie Regierung violmebr sagen müssen, SalZ Sie Seutsebo Rörso in ibror Müigen Verfassung nicht Sie Xralt bat, solche Nassen Sreiproxentigor, wenn auch golSsioberor, lÄivKten hals uns SauernS in feste IlanSo unterzubringen uns ihren Kurs in Ser Sem reellen 'Wert entsproebenSen Höbe /u srbalton, SaÜ aber vollonSs ohne Sie Rörso Sie Unter- bringung solober Nassen von nieSrig ver/insliebon Ltaatsxanioren in voutselilanS auk ungobeure LebwiorigKeiten stolZon mütZto. Ls vrsebeint uns Sesbalb hour wolü begroiiliob, Sav von vorsebieSnon, nolitiseb weit vonoinanSor abstobonSon uns Surobaus ornstbat't /u nobmenSen Leiten eine Reivrm Ser bestebonSon — man Sars sagen: börsenfeinSIiolien — Rörsongesotiigobung im Kinne einer WieSer- l'olebung uns Kräftigung Ses M'olctsnmarlcts geraSe in RüoKsiebt auf unsre Sroi- proxentigen Reichs- uns Ltaatsanloiben angeregt wirs. SeSsnialls wirs sieu Sie Roglorung Ser ?sieht eines sadin goriebtetsn Versuchs auk Sie Dauer nicht entxiebn Sürfen, wenn sie auch xurxeit von Ser Reiebstagsnwlubeit für Siehe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_242067
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_242067/146
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_242067/146>, abgerufen am 29.06.2024.