Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Zweites Vierteljahr.^,us I ^nilwirtsi'.Imst, liiilnsiu^l! ,!v!> Illinclo! uvkmeus ouSIiell eins löeiivllüxuuZ ertudiV. Mit Kopeke betoutv avr Premierminister Was hielt AmAus weiter ergeben wird, evtüiollt Sion voriäutig heiler Vermutung Oio 1Zr^ntIisKsrl1os>vsNUNN in Sön länütioksn Lssirllon ?rsni"hör8. '-" Vas lielilnsebe Statistische ljurc^an vsrötloiltlieilt in seiner "Korrosvondunx eine ^,us I ^nilwirtsi'.Imst, liiilnsiu^l! ,!v!> Illinclo! uvkmeus ouSIiell eins löeiivllüxuuZ ertudiV. Mit Kopeke betoutv avr Premierminister Was hielt AmAus weiter ergeben wird, evtüiollt Sion voriäutig heiler Vermutung Oio 1Zr^ntIisKsrl1os>vsNUNN in Sön länütioksn Lssirllon ?rsni"hör8. '-" Vas lielilnsebe Statistische ljurc^an vsrötloiltlieilt in seiner „Korrosvondunx eine <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0185" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/240567"/> <fw type="header" place="top"> ^,us I ^nilwirtsi'.Imst, liiilnsiu^l! ,!v!> Illinclo!</fw><lb/> <p xml:id="ID_937" prev="#ID_936"> uvkmeus ouSIiell eins löeiivllüxuuZ ertudiV. Mit Kopeke betoutv avr Premierminister<lb/> Ij«.Iiuur einer ^niiAge Kidson Rovlos gogonübor, in 6er üiv LgMlkuZbg^n als eine<lb/> „doutsobo" ^ngolegeillieit bebandolt wnrdo, bat es sich Keineswegs um ein rein<lb/> deutsches Ilnternebmon liandle, uncl dan Lilgland Keinen Krund habe, sich nur t'oind-<lb/> selig gegenübeixustelleil. Schon vor droixobn Nnnaton Iiätten Kurxe. Ilntoriedungon<lb/> mit dem doutsolieil und nein iranxösiselleu löotsvliakvr darüber stattgekunävu. .letxt<lb/> sei ein ^.uiitausvn von Anleitungen mit englischen Kanitalisten im «Zange, die dem<lb/> Veinebmen nach -zu tolgonden Vorseblägon in» die onglisebe pegieruilg lubren würden:<lb/> 1. <i!>Z in der Irrste Sos lütpit^k und der Kentroll» über ale l^alm lÄigland .je,ter<lb/> iwäern Nacht vollkommen gleichgestellt wird; L. dal., sich bei aom VeiKandluiigen<lb/> über einen neuen Handelsvertrag mit der Türkei, alio ^jetxt eingeleitet worden sind,<lb/> und die eine ^ello IZexiebung aut alö pagdadbabil die piago einer Ilrböbung der<lb/> tüikisel»eil ^olle akut gemaeilt I»abon, alö snglisebe Kegivrung oiner begründeten<lb/> KrllSKung dieser WUe nicht. widoisotxon wird, obglvieb ein ?vU der lVlebreiililabineil<lb/> s^ur Kanmtivlnug der tur die Ilaildslsiiltoressen der Türkei so >vivIltiMN llabil vor-<lb/> wandt werden soll; 3. <1»K wenn Sieb die Kibir er.tsSeIdie.le z-ni' selinellorn IZetör-<lb/> äerung der Post usuzk Indien gooignet. erweist, sie sur pe.Kndorung dieser Post vor-<lb/> >parte werden soll, unter pedingungon, über die »Mtor eine Einigung ertolgen<lb/> werde; 4. nao die onglisebe. liogiorung nicht düren (leid oder <ZeIdvörsi>reeIlungen,<lb/> sondern nur durch ihre guten i)ienste bei der pesebail'ung oiner geeigneten Knd-<lb/> Station in oder in der Mbo von Xoweit beteiligt sein soll. l)ieso Vorseillägo würden<lb/> sorgtaitig orwogen werden.<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_938"> Was hielt AmAus weiter ergeben wird, evtüiollt Sion voriäutig heiler Vermutung<lb/> aukorllall, der unmittoibar oingoweiid.en Kreise, .ledenlälls »der war es sobr weise,<lb/> 6aK die Deutsche Sank, deren Initiative das Ilnternebmen entsprungen ist, und<lb/> unter deren Kontrolle die ^natolisebo Palm und das IlagdadprvioKt stellt, die Lo-<lb/> teiligung tranxösisellen Kaintals daran angelassen odor gewonnen IM. Ls Kann ebenso<lb/> v>'vise sein, auch engiisebos Capital xu botoiligou, wobei die weiter der genannton<lb/> pank selion selbst wissen werden, wie weit sie ibron Klugon und aut iiir nationales<lb/> Interesse hour bedaebtvn ongliselien Lseseiiättstiounden entgegenkommen dui-ton<lb/> und wie woll ni<!i,t. paitour sagto weiter, die britisebo Politik gelte diesen weniger<lb/> "ivilisierten (Zobivtvn gegenüber euer <kaum, eine oilor mebroro andro Uativnon dort<lb/> tätig xu selion, als allein xu handeln; es sei besser, daK solobo I^andstriello in bon<lb/> banden von droi groLen Niuilll.en waren, als in bonen von Zweien odor finor, u»<i<lb/> ^'mit sie in ouropäiseken Iliinden sein solidor, so liesse, sich viel datur sagen, das<lb/> sie. «um 'toll in den Händen von I^ngland, /um 'l'eil voit voutseldand und von<lb/> prankroiob wären. — Vorläufig sind die in ?rago stellenden (Zebiets türkiseli, uncl<lb/> uueb die lZagdadbabn wird als ville türkiseile l^isenballi» gebaut werden. Im übrigen<lb/> ^dor seboint uns tur die Politik «los veutselien lieieils derselbe 'Wog vorgoxoiobnot<lb/> s<ziu, bon IZaltour als bon dor brltiselion Politik naunto. Kerado dein veutselien<lb/> Peieb und wohl auch dor Duutsellou pank Kann es roche sein, wouil tur die Bagdad-<lb/> dalni und alles, was mit ihr xusamilienliängt, neben veutseliland auch ssrankroieb<lb/> u»d Lnglaild om/utroten bereit und genötigt sind, wenn und soweit es einmal darauf<lb/> -wkoimnt. Die Venezuela-Altäre bat in diosor pexioliung gull> I^euren gegeben,<lb/> poi der pagdadbabn und allem, was damit xusammonbäiigt, wird es sich aber wohl<lb/> selllieAieb weit weniger um Lobutx gogeii türkiselio Übergrilto liandoln, als um die<lb/> gierigen prätonsionon putllands, dos ?oiuds aller nielit ausseblieölieli russisoben<lb/> I'n'tolM in der p>voaute. 'Wenn heute im veutselien lieieb in einer die nolitisebo<lb/> Meinung weiter Kroiso last ganz, beherrschenden Presse gegen die Lagdadballn und<lb/> Mgon die pegierung, weil sie «las Ilntornobmou tvrdort, toitwäbrond mit der lös-<lb/> Gründung gelletxt wird, man stoko ilainit liuklainl vor bon Lope, so muIZ das als<lb/> vino nnwüliligo posorgung unbeiPelitigter und getabrlieber ^.uslaildsiilterossen do-<lb/> "eiobnet werden, und sie wird dadurch nicht patriotisebei, das ma» den peutou<lb/> vorredet, die Lrtolgs dor Doutsobon pank in Kleinasien würden unsern Landwirten<lb/> uoeli selilevlltere Ketroideprvise bringen. Nan solido ondlioli oinsollon, dalZ man mit<lb/> dioson Ilotxoreien russisebo politilc t.ro!l>t, niobt. doutsebo — xumal aut viror Seite,<lb/> u>an ilielit. inüdo wild, über Xusl-indorei der Kvgioiungspolit.it! /u xotein.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Oio 1Zr^ntIisKsrl1os>vsNUNN in Sön länütioksn Lssirllon ?rsni"hör8.<lb/> '-"</head><lb/> <p xml:id="ID_939" next="#ID_940"> Vas lielilnsebe Statistische ljurc^an vsrötloiltlieilt in seiner „Korrosvondunx eine</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0185]
^,us I ^nilwirtsi'.Imst, liiilnsiu^l! ,!v!> Illinclo!
uvkmeus ouSIiell eins löeiivllüxuuZ ertudiV. Mit Kopeke betoutv avr Premierminister
Ij«.Iiuur einer ^niiAge Kidson Rovlos gogonübor, in 6er üiv LgMlkuZbg^n als eine
„doutsobo" ^ngolegeillieit bebandolt wnrdo, bat es sich Keineswegs um ein rein
deutsches Ilnternebmon liandle, uncl dan Lilgland Keinen Krund habe, sich nur t'oind-
selig gegenübeixustelleil. Schon vor droixobn Nnnaton Iiätten Kurxe. Ilntoriedungon
mit dem doutsolieil und nein iranxösiselleu löotsvliakvr darüber stattgekunävu. .letxt
sei ein ^.uiitausvn von Anleitungen mit englischen Kanitalisten im «Zange, die dem
Veinebmen nach -zu tolgonden Vorseblägon in» die onglisebe pegieruilg lubren würden:
1. <i!>Z in der Irrste Sos lütpit^k und der Kentroll» über ale l^alm lÄigland .je,ter
iwäern Nacht vollkommen gleichgestellt wird; L. dal., sich bei aom VeiKandluiigen
über einen neuen Handelsvertrag mit der Türkei, alio ^jetxt eingeleitet worden sind,
und die eine ^ello IZexiebung aut alö pagdadbabil die piago einer Ilrböbung der
tüikisel»eil ^olle akut gemaeilt I»abon, alö snglisebe Kegivrung oiner begründeten
KrllSKung dieser WUe nicht. widoisotxon wird, obglvieb ein ?vU der lVlebreiililabineil
s^ur Kanmtivlnug der tur die Ilaildslsiiltoressen der Türkei so >vivIltiMN llabil vor-
wandt werden soll; 3. <1»K wenn Sieb die Kibir er.tsSeIdie.le z-ni' selinellorn IZetör-
äerung der Post usuzk Indien gooignet. erweist, sie sur pe.Kndorung dieser Post vor-
>parte werden soll, unter pedingungon, über die »Mtor eine Einigung ertolgen
werde; 4. nao die onglisebe. liogiorung nicht düren (leid oder <ZeIdvörsi>reeIlungen,
sondern nur durch ihre guten i)ienste bei der pesebail'ung oiner geeigneten Knd-
Station in oder in der Mbo von Xoweit beteiligt sein soll. l)ieso Vorseillägo würden
sorgtaitig orwogen werden.
'
Was hielt AmAus weiter ergeben wird, evtüiollt Sion voriäutig heiler Vermutung
aukorllall, der unmittoibar oingoweiid.en Kreise, .ledenlälls »der war es sobr weise,
6aK die Deutsche Sank, deren Initiative das Ilnternebmen entsprungen ist, und
unter deren Kontrolle die ^natolisebo Palm und das IlagdadprvioKt stellt, die Lo-
teiligung tranxösisellen Kaintals daran angelassen odor gewonnen IM. Ls Kann ebenso
v>'vise sein, auch engiisebos Capital xu botoiligou, wobei die weiter der genannton
pank selion selbst wissen werden, wie weit sie ibron Klugon und aut iiir nationales
Interesse hour bedaebtvn ongliselien Lseseiiättstiounden entgegenkommen dui-ton
und wie woll ni<!i,t. paitour sagto weiter, die britisebo Politik gelte diesen weniger
"ivilisierten (Zobivtvn gegenüber euer <kaum, eine oilor mebroro andro Uativnon dort
tätig xu selion, als allein xu handeln; es sei besser, daK solobo I^andstriello in bon
banden von droi groLen Niuilll.en waren, als in bonen von Zweien odor finor, u»<i
^'mit sie in ouropäiseken Iliinden sein solidor, so liesse, sich viel datur sagen, das
sie. «um 'toll in den Händen von I^ngland, /um 'l'eil voit voutseldand und von
prankroiob wären. — Vorläufig sind die in ?rago stellenden (Zebiets türkiseli, uncl
uueb die lZagdadbabn wird als ville türkiseile l^isenballi» gebaut werden. Im übrigen
^dor seboint uns tur die Politik «los veutselien lieieils derselbe 'Wog vorgoxoiobnot
s<ziu, bon IZaltour als bon dor brltiselion Politik naunto. Kerado dein veutselien
Peieb und wohl auch dor Duutsellou pank Kann es roche sein, wouil tur die Bagdad-
dalni und alles, was mit ihr xusamilienliängt, neben veutseliland auch ssrankroieb
u»d Lnglaild om/utroten bereit und genötigt sind, wenn und soweit es einmal darauf
-wkoimnt. Die Venezuela-Altäre bat in diosor pexioliung gull> I^euren gegeben,
poi der pagdadbabn und allem, was damit xusammonbäiigt, wird es sich aber wohl
selllieAieb weit weniger um Lobutx gogeii türkiselio Übergrilto liandoln, als um die
gierigen prätonsionon putllands, dos ?oiuds aller nielit ausseblieölieli russisoben
I'n'tolM in der p>voaute. 'Wenn heute im veutselien lieieb in einer die nolitisebo
Meinung weiter Kroiso last ganz, beherrschenden Presse gegen die Lagdadballn und
Mgon die pegierung, weil sie «las Ilntornobmou tvrdort, toitwäbrond mit der lös-
Gründung gelletxt wird, man stoko ilainit liuklainl vor bon Lope, so muIZ das als
vino nnwüliligo posorgung unbeiPelitigter und getabrlieber ^.uslaildsiilterossen do-
"eiobnet werden, und sie wird dadurch nicht patriotisebei, das ma» den peutou
vorredet, die Lrtolgs dor Doutsobon pank in Kleinasien würden unsern Landwirten
uoeli selilevlltere Ketroideprvise bringen. Nan solido ondlioli oinsollon, dalZ man mit
dioson Ilotxoreien russisebo politilc t.ro!l>t, niobt. doutsebo — xumal aut viror Seite,
u>an ilielit. inüdo wild, über Xusl-indorei der Kvgioiungspolit.it! /u xotein.
Oio 1Zr^ntIisKsrl1os>vsNUNN in Sön länütioksn Lssirllon ?rsni"hör8.
'-"
Vas lielilnsebe Statistische ljurc^an vsrötloiltlieilt in seiner „Korrosvondunx eine
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |