Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

von Messina beruhigt. Er hat mich nur gebeten, ihm unter meinen Bekannten
das Zeugnis zu geben, daß es nicht an ihm liegt, wenn dies Stück hier nicht
aufgeführt wird."

Ebensowenig wie in Dresden und Leipzig sollte es in Stuttgart zu einer
Aufführung der Braut von Messina kommen; doch lag das hier nicht an einer
Abneigung Schillers. Die Anregung war von Cotta ausgegangen, der am
3. März 1803 an Schiller schrieb: "Wie behandeln die Theater die Chöre,
als Gesang? oder rezitiert? Ich wünschte hierüber, sowie, was das Theater
angehn kann, mit Hingehender Post Nachricht, dn ich versuchen will, Ihnen
die Braut von Messina aufs Stuttgarter Theater noch zu verhandeln." --
Schiller sandte darauf am 13. März ein Schema an Cölln, wie es mit dem
Chor gehalten werden müsse, und einen Zettel mit weitern kleinen Erinnerungen.
"Die Reden werden bloß mit einer pathetischen Deklamation rezitiert, nicht
gesungen noch mit Musik begleitet." -- Die Sache nahm nun einen höchst
merkwürdigen Verlauf. Cotta hatte schon "alle Hoffnung," das Stück an¬
zubringen, als ihm "der durch sein Trinken ganz entmenschte Petersen, der
darüber von der Direktion zu Rat gezogen wurde, durch sein einfältiges Urteil
alles verderbte."


2. Druck

Einer Anzahl Respektspersonen und näherer Freunde hatte Schiller un¬
mittelbar nach der Beendigung seiner Arbeit das Manuskript übersandt. Zuerst
erhielt es natürlich der Herzog, wahrscheinlich schon am 5. Februar, dann
Herder und am 11. Februar der "Archichaneellier" Freiherr Karl von Dalberg.
Am 11. wurde das Drama auch bei der regierenden Herzogin vorgelesen.
Körner bekam am 14. Februar eine Abschrift und war so, wie er gewünscht
hatte, einer der ersten, die das Werk fertig sahen. Im Manuskript erhielt
es endlich noch Schillers Jenenser Freund Griesbach, der es seiner Familie
und den Professoren Loder und Schütz und dem jungen Voß vorlas. Cotta
gegenüber hatte Schiller am 16. März 1802 zuerst seine neue Tragödie erwähnt
und ihre Beendigung im Herbst angekündigt; am 10. September rückt er den
Termin auf Januar hinaus und hofft, daß sie zur Ostermesse ausgegeben
werden könne. Nach diesen Angaben glaubte Cotta, daß die Arbeit ihrer
Bollendung nahe sei, und fragte am 29. Oktober bei Schiller an, wann wohl
der Druck beginnen könnte; es läge ihm daran, Zeit zu gewinnen, wenn anch
die Ausgabe erst zu Ostern zu erfolgen brauchte. Cotta wollte nämlich, um
das Werk vor Wiener Nachdruck zu schützen, um ein Privilegium mit Gcistingers
Firma in Wien nachsuchen, ein Vorschlag, den Schiller durchaus billigte.
Dazu mußte man aber das Manuskript haben, um eine Abschrift davon nach
Wien senden zu können.

Zu derselben Zeit veranstaltete Schiller auch eine Sammlung seiner Schau¬
spiele, "Das Theater," die ebenfalls zu Osterii herauszukonnueu bestinunt war.
Nun war aber Schiller Geschäftsmann genug, zu wünschen, daß diese Sammlung
und das neue Drama nicht zu derselben Messe erscheinen möchten, was dem
Verkaufe beider nachteilig werden konnte. Deshalb schrieb er am 27. November
um Cotta und deutete an, daß es ihm lieber wäre, wenn der erste Band des


von Messina beruhigt. Er hat mich nur gebeten, ihm unter meinen Bekannten
das Zeugnis zu geben, daß es nicht an ihm liegt, wenn dies Stück hier nicht
aufgeführt wird."

Ebensowenig wie in Dresden und Leipzig sollte es in Stuttgart zu einer
Aufführung der Braut von Messina kommen; doch lag das hier nicht an einer
Abneigung Schillers. Die Anregung war von Cotta ausgegangen, der am
3. März 1803 an Schiller schrieb: „Wie behandeln die Theater die Chöre,
als Gesang? oder rezitiert? Ich wünschte hierüber, sowie, was das Theater
angehn kann, mit Hingehender Post Nachricht, dn ich versuchen will, Ihnen
die Braut von Messina aufs Stuttgarter Theater noch zu verhandeln." —
Schiller sandte darauf am 13. März ein Schema an Cölln, wie es mit dem
Chor gehalten werden müsse, und einen Zettel mit weitern kleinen Erinnerungen.
„Die Reden werden bloß mit einer pathetischen Deklamation rezitiert, nicht
gesungen noch mit Musik begleitet." — Die Sache nahm nun einen höchst
merkwürdigen Verlauf. Cotta hatte schon „alle Hoffnung," das Stück an¬
zubringen, als ihm „der durch sein Trinken ganz entmenschte Petersen, der
darüber von der Direktion zu Rat gezogen wurde, durch sein einfältiges Urteil
alles verderbte."


2. Druck

Einer Anzahl Respektspersonen und näherer Freunde hatte Schiller un¬
mittelbar nach der Beendigung seiner Arbeit das Manuskript übersandt. Zuerst
erhielt es natürlich der Herzog, wahrscheinlich schon am 5. Februar, dann
Herder und am 11. Februar der „Archichaneellier" Freiherr Karl von Dalberg.
Am 11. wurde das Drama auch bei der regierenden Herzogin vorgelesen.
Körner bekam am 14. Februar eine Abschrift und war so, wie er gewünscht
hatte, einer der ersten, die das Werk fertig sahen. Im Manuskript erhielt
es endlich noch Schillers Jenenser Freund Griesbach, der es seiner Familie
und den Professoren Loder und Schütz und dem jungen Voß vorlas. Cotta
gegenüber hatte Schiller am 16. März 1802 zuerst seine neue Tragödie erwähnt
und ihre Beendigung im Herbst angekündigt; am 10. September rückt er den
Termin auf Januar hinaus und hofft, daß sie zur Ostermesse ausgegeben
werden könne. Nach diesen Angaben glaubte Cotta, daß die Arbeit ihrer
Bollendung nahe sei, und fragte am 29. Oktober bei Schiller an, wann wohl
der Druck beginnen könnte; es läge ihm daran, Zeit zu gewinnen, wenn anch
die Ausgabe erst zu Ostern zu erfolgen brauchte. Cotta wollte nämlich, um
das Werk vor Wiener Nachdruck zu schützen, um ein Privilegium mit Gcistingers
Firma in Wien nachsuchen, ein Vorschlag, den Schiller durchaus billigte.
Dazu mußte man aber das Manuskript haben, um eine Abschrift davon nach
Wien senden zu können.

Zu derselben Zeit veranstaltete Schiller auch eine Sammlung seiner Schau¬
spiele, „Das Theater," die ebenfalls zu Osterii herauszukonnueu bestinunt war.
Nun war aber Schiller Geschäftsmann genug, zu wünschen, daß diese Sammlung
und das neue Drama nicht zu derselben Messe erscheinen möchten, was dem
Verkaufe beider nachteilig werden konnte. Deshalb schrieb er am 27. November
um Cotta und deutete an, daß es ihm lieber wäre, wenn der erste Band des


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0287" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/239843"/>
            <fw type="header" place="top"/><lb/>
            <p xml:id="ID_1368" prev="#ID_1367"> von Messina beruhigt. Er hat mich nur gebeten, ihm unter meinen Bekannten<lb/>
das Zeugnis zu geben, daß es nicht an ihm liegt, wenn dies Stück hier nicht<lb/>
aufgeführt wird."</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1369"> Ebensowenig wie in Dresden und Leipzig sollte es in Stuttgart zu einer<lb/>
Aufführung der Braut von Messina kommen; doch lag das hier nicht an einer<lb/>
Abneigung Schillers. Die Anregung war von Cotta ausgegangen, der am<lb/>
3. März 1803 an Schiller schrieb: &#x201E;Wie behandeln die Theater die Chöre,<lb/>
als Gesang? oder rezitiert? Ich wünschte hierüber, sowie, was das Theater<lb/>
angehn kann, mit Hingehender Post Nachricht, dn ich versuchen will, Ihnen<lb/>
die Braut von Messina aufs Stuttgarter Theater noch zu verhandeln." &#x2014;<lb/>
Schiller sandte darauf am 13. März ein Schema an Cölln, wie es mit dem<lb/>
Chor gehalten werden müsse, und einen Zettel mit weitern kleinen Erinnerungen.<lb/>
&#x201E;Die Reden werden bloß mit einer pathetischen Deklamation rezitiert, nicht<lb/>
gesungen noch mit Musik begleitet." &#x2014; Die Sache nahm nun einen höchst<lb/>
merkwürdigen Verlauf. Cotta hatte schon &#x201E;alle Hoffnung," das Stück an¬<lb/>
zubringen, als ihm &#x201E;der durch sein Trinken ganz entmenschte Petersen, der<lb/>
darüber von der Direktion zu Rat gezogen wurde, durch sein einfältiges Urteil<lb/>
alles verderbte."</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> 2. Druck</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1370"> Einer Anzahl Respektspersonen und näherer Freunde hatte Schiller un¬<lb/>
mittelbar nach der Beendigung seiner Arbeit das Manuskript übersandt. Zuerst<lb/>
erhielt es natürlich der Herzog, wahrscheinlich schon am 5. Februar, dann<lb/>
Herder und am 11. Februar der &#x201E;Archichaneellier" Freiherr Karl von Dalberg.<lb/>
Am 11. wurde das Drama auch bei der regierenden Herzogin vorgelesen.<lb/>
Körner bekam am 14. Februar eine Abschrift und war so, wie er gewünscht<lb/>
hatte, einer der ersten, die das Werk fertig sahen. Im Manuskript erhielt<lb/>
es endlich noch Schillers Jenenser Freund Griesbach, der es seiner Familie<lb/>
und den Professoren Loder und Schütz und dem jungen Voß vorlas. Cotta<lb/>
gegenüber hatte Schiller am 16. März 1802 zuerst seine neue Tragödie erwähnt<lb/>
und ihre Beendigung im Herbst angekündigt; am 10. September rückt er den<lb/>
Termin auf Januar hinaus und hofft, daß sie zur Ostermesse ausgegeben<lb/>
werden könne. Nach diesen Angaben glaubte Cotta, daß die Arbeit ihrer<lb/>
Bollendung nahe sei, und fragte am 29. Oktober bei Schiller an, wann wohl<lb/>
der Druck beginnen könnte; es läge ihm daran, Zeit zu gewinnen, wenn anch<lb/>
die Ausgabe erst zu Ostern zu erfolgen brauchte. Cotta wollte nämlich, um<lb/>
das Werk vor Wiener Nachdruck zu schützen, um ein Privilegium mit Gcistingers<lb/>
Firma in Wien nachsuchen, ein Vorschlag, den Schiller durchaus billigte.<lb/>
Dazu mußte man aber das Manuskript haben, um eine Abschrift davon nach<lb/>
Wien senden zu können.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1371" next="#ID_1372"> Zu derselben Zeit veranstaltete Schiller auch eine Sammlung seiner Schau¬<lb/>
spiele, &#x201E;Das Theater," die ebenfalls zu Osterii herauszukonnueu bestinunt war.<lb/>
Nun war aber Schiller Geschäftsmann genug, zu wünschen, daß diese Sammlung<lb/>
und das neue Drama nicht zu derselben Messe erscheinen möchten, was dem<lb/>
Verkaufe beider nachteilig werden konnte. Deshalb schrieb er am 27. November<lb/>
um Cotta und deutete an, daß es ihm lieber wäre, wenn der erste Band des</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0287] von Messina beruhigt. Er hat mich nur gebeten, ihm unter meinen Bekannten das Zeugnis zu geben, daß es nicht an ihm liegt, wenn dies Stück hier nicht aufgeführt wird." Ebensowenig wie in Dresden und Leipzig sollte es in Stuttgart zu einer Aufführung der Braut von Messina kommen; doch lag das hier nicht an einer Abneigung Schillers. Die Anregung war von Cotta ausgegangen, der am 3. März 1803 an Schiller schrieb: „Wie behandeln die Theater die Chöre, als Gesang? oder rezitiert? Ich wünschte hierüber, sowie, was das Theater angehn kann, mit Hingehender Post Nachricht, dn ich versuchen will, Ihnen die Braut von Messina aufs Stuttgarter Theater noch zu verhandeln." — Schiller sandte darauf am 13. März ein Schema an Cölln, wie es mit dem Chor gehalten werden müsse, und einen Zettel mit weitern kleinen Erinnerungen. „Die Reden werden bloß mit einer pathetischen Deklamation rezitiert, nicht gesungen noch mit Musik begleitet." — Die Sache nahm nun einen höchst merkwürdigen Verlauf. Cotta hatte schon „alle Hoffnung," das Stück an¬ zubringen, als ihm „der durch sein Trinken ganz entmenschte Petersen, der darüber von der Direktion zu Rat gezogen wurde, durch sein einfältiges Urteil alles verderbte." 2. Druck Einer Anzahl Respektspersonen und näherer Freunde hatte Schiller un¬ mittelbar nach der Beendigung seiner Arbeit das Manuskript übersandt. Zuerst erhielt es natürlich der Herzog, wahrscheinlich schon am 5. Februar, dann Herder und am 11. Februar der „Archichaneellier" Freiherr Karl von Dalberg. Am 11. wurde das Drama auch bei der regierenden Herzogin vorgelesen. Körner bekam am 14. Februar eine Abschrift und war so, wie er gewünscht hatte, einer der ersten, die das Werk fertig sahen. Im Manuskript erhielt es endlich noch Schillers Jenenser Freund Griesbach, der es seiner Familie und den Professoren Loder und Schütz und dem jungen Voß vorlas. Cotta gegenüber hatte Schiller am 16. März 1802 zuerst seine neue Tragödie erwähnt und ihre Beendigung im Herbst angekündigt; am 10. September rückt er den Termin auf Januar hinaus und hofft, daß sie zur Ostermesse ausgegeben werden könne. Nach diesen Angaben glaubte Cotta, daß die Arbeit ihrer Bollendung nahe sei, und fragte am 29. Oktober bei Schiller an, wann wohl der Druck beginnen könnte; es läge ihm daran, Zeit zu gewinnen, wenn anch die Ausgabe erst zu Ostern zu erfolgen brauchte. Cotta wollte nämlich, um das Werk vor Wiener Nachdruck zu schützen, um ein Privilegium mit Gcistingers Firma in Wien nachsuchen, ein Vorschlag, den Schiller durchaus billigte. Dazu mußte man aber das Manuskript haben, um eine Abschrift davon nach Wien senden zu können. Zu derselben Zeit veranstaltete Schiller auch eine Sammlung seiner Schau¬ spiele, „Das Theater," die ebenfalls zu Osterii herauszukonnueu bestinunt war. Nun war aber Schiller Geschäftsmann genug, zu wünschen, daß diese Sammlung und das neue Drama nicht zu derselben Messe erscheinen möchten, was dem Verkaufe beider nachteilig werden konnte. Deshalb schrieb er am 27. November um Cotta und deutete an, daß es ihm lieber wäre, wenn der erste Band des

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_239555
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_239555/287
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_239555/287>, abgerufen am 27.07.2024.