Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Bauerngüter und Großbetriebe in der Landwirtschaft
Größenklassen absolut Prozent
-2 Kg. 240149 48,76
2--20 " 216650 44,00
20--100 " 32463 6,59
über 100 " 3211 0,65
zusammen 492473 100.00

Was endlich die Vereinigten Staaten von Amerika betrifft, so geben fol¬
gende Zahlen ein Bild der betriebsstatistischen Lage von 1890, wobei zu be¬
achten ist, daß die Betriebe unter 1,20 Hektar ^ drei Acres) gar nicht ge¬
zählt sind, sofern sie nicht einen Jahresertrag von fünfhundert Dollar auf¬
wiesen, was nur in einigen wenigen Fällen stattfand. Über die große Masse
der Zwergwirtschaften unter 1,20 Hektar wissen wir also nichts.

der Karinen
Größenklassen
absolutProzent
1,20-- 4 Ks,1501943,3
4- 8 "265 550ö,8
8-- 20 "90277719,8
20-- 40 "112148524,6
40--200 "200869444,0
200--400 "843951,8
400 und mehr "315460,7
zusammen45l"4ki411VV.0

Für die einzelnen Größenklassen ist die Fläche nicht nachgewiesen. Bemerkt
sei aber, daß die 4564641 Farmer zusammen 623218619 Acres Gesamtflüche
(I^na in tarms) und darunter 357 616755 Acres landwirtschaftliche Fläche
(Iwxrovöä lana) hatten, das sind rund 230 Millionen Hektar Gesäme- und
143 Millionen Hektar landwirtschaftliche Fläche, während in Deutschland die
3029185 Betriebe mit einem Hektar und mehr sich in nicht ganz 42 Millionen
Gesäme- und nicht ganz 32 Millionen landwirtschaftliche Fläche teilen müssen.
Das größere Gewicht des ganz großen Betriebs in Amerika springt daraus
in die Augen.

Ein strenger Vergleich der Zahlen ist zwischen den verschiednen Ländern,
wie gesagt, ausgeschlossen, nur der Charakter der betriebsstatistischen Zusammen¬
setzung im allgemeinen kann verglichen werden. Wenn das aber geschieht,
dann scheint -- in Europa, soweit wirs kennen, wenigstens -- wahrhaftig das
Deutsche Reich noch mit einem sehr kräftigen Großbetriebe gegenüber den andern
Ländern ausgestattet zu sein. Gewiß nicht zu seinem Schaden.


Jetzt aber ist ein Blick in die Verhältnisse der einzelnen Teile des Reichs
zu werfen. Es wäre ja sehr interessant, auch die Zahlen für beide Reuß, beide
Schwarzburg, die drei Hansestädte usw. kennen zu lernen, aber sie mitzuteilen,
fehlt es hier an Raum. Wir werden neben Preußen und seinen zwölf Pro¬
vinzen und Hohenzollern nur Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen,


Bauerngüter und Großbetriebe in der Landwirtschaft
Größenklassen absolut Prozent
-2 Kg. 240149 48,76
2—20 „ 216650 44,00
20—100 „ 32463 6,59
über 100 „ 3211 0,65
zusammen 492473 100.00

Was endlich die Vereinigten Staaten von Amerika betrifft, so geben fol¬
gende Zahlen ein Bild der betriebsstatistischen Lage von 1890, wobei zu be¬
achten ist, daß die Betriebe unter 1,20 Hektar ^ drei Acres) gar nicht ge¬
zählt sind, sofern sie nicht einen Jahresertrag von fünfhundert Dollar auf¬
wiesen, was nur in einigen wenigen Fällen stattfand. Über die große Masse
der Zwergwirtschaften unter 1,20 Hektar wissen wir also nichts.

der Karinen
Größenklassen
absolutProzent
1,20— 4 Ks,1501943,3
4- 8 „265 550ö,8
8— 20 „90277719,8
20— 40 „112148524,6
40—200 „200869444,0
200—400 „843951,8
400 und mehr „315460,7
zusammen45l»4ki411VV.0

Für die einzelnen Größenklassen ist die Fläche nicht nachgewiesen. Bemerkt
sei aber, daß die 4564641 Farmer zusammen 623218619 Acres Gesamtflüche
(I^na in tarms) und darunter 357 616755 Acres landwirtschaftliche Fläche
(Iwxrovöä lana) hatten, das sind rund 230 Millionen Hektar Gesäme- und
143 Millionen Hektar landwirtschaftliche Fläche, während in Deutschland die
3029185 Betriebe mit einem Hektar und mehr sich in nicht ganz 42 Millionen
Gesäme- und nicht ganz 32 Millionen landwirtschaftliche Fläche teilen müssen.
Das größere Gewicht des ganz großen Betriebs in Amerika springt daraus
in die Augen.

Ein strenger Vergleich der Zahlen ist zwischen den verschiednen Ländern,
wie gesagt, ausgeschlossen, nur der Charakter der betriebsstatistischen Zusammen¬
setzung im allgemeinen kann verglichen werden. Wenn das aber geschieht,
dann scheint — in Europa, soweit wirs kennen, wenigstens — wahrhaftig das
Deutsche Reich noch mit einem sehr kräftigen Großbetriebe gegenüber den andern
Ländern ausgestattet zu sein. Gewiß nicht zu seinem Schaden.


Jetzt aber ist ein Blick in die Verhältnisse der einzelnen Teile des Reichs
zu werfen. Es wäre ja sehr interessant, auch die Zahlen für beide Reuß, beide
Schwarzburg, die drei Hansestädte usw. kennen zu lernen, aber sie mitzuteilen,
fehlt es hier an Raum. Wir werden neben Preußen und seinen zwölf Pro¬
vinzen und Hohenzollern nur Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0160" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/228462"/>
            <fw type="header" place="top"> Bauerngüter und Großbetriebe in der Landwirtschaft</fw><lb/>
            <list>
              <item> Größenklassen absolut Prozent</item>
              <item> -2 Kg. 240149 48,76</item>
              <item> 2&#x2014;20 &#x201E; 216650 44,00</item>
              <item> 20&#x2014;100 &#x201E; 32463 6,59</item>
              <item> über 100 &#x201E; 3211 0,65</item>
              <item> zusammen 492473 100.00</item>
            </list><lb/>
            <p xml:id="ID_503"> Was endlich die Vereinigten Staaten von Amerika betrifft, so geben fol¬<lb/>
gende Zahlen ein Bild der betriebsstatistischen Lage von 1890, wobei zu be¬<lb/>
achten ist, daß die Betriebe unter 1,20 Hektar ^ drei Acres) gar nicht ge¬<lb/>
zählt sind, sofern sie nicht einen Jahresertrag von fünfhundert Dollar auf¬<lb/>
wiesen, was nur in einigen wenigen Fällen stattfand. Über die große Masse<lb/>
der Zwergwirtschaften unter 1,20 Hektar wissen wir also nichts.</p><lb/>
            <list>
              <item> der Karinen</item>
              <item> Größenklassen</item>
              <item> absolutProzent</item>
              <item> 1,20&#x2014;  4 Ks,1501943,3</item>
              <item> 4-  8 &#x201E;265 550ö,8</item>
              <item> 8&#x2014; 20 &#x201E;90277719,8</item>
              <item> 20&#x2014; 40 &#x201E;112148524,6</item>
              <item> 40&#x2014;200 &#x201E;200869444,0</item>
              <item> 200&#x2014;400 &#x201E;843951,8</item>
              <item> 400 und mehr &#x201E;315460,7</item>
              <item> zusammen45l»4ki411VV.0</item>
            </list><lb/>
            <p xml:id="ID_504"> Für die einzelnen Größenklassen ist die Fläche nicht nachgewiesen. Bemerkt<lb/>
sei aber, daß die 4564641 Farmer zusammen 623218619 Acres Gesamtflüche<lb/>
(I^na in tarms) und darunter 357 616755 Acres landwirtschaftliche Fläche<lb/>
(Iwxrovöä lana) hatten, das sind rund 230 Millionen Hektar Gesäme- und<lb/>
143 Millionen Hektar landwirtschaftliche Fläche, während in Deutschland die<lb/>
3029185 Betriebe mit einem Hektar und mehr sich in nicht ganz 42 Millionen<lb/>
Gesäme- und nicht ganz 32 Millionen landwirtschaftliche Fläche teilen müssen.<lb/>
Das größere Gewicht des ganz großen Betriebs in Amerika springt daraus<lb/>
in die Augen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_505"> Ein strenger Vergleich der Zahlen ist zwischen den verschiednen Ländern,<lb/>
wie gesagt, ausgeschlossen, nur der Charakter der betriebsstatistischen Zusammen¬<lb/>
setzung im allgemeinen kann verglichen werden. Wenn das aber geschieht,<lb/>
dann scheint &#x2014; in Europa, soweit wirs kennen, wenigstens &#x2014; wahrhaftig das<lb/>
Deutsche Reich noch mit einem sehr kräftigen Großbetriebe gegenüber den andern<lb/>
Ländern ausgestattet zu sein.  Gewiß nicht zu seinem Schaden.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head/><lb/>
            <p xml:id="ID_506" next="#ID_507"> Jetzt aber ist ein Blick in die Verhältnisse der einzelnen Teile des Reichs<lb/>
zu werfen. Es wäre ja sehr interessant, auch die Zahlen für beide Reuß, beide<lb/>
Schwarzburg, die drei Hansestädte usw. kennen zu lernen, aber sie mitzuteilen,<lb/>
fehlt es hier an Raum. Wir werden neben Preußen und seinen zwölf Pro¬<lb/>
vinzen und Hohenzollern nur Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen,</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0160] Bauerngüter und Großbetriebe in der Landwirtschaft Größenklassen absolut Prozent -2 Kg. 240149 48,76 2—20 „ 216650 44,00 20—100 „ 32463 6,59 über 100 „ 3211 0,65 zusammen 492473 100.00 Was endlich die Vereinigten Staaten von Amerika betrifft, so geben fol¬ gende Zahlen ein Bild der betriebsstatistischen Lage von 1890, wobei zu be¬ achten ist, daß die Betriebe unter 1,20 Hektar ^ drei Acres) gar nicht ge¬ zählt sind, sofern sie nicht einen Jahresertrag von fünfhundert Dollar auf¬ wiesen, was nur in einigen wenigen Fällen stattfand. Über die große Masse der Zwergwirtschaften unter 1,20 Hektar wissen wir also nichts. der Karinen Größenklassen absolutProzent 1,20— 4 Ks,1501943,3 4- 8 „265 550ö,8 8— 20 „90277719,8 20— 40 „112148524,6 40—200 „200869444,0 200—400 „843951,8 400 und mehr „315460,7 zusammen45l»4ki411VV.0 Für die einzelnen Größenklassen ist die Fläche nicht nachgewiesen. Bemerkt sei aber, daß die 4564641 Farmer zusammen 623218619 Acres Gesamtflüche (I^na in tarms) und darunter 357 616755 Acres landwirtschaftliche Fläche (Iwxrovöä lana) hatten, das sind rund 230 Millionen Hektar Gesäme- und 143 Millionen Hektar landwirtschaftliche Fläche, während in Deutschland die 3029185 Betriebe mit einem Hektar und mehr sich in nicht ganz 42 Millionen Gesäme- und nicht ganz 32 Millionen landwirtschaftliche Fläche teilen müssen. Das größere Gewicht des ganz großen Betriebs in Amerika springt daraus in die Augen. Ein strenger Vergleich der Zahlen ist zwischen den verschiednen Ländern, wie gesagt, ausgeschlossen, nur der Charakter der betriebsstatistischen Zusammen¬ setzung im allgemeinen kann verglichen werden. Wenn das aber geschieht, dann scheint — in Europa, soweit wirs kennen, wenigstens — wahrhaftig das Deutsche Reich noch mit einem sehr kräftigen Großbetriebe gegenüber den andern Ländern ausgestattet zu sein. Gewiß nicht zu seinem Schaden. Jetzt aber ist ein Blick in die Verhältnisse der einzelnen Teile des Reichs zu werfen. Es wäre ja sehr interessant, auch die Zahlen für beide Reuß, beide Schwarzburg, die drei Hansestädte usw. kennen zu lernen, aber sie mitzuteilen, fehlt es hier an Raum. Wir werden neben Preußen und seinen zwölf Pro¬ vinzen und Hohenzollern nur Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228301
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228301/160
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228301/160>, abgerufen am 07.01.2025.