Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Drittes Vierteljahr.Reserve- und Landwehroffiziere bringt? Auch der große Brite war nicht bloß Finanzminister, sondern er Reserve- und Landwehroffiziere egner des Militarismus lassen oft dem Reserveoffizierstande die In einer Beziehung wäre ja diese Erscheinung, wenn sie wirklich in Gewiß, es giebt Gegenden, oder bester gesagt, Stände, für die jene Kritik Reserve- und Landwehroffiziere bringt? Auch der große Brite war nicht bloß Finanzminister, sondern er Reserve- und Landwehroffiziere egner des Militarismus lassen oft dem Reserveoffizierstande die In einer Beziehung wäre ja diese Erscheinung, wenn sie wirklich in Gewiß, es giebt Gegenden, oder bester gesagt, Stände, für die jene Kritik <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0354" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/225940"/> <fw type="header" place="top"> Reserve- und Landwehroffiziere</fw><lb/> <p xml:id="ID_867" prev="#ID_866"> bringt? Auch der große Brite war nicht bloß Finanzminister, sondern er<lb/> wußte auch die Rinde von den Herzen wegzuschmelzen, die die Erkenntnis<lb/> seiner kühnen Politik nicht eindringen lassen wollte.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Reserve- und Landwehroffiziere</head><lb/> <p xml:id="ID_868"> egner des Militarismus lassen oft dem Reserveoffizierstande die<lb/> abfälligste Kritik zu teil werden. Allbekannte und hier nicht<lb/> näher zu bezeichnende Schwächen des Offizierstands, kleine und<lb/> große, sollen bei den Reserveoffizieren in schönster Blüte stehen,<lb/> und man macht sich umso mehr über diese Erscheinung lustig,<lb/> als der Reserveoffizier natürlich nicht über das volle fachmännische Wissen<lb/> und Können des Linienofsiziers verfügt und seine nur nebenamtliche Be¬<lb/> schäftigung zweifellos mehr Pflichten als Ansprüche zur Folge haben sollte.<lb/> Man bespöttelt, daß sich der Reserveoffizier nicht nur bei seinen Übungen als<lb/> solcher fühlt, sondern daß er auch in seinem bürgerlichen Leben seine Stellung<lb/> als Reserveoffizier überall mit Stolz, ja mit Überhebung zur Geltung zu<lb/> bringen sucht, daß er in seiner Haltung, ja in der Art seines Urteils den aktiven<lb/> Offizier kopire und womöglich in erster Linie Reserveoffizier und erst in zweiter<lb/> das sein möchte, was er wirklich ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_869"> In einer Beziehung wäre ja diese Erscheinung, wenn sie wirklich in<lb/> großem Umfange vorhanden wäre, nicht unerfreulich: sie ließe den Schluß zu,<lb/> daß sich die Offiziere des Veurlaubtenstandes mit den aktiven Offizieren eins<lb/> fühlten, daß der Zeitgeist des Offizierkorps auch in ihnen lebendig sei, daß<lb/> sich der Reserveoffizier in militärischen Kreisen wohl befinde, und daß er mit<lb/> Feuereifer bei seiner Aufgabe sei. Wer aber die Verhältnisse, wie sie augen¬<lb/> blicklich liegen, genauer kennt, wird etwas anders urteilen.</p><lb/> <p xml:id="ID_870" next="#ID_871"> Gewiß, es giebt Gegenden, oder bester gesagt, Stände, für die jene Kritik<lb/> der Reserveoffiziere viel wahres enthält. Ich habe es z. B. selbst erlebt, daß<lb/> sich ein angesehener Großgrundbesitzer des Ostens von seiner Dienerschaft<lb/> ständig „Herr Leutnant" anreden ließ und an ihn gerichtete Briefe unter der<lb/> Adresse „Herrn Leutnant erbat. Aber der größere Teil der Offiziere des<lb/> Veurlaubtenstandes hält sich doch von solchen Schwächen frei und übertreibt<lb/> nicht die Bedeutung dieses Nebenamts. Im Gegenteil, in neuerer Zeit treten<lb/> Anzeichen auf, die darauf schließen lassen, daß man weniger gern Reserve¬<lb/> offizier wird und — bleibt, daß mau also nach Ableistung der gesetzlichen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0354]
Reserve- und Landwehroffiziere
bringt? Auch der große Brite war nicht bloß Finanzminister, sondern er
wußte auch die Rinde von den Herzen wegzuschmelzen, die die Erkenntnis
seiner kühnen Politik nicht eindringen lassen wollte.
Reserve- und Landwehroffiziere
egner des Militarismus lassen oft dem Reserveoffizierstande die
abfälligste Kritik zu teil werden. Allbekannte und hier nicht
näher zu bezeichnende Schwächen des Offizierstands, kleine und
große, sollen bei den Reserveoffizieren in schönster Blüte stehen,
und man macht sich umso mehr über diese Erscheinung lustig,
als der Reserveoffizier natürlich nicht über das volle fachmännische Wissen
und Können des Linienofsiziers verfügt und seine nur nebenamtliche Be¬
schäftigung zweifellos mehr Pflichten als Ansprüche zur Folge haben sollte.
Man bespöttelt, daß sich der Reserveoffizier nicht nur bei seinen Übungen als
solcher fühlt, sondern daß er auch in seinem bürgerlichen Leben seine Stellung
als Reserveoffizier überall mit Stolz, ja mit Überhebung zur Geltung zu
bringen sucht, daß er in seiner Haltung, ja in der Art seines Urteils den aktiven
Offizier kopire und womöglich in erster Linie Reserveoffizier und erst in zweiter
das sein möchte, was er wirklich ist.
In einer Beziehung wäre ja diese Erscheinung, wenn sie wirklich in
großem Umfange vorhanden wäre, nicht unerfreulich: sie ließe den Schluß zu,
daß sich die Offiziere des Veurlaubtenstandes mit den aktiven Offizieren eins
fühlten, daß der Zeitgeist des Offizierkorps auch in ihnen lebendig sei, daß
sich der Reserveoffizier in militärischen Kreisen wohl befinde, und daß er mit
Feuereifer bei seiner Aufgabe sei. Wer aber die Verhältnisse, wie sie augen¬
blicklich liegen, genauer kennt, wird etwas anders urteilen.
Gewiß, es giebt Gegenden, oder bester gesagt, Stände, für die jene Kritik
der Reserveoffiziere viel wahres enthält. Ich habe es z. B. selbst erlebt, daß
sich ein angesehener Großgrundbesitzer des Ostens von seiner Dienerschaft
ständig „Herr Leutnant" anreden ließ und an ihn gerichtete Briefe unter der
Adresse „Herrn Leutnant erbat. Aber der größere Teil der Offiziere des
Veurlaubtenstandes hält sich doch von solchen Schwächen frei und übertreibt
nicht die Bedeutung dieses Nebenamts. Im Gegenteil, in neuerer Zeit treten
Anzeichen auf, die darauf schließen lassen, daß man weniger gern Reserve¬
offizier wird und — bleibt, daß mau also nach Ableistung der gesetzlichen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |