Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Viertes Vierteljahr.Litteratur bereitete, die Thatkraft endlich, mit der er errungne Erfolge ausnutzte, kommen in Das Buch kann als gesunde Leküre auch solchen Knaben, die weder Berufs¬ Goetheschriften. Von Friedrich Znrncke. (Kleine Schriften. Erster Band.) Leipzig, Avennnius, 1896 Mit freudiger Überraschung haben wir dieses Buch empfange". Daß die Zarncke war einer der gründlichsten Kenner Goethes und der Goetheforschung, Litteratur bereitete, die Thatkraft endlich, mit der er errungne Erfolge ausnutzte, kommen in Das Buch kann als gesunde Leküre auch solchen Knaben, die weder Berufs¬ Goetheschriften. Von Friedrich Znrncke. (Kleine Schriften. Erster Band.) Leipzig, Avennnius, 1896 Mit freudiger Überraschung haben wir dieses Buch empfange«. Daß die Zarncke war einer der gründlichsten Kenner Goethes und der Goetheforschung, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0543" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/224127"/> <fw type="header" place="top"> Litteratur</fw><lb/> <p xml:id="ID_1634" prev="#ID_1633"> bereitete, die Thatkraft endlich, mit der er errungne Erfolge ausnutzte, kommen in<lb/> dem Buche schön und ergreifend zur Darstellung, vor allem aber der unversiegbare<lb/> Reitermut, den sich der Held bis in sein Alter bewahrte. Seine Frische war<lb/> wunderbar. Siebzigjährig sprengte er mit wenig Reitern in die Festungsgräben<lb/> von Ratheuvw, nahm die Stadt und bereitete den Sieg bei Fehrbellin vor. Damit<lb/> beginnt seine kriegerische Thätigkeit großen Stils, die erst abschließt, als er neunzig¬<lb/> jährig zur ewigen Ruhe eingeht.</p><lb/> <p xml:id="ID_1635"> Das Buch kann als gesunde Leküre auch solchen Knaben, die weder Berufs¬<lb/> soldaten werden wollen noch sollen, unbedingt in die Hand gegeben werden. Möge<lb/> übrigens bei dieser schönen Arbeit eines Soldaten der Hinweis gestattet sein, welch<lb/> frische, anregende Lektüre auch manche Regimentsgeschichten sind, wie z. B. die<lb/> Schwarzen Husaren von Meckeusen. Sind sie in den Schülerbibliotheken der<lb/> Gymnasien und in den Volksbibliotheken zu finden? Wem, nicht — sie gehören hin.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Goetheschriften. Von Friedrich Znrncke. (Kleine Schriften. Erster Band.) Leipzig,<lb/> Avennnius, 1896</head><lb/> <p xml:id="ID_1636"> Mit freudiger Überraschung haben wir dieses Buch empfange«. Daß die<lb/> Absicht bestand, Znrnckcs kleine Schriften, darunter namentlich auch eine Auswahl<lb/> ans den zahlreichen, wohl in die Tausende gehenden Rezensionen, die er als lang¬<lb/> jähriger Herausgeber des Litterarischen Ccntralblatts geschrieben hat, zu sammeln,<lb/> war uns nicht unbekannt. Wie rasch und energisch aber der Plan ausgeführt<lb/> worden ist, und welcher Weg dabei hinsichtlich der Anordnung eingeschlagen worden<lb/> ist, hat uns freudig überrascht. Der Herausgeber, der Sohn des Verstorbnen, hat<lb/> in dem vorliegenden Bande zunächst alles vereinigt, was Zarncke über Goethe ge¬<lb/> schrieben hat. Wir können hierzu nur unsre volle Zustimmung aussprechen, deun<lb/> auf diese Weise wird jede der in Aussicht gestellten Sammlungen (ein zweiter Band<lb/> soll die Aufsätze und Reden zur Kultur- und Zeitgeschichte, ein dritter die<lb/> Arbeiten über das Nibelungenlied umfassen) ihren besondern Kreisen eben so bequem<lb/> zugänglich gemacht werden wie die vorliegende erste Sammlung den Kreisen der<lb/> Goethegemeinde.</p><lb/> <p xml:id="ID_1637" next="#ID_1638"> Zarncke war einer der gründlichsten Kenner Goethes und der Goetheforschung,<lb/> «ut er liebte den Dichter innig, ohne ihn zu vergöttern. Hat sich auch seine<lb/> schriftstellerische Arbeit auf diesem Gebiete immer nur auf die Einzelforschung be¬<lb/> schränkt, ist er mich nie dazu gekommen, ein größeres, künstlerisch abgerundetes<lb/> biographisches Werk über Goethe zu schreiben, so zeigt doch mich die kleinste seiner<lb/> Arbeiten seinen weiten Blick und seine volle Beherrschung des Ganzen. Zweierlei<lb/> aber war es, worin ihn keiner übertraf: die Kenntnis der Faustdichtung und<lb/> Faustlitteratur und die Kenntnis der Bildnisse Goethes. Über die Bildnisse hat<lb/> er in den Abhandlungen der Kgl. Sachs. Gesellschaft der Wissenschaften eine größere<lb/> Arbeit veröffentlicht, von der in die vorliegende Sammlung nur ein Stück der<lb/> Vorrede wieder mit ausgenommen worden ist. Dagegen sind zwei andre größere<lb/> Arbeiten zur Goethelitteratur hier vollständig wieder abgedruckt: die über deu<lb/> fünffüßigen Jambus bei Lessing, Schiller und Goethe und die über Goethes Notiz¬<lb/> buch von der schlesischen Reise. Alles übrige, was der vorliegende Band umfaßt,<lb/> sind kleinere Aufsätze aus Zeit- und Gescllschaftsschriften und Zeitungen (namentlich<lb/> aus der Allgemeinen Zeitung) und Rezensionen, im ganzen gegen hundert, die in<lb/> folgende Gruppen verteilt sind: 1. Allgemeines über Goethe; 2. Über Goethes<lb/> Bildnisse; 3. Zu Goethes Leben; 4. Zu Goethes Werken; 5. Zur Faustdichtung</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0543]
Litteratur
bereitete, die Thatkraft endlich, mit der er errungne Erfolge ausnutzte, kommen in
dem Buche schön und ergreifend zur Darstellung, vor allem aber der unversiegbare
Reitermut, den sich der Held bis in sein Alter bewahrte. Seine Frische war
wunderbar. Siebzigjährig sprengte er mit wenig Reitern in die Festungsgräben
von Ratheuvw, nahm die Stadt und bereitete den Sieg bei Fehrbellin vor. Damit
beginnt seine kriegerische Thätigkeit großen Stils, die erst abschließt, als er neunzig¬
jährig zur ewigen Ruhe eingeht.
Das Buch kann als gesunde Leküre auch solchen Knaben, die weder Berufs¬
soldaten werden wollen noch sollen, unbedingt in die Hand gegeben werden. Möge
übrigens bei dieser schönen Arbeit eines Soldaten der Hinweis gestattet sein, welch
frische, anregende Lektüre auch manche Regimentsgeschichten sind, wie z. B. die
Schwarzen Husaren von Meckeusen. Sind sie in den Schülerbibliotheken der
Gymnasien und in den Volksbibliotheken zu finden? Wem, nicht — sie gehören hin.
Goetheschriften. Von Friedrich Znrncke. (Kleine Schriften. Erster Band.) Leipzig,
Avennnius, 1896
Mit freudiger Überraschung haben wir dieses Buch empfange«. Daß die
Absicht bestand, Znrnckcs kleine Schriften, darunter namentlich auch eine Auswahl
ans den zahlreichen, wohl in die Tausende gehenden Rezensionen, die er als lang¬
jähriger Herausgeber des Litterarischen Ccntralblatts geschrieben hat, zu sammeln,
war uns nicht unbekannt. Wie rasch und energisch aber der Plan ausgeführt
worden ist, und welcher Weg dabei hinsichtlich der Anordnung eingeschlagen worden
ist, hat uns freudig überrascht. Der Herausgeber, der Sohn des Verstorbnen, hat
in dem vorliegenden Bande zunächst alles vereinigt, was Zarncke über Goethe ge¬
schrieben hat. Wir können hierzu nur unsre volle Zustimmung aussprechen, deun
auf diese Weise wird jede der in Aussicht gestellten Sammlungen (ein zweiter Band
soll die Aufsätze und Reden zur Kultur- und Zeitgeschichte, ein dritter die
Arbeiten über das Nibelungenlied umfassen) ihren besondern Kreisen eben so bequem
zugänglich gemacht werden wie die vorliegende erste Sammlung den Kreisen der
Goethegemeinde.
Zarncke war einer der gründlichsten Kenner Goethes und der Goetheforschung,
«ut er liebte den Dichter innig, ohne ihn zu vergöttern. Hat sich auch seine
schriftstellerische Arbeit auf diesem Gebiete immer nur auf die Einzelforschung be¬
schränkt, ist er mich nie dazu gekommen, ein größeres, künstlerisch abgerundetes
biographisches Werk über Goethe zu schreiben, so zeigt doch mich die kleinste seiner
Arbeiten seinen weiten Blick und seine volle Beherrschung des Ganzen. Zweierlei
aber war es, worin ihn keiner übertraf: die Kenntnis der Faustdichtung und
Faustlitteratur und die Kenntnis der Bildnisse Goethes. Über die Bildnisse hat
er in den Abhandlungen der Kgl. Sachs. Gesellschaft der Wissenschaften eine größere
Arbeit veröffentlicht, von der in die vorliegende Sammlung nur ein Stück der
Vorrede wieder mit ausgenommen worden ist. Dagegen sind zwei andre größere
Arbeiten zur Goethelitteratur hier vollständig wieder abgedruckt: die über deu
fünffüßigen Jambus bei Lessing, Schiller und Goethe und die über Goethes Notiz¬
buch von der schlesischen Reise. Alles übrige, was der vorliegende Band umfaßt,
sind kleinere Aufsätze aus Zeit- und Gescllschaftsschriften und Zeitungen (namentlich
aus der Allgemeinen Zeitung) und Rezensionen, im ganzen gegen hundert, die in
folgende Gruppen verteilt sind: 1. Allgemeines über Goethe; 2. Über Goethes
Bildnisse; 3. Zu Goethes Leben; 4. Zu Goethes Werken; 5. Zur Faustdichtung
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |