Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Drittes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches der widerwärtigen oÜAnxion8üip verfolgt werden? Muß denn der Zweiradfahrer Nochmals das Pferdefleisch. Ein hoher Offizier schreibt uns, er habe Es ist selbstverständlich, daß ein Offizier, der in ein intimeres Verhältnis Ein merkwürdiger Beweis für diese tröstliche Annahme fiel uns auf. Obwohl Maßgebliches und Unmaßgebliches der widerwärtigen oÜAnxion8üip verfolgt werden? Muß denn der Zweiradfahrer Nochmals das Pferdefleisch. Ein hoher Offizier schreibt uns, er habe Es ist selbstverständlich, daß ein Offizier, der in ein intimeres Verhältnis Ein merkwürdiger Beweis für diese tröstliche Annahme fiel uns auf. Obwohl <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0384" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/212860"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_1295" prev="#ID_1294"> der widerwärtigen oÜAnxion8üip verfolgt werden? Muß denn der Zweiradfahrer<lb/> ein um die Meisterschaft der Welt ringender Bicyelist werden? Kann denn der<lb/> fröhliche Bergfahrer nicht feiner Neigung huldigen, ohne zum „alpinen" Fex zu<lb/> werden? Muß der gute Schuhe dem infamen Taubenschießen huldigen? Was<lb/> soll beim Billardspiel der öde Rummel mit den Serien von 1000 und mehr<lb/> Karambolagen? Selbst die gemütliche Kegelei und — der schauerliche Skat sind,<lb/> wie von den Kegler- und Skatbrüderkongressen her sattsam bekannt ist, diesem sinn¬<lb/> losen Ulk verfallen. Um den Skat, der, zu einer wahren Seuche geworden, die<lb/> Geselligkeit mordet und Charakter und Manieren verdirbt, ist es freilich nicht schade.<lb/> Aber unser Schach! Hat Herr Dr. Tarrasch wirklich kein Gefühl für die Lächer¬<lb/> lichkeit des Vorwärts, unter dem er einen Wettkampf mit einem anerkannt her¬<lb/> vorragenden und glänzend bewährten Meister nur deswegen abgelehnt hat, weil<lb/> dieser noch nicht „schachsportlich" geaicht worden ist? Warum sollen wir uns<lb/> unsre gemütvolle deutsche Freude am Leben und an den Dingen, die es verschönen,<lb/> durch die Pedantische englische Sportfexerei vergällen?</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Nochmals das Pferdefleisch.</head> <p xml:id="ID_1296"> Ein hoher Offizier schreibt uns, er habe<lb/> sich über unser „Maßgebliches" in der Pferdefleischfrage gefreut, umsomehr, als<lb/> ein Berliner Blatt, das einen vom Tierschutzverein ausgegangnen, für den Konsum<lb/> vou Pferdefleisch eintretenden Aufsatz gebracht hatte, eine von ihm eingesandte<lb/> Entgegnung ignorirt habe, worin er geschrieben hatte, ebenso wenig wie man gern<lb/> einen Onkel oder eine Taute, seineu Hund oder seinen Kanarienvogel essen würde,<lb/> möchte man Pflerdefleisch genießen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1297"> Es ist selbstverständlich, daß ein Offizier, der in ein intimeres Verhältnis<lb/> zum Roß treten muß, als etwa ein gelegentlicher Benutzer der Pferdebahn, auch<lb/> besondern Abscheu vor der Pferdefresserei fühle» muß; und anch wir — wir<lb/> kennen ihre Gründe nicht, aber wir mißbilligen sie — finden es erstaunlich vou<lb/> den Tierschutzvereiue», daß gerade sie das Aufessen für einen den Pferden wohl¬<lb/> thuenden Schlitz zu halten scheinen. Von da bis zu dem Antrag auf Ersetzung<lb/> der Altersvcrsorgungsgesetze durch solche, die ein geregeltes Aufessen unsrer Onkel<lb/> und Tanten zum Zweck hätten, ist doch nur ein Schritt! Und der nächste wäre<lb/> — uns schaudert! — der zum Aufessen unsrer Schwiegermütter. Aber das ge¬<lb/> sunde Gefühl des normalen Menschen wird sich doch gegen diese Ausartung ebenso<lb/> wie gegen die Roßschlächterei empören und diese auf die lebensmüden Droschken¬<lb/> gäule beschränken, die den armen Leuten, die auch bisher schließlich mit Hund<lb/> und Katze vorlieb nahmen, ein wenig animalische Nahrung zuführen,l solange unsre<lb/> bewundernswerter sozialen Verhältnisse sie nicht in den Stand setzen, sich menschen¬<lb/> würdigere Kost zu beschaffen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1298" next="#ID_1299"> Ein merkwürdiger Beweis für diese tröstliche Annahme fiel uns auf. Obwohl<lb/> nämlich die Bessergestellten im Volke mit dein größten Vergnügen Dutzende von<lb/> Lerchen und durch den Küchenraum „Krammetsvögel" unverfänglich gemachtes<lb/> Singgeflügel zu verspeisen gewohnt sind, denkt doch niemand daran, den, wie wir<lb/> uns aus unsern jugendlichen Jagdversnchen erinnern (die Jugend ist ja leider<lb/> grausam) — ebenso gut schmeckenden Sperling oder Spatzen zu genießen. Er wäre<lb/> doch in unsern Städten leicht zu taufenden zu haben, wo kein Schutz wegen des<lb/> Ungeziefers für ihn nötig wäre, wie auf dein Lande, und der Pferdemist vor der<lb/> Abfuhr nicht notwendig entkörnt werden muß. Sollte nicht dasselbe Gefühl, das<lb/> den nicht halbverhungerter Menschen das Pferdefleisch ekelhaft macht, gegenüber<lb/> dem MWsr ämnMticm» — traulicher Name! — im Spiele sein? Wäre es jemand</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0384]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
der widerwärtigen oÜAnxion8üip verfolgt werden? Muß denn der Zweiradfahrer
ein um die Meisterschaft der Welt ringender Bicyelist werden? Kann denn der
fröhliche Bergfahrer nicht feiner Neigung huldigen, ohne zum „alpinen" Fex zu
werden? Muß der gute Schuhe dem infamen Taubenschießen huldigen? Was
soll beim Billardspiel der öde Rummel mit den Serien von 1000 und mehr
Karambolagen? Selbst die gemütliche Kegelei und — der schauerliche Skat sind,
wie von den Kegler- und Skatbrüderkongressen her sattsam bekannt ist, diesem sinn¬
losen Ulk verfallen. Um den Skat, der, zu einer wahren Seuche geworden, die
Geselligkeit mordet und Charakter und Manieren verdirbt, ist es freilich nicht schade.
Aber unser Schach! Hat Herr Dr. Tarrasch wirklich kein Gefühl für die Lächer¬
lichkeit des Vorwärts, unter dem er einen Wettkampf mit einem anerkannt her¬
vorragenden und glänzend bewährten Meister nur deswegen abgelehnt hat, weil
dieser noch nicht „schachsportlich" geaicht worden ist? Warum sollen wir uns
unsre gemütvolle deutsche Freude am Leben und an den Dingen, die es verschönen,
durch die Pedantische englische Sportfexerei vergällen?
Nochmals das Pferdefleisch. Ein hoher Offizier schreibt uns, er habe
sich über unser „Maßgebliches" in der Pferdefleischfrage gefreut, umsomehr, als
ein Berliner Blatt, das einen vom Tierschutzverein ausgegangnen, für den Konsum
vou Pferdefleisch eintretenden Aufsatz gebracht hatte, eine von ihm eingesandte
Entgegnung ignorirt habe, worin er geschrieben hatte, ebenso wenig wie man gern
einen Onkel oder eine Taute, seineu Hund oder seinen Kanarienvogel essen würde,
möchte man Pflerdefleisch genießen.
Es ist selbstverständlich, daß ein Offizier, der in ein intimeres Verhältnis
zum Roß treten muß, als etwa ein gelegentlicher Benutzer der Pferdebahn, auch
besondern Abscheu vor der Pferdefresserei fühle» muß; und anch wir — wir
kennen ihre Gründe nicht, aber wir mißbilligen sie — finden es erstaunlich vou
den Tierschutzvereiue», daß gerade sie das Aufessen für einen den Pferden wohl¬
thuenden Schlitz zu halten scheinen. Von da bis zu dem Antrag auf Ersetzung
der Altersvcrsorgungsgesetze durch solche, die ein geregeltes Aufessen unsrer Onkel
und Tanten zum Zweck hätten, ist doch nur ein Schritt! Und der nächste wäre
— uns schaudert! — der zum Aufessen unsrer Schwiegermütter. Aber das ge¬
sunde Gefühl des normalen Menschen wird sich doch gegen diese Ausartung ebenso
wie gegen die Roßschlächterei empören und diese auf die lebensmüden Droschken¬
gäule beschränken, die den armen Leuten, die auch bisher schließlich mit Hund
und Katze vorlieb nahmen, ein wenig animalische Nahrung zuführen,l solange unsre
bewundernswerter sozialen Verhältnisse sie nicht in den Stand setzen, sich menschen¬
würdigere Kost zu beschaffen.
Ein merkwürdiger Beweis für diese tröstliche Annahme fiel uns auf. Obwohl
nämlich die Bessergestellten im Volke mit dein größten Vergnügen Dutzende von
Lerchen und durch den Küchenraum „Krammetsvögel" unverfänglich gemachtes
Singgeflügel zu verspeisen gewohnt sind, denkt doch niemand daran, den, wie wir
uns aus unsern jugendlichen Jagdversnchen erinnern (die Jugend ist ja leider
grausam) — ebenso gut schmeckenden Sperling oder Spatzen zu genießen. Er wäre
doch in unsern Städten leicht zu taufenden zu haben, wo kein Schutz wegen des
Ungeziefers für ihn nötig wäre, wie auf dein Lande, und der Pferdemist vor der
Abfuhr nicht notwendig entkörnt werden muß. Sollte nicht dasselbe Gefühl, das
den nicht halbverhungerter Menschen das Pferdefleisch ekelhaft macht, gegenüber
dem MWsr ämnMticm» — traulicher Name! — im Spiele sein? Wäre es jemand
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |