Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 50, 1891, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur sozialen Frage

ihm eine verächtliche Bezeichnung desselben. Jeder Feind ist ihm vor allem
Mensch; erschlägt er ihn im Kampfe, so geschieht es auf Befehl der Vor¬
gesetzten -- da giebt es kein Erbarmen. Mit einem Wort, Iwan ist das voll¬
kommene Ideal eines Soldaten, er ist der beste Soldat auf der ganzen Welt.

Nicht die Tinte diplomatischer Abmachungen ist es, vor der der Dreibund
feige zurückschreckt, er fürchtet nur unsern gutmütigen Iwan. --

Einem europäischen Leser wird wohl nichts überraschender kommen, als
dieser Schluß des russischen Feuilletonisten. Wie, dieses absolut unselbständige,
ohne sittliche Überzeugungen erwachsene, nur von Instinkten geleitete Wesen,
das soll das "Ideal" des Soldatentums sein? Und vor dieser Masse, nur
weil sie ein Werkzeug ist, das nach Belieben gebraucht werde" kann, sollte
das Abendland zittern?

Was aber wird aus dem russischen Soldaten, wenn er nicht geführt
wird? wenn, wie bei Mars la Tour und so oft vorher und nachher während
des französischen Krieges, die Offiziere erschossen sind, und ein Entschluß aus
den Reihen der Truppe heraus gefaßt und durchgeführt werden muß? Was
aber vor allem sind die russischen Offiziere?

Ist die obige Schilderung richtig, so giebt es keine Armee der Welt, die
abhängiger wäre von ihrem Osfiziersmatericil als die russische! Wir irren
aber wohl nicht mit der Annahme, daß der russische Offiziersstand bis heute
der erste der Welt noch uicht sei.




Zur sozialen Frage
i

lieu denen, die noch die einfachern Lebensverhältnisse vor fünfzig
bis sechzig Jahren gekannt haben, muß sich der Gedanke auf¬
drängen, daß in neuerer Zeit die Verwaltung einen Umfang
und einen Grad der Verwicklung angenommen hat, der mit Be¬
sorgnis in die Zukunft blicken läßt. Der Arbeit der Gesetzgebung
ist kaum noch zu folgen; es findet ein allgemeines Aufgebot aller brauchbaren
geistigen Arbeitskräfte statt. Ju gleichem Maße wie das Heer der Beamten,
denen die Bewältigung der Geschäfte anvertraut ist, steigen die öffentlichen
Lasten. Der Versuch, einen großen Teil der Geschäfte an die Gemeinden und
die höheren kommunalen Verbände abzugeben, hat keine Entlastung herbei-


Zur sozialen Frage

ihm eine verächtliche Bezeichnung desselben. Jeder Feind ist ihm vor allem
Mensch; erschlägt er ihn im Kampfe, so geschieht es auf Befehl der Vor¬
gesetzten — da giebt es kein Erbarmen. Mit einem Wort, Iwan ist das voll¬
kommene Ideal eines Soldaten, er ist der beste Soldat auf der ganzen Welt.

Nicht die Tinte diplomatischer Abmachungen ist es, vor der der Dreibund
feige zurückschreckt, er fürchtet nur unsern gutmütigen Iwan. —

Einem europäischen Leser wird wohl nichts überraschender kommen, als
dieser Schluß des russischen Feuilletonisten. Wie, dieses absolut unselbständige,
ohne sittliche Überzeugungen erwachsene, nur von Instinkten geleitete Wesen,
das soll das „Ideal" des Soldatentums sein? Und vor dieser Masse, nur
weil sie ein Werkzeug ist, das nach Belieben gebraucht werde» kann, sollte
das Abendland zittern?

Was aber wird aus dem russischen Soldaten, wenn er nicht geführt
wird? wenn, wie bei Mars la Tour und so oft vorher und nachher während
des französischen Krieges, die Offiziere erschossen sind, und ein Entschluß aus
den Reihen der Truppe heraus gefaßt und durchgeführt werden muß? Was
aber vor allem sind die russischen Offiziere?

Ist die obige Schilderung richtig, so giebt es keine Armee der Welt, die
abhängiger wäre von ihrem Osfiziersmatericil als die russische! Wir irren
aber wohl nicht mit der Annahme, daß der russische Offiziersstand bis heute
der erste der Welt noch uicht sei.




Zur sozialen Frage
i

lieu denen, die noch die einfachern Lebensverhältnisse vor fünfzig
bis sechzig Jahren gekannt haben, muß sich der Gedanke auf¬
drängen, daß in neuerer Zeit die Verwaltung einen Umfang
und einen Grad der Verwicklung angenommen hat, der mit Be¬
sorgnis in die Zukunft blicken läßt. Der Arbeit der Gesetzgebung
ist kaum noch zu folgen; es findet ein allgemeines Aufgebot aller brauchbaren
geistigen Arbeitskräfte statt. Ju gleichem Maße wie das Heer der Beamten,
denen die Bewältigung der Geschäfte anvertraut ist, steigen die öffentlichen
Lasten. Der Versuch, einen großen Teil der Geschäfte an die Gemeinden und
die höheren kommunalen Verbände abzugeben, hat keine Entlastung herbei-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0495" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/290264"/>
          <fw type="header" place="top"> Zur sozialen Frage</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1443" prev="#ID_1442"> ihm eine verächtliche Bezeichnung desselben. Jeder Feind ist ihm vor allem<lb/>
Mensch; erschlägt er ihn im Kampfe, so geschieht es auf Befehl der Vor¬<lb/>
gesetzten &#x2014; da giebt es kein Erbarmen. Mit einem Wort, Iwan ist das voll¬<lb/>
kommene Ideal eines Soldaten, er ist der beste Soldat auf der ganzen Welt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1444"> Nicht die Tinte diplomatischer Abmachungen ist es, vor der der Dreibund<lb/>
feige zurückschreckt, er fürchtet nur unsern gutmütigen Iwan. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1445"> Einem europäischen Leser wird wohl nichts überraschender kommen, als<lb/>
dieser Schluß des russischen Feuilletonisten. Wie, dieses absolut unselbständige,<lb/>
ohne sittliche Überzeugungen erwachsene, nur von Instinkten geleitete Wesen,<lb/>
das soll das &#x201E;Ideal" des Soldatentums sein? Und vor dieser Masse, nur<lb/>
weil sie ein Werkzeug ist, das nach Belieben gebraucht werde» kann, sollte<lb/>
das Abendland zittern?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1446"> Was aber wird aus dem russischen Soldaten, wenn er nicht geführt<lb/>
wird? wenn, wie bei Mars la Tour und so oft vorher und nachher während<lb/>
des französischen Krieges, die Offiziere erschossen sind, und ein Entschluß aus<lb/>
den Reihen der Truppe heraus gefaßt und durchgeführt werden muß? Was<lb/>
aber vor allem sind die russischen Offiziere?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1447"> Ist die obige Schilderung richtig, so giebt es keine Armee der Welt, die<lb/>
abhängiger wäre von ihrem Osfiziersmatericil als die russische! Wir irren<lb/>
aber wohl nicht mit der Annahme, daß der russische Offiziersstand bis heute<lb/>
der erste der Welt noch uicht sei.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Zur sozialen Frage<lb/>
i </head><lb/>
          <p xml:id="ID_1448" next="#ID_1449"> lieu denen, die noch die einfachern Lebensverhältnisse vor fünfzig<lb/>
bis sechzig Jahren gekannt haben, muß sich der Gedanke auf¬<lb/>
drängen, daß in neuerer Zeit die Verwaltung einen Umfang<lb/>
und einen Grad der Verwicklung angenommen hat, der mit Be¬<lb/>
sorgnis in die Zukunft blicken läßt. Der Arbeit der Gesetzgebung<lb/>
ist kaum noch zu folgen; es findet ein allgemeines Aufgebot aller brauchbaren<lb/>
geistigen Arbeitskräfte statt. Ju gleichem Maße wie das Heer der Beamten,<lb/>
denen die Bewältigung der Geschäfte anvertraut ist, steigen die öffentlichen<lb/>
Lasten. Der Versuch, einen großen Teil der Geschäfte an die Gemeinden und<lb/>
die höheren kommunalen Verbände abzugeben, hat keine Entlastung herbei-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0495] Zur sozialen Frage ihm eine verächtliche Bezeichnung desselben. Jeder Feind ist ihm vor allem Mensch; erschlägt er ihn im Kampfe, so geschieht es auf Befehl der Vor¬ gesetzten — da giebt es kein Erbarmen. Mit einem Wort, Iwan ist das voll¬ kommene Ideal eines Soldaten, er ist der beste Soldat auf der ganzen Welt. Nicht die Tinte diplomatischer Abmachungen ist es, vor der der Dreibund feige zurückschreckt, er fürchtet nur unsern gutmütigen Iwan. — Einem europäischen Leser wird wohl nichts überraschender kommen, als dieser Schluß des russischen Feuilletonisten. Wie, dieses absolut unselbständige, ohne sittliche Überzeugungen erwachsene, nur von Instinkten geleitete Wesen, das soll das „Ideal" des Soldatentums sein? Und vor dieser Masse, nur weil sie ein Werkzeug ist, das nach Belieben gebraucht werde» kann, sollte das Abendland zittern? Was aber wird aus dem russischen Soldaten, wenn er nicht geführt wird? wenn, wie bei Mars la Tour und so oft vorher und nachher während des französischen Krieges, die Offiziere erschossen sind, und ein Entschluß aus den Reihen der Truppe heraus gefaßt und durchgeführt werden muß? Was aber vor allem sind die russischen Offiziere? Ist die obige Schilderung richtig, so giebt es keine Armee der Welt, die abhängiger wäre von ihrem Osfiziersmatericil als die russische! Wir irren aber wohl nicht mit der Annahme, daß der russische Offiziersstand bis heute der erste der Welt noch uicht sei. Zur sozialen Frage i lieu denen, die noch die einfachern Lebensverhältnisse vor fünfzig bis sechzig Jahren gekannt haben, muß sich der Gedanke auf¬ drängen, daß in neuerer Zeit die Verwaltung einen Umfang und einen Grad der Verwicklung angenommen hat, der mit Be¬ sorgnis in die Zukunft blicken läßt. Der Arbeit der Gesetzgebung ist kaum noch zu folgen; es findet ein allgemeines Aufgebot aller brauchbaren geistigen Arbeitskräfte statt. Ju gleichem Maße wie das Heer der Beamten, denen die Bewältigung der Geschäfte anvertraut ist, steigen die öffentlichen Lasten. Der Versuch, einen großen Teil der Geschäfte an die Gemeinden und die höheren kommunalen Verbände abzugeben, hat keine Entlastung herbei-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_289767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_289767/495
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 50, 1891, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_289767/495>, abgerufen am 13.11.2024.