Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 50, 1891, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Gin Vorachtundvierziger

er österreichische Diplomat Gras Alexander yübuer ist zu
verschiednen Zeiten viel genannt worden. Zehn Jahre lang war
er Botschafter in Paris, nahm in dieser Stellung Mi dem
Kongreß nach dem orientalischen Kriege teil, scheint aber von
MdeM. was nach diesem Kongreß um ihn vorging, so wenig
wahrgenommen zu haben, daß der berühmte ..Nenjahrsgruß" vo" 18o.> ihn
und seine Regierung unvorbereitet traf. Nach dem unglücklichen Kriege Mo
..Polizeiminister" in das neue Kabinet des Grafen Golnchowski berufen, tun
er durch seinen Rücktritt nach zwei Monaten schon in den Ruf eines frei¬
sinnigen und weitblickeudeu Staatsmannes - beides wohl gleich unverdient.
Er hatte es übernommen, mit den .Häuptern der ungarischen Adelsparw über
die Bedingungen der Aussöhnung zu unterhandeln und ihnen, wie es h>eß.
die Wiederherstellung der alten ungarischen Verfassung in Ansstcht gestellt
Seine Ministerkollegen aber hielten an dem Gesamtstaatc Osterreich fest, wahrend
das von ihm angeratene Zugeständnis damals nichts mehr genützt haben wurde.
In den ersten Jahren nach Niederwerfung der Revolution hätte em solcher
Schritt vielleicht Erfolg haben können, inzwischen aber war die ^echtv-
kontiuuität. d. h. die Anerkennung der Verfassung von 1348. das allgemeine
Losungswort geworden, die sogenannte altkonservative Partei war. wie die nächste
Zeit darthat, um allen Einfluß im Lande gekommen. Nach langer Vergessen-
heit trat 5)übuer plötzlich als Schriftsteller aus und überraschte die ^dell
dnrch eine'bei hohen Jahren ungewöhnliche Reiselust und durch lebendige
Darstellungen aus Amerika. China u. f. w. Schon 1848 hatte er in sem
Tagebuch geschrieben, wenn er von fernen Ländern erzählen höre, schwele
ihm die Brust; so spät war er dazu gelaugt, sich seinem eigeutlichen Berufe


Grenzboten II 1891


Gin Vorachtundvierziger

er österreichische Diplomat Gras Alexander yübuer ist zu
verschiednen Zeiten viel genannt worden. Zehn Jahre lang war
er Botschafter in Paris, nahm in dieser Stellung Mi dem
Kongreß nach dem orientalischen Kriege teil, scheint aber von
MdeM. was nach diesem Kongreß um ihn vorging, so wenig
wahrgenommen zu haben, daß der berühmte ..Nenjahrsgruß" vo» 18o.> ihn
und seine Regierung unvorbereitet traf. Nach dem unglücklichen Kriege Mo
..Polizeiminister" in das neue Kabinet des Grafen Golnchowski berufen, tun
er durch seinen Rücktritt nach zwei Monaten schon in den Ruf eines frei¬
sinnigen und weitblickeudeu Staatsmannes - beides wohl gleich unverdient.
Er hatte es übernommen, mit den .Häuptern der ungarischen Adelsparw über
die Bedingungen der Aussöhnung zu unterhandeln und ihnen, wie es h>eß.
die Wiederherstellung der alten ungarischen Verfassung in Ansstcht gestellt
Seine Ministerkollegen aber hielten an dem Gesamtstaatc Osterreich fest, wahrend
das von ihm angeratene Zugeständnis damals nichts mehr genützt haben wurde.
In den ersten Jahren nach Niederwerfung der Revolution hätte em solcher
Schritt vielleicht Erfolg haben können, inzwischen aber war die ^echtv-
kontiuuität. d. h. die Anerkennung der Verfassung von 1348. das allgemeine
Losungswort geworden, die sogenannte altkonservative Partei war. wie die nächste
Zeit darthat, um allen Einfluß im Lande gekommen. Nach langer Vergessen-
heit trat 5)übuer plötzlich als Schriftsteller aus und überraschte die ^dell
dnrch eine'bei hohen Jahren ungewöhnliche Reiselust und durch lebendige
Darstellungen aus Amerika. China u. f. w. Schon 1848 hatte er in sem
Tagebuch geschrieben, wenn er von fernen Ländern erzählen höre, schwele
ihm die Brust; so spät war er dazu gelaugt, sich seinem eigeutlichen Berufe


Grenzboten II 1891
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0065" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/209932"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341853_209866/figures/grenzboten_341853_209866_209932_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Gin Vorachtundvierziger</head><lb/>
          <p xml:id="ID_169" next="#ID_170"> er österreichische Diplomat Gras Alexander yübuer ist zu<lb/>
verschiednen Zeiten viel genannt worden. Zehn Jahre lang war<lb/>
er Botschafter in Paris, nahm in dieser Stellung Mi dem<lb/>
Kongreß nach dem orientalischen Kriege teil, scheint aber von<lb/>
MdeM. was nach diesem Kongreß um ihn vorging, so wenig<lb/>
wahrgenommen zu haben, daß der berühmte ..Nenjahrsgruß" vo» 18o.&gt; ihn<lb/>
und seine Regierung unvorbereitet traf. Nach dem unglücklichen Kriege Mo<lb/>
..Polizeiminister" in das neue Kabinet des Grafen Golnchowski berufen, tun<lb/>
er durch seinen Rücktritt nach zwei Monaten schon in den Ruf eines frei¬<lb/>
sinnigen und weitblickeudeu Staatsmannes - beides wohl gleich unverdient.<lb/>
Er hatte es übernommen, mit den .Häuptern der ungarischen Adelsparw über<lb/>
die Bedingungen der Aussöhnung zu unterhandeln und ihnen, wie es h&gt;eß.<lb/>
die Wiederherstellung der alten ungarischen Verfassung in Ansstcht gestellt<lb/>
Seine Ministerkollegen aber hielten an dem Gesamtstaatc Osterreich fest, wahrend<lb/>
das von ihm angeratene Zugeständnis damals nichts mehr genützt haben wurde.<lb/>
In den ersten Jahren nach Niederwerfung der Revolution hätte em solcher<lb/>
Schritt vielleicht Erfolg haben können, inzwischen aber war die ^echtv-<lb/>
kontiuuität. d. h. die Anerkennung der Verfassung von 1348. das allgemeine<lb/>
Losungswort geworden, die sogenannte altkonservative Partei war. wie die nächste<lb/>
Zeit darthat, um allen Einfluß im Lande gekommen. Nach langer Vergessen-<lb/>
heit trat 5)übuer plötzlich als Schriftsteller aus und überraschte die ^dell<lb/>
dnrch eine'bei hohen Jahren ungewöhnliche Reiselust und durch lebendige<lb/>
Darstellungen aus Amerika. China u. f. w. Schon 1848 hatte er in sem<lb/>
Tagebuch geschrieben, wenn er von fernen Ländern erzählen höre, schwele<lb/>
ihm die Brust; so spät war er dazu gelaugt, sich seinem eigeutlichen Berufe</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II 1891</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0065] [Abbildung] Gin Vorachtundvierziger er österreichische Diplomat Gras Alexander yübuer ist zu verschiednen Zeiten viel genannt worden. Zehn Jahre lang war er Botschafter in Paris, nahm in dieser Stellung Mi dem Kongreß nach dem orientalischen Kriege teil, scheint aber von MdeM. was nach diesem Kongreß um ihn vorging, so wenig wahrgenommen zu haben, daß der berühmte ..Nenjahrsgruß" vo» 18o.> ihn und seine Regierung unvorbereitet traf. Nach dem unglücklichen Kriege Mo ..Polizeiminister" in das neue Kabinet des Grafen Golnchowski berufen, tun er durch seinen Rücktritt nach zwei Monaten schon in den Ruf eines frei¬ sinnigen und weitblickeudeu Staatsmannes - beides wohl gleich unverdient. Er hatte es übernommen, mit den .Häuptern der ungarischen Adelsparw über die Bedingungen der Aussöhnung zu unterhandeln und ihnen, wie es h>eß. die Wiederherstellung der alten ungarischen Verfassung in Ansstcht gestellt Seine Ministerkollegen aber hielten an dem Gesamtstaatc Osterreich fest, wahrend das von ihm angeratene Zugeständnis damals nichts mehr genützt haben wurde. In den ersten Jahren nach Niederwerfung der Revolution hätte em solcher Schritt vielleicht Erfolg haben können, inzwischen aber war die ^echtv- kontiuuität. d. h. die Anerkennung der Verfassung von 1348. das allgemeine Losungswort geworden, die sogenannte altkonservative Partei war. wie die nächste Zeit darthat, um allen Einfluß im Lande gekommen. Nach langer Vergessen- heit trat 5)übuer plötzlich als Schriftsteller aus und überraschte die ^dell dnrch eine'bei hohen Jahren ungewöhnliche Reiselust und durch lebendige Darstellungen aus Amerika. China u. f. w. Schon 1848 hatte er in sem Tagebuch geschrieben, wenn er von fernen Ländern erzählen höre, schwele ihm die Brust; so spät war er dazu gelaugt, sich seinem eigeutlichen Berufe Grenzboten II 1891

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_209866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_209866/65
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 50, 1891, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_209866/65>, abgerufen am 24.07.2024.