Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Erstes Vierteljahr.Allerhand Hprachdnmmheiten Eröffnung des Hauptverfahreus zu entscheiden hätte, ist mit den in unserm (Schluß folgt) Allerhand ^prachdummheiten le unter dieser Überschrift im letzten Vierteljahre der Grenz¬ Grenzboten I 1390 40
Allerhand Hprachdnmmheiten Eröffnung des Hauptverfahreus zu entscheiden hätte, ist mit den in unserm (Schluß folgt) Allerhand ^prachdummheiten le unter dieser Überschrift im letzten Vierteljahre der Grenz¬ Grenzboten I 1390 40
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0321" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/206966"/> <fw type="header" place="top"> Allerhand Hprachdnmmheiten</fw><lb/> <p xml:id="ID_851" prev="#ID_850"> Eröffnung des Hauptverfahreus zu entscheiden hätte, ist mit den in unserm<lb/> Heere vorhandenen Anschauungen über die Rechte eiues Vorgesetzten unverträglich.<lb/> Das Recht des Gerichtsherrn, eine Untersuchung zur Hauptverhandlung zu<lb/> bringen, wenn er dies für angemessen hält, kaun ihm weder durch ein aus<lb/> Untergebnen noch durch ein aus Juristen bestehendes Kollegium verkümmert<lb/> werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_852"> (Schluß folgt)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Allerhand ^prachdummheiten</head><lb/> <p xml:id="ID_853" next="#ID_854"> le unter dieser Überschrift im letzten Vierteljahre der Grenz¬<lb/> boten gedruckten Bemerkungen über eine Reihe häßlicher An¬<lb/> gewohnheiten, die sich in unsrer heutigen Schriftsprache entweder<lb/> schon festgesetzt haben oder sich festzusetzen drohen, haben der<lb/> Redaktion und auch dem Verfasser, der für viele Leser ja sofort<lb/> feststand, obwohl seine Aufsätze nicht unterzeichnet waren, eine große Menge<lb/> von Zuschriften eingetragen. Bei weitem die meisten davon waren Zustim¬<lb/> mungen. Doch waren auch ein paar vereinzelte Gegnerstimmen darunter, unter<lb/> andern ein sehr unhöflicher Brief aus Berlin, dessen Schreiber so that, als<lb/> ob er glaubte, daß die „Sprachdummheiten" von irgend einem beliebigen<lb/> Grünschnabel geschrieben wären, obwohl auch er über den Verfasser nicht im<lb/> geringsten im Unklaren sein konnte und in seinem Briefe mir sein böses Sprnch-<lb/> gewissen verriet. Eine Reihe vortrefflicher Gegenbemerkungen eines unge¬<lb/> nannten Verfassers siud im vorigen Hefte unverkürzt abgedruckt worden. Nicht<lb/> als ob uns alle seine Bemerkungen überzeugt Hütten. Was z. V. den papiernen<lb/> Stil betrifft, so ist er sich offenbar nicht ganz klar darüber, was wir, die wir<lb/> den papiernen Stil bekämpfen, uuter diesem Worte eigentlich verstehen, welcherlei<lb/> Spracherscheinungen wir darunter begreifen; hoffentlich wird es ihm aus den<lb/> nachfolgenden Aufsätzen noch deutlicher werden. Auch was er gegen den<lb/> grammatischen Unterricht in der Muttersprache einwendet, hat uns durchaus<lb/> nicht überzeugt. Aber dies und andres, worin wir abweichender Meinung<lb/> siud, stand in schwer zu trennenden Zusammenhang mit so vielem, worin wir<lb/> mit dem Verfasser vollständig übereinstimmen, daß es ein Unrecht gewesen<lb/> wäre, seine Bemerkungen etwa vorm Abdruck zu verschneiden. Ju diesen<lb/> Gegenbemerkungen war übrigens ebenso wie in zahlreichen beifälligen Zu-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1390 40</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0321]
Allerhand Hprachdnmmheiten
Eröffnung des Hauptverfahreus zu entscheiden hätte, ist mit den in unserm
Heere vorhandenen Anschauungen über die Rechte eiues Vorgesetzten unverträglich.
Das Recht des Gerichtsherrn, eine Untersuchung zur Hauptverhandlung zu
bringen, wenn er dies für angemessen hält, kaun ihm weder durch ein aus
Untergebnen noch durch ein aus Juristen bestehendes Kollegium verkümmert
werden.
(Schluß folgt)
Allerhand ^prachdummheiten
le unter dieser Überschrift im letzten Vierteljahre der Grenz¬
boten gedruckten Bemerkungen über eine Reihe häßlicher An¬
gewohnheiten, die sich in unsrer heutigen Schriftsprache entweder
schon festgesetzt haben oder sich festzusetzen drohen, haben der
Redaktion und auch dem Verfasser, der für viele Leser ja sofort
feststand, obwohl seine Aufsätze nicht unterzeichnet waren, eine große Menge
von Zuschriften eingetragen. Bei weitem die meisten davon waren Zustim¬
mungen. Doch waren auch ein paar vereinzelte Gegnerstimmen darunter, unter
andern ein sehr unhöflicher Brief aus Berlin, dessen Schreiber so that, als
ob er glaubte, daß die „Sprachdummheiten" von irgend einem beliebigen
Grünschnabel geschrieben wären, obwohl auch er über den Verfasser nicht im
geringsten im Unklaren sein konnte und in seinem Briefe mir sein böses Sprnch-
gewissen verriet. Eine Reihe vortrefflicher Gegenbemerkungen eines unge¬
nannten Verfassers siud im vorigen Hefte unverkürzt abgedruckt worden. Nicht
als ob uns alle seine Bemerkungen überzeugt Hütten. Was z. V. den papiernen
Stil betrifft, so ist er sich offenbar nicht ganz klar darüber, was wir, die wir
den papiernen Stil bekämpfen, uuter diesem Worte eigentlich verstehen, welcherlei
Spracherscheinungen wir darunter begreifen; hoffentlich wird es ihm aus den
nachfolgenden Aufsätzen noch deutlicher werden. Auch was er gegen den
grammatischen Unterricht in der Muttersprache einwendet, hat uns durchaus
nicht überzeugt. Aber dies und andres, worin wir abweichender Meinung
siud, stand in schwer zu trennenden Zusammenhang mit so vielem, worin wir
mit dem Verfasser vollständig übereinstimmen, daß es ein Unrecht gewesen
wäre, seine Bemerkungen etwa vorm Abdruck zu verschneiden. Ju diesen
Gegenbemerkungen war übrigens ebenso wie in zahlreichen beifälligen Zu-
Grenzboten I 1390 40
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |