Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Drittes Vierteljahr.Litteratur. rechtigkeit und legt, um auch andre zu seiner Ueberzeugung zu bringen, seine Doku¬ Friedrich Rückert. Vortrag gehalten in Weimar am 16. Mai 1388 von Bernhard Suphau. Weimar, Bostan. Wir werden nachgerade daran gewöhnt, den poetischen Geist nur in Jahr- Des Lebens Kleinigkeiten. Bilder und Ttipen ans dem russischen Lrlnm von N, Schtscho- driu <M. I, Saltykow). Autorisirte Uebersetzung von Johannes Eckardt. Hamburg und Mitau, Behres Verlag, 13S8. Es wird jetzt sehr viel aus dem Russischen übersetzt; die großen Geister Tur¬ Litteratur. rechtigkeit und legt, um auch andre zu seiner Ueberzeugung zu bringen, seine Doku¬ Friedrich Rückert. Vortrag gehalten in Weimar am 16. Mai 1388 von Bernhard Suphau. Weimar, Bostan. Wir werden nachgerade daran gewöhnt, den poetischen Geist nur in Jahr- Des Lebens Kleinigkeiten. Bilder und Ttipen ans dem russischen Lrlnm von N, Schtscho- driu <M. I, Saltykow). Autorisirte Uebersetzung von Johannes Eckardt. Hamburg und Mitau, Behres Verlag, 13S8. Es wird jetzt sehr viel aus dem Russischen übersetzt; die großen Geister Tur¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0534" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/289657"/> <fw type="header" place="top"> Litteratur.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1801" prev="#ID_1800"> rechtigkeit und legt, um auch andre zu seiner Ueberzeugung zu bringen, seine Doku¬<lb/> mente vor, die hauptsachlich in vertraulichen Weisungen und Berichten bestehen.<lb/> Er will damit darthun: 1. daß der spät erfolgende Beginn der Operationen durch<lb/> den langsamen Gang der Verhandlungen über den gemeinsamen Feldzugsplan ver¬<lb/> schuldet worden sei, 2. daß Dann von Anfang an sich bemüht habe, die russische<lb/> Armee im einseitigen Interesse Oesterreichs ausmachen, 3. endlich, daß es unbe¬<lb/> gründet sei, wenn man Saltykow die Schuld darau beimesse, daß nach der Schlacht<lb/> bei Kunersdorf Preußen nicht gänzlich niedergeschlagen wurde. So interessant<lb/> und dankenswert vom unparteiischen Standpunkte der Kriegswissenschaft die Gabe<lb/> des russischen Obersten ist, wird er doch schwerlich bei Sachkennern seine Absicht<lb/> erreichen, die russische Kriegführung jenes Jahres ganz zu rechtfertigen oder gar<lb/> zu verherrlichen. Der eigentliche Wert seiner Mitteilungen liegt überhaupt nicht<lb/> in thatsächlichen Angaben über ausgeführte Operationen und Aktionen, sondern<lb/> darin, daß sie uns Einblicke in die Borgeschichte und Entwicklung verschiedner<lb/> Entschlüsse gestatten, die von den obern Heeresleitungen gefaßt wurden.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Friedrich Rückert. Vortrag gehalten in Weimar am 16. Mai 1388 von Bernhard<lb/> Suphau. Weimar, Bostan.</head><lb/> <p xml:id="ID_1802"> Wir werden nachgerade daran gewöhnt, den poetischen Geist nur in Jahr-<lb/> hnndcrtfciern bei uns wiedererstehen zu sehen. Leider geschieht dies zum großen<lb/> Teil in der Tagespresse, deren weit geöffnete Spalten selbst den ihr so wenig ge¬<lb/> mäßen Einsiedler von Nenses merkwürdig umgänglich und allerweltsinteressnnt ge¬<lb/> funden haben. Das trägt nicht dazu bei, die Wirkung eines Denkmals, das diesen<lb/> Namen verdient, zu erhöhen. Bei der Betrachtung eines solchen, wie des vor¬<lb/> liegenden, stört wirklich nur der Gedanke, daß es nicht möglich ist, die so vielfach<lb/> geteilte Aufmerksamkeit auf die wirklich Berufenen zu vereinigen. Als Hüter des<lb/> Goethehortcs in Weimar hat Suphcm Gelegenheit genommen, den Begleitbrief zu<lb/> den „östlichen Rosen" mitzuteilen, mit dem sich Rückert im Jahre 1827 Goethe<lb/> vorstellte, ein Schriftstück, bescheiden, stolz und voll ruhigen Selbstgefühls, wie der<lb/> vorangehende Vortrag den kindlichen Weisen, den unbekümmert für sich selbst dich¬<lb/> tenden Vcrsvirtuosen schildert.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Des Lebens Kleinigkeiten. Bilder und Ttipen ans dem russischen Lrlnm von N, Schtscho-<lb/> driu <M. I, Saltykow). Autorisirte Uebersetzung von Johannes Eckardt. Hamburg und<lb/> Mitau, Behres Verlag, 13S8.</head><lb/> <p xml:id="ID_1803" next="#ID_1804"> Es wird jetzt sehr viel aus dem Russischen übersetzt; die großen Geister Tur¬<lb/> genjew, Tolstoi, Dostojewski haben den andern russischen Dichtern Eingang auch<lb/> in Deutschland geschafft, und von Zeit zu Zeit wird ein neues russisches Genie ent¬<lb/> deckt, damit die Uebersetzer zu thun haben. Die Bedingung des Erfolges eines<lb/> fremden Schriftstellers wird aber dabei nur zu leicht übersehen, und daher kommt<lb/> es, daß jene neuen Entdeckungen wieder bald verschwinden und ihr Werk, mag es<lb/> in der Heimat noch so berühmt sein, in der Fremde uicht Wurzel fassen will. Diese<lb/> Bedingung besteht aber darin, daß der Verfasser neben seiner politisch kühnen Ge¬<lb/> sinnung und neben seinem Mute, dem Absolutismus zu opponiren, auch noch rein<lb/> dichterische Eigenschaften besitze, die allein ihm in der Fremde Leser zu schaffe«<lb/> imstande sind. Dostojewski hätte politisch noch so interessant sein können, die<lb/> deutscheu Nomcmleser hätten sich sicherlich wenig um ihn gekümmert, wenn er nicht<lb/> das dichterische Talent wäre, das man überall bewundern muß, und so erging es<lb/> mit Turgenjew, mit Tolstoi, wogegen Gontscharow nicht durchgegriffen hat, noch</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0534]
Litteratur.
rechtigkeit und legt, um auch andre zu seiner Ueberzeugung zu bringen, seine Doku¬
mente vor, die hauptsachlich in vertraulichen Weisungen und Berichten bestehen.
Er will damit darthun: 1. daß der spät erfolgende Beginn der Operationen durch
den langsamen Gang der Verhandlungen über den gemeinsamen Feldzugsplan ver¬
schuldet worden sei, 2. daß Dann von Anfang an sich bemüht habe, die russische
Armee im einseitigen Interesse Oesterreichs ausmachen, 3. endlich, daß es unbe¬
gründet sei, wenn man Saltykow die Schuld darau beimesse, daß nach der Schlacht
bei Kunersdorf Preußen nicht gänzlich niedergeschlagen wurde. So interessant
und dankenswert vom unparteiischen Standpunkte der Kriegswissenschaft die Gabe
des russischen Obersten ist, wird er doch schwerlich bei Sachkennern seine Absicht
erreichen, die russische Kriegführung jenes Jahres ganz zu rechtfertigen oder gar
zu verherrlichen. Der eigentliche Wert seiner Mitteilungen liegt überhaupt nicht
in thatsächlichen Angaben über ausgeführte Operationen und Aktionen, sondern
darin, daß sie uns Einblicke in die Borgeschichte und Entwicklung verschiedner
Entschlüsse gestatten, die von den obern Heeresleitungen gefaßt wurden.
Friedrich Rückert. Vortrag gehalten in Weimar am 16. Mai 1388 von Bernhard
Suphau. Weimar, Bostan.
Wir werden nachgerade daran gewöhnt, den poetischen Geist nur in Jahr-
hnndcrtfciern bei uns wiedererstehen zu sehen. Leider geschieht dies zum großen
Teil in der Tagespresse, deren weit geöffnete Spalten selbst den ihr so wenig ge¬
mäßen Einsiedler von Nenses merkwürdig umgänglich und allerweltsinteressnnt ge¬
funden haben. Das trägt nicht dazu bei, die Wirkung eines Denkmals, das diesen
Namen verdient, zu erhöhen. Bei der Betrachtung eines solchen, wie des vor¬
liegenden, stört wirklich nur der Gedanke, daß es nicht möglich ist, die so vielfach
geteilte Aufmerksamkeit auf die wirklich Berufenen zu vereinigen. Als Hüter des
Goethehortcs in Weimar hat Suphcm Gelegenheit genommen, den Begleitbrief zu
den „östlichen Rosen" mitzuteilen, mit dem sich Rückert im Jahre 1827 Goethe
vorstellte, ein Schriftstück, bescheiden, stolz und voll ruhigen Selbstgefühls, wie der
vorangehende Vortrag den kindlichen Weisen, den unbekümmert für sich selbst dich¬
tenden Vcrsvirtuosen schildert.
Des Lebens Kleinigkeiten. Bilder und Ttipen ans dem russischen Lrlnm von N, Schtscho-
driu <M. I, Saltykow). Autorisirte Uebersetzung von Johannes Eckardt. Hamburg und
Mitau, Behres Verlag, 13S8.
Es wird jetzt sehr viel aus dem Russischen übersetzt; die großen Geister Tur¬
genjew, Tolstoi, Dostojewski haben den andern russischen Dichtern Eingang auch
in Deutschland geschafft, und von Zeit zu Zeit wird ein neues russisches Genie ent¬
deckt, damit die Uebersetzer zu thun haben. Die Bedingung des Erfolges eines
fremden Schriftstellers wird aber dabei nur zu leicht übersehen, und daher kommt
es, daß jene neuen Entdeckungen wieder bald verschwinden und ihr Werk, mag es
in der Heimat noch so berühmt sein, in der Fremde uicht Wurzel fassen will. Diese
Bedingung besteht aber darin, daß der Verfasser neben seiner politisch kühnen Ge¬
sinnung und neben seinem Mute, dem Absolutismus zu opponiren, auch noch rein
dichterische Eigenschaften besitze, die allein ihm in der Fremde Leser zu schaffe«
imstande sind. Dostojewski hätte politisch noch so interessant sein können, die
deutscheu Nomcmleser hätten sich sicherlich wenig um ihn gekümmert, wenn er nicht
das dichterische Talent wäre, das man überall bewundern muß, und so erging es
mit Turgenjew, mit Tolstoi, wogegen Gontscharow nicht durchgegriffen hat, noch
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |