Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Toynbee-Hall.

Wie mit seinesgleichen, und sucht sie im Umgang mit Gentlemen selbst zu Gentle¬
men zu machen. Wenn mau auf diesem Wege aber auch manche gute Erfolge
erzielt hat, so ist mau sich in Toynbee-Hall, wie mir einer der Residenten ver¬
sicherte, doch bewußt, daß private Anstrengungen der Aufgabe uicht gewachsen
sind. Man wünscht daher Gründung von Lehrersemincnicn, die jedoch in irgend
welchem Zusammenhange mit den Universitäten stehen, vielleicht sogar in der
Form von neuen lüollvg'Ls in den Universitätsstädten selbst errichtet werden
sollen. Zweifelhaft mag es sein, wie weit eine Verwirklichung dieser Vorschläge
möglich sein würde. Jedenfalls ist es ein richtiger Gedanke, daß so, wie die
Lehrer sind, die Schule sein wird. Wenn wir über eine Schulreform verhandeln,
sei es in England oder Deutschland, so sollten wir nie vergessen, daß eine
wirkliche Hebung der Schule uicht ohne Hebung der sozialen Stufe der Lehrer
möglich ist.




6.

Mag der Hauptschwerpunkt auch auf der innerhalb der wohnlichen Räume
von Tohnbce-Hall geleisteten Arbeit ruhen, so sind die Residenten doch nicht damit
allein zufrieden, ihre Nachbarn bei sich zu empfangen; sie suchen dieselben auch bei
ihrer Arbeit oder während ihrer Mußestunden ans. Jene erste Art der Thätigkeit,
welche mit dem Extension-Movcmcnt aufs engste zusammenhängt, ist Toynbee-Hall
eigentümlich. Wenn dagegen die Residenten von Toynbee-Hall in die Wohnungen
der Armen gehen, die Wohnstätten der Arbeiter besuchen, an ihren Vereinigungen
und Klubs teilnehmen, so thun sie hiermit nur, was zahlreiche andre Vereine
und uoch mehr einzelne Herren heutzutage in London zu thun gewohnt sind.

Vor allem ist es eine Klasse von Bewohnern der Weltstadt, welche das
Mitleiden aller Menschenfreunde ans sich lenkt. Nach vielen Tausenden zählen
jene Knaben, oft noch in zartem Kindesalter stehend, welche als Stiefelputzer,
Zeitungs- und Streichholzverkäufer auf und von der Straße leben. Während
in den obern Klassen sich der Sohn oft erst im Mannesalter von der elterlichen
Familie ablöst, muß hier bereits das Kind hinaus ins feindliche Leben. Glücklich,
wenn es noch ein Elternhaus weiß, wohin es des Abends zurückkehren kann! Vielen
jener Kinder ist auch das nicht vergönnt. Familienlos, oft ohne zu wissen,
wer ihre Eltern gewesen sind, finden sie sich mit erwachenden Bewußtsein in
den Kampf ums Dasein hineingesetzt, den sonst die Natur durch die Elternliebe
noch dem Kinde verschleiert. Selbst das ist ihnen oft versagt, was sonst die
Geburt jedem zu schenken Pflegt: der Name. Doch wunderbar, der zarte Funke
des Kindeslebcus, der unter den Händen seiner Mutter leicht erlischt, scheint
gerade dort oft Trotz zu biete", wo die Organisation der Gesellschaft ans seinen
Untergang gerichtet zu sein scheint. Im Gewühl von Fußgängern und Wagen,
wo der Erwachsene selbst alle Aufmerksamkeit aufbieten muß, schlagt der Knabe


Toynbee-Hall.

Wie mit seinesgleichen, und sucht sie im Umgang mit Gentlemen selbst zu Gentle¬
men zu machen. Wenn mau auf diesem Wege aber auch manche gute Erfolge
erzielt hat, so ist mau sich in Toynbee-Hall, wie mir einer der Residenten ver¬
sicherte, doch bewußt, daß private Anstrengungen der Aufgabe uicht gewachsen
sind. Man wünscht daher Gründung von Lehrersemincnicn, die jedoch in irgend
welchem Zusammenhange mit den Universitäten stehen, vielleicht sogar in der
Form von neuen lüollvg'Ls in den Universitätsstädten selbst errichtet werden
sollen. Zweifelhaft mag es sein, wie weit eine Verwirklichung dieser Vorschläge
möglich sein würde. Jedenfalls ist es ein richtiger Gedanke, daß so, wie die
Lehrer sind, die Schule sein wird. Wenn wir über eine Schulreform verhandeln,
sei es in England oder Deutschland, so sollten wir nie vergessen, daß eine
wirkliche Hebung der Schule uicht ohne Hebung der sozialen Stufe der Lehrer
möglich ist.




6.

Mag der Hauptschwerpunkt auch auf der innerhalb der wohnlichen Räume
von Tohnbce-Hall geleisteten Arbeit ruhen, so sind die Residenten doch nicht damit
allein zufrieden, ihre Nachbarn bei sich zu empfangen; sie suchen dieselben auch bei
ihrer Arbeit oder während ihrer Mußestunden ans. Jene erste Art der Thätigkeit,
welche mit dem Extension-Movcmcnt aufs engste zusammenhängt, ist Toynbee-Hall
eigentümlich. Wenn dagegen die Residenten von Toynbee-Hall in die Wohnungen
der Armen gehen, die Wohnstätten der Arbeiter besuchen, an ihren Vereinigungen
und Klubs teilnehmen, so thun sie hiermit nur, was zahlreiche andre Vereine
und uoch mehr einzelne Herren heutzutage in London zu thun gewohnt sind.

Vor allem ist es eine Klasse von Bewohnern der Weltstadt, welche das
Mitleiden aller Menschenfreunde ans sich lenkt. Nach vielen Tausenden zählen
jene Knaben, oft noch in zartem Kindesalter stehend, welche als Stiefelputzer,
Zeitungs- und Streichholzverkäufer auf und von der Straße leben. Während
in den obern Klassen sich der Sohn oft erst im Mannesalter von der elterlichen
Familie ablöst, muß hier bereits das Kind hinaus ins feindliche Leben. Glücklich,
wenn es noch ein Elternhaus weiß, wohin es des Abends zurückkehren kann! Vielen
jener Kinder ist auch das nicht vergönnt. Familienlos, oft ohne zu wissen,
wer ihre Eltern gewesen sind, finden sie sich mit erwachenden Bewußtsein in
den Kampf ums Dasein hineingesetzt, den sonst die Natur durch die Elternliebe
noch dem Kinde verschleiert. Selbst das ist ihnen oft versagt, was sonst die
Geburt jedem zu schenken Pflegt: der Name. Doch wunderbar, der zarte Funke
des Kindeslebcus, der unter den Händen seiner Mutter leicht erlischt, scheint
gerade dort oft Trotz zu biete», wo die Organisation der Gesellschaft ans seinen
Untergang gerichtet zu sein scheint. Im Gewühl von Fußgängern und Wagen,
wo der Erwachsene selbst alle Aufmerksamkeit aufbieten muß, schlagt der Knabe


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0480" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/200585"/>
            <fw type="header" place="top"> Toynbee-Hall.</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1496" prev="#ID_1495"> Wie mit seinesgleichen, und sucht sie im Umgang mit Gentlemen selbst zu Gentle¬<lb/>
men zu machen. Wenn mau auf diesem Wege aber auch manche gute Erfolge<lb/>
erzielt hat, so ist mau sich in Toynbee-Hall, wie mir einer der Residenten ver¬<lb/>
sicherte, doch bewußt, daß private Anstrengungen der Aufgabe uicht gewachsen<lb/>
sind. Man wünscht daher Gründung von Lehrersemincnicn, die jedoch in irgend<lb/>
welchem Zusammenhange mit den Universitäten stehen, vielleicht sogar in der<lb/>
Form von neuen lüollvg'Ls in den Universitätsstädten selbst errichtet werden<lb/>
sollen. Zweifelhaft mag es sein, wie weit eine Verwirklichung dieser Vorschläge<lb/>
möglich sein würde. Jedenfalls ist es ein richtiger Gedanke, daß so, wie die<lb/>
Lehrer sind, die Schule sein wird. Wenn wir über eine Schulreform verhandeln,<lb/>
sei es in England oder Deutschland, so sollten wir nie vergessen, daß eine<lb/>
wirkliche Hebung der Schule uicht ohne Hebung der sozialen Stufe der Lehrer<lb/>
möglich ist.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> 6.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1497"> Mag der Hauptschwerpunkt auch auf der innerhalb der wohnlichen Räume<lb/>
von Tohnbce-Hall geleisteten Arbeit ruhen, so sind die Residenten doch nicht damit<lb/>
allein zufrieden, ihre Nachbarn bei sich zu empfangen; sie suchen dieselben auch bei<lb/>
ihrer Arbeit oder während ihrer Mußestunden ans. Jene erste Art der Thätigkeit,<lb/>
welche mit dem Extension-Movcmcnt aufs engste zusammenhängt, ist Toynbee-Hall<lb/>
eigentümlich. Wenn dagegen die Residenten von Toynbee-Hall in die Wohnungen<lb/>
der Armen gehen, die Wohnstätten der Arbeiter besuchen, an ihren Vereinigungen<lb/>
und Klubs teilnehmen, so thun sie hiermit nur, was zahlreiche andre Vereine<lb/>
und uoch mehr einzelne Herren heutzutage in London zu thun gewohnt sind.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1498" next="#ID_1499"> Vor allem ist es eine Klasse von Bewohnern der Weltstadt, welche das<lb/>
Mitleiden aller Menschenfreunde ans sich lenkt. Nach vielen Tausenden zählen<lb/>
jene Knaben, oft noch in zartem Kindesalter stehend, welche als Stiefelputzer,<lb/>
Zeitungs- und Streichholzverkäufer auf und von der Straße leben. Während<lb/>
in den obern Klassen sich der Sohn oft erst im Mannesalter von der elterlichen<lb/>
Familie ablöst, muß hier bereits das Kind hinaus ins feindliche Leben. Glücklich,<lb/>
wenn es noch ein Elternhaus weiß, wohin es des Abends zurückkehren kann! Vielen<lb/>
jener Kinder ist auch das nicht vergönnt. Familienlos, oft ohne zu wissen,<lb/>
wer ihre Eltern gewesen sind, finden sie sich mit erwachenden Bewußtsein in<lb/>
den Kampf ums Dasein hineingesetzt, den sonst die Natur durch die Elternliebe<lb/>
noch dem Kinde verschleiert. Selbst das ist ihnen oft versagt, was sonst die<lb/>
Geburt jedem zu schenken Pflegt: der Name. Doch wunderbar, der zarte Funke<lb/>
des Kindeslebcus, der unter den Händen seiner Mutter leicht erlischt, scheint<lb/>
gerade dort oft Trotz zu biete», wo die Organisation der Gesellschaft ans seinen<lb/>
Untergang gerichtet zu sein scheint. Im Gewühl von Fußgängern und Wagen,<lb/>
wo der Erwachsene selbst alle Aufmerksamkeit aufbieten muß, schlagt der Knabe</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0480] Toynbee-Hall. Wie mit seinesgleichen, und sucht sie im Umgang mit Gentlemen selbst zu Gentle¬ men zu machen. Wenn mau auf diesem Wege aber auch manche gute Erfolge erzielt hat, so ist mau sich in Toynbee-Hall, wie mir einer der Residenten ver¬ sicherte, doch bewußt, daß private Anstrengungen der Aufgabe uicht gewachsen sind. Man wünscht daher Gründung von Lehrersemincnicn, die jedoch in irgend welchem Zusammenhange mit den Universitäten stehen, vielleicht sogar in der Form von neuen lüollvg'Ls in den Universitätsstädten selbst errichtet werden sollen. Zweifelhaft mag es sein, wie weit eine Verwirklichung dieser Vorschläge möglich sein würde. Jedenfalls ist es ein richtiger Gedanke, daß so, wie die Lehrer sind, die Schule sein wird. Wenn wir über eine Schulreform verhandeln, sei es in England oder Deutschland, so sollten wir nie vergessen, daß eine wirkliche Hebung der Schule uicht ohne Hebung der sozialen Stufe der Lehrer möglich ist. 6. Mag der Hauptschwerpunkt auch auf der innerhalb der wohnlichen Räume von Tohnbce-Hall geleisteten Arbeit ruhen, so sind die Residenten doch nicht damit allein zufrieden, ihre Nachbarn bei sich zu empfangen; sie suchen dieselben auch bei ihrer Arbeit oder während ihrer Mußestunden ans. Jene erste Art der Thätigkeit, welche mit dem Extension-Movcmcnt aufs engste zusammenhängt, ist Toynbee-Hall eigentümlich. Wenn dagegen die Residenten von Toynbee-Hall in die Wohnungen der Armen gehen, die Wohnstätten der Arbeiter besuchen, an ihren Vereinigungen und Klubs teilnehmen, so thun sie hiermit nur, was zahlreiche andre Vereine und uoch mehr einzelne Herren heutzutage in London zu thun gewohnt sind. Vor allem ist es eine Klasse von Bewohnern der Weltstadt, welche das Mitleiden aller Menschenfreunde ans sich lenkt. Nach vielen Tausenden zählen jene Knaben, oft noch in zartem Kindesalter stehend, welche als Stiefelputzer, Zeitungs- und Streichholzverkäufer auf und von der Straße leben. Während in den obern Klassen sich der Sohn oft erst im Mannesalter von der elterlichen Familie ablöst, muß hier bereits das Kind hinaus ins feindliche Leben. Glücklich, wenn es noch ein Elternhaus weiß, wohin es des Abends zurückkehren kann! Vielen jener Kinder ist auch das nicht vergönnt. Familienlos, oft ohne zu wissen, wer ihre Eltern gewesen sind, finden sie sich mit erwachenden Bewußtsein in den Kampf ums Dasein hineingesetzt, den sonst die Natur durch die Elternliebe noch dem Kinde verschleiert. Selbst das ist ihnen oft versagt, was sonst die Geburt jedem zu schenken Pflegt: der Name. Doch wunderbar, der zarte Funke des Kindeslebcus, der unter den Händen seiner Mutter leicht erlischt, scheint gerade dort oft Trotz zu biete», wo die Organisation der Gesellschaft ans seinen Untergang gerichtet zu sein scheint. Im Gewühl von Fußgängern und Wagen, wo der Erwachsene selbst alle Aufmerksamkeit aufbieten muß, schlagt der Knabe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_200104
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_200104/480
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_200104/480>, abgerufen am 29.06.2024.