Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Erstes Quartal.(Lamoens. Rommi von Adolf Stern. (Fortsetzung,) ausend Dank, edle Herren, sagte die Kleine, mis Barreto jetzt dicht Und Ihr habt Euch die zwei Tage daher Wohl vertragen? fragte Barreto Die Hirtin lachte hell auf: Nicht die Hälfte von allem haben wir an¬ So plaudernd setzten sie den Weg über die grüne Fläche fort, welche sich (Lamoens. Rommi von Adolf Stern. (Fortsetzung,) ausend Dank, edle Herren, sagte die Kleine, mis Barreto jetzt dicht Und Ihr habt Euch die zwei Tage daher Wohl vertragen? fragte Barreto Die Hirtin lachte hell auf: Nicht die Hälfte von allem haben wir an¬ So plaudernd setzten sie den Weg über die grüne Fläche fort, welche sich <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0527" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/197951"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341843_197423/figures/grenzboten_341843_197423_197951_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> (Lamoens.<lb/><note type="byline"> Rommi von Adolf Stern.</note> (Fortsetzung,) </head><lb/> <p xml:id="ID_1537"> ausend Dank, edle Herren, sagte die Kleine, mis Barreto jetzt dicht<lb/> neben ihr stand und dem fröhlich dreinblickenden Mädchen freund¬<lb/> lich die Hand auf den Kopf legte. Unsre arme Flüchtige ist<lb/> glückselig, daß ihr Pater Heuriques in ihrer eignen Zunge zuredet<lb/> und sie die Gebete lehrt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1538"> Und Ihr habt Euch die zwei Tage daher Wohl vertragen? fragte Barreto<lb/> heitern Tones. Ihr seid gut ausgekommen mit dem Wenigen, was wir Euch<lb/> durch Jcchme Leiras heraufsendcn konnten?</p><lb/> <p xml:id="ID_1539"> Die Hirtin lachte hell auf: Nicht die Hälfte von allem haben wir an¬<lb/> rühren können, Senhor! Esmah braucht nicht viel mehr als eine wilde Tcinbe<lb/> und bringt keinen Tropfen Euers guten Weines über ihre Lippen. Ich habe<lb/> hoch gelebt, wie sonst nur am Festtage der heiligen Euscmia, und hätte ich<lb/> nicht beständig die Furcht der armen schönen Fremden vor ihren Verfolger«<lb/> geteilt, so müßte ich ja kugelrund geworden sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_1540" next="#ID_1541"> So plaudernd setzten sie den Weg über die grüne Fläche fort, welche sich<lb/> jetzt zu erhellen begann. Das Morgenlicht floß von den Bergen herab, blitzende<lb/> Strahlen fielen wie erste Pfeile der Sonne über die riesigen Steinblöcke des<lb/> Hochthals. Jayme Leiras deutete auf eine rote Wolke, die breit über die letzte<lb/> Spitze am Thalrandc lagerte und sich verdunkelte, statt sich zu vergolden. Er<lb/> verkündete gleichmütig, daß dort ein Mittagsgewitter herausziehe. Barreto ent-<lb/> gegnete, daß bis Mittag noch viele Stunden verstreichen müßten, und mahnte<lb/> nur den jungen Burschen, ihnen rascher zu folgen. Indem sie Jvanas Hütte<lb/> näher kamen, sahen sie, daß an dem Bache, welcher von dort in die kleine<lb/> Waldschlncht herabranschte, aus der die Ziegenhirtin vor einigen Tagen Barreto<lb/> und Camoens zu Hilfe gerufen hatte, ein greiser Manu in priesterlicher Tracht</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0527]
[Abbildung]
(Lamoens.
Rommi von Adolf Stern. (Fortsetzung,)
ausend Dank, edle Herren, sagte die Kleine, mis Barreto jetzt dicht
neben ihr stand und dem fröhlich dreinblickenden Mädchen freund¬
lich die Hand auf den Kopf legte. Unsre arme Flüchtige ist
glückselig, daß ihr Pater Heuriques in ihrer eignen Zunge zuredet
und sie die Gebete lehrt.
Und Ihr habt Euch die zwei Tage daher Wohl vertragen? fragte Barreto
heitern Tones. Ihr seid gut ausgekommen mit dem Wenigen, was wir Euch
durch Jcchme Leiras heraufsendcn konnten?
Die Hirtin lachte hell auf: Nicht die Hälfte von allem haben wir an¬
rühren können, Senhor! Esmah braucht nicht viel mehr als eine wilde Tcinbe
und bringt keinen Tropfen Euers guten Weines über ihre Lippen. Ich habe
hoch gelebt, wie sonst nur am Festtage der heiligen Euscmia, und hätte ich
nicht beständig die Furcht der armen schönen Fremden vor ihren Verfolger«
geteilt, so müßte ich ja kugelrund geworden sein.
So plaudernd setzten sie den Weg über die grüne Fläche fort, welche sich
jetzt zu erhellen begann. Das Morgenlicht floß von den Bergen herab, blitzende
Strahlen fielen wie erste Pfeile der Sonne über die riesigen Steinblöcke des
Hochthals. Jayme Leiras deutete auf eine rote Wolke, die breit über die letzte
Spitze am Thalrandc lagerte und sich verdunkelte, statt sich zu vergolden. Er
verkündete gleichmütig, daß dort ein Mittagsgewitter herausziehe. Barreto ent-
gegnete, daß bis Mittag noch viele Stunden verstreichen müßten, und mahnte
nur den jungen Burschen, ihnen rascher zu folgen. Indem sie Jvanas Hütte
näher kamen, sahen sie, daß an dem Bache, welcher von dort in die kleine
Waldschlncht herabranschte, aus der die Ziegenhirtin vor einigen Tagen Barreto
und Camoens zu Hilfe gerufen hatte, ein greiser Manu in priesterlicher Tracht
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |