Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Erstes Quartal.Vasta am Balkan. le Großmächte, deren Interesse zunächst verlangt, daß in den Grmzbotcn I. 1LL6. ze>
Vasta am Balkan. le Großmächte, deren Interesse zunächst verlangt, daß in den Grmzbotcn I. 1LL6. ze>
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0153" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/197577"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341843_197423/figures/grenzboten_341843_197423_197577_000.jpg"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Vasta am Balkan.</head><lb/> <p xml:id="ID_457" next="#ID_458"> le Großmächte, deren Interesse zunächst verlangt, daß in den<lb/> Balkanländern endlich wieder Ruhe einkehre, haben sich in diesen<lb/> Tagen zu einer Maßregel entschlossen, die nicht verfehlen wird,<lb/> das Ende der dortigen Wirren und Gefahren zu beschleunigen.<lb/> Auf Anregung Rußlands haben sie nicht allein der bulgarischen<lb/> und der serbischen Negierung, sondern auch der griechischen eine Kollcktivuote<lb/> überreichen lassen, in welcher sie zur Abrüstung ernähren. Übersetzt man die<lb/> Mahnung oder Empfehlung aus der Diplomatensprache, so ist sie ein Befehl,<lb/> ein Gebot, ein Bast« endlich! ihr kleinen Störenfriede mit eurer Großmanns¬<lb/> sucht, und die Kleinen werden nicht umhin können, zu gehorchen, den Säbel in<lb/> die Scheide zu stecken und ihr Pulver fernerhin unverschvssen zu lassen. Zu<lb/> gleicher Zeit verlautet in diplomatischen Kreisen, daß der Sultan die Vorschläge<lb/> wegen Ernennung des Fürsten Alexander zum Generalgouvemeur von Ost-<lb/> rumelien angenommen habe, und daß das künftige Verhältnis der beiden Teile<lb/> des bulgarischen Landes folgendermaßen gestaltet werden solle: Fürst Alexander<lb/> wird, zunächst auf fünf Jahre, zugleich Generalgouverueur der türkischen Provinz<lb/> Ostrumclien, das Statut (die Verfassung) der Provinz wird in der Weise<lb/> abgeändert, daß die Volksvertretung derselben zwar von der Bulgariens<lb/> getrennt bleibt, beide aber gewisse Angelegenheiten durch eine gemeinsame Dele¬<lb/> gation beraten, daß die untern Offiziersgrade bis zum Hauptmann hinauf immer<lb/> nur für den einen Teil, die obern dagegen für beide Geltung haben, Generale<lb/> aber, die in Ostrumclien Garnisonen befehligen, in ihrem Range die Bestätigung<lb/> des Sultans bedürfen. Endlich soll Bulgarien der Pforte zur Regelung des<lb/> rückständigen Tributs im ganzen 300 000 türkische Pfund zahlen. Binnen kurzer<lb/> Zeit wird zur Beratung dieses Übereinkommens eine neue Konferenz der Ver-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grmzbotcn I. 1LL6. ze></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0153]
[Abbildung]
Vasta am Balkan.
le Großmächte, deren Interesse zunächst verlangt, daß in den
Balkanländern endlich wieder Ruhe einkehre, haben sich in diesen
Tagen zu einer Maßregel entschlossen, die nicht verfehlen wird,
das Ende der dortigen Wirren und Gefahren zu beschleunigen.
Auf Anregung Rußlands haben sie nicht allein der bulgarischen
und der serbischen Negierung, sondern auch der griechischen eine Kollcktivuote
überreichen lassen, in welcher sie zur Abrüstung ernähren. Übersetzt man die
Mahnung oder Empfehlung aus der Diplomatensprache, so ist sie ein Befehl,
ein Gebot, ein Bast« endlich! ihr kleinen Störenfriede mit eurer Großmanns¬
sucht, und die Kleinen werden nicht umhin können, zu gehorchen, den Säbel in
die Scheide zu stecken und ihr Pulver fernerhin unverschvssen zu lassen. Zu
gleicher Zeit verlautet in diplomatischen Kreisen, daß der Sultan die Vorschläge
wegen Ernennung des Fürsten Alexander zum Generalgouvemeur von Ost-
rumelien angenommen habe, und daß das künftige Verhältnis der beiden Teile
des bulgarischen Landes folgendermaßen gestaltet werden solle: Fürst Alexander
wird, zunächst auf fünf Jahre, zugleich Generalgouverueur der türkischen Provinz
Ostrumclien, das Statut (die Verfassung) der Provinz wird in der Weise
abgeändert, daß die Volksvertretung derselben zwar von der Bulgariens
getrennt bleibt, beide aber gewisse Angelegenheiten durch eine gemeinsame Dele¬
gation beraten, daß die untern Offiziersgrade bis zum Hauptmann hinauf immer
nur für den einen Teil, die obern dagegen für beide Geltung haben, Generale
aber, die in Ostrumclien Garnisonen befehligen, in ihrem Range die Bestätigung
des Sultans bedürfen. Endlich soll Bulgarien der Pforte zur Regelung des
rückständigen Tributs im ganzen 300 000 türkische Pfund zahlen. Binnen kurzer
Zeit wird zur Beratung dieses Übereinkommens eine neue Konferenz der Ver-
Grmzbotcn I. 1LL6. ze>
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |