Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Erstes Quartal.Die Kommilitonen. Weil er meinte, sie werde so im Kreise der Studirten, unter denen er einem Der saloumäßigen Verbeugung, mit welcher Barbara sich dann verab¬ Da ist er ja, der berühmte Redner, den Sie so gern sehen wollten, Fräu¬ Betroffen standen Rhetor und Grazie einander gegenüber; ihm fehlte das 6. Wie kann man diese attische Anmut Barbara benamsen? begann der Theo¬ Archimedes flüsterte zu Kautschuk, indem er sich mit seinem Wortwitz nicht Natürlich! rief Kautschuk schrill hinein, Helena, Helena wäre der richtige Auf das: Wieso? Pipins meinte der "blasse Heinrich": Das war ein Ich war eben, Kinder, fuhr er fort, ganz perplex; ich wollte gerade mein Ja ja! hieß es, und man nahm Platz um ihn herum. Jedem gab er die Nur Kautschuk, der sehr unruhig geworden, hatte sich dem entzogen. Er Die Kommilitonen. Weil er meinte, sie werde so im Kreise der Studirten, unter denen er einem Der saloumäßigen Verbeugung, mit welcher Barbara sich dann verab¬ Da ist er ja, der berühmte Redner, den Sie so gern sehen wollten, Fräu¬ Betroffen standen Rhetor und Grazie einander gegenüber; ihm fehlte das 6. Wie kann man diese attische Anmut Barbara benamsen? begann der Theo¬ Archimedes flüsterte zu Kautschuk, indem er sich mit seinem Wortwitz nicht Natürlich! rief Kautschuk schrill hinein, Helena, Helena wäre der richtige Auf das: Wieso? Pipins meinte der „blasse Heinrich": Das war ein Ich war eben, Kinder, fuhr er fort, ganz perplex; ich wollte gerade mein Ja ja! hieß es, und man nahm Platz um ihn herum. Jedem gab er die Nur Kautschuk, der sehr unruhig geworden, hatte sich dem entzogen. Er <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0267" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/194943"/> <fw type="header" place="top"> Die Kommilitonen.</fw><lb/> <p xml:id="ID_919" prev="#ID_918"> Weil er meinte, sie werde so im Kreise der Studirten, unter denen er einem<lb/> ehrenvollen Jahrgange angehörte, am besten mit ihren Vorzügen zur Geltung<lb/> kommen.</p><lb/> <p xml:id="ID_920"> Der saloumäßigen Verbeugung, mit welcher Barbara sich dann verab¬<lb/> schiedete, schloß sich die Frau Superintendent an. Eben aber, als beide Damen,<lb/> denen der mit Sporen klirrende und mit dem Schläger rasselnde Student auf<lb/> dem Fuße folgte, das Zimmer verlassen wollten, erschien in demselben — der<lb/> „blasse Heinrich," indem er beinahe an die Abgehenden anprallte.</p><lb/> <p xml:id="ID_921"> Da ist er ja, der berühmte Redner, den Sie so gern sehen wollten, Fräu¬<lb/> lein Barbara! rief Kautschuk, und es gewährte ihm ein besondres Vergnügen,<lb/> die vorher abgespielte Verlegcnhcitsszene wieder aufzunehmen.</p><lb/> <p xml:id="ID_922"> Betroffen standen Rhetor und Grazie einander gegenüber; ihm fehlte das<lb/> Wort, ihr die Bewegung, Die praktische Pastorsfrau aber nahm das Mädchen<lb/> an der Hand und sagte: Kommen Sie, liebste Barbara, hier ziehts gefährlich!<lb/> und damit schloß sie die Thür, und die Herren waren allein.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> 6.</head><lb/> <p xml:id="ID_923"> Wie kann man diese attische Anmut Barbara benamsen? begann der Theo¬<lb/> loge. Das ist doch zu barbarisch, Pipin! Gabs denn keinen entsprechenderen<lb/> Taufnamen im ganzen Kalender?</p><lb/> <p xml:id="ID_924"> Archimedes flüsterte zu Kautschuk, indem er sich mit seinem Wortwitz nicht<lb/> vorwagte, weil er dessen Güte mißtraute: Helena wäre das richtige!</p><lb/> <p xml:id="ID_925"> Natürlich! rief Kautschuk schrill hinein, Helena, Helena wäre der richtige<lb/> Name für diese attische Anmut.</p><lb/> <p xml:id="ID_926"> Auf das: Wieso? Pipins meinte der „blasse Heinrich": Das war ein<lb/> Geistesblitz Kautschuks! Helena mußte sie heißen! verstehst du uns denn nicht,<lb/> du kundiger Thebaner? Dabei drückte er dein Schauspieler herzlich die Hand.</p><lb/> <p xml:id="ID_927"> Ich war eben, Kinder, fuhr er fort, ganz perplex; ich wollte gerade mein<lb/> Kleid wechseln, da stoße ich auf ein paar feine Damen (er hatte eben den Frack auf-<lb/> und den Rock angezogen). Nun, jetzt bin ich wieder schlichter Mensch, jetzt laßt<lb/> uns plaudern! Aber was für ein Qualm hier! Er machte ein Fenster auf, und<lb/> frische Luft drang herein, das merkten sie äußerlich und innerlich. Cohn noch<lb/> nicht da? Bin doch entschuldigt?</p><lb/> <p xml:id="ID_928"> Ja ja! hieß es, und man nahm Platz um ihn herum. Jedem gab er die<lb/> Hand, und jedem sah er in die Augen.</p><lb/> <p xml:id="ID_929" next="#ID_930"> Nur Kautschuk, der sehr unruhig geworden, hatte sich dem entzogen. Er<lb/> überlegte, ob er nicht lieber dem „Kraftmenschen" ausweichen sollte. Aber seine<lb/> Äußerungen über ihn waren ja klugerweise alle uur als Möglichkeiten hin¬<lb/> gestellt worden. Er mußte bleiben, um das Feld zu behaupte!?, zunächst mit</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0267]
Die Kommilitonen.
Weil er meinte, sie werde so im Kreise der Studirten, unter denen er einem
ehrenvollen Jahrgange angehörte, am besten mit ihren Vorzügen zur Geltung
kommen.
Der saloumäßigen Verbeugung, mit welcher Barbara sich dann verab¬
schiedete, schloß sich die Frau Superintendent an. Eben aber, als beide Damen,
denen der mit Sporen klirrende und mit dem Schläger rasselnde Student auf
dem Fuße folgte, das Zimmer verlassen wollten, erschien in demselben — der
„blasse Heinrich," indem er beinahe an die Abgehenden anprallte.
Da ist er ja, der berühmte Redner, den Sie so gern sehen wollten, Fräu¬
lein Barbara! rief Kautschuk, und es gewährte ihm ein besondres Vergnügen,
die vorher abgespielte Verlegcnhcitsszene wieder aufzunehmen.
Betroffen standen Rhetor und Grazie einander gegenüber; ihm fehlte das
Wort, ihr die Bewegung, Die praktische Pastorsfrau aber nahm das Mädchen
an der Hand und sagte: Kommen Sie, liebste Barbara, hier ziehts gefährlich!
und damit schloß sie die Thür, und die Herren waren allein.
6.
Wie kann man diese attische Anmut Barbara benamsen? begann der Theo¬
loge. Das ist doch zu barbarisch, Pipin! Gabs denn keinen entsprechenderen
Taufnamen im ganzen Kalender?
Archimedes flüsterte zu Kautschuk, indem er sich mit seinem Wortwitz nicht
vorwagte, weil er dessen Güte mißtraute: Helena wäre das richtige!
Natürlich! rief Kautschuk schrill hinein, Helena, Helena wäre der richtige
Name für diese attische Anmut.
Auf das: Wieso? Pipins meinte der „blasse Heinrich": Das war ein
Geistesblitz Kautschuks! Helena mußte sie heißen! verstehst du uns denn nicht,
du kundiger Thebaner? Dabei drückte er dein Schauspieler herzlich die Hand.
Ich war eben, Kinder, fuhr er fort, ganz perplex; ich wollte gerade mein
Kleid wechseln, da stoße ich auf ein paar feine Damen (er hatte eben den Frack auf-
und den Rock angezogen). Nun, jetzt bin ich wieder schlichter Mensch, jetzt laßt
uns plaudern! Aber was für ein Qualm hier! Er machte ein Fenster auf, und
frische Luft drang herein, das merkten sie äußerlich und innerlich. Cohn noch
nicht da? Bin doch entschuldigt?
Ja ja! hieß es, und man nahm Platz um ihn herum. Jedem gab er die
Hand, und jedem sah er in die Augen.
Nur Kautschuk, der sehr unruhig geworden, hatte sich dem entzogen. Er
überlegte, ob er nicht lieber dem „Kraftmenschen" ausweichen sollte. Aber seine
Äußerungen über ihn waren ja klugerweise alle uur als Möglichkeiten hin¬
gestellt worden. Er mußte bleiben, um das Feld zu behaupte!?, zunächst mit
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |