Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Erstes Quartal.Das letzte log Kautschuk. Was hat er denn eigentlich für ein Geschäft, fragten einige. Keiner, wie Pensionat, glaube ich, hieß es, oder Kindergarten, hoffentlich keine .Wipp- So? Ooch! hörte man ringsum. Der mare anch besser an einem andern Ja, fuhr Kautschuk fort, Jugeudthorheiteu höre ich sagen -- die Leute Jetzt verstehe ich sein auffällig artiges Wesen den Stadtleuten gegenüber, Niemand sagte etwas dagegen. Kautschuk hatte gewonnen. 5. Geuserich sah ärgerlich uach der Uhr und wollte nicht länger warten; der Archimedes, dein die Karten immer hold waren, hatte Nummer eins ge¬ Kautschuk, der Witzige, dessen gute Laune förmlich mit den Flügeln arbeitete, Hierauf war Kautschuk an der Reihe. Er wußte die Gunst der Zuhörer Nummer drei wurde von Genserich zu Ehren gebracht. In anschaulicher (Fortsetzung folgt,) Das letzte log Kautschuk. Was hat er denn eigentlich für ein Geschäft, fragten einige. Keiner, wie Pensionat, glaube ich, hieß es, oder Kindergarten, hoffentlich keine .Wipp- So? Ooch! hörte man ringsum. Der mare anch besser an einem andern Ja, fuhr Kautschuk fort, Jugeudthorheiteu höre ich sagen — die Leute Jetzt verstehe ich sein auffällig artiges Wesen den Stadtleuten gegenüber, Niemand sagte etwas dagegen. Kautschuk hatte gewonnen. 5. Geuserich sah ärgerlich uach der Uhr und wollte nicht länger warten; der Archimedes, dein die Karten immer hold waren, hatte Nummer eins ge¬ Kautschuk, der Witzige, dessen gute Laune förmlich mit den Flügeln arbeitete, Hierauf war Kautschuk an der Reihe. Er wußte die Gunst der Zuhörer Nummer drei wurde von Genserich zu Ehren gebracht. In anschaulicher (Fortsetzung folgt,) <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0214" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/194890"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_691"> Das letzte log Kautschuk.</p><lb/> <p xml:id="ID_692"> Was hat er denn eigentlich für ein Geschäft, fragten einige. Keiner, wie<lb/> sich herausstellte, hatte mit ihm darüber gesprochen.</p><lb/> <p xml:id="ID_693"> Pensionat, glaube ich, hieß es, oder Kindergarten, hoffentlich keine .Wipp-<lb/> schule, sagte Kautschuk mit dem Ausdruck reinsten Mitgefühls.</p><lb/> <p xml:id="ID_694"> So? Ooch! hörte man ringsum. Der mare anch besser an einem andern<lb/> Platze.</p><lb/> <p xml:id="ID_695"> Ja, fuhr Kautschuk fort, Jugeudthorheiteu höre ich sagen — die Leute<lb/> übertreibe» offenbar — aber (er schlug seinen Witzmacherton an) wie heißt es<lb/> doch? erst Champagner, dann Grünebcrger Schattenseite. Er mird wohl jetzt<lb/> den Verhältnissen Rechnung tragen müssen, dn heißes freilich, sich bücken vor<lb/> dem Mammon.</p><lb/> <p xml:id="ID_696"> Jetzt verstehe ich sein auffällig artiges Wesen den Stadtleuten gegenüber,<lb/> schnarrte der Offizier, es hat mich fatal berührt.</p><lb/> <p xml:id="ID_697"> Niemand sagte etwas dagegen. Kautschuk hatte gewonnen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> 5.</head><lb/> <p xml:id="ID_698"> Geuserich sah ärgerlich uach der Uhr und wollte nicht länger warten; der<lb/> Robber Whist war beendet, man rückte am großen Svfatisch zusammen und<lb/> trat in die Tagesordnung ein.</p><lb/> <p xml:id="ID_699"> Archimedes, dein die Karten immer hold waren, hatte Nummer eins ge¬<lb/> zogen. Er begann denn auch mit seiner vita, die aus einer Reihe Zeitangaben<lb/> nach Tag, Monat und Jahr bestand, alles schüchtern und stockend hererzählt.</p><lb/> <p xml:id="ID_700"> Kautschuk, der Witzige, dessen gute Laune förmlich mit den Flügeln arbeitete,<lb/> foppte den Sprecher durch Zwischenbemerkungen und brachte ihn so zu immer<lb/> ausführlicheren Zeitangaben; die andern konnten kaum ihr Lachen verbergen.</p><lb/> <p xml:id="ID_701"> Hierauf war Kautschuk an der Reihe. Er wußte die Gunst der Zuhörer<lb/> gleich dadurch zu geminnen, daß er versprach, sich kurz zu fassen. Sein Leben,<lb/> sagte er, sei arm an erzühlbaren Ereignissen, reich an fortgesetzter Arbeit, die<lb/> in der Stube und im Amtslokal verborgen bleibe. Von seiner politischen<lb/> Thätigkeit schwieg er im Hinblick ans den gegenüber sitzenden Mirbl, der nur<lb/> darauf zu lauern schien, ihm hierbei in die Parade zu fahren. Schließlich er¬<lb/> zählte er einen verzwickten Mordprozeß, den er als Vorsitzender ins Reine<lb/> gebracht hatte, und rief aufgeräumt: Fidueit, ihr Brüder!</p><lb/> <p xml:id="ID_702"> Nummer drei wurde von Genserich zu Ehren gebracht. In anschaulicher<lb/> Weise gab er zum besten, wie es ihm geglückt sei, sich bei Königgrätz und dann<lb/> wieder im Kriege 1870 hervorzuthun. Es waren wirkliche Lichtpunkte seines<lb/> Lebens, die er schilderte, alles jubelte ihm zu, die beim Fidneit des Vorredners<lb/> gebrachten Sektflaschen wurden eben entkorkt lind gaben die Freudensnlve<lb/> dazu ab.</p><lb/> <p xml:id="ID_703"> (Fortsetzung folgt,)</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0214]
Das letzte log Kautschuk.
Was hat er denn eigentlich für ein Geschäft, fragten einige. Keiner, wie
sich herausstellte, hatte mit ihm darüber gesprochen.
Pensionat, glaube ich, hieß es, oder Kindergarten, hoffentlich keine .Wipp-
schule, sagte Kautschuk mit dem Ausdruck reinsten Mitgefühls.
So? Ooch! hörte man ringsum. Der mare anch besser an einem andern
Platze.
Ja, fuhr Kautschuk fort, Jugeudthorheiteu höre ich sagen — die Leute
übertreibe» offenbar — aber (er schlug seinen Witzmacherton an) wie heißt es
doch? erst Champagner, dann Grünebcrger Schattenseite. Er mird wohl jetzt
den Verhältnissen Rechnung tragen müssen, dn heißes freilich, sich bücken vor
dem Mammon.
Jetzt verstehe ich sein auffällig artiges Wesen den Stadtleuten gegenüber,
schnarrte der Offizier, es hat mich fatal berührt.
Niemand sagte etwas dagegen. Kautschuk hatte gewonnen.
5.
Geuserich sah ärgerlich uach der Uhr und wollte nicht länger warten; der
Robber Whist war beendet, man rückte am großen Svfatisch zusammen und
trat in die Tagesordnung ein.
Archimedes, dein die Karten immer hold waren, hatte Nummer eins ge¬
zogen. Er begann denn auch mit seiner vita, die aus einer Reihe Zeitangaben
nach Tag, Monat und Jahr bestand, alles schüchtern und stockend hererzählt.
Kautschuk, der Witzige, dessen gute Laune förmlich mit den Flügeln arbeitete,
foppte den Sprecher durch Zwischenbemerkungen und brachte ihn so zu immer
ausführlicheren Zeitangaben; die andern konnten kaum ihr Lachen verbergen.
Hierauf war Kautschuk an der Reihe. Er wußte die Gunst der Zuhörer
gleich dadurch zu geminnen, daß er versprach, sich kurz zu fassen. Sein Leben,
sagte er, sei arm an erzühlbaren Ereignissen, reich an fortgesetzter Arbeit, die
in der Stube und im Amtslokal verborgen bleibe. Von seiner politischen
Thätigkeit schwieg er im Hinblick ans den gegenüber sitzenden Mirbl, der nur
darauf zu lauern schien, ihm hierbei in die Parade zu fahren. Schließlich er¬
zählte er einen verzwickten Mordprozeß, den er als Vorsitzender ins Reine
gebracht hatte, und rief aufgeräumt: Fidueit, ihr Brüder!
Nummer drei wurde von Genserich zu Ehren gebracht. In anschaulicher
Weise gab er zum besten, wie es ihm geglückt sei, sich bei Königgrätz und dann
wieder im Kriege 1870 hervorzuthun. Es waren wirkliche Lichtpunkte seines
Lebens, die er schilderte, alles jubelte ihm zu, die beim Fidneit des Vorredners
gebrachten Sektflaschen wurden eben entkorkt lind gaben die Freudensnlve
dazu ab.
(Fortsetzung folgt,)
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |