Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Viertes Quartal.Theater und Polizei. er dämonische Reiz, welche" die "schöne Welt des Scheins" ans Natürlich behält er in den meisten Fällen Recht, aber endlich einmal giebt In einem Jahre ist nun der Fall zum zweitenmal eingetreten. Die Welt Dennoch ist der Schreck vielen Leuten ins Gebein gefahren, und wie nach Theater und Polizei. er dämonische Reiz, welche» die „schöne Welt des Scheins" ans Natürlich behält er in den meisten Fällen Recht, aber endlich einmal giebt In einem Jahre ist nun der Fall zum zweitenmal eingetreten. Die Welt Dennoch ist der Schreck vielen Leuten ins Gebein gefahren, und wie nach <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0567" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/151289"/> </div> <div n="1"> <head> Theater und Polizei.<lb/></head><lb/> <p xml:id="ID_1843"> er dämonische Reiz, welche» die „schöne Welt des Scheins" ans<lb/> die Mehrzahl der Menschen ausübt, ist unzähligemal geschildert<lb/> worden, besonders in Novellen und Autobiographien. Aber was<lb/> will es sagen, daß Tausende, nachdem sie einmal jene stand- und<lb/> duustgcschwängerte Atmosphäre hinter den Coulissen eingeathmet<lb/> haben, außerhalb derselben nicht mehr leben zu können glauben, daß so viel<lb/> Friede und Glück und Ehre jenem Dämon zum Opfer gebracht wird, was will<lb/> das sagen neben der Thatsache, welche eben jetzt wieder so grell beleuchtet worden<lb/> ist! Jedes Theater brennt einmal ab — das ist Glaubens-, nein Erfahrungssatz<lb/> und wird von jedermann citirt. Die Mehrzahl der Theater aber ist so gebaut,<lb/> daß mau beim Betreten eines solchen unwillkürlich die Frage aufwirft, was denn<lb/> geschähe, falls da ein Feuer ausbräche. Und die Antwort kann nicht zweifel¬<lb/> haft sein angesichts des Ueberflusses an Flammen und brennbaren Stoffen, an¬<lb/> gesichts der Lvgengänge, in welchen sich nur eine Person bewegen kann, der<lb/> Treppen, die nicht zum Steigen, sondern nnr zum Stürzen eingerichtet zu sein<lb/> scheinen, der sich todt laufenden Corridore und Winkel, der wenigen engen Aus-<lb/> günge. Aber der Gebildete spricht: „Daran darf man nicht denken," und drängt<lb/> und zwängt sich hinein. „Es wird ja kein Unglück geschehen!"</p><lb/> <p xml:id="ID_1844"> Natürlich behält er in den meisten Fällen Recht, aber endlich einmal giebt<lb/> das Schicksal eine fürchterliche Antwort.</p><lb/> <p xml:id="ID_1845"> In einem Jahre ist nun der Fall zum zweitenmal eingetreten. Die Welt<lb/> wird von Grauen erfaßt, so sagen die Zeitungen, und referiren nebenher in<lb/> trockenem Tone: „Am Tage nach dem Brande des Ringtheaters in Wien drängte<lb/> sich das Publikum zu der Vorstellung im Theater an der Wien, und die auf<lb/> die Oeffnung der Cassen wartenden vertrieben sich die Zeit mit der Lectüre der<lb/> Abendblätter, in welchen das Unglück geschildert und die Zahl der Vermißten<lb/> bekannt gemacht wurde." Die Art von Muth, welche dazu gehört, ist also<lb/> nicht erschüttert, der Dämon ist doch stärker als die Sorge um das Leben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1846" next="#ID_1847"> Dennoch ist der Schreck vielen Leuten ins Gebein gefahren, und wie nach<lb/> einer Verlornen Schlacht suchen sie den Sündenbock. Plötzlich bemerkt man, daß<lb/> Bau und Einrichtung der Theater nicht im mindesten den Anforderungen ent¬<lb/> sprechen, welche im Namen der Sicherheit des Lebens gestellt werden müssen,<lb/> und jedermann bringt guten Rath herbei. Da wird offenbar, daß die Theater-<lb/> baukuust in den letzten vierzig Jahren fast nur Rückschritte gemacht hat, daß<lb/> Sempers erster Bau in Dresden nicht nur der schönste, sondern auch der zweck-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0567]
Theater und Polizei.
er dämonische Reiz, welche» die „schöne Welt des Scheins" ans
die Mehrzahl der Menschen ausübt, ist unzähligemal geschildert
worden, besonders in Novellen und Autobiographien. Aber was
will es sagen, daß Tausende, nachdem sie einmal jene stand- und
duustgcschwängerte Atmosphäre hinter den Coulissen eingeathmet
haben, außerhalb derselben nicht mehr leben zu können glauben, daß so viel
Friede und Glück und Ehre jenem Dämon zum Opfer gebracht wird, was will
das sagen neben der Thatsache, welche eben jetzt wieder so grell beleuchtet worden
ist! Jedes Theater brennt einmal ab — das ist Glaubens-, nein Erfahrungssatz
und wird von jedermann citirt. Die Mehrzahl der Theater aber ist so gebaut,
daß mau beim Betreten eines solchen unwillkürlich die Frage aufwirft, was denn
geschähe, falls da ein Feuer ausbräche. Und die Antwort kann nicht zweifel¬
haft sein angesichts des Ueberflusses an Flammen und brennbaren Stoffen, an¬
gesichts der Lvgengänge, in welchen sich nur eine Person bewegen kann, der
Treppen, die nicht zum Steigen, sondern nnr zum Stürzen eingerichtet zu sein
scheinen, der sich todt laufenden Corridore und Winkel, der wenigen engen Aus-
günge. Aber der Gebildete spricht: „Daran darf man nicht denken," und drängt
und zwängt sich hinein. „Es wird ja kein Unglück geschehen!"
Natürlich behält er in den meisten Fällen Recht, aber endlich einmal giebt
das Schicksal eine fürchterliche Antwort.
In einem Jahre ist nun der Fall zum zweitenmal eingetreten. Die Welt
wird von Grauen erfaßt, so sagen die Zeitungen, und referiren nebenher in
trockenem Tone: „Am Tage nach dem Brande des Ringtheaters in Wien drängte
sich das Publikum zu der Vorstellung im Theater an der Wien, und die auf
die Oeffnung der Cassen wartenden vertrieben sich die Zeit mit der Lectüre der
Abendblätter, in welchen das Unglück geschildert und die Zahl der Vermißten
bekannt gemacht wurde." Die Art von Muth, welche dazu gehört, ist also
nicht erschüttert, der Dämon ist doch stärker als die Sorge um das Leben.
Dennoch ist der Schreck vielen Leuten ins Gebein gefahren, und wie nach
einer Verlornen Schlacht suchen sie den Sündenbock. Plötzlich bemerkt man, daß
Bau und Einrichtung der Theater nicht im mindesten den Anforderungen ent¬
sprechen, welche im Namen der Sicherheit des Lebens gestellt werden müssen,
und jedermann bringt guten Rath herbei. Da wird offenbar, daß die Theater-
baukuust in den letzten vierzig Jahren fast nur Rückschritte gemacht hat, daß
Sempers erster Bau in Dresden nicht nur der schönste, sondern auch der zweck-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |