Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.Sommorma'reden. meine, ohne etwas von ihm zu wollen, das war ihm völlig neu, so neu, daß er Ein merkwürdiger Mensch! Je schlechter es ihm bei fortschreitender Krank¬ Mein Freund Schanfuß aber war von diesem Ende der Geschichte höchst be¬ I?, L., -ni liswrs,in clvlinokvit ^ommermärchen. "dois Baumbach, der sich in den letzten Jahren durch feine Ge¬ Geschichten von durchgeführt märchenhaften Charakter müssen schon sehr geiht- *) Svmmcrmiirchcn von Rudolf Baumbach. Leipzig, A. G. Liebcskmd, 1881.
Sommorma'reden. meine, ohne etwas von ihm zu wollen, das war ihm völlig neu, so neu, daß er Ein merkwürdiger Mensch! Je schlechter es ihm bei fortschreitender Krank¬ Mein Freund Schanfuß aber war von diesem Ende der Geschichte höchst be¬ I?, L., -ni liswrs,in clvlinokvit ^ommermärchen. »dois Baumbach, der sich in den letzten Jahren durch feine Ge¬ Geschichten von durchgeführt märchenhaften Charakter müssen schon sehr geiht- *) Svmmcrmiirchcn von Rudolf Baumbach. Leipzig, A. G. Liebcskmd, 1881.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0123" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150273"/> <fw type="header" place="top"> Sommorma'reden.</fw><lb/> <p xml:id="ID_400" prev="#ID_399"> meine, ohne etwas von ihm zu wollen, das war ihm völlig neu, so neu, daß er<lb/> für solche Erfahrung in seiner gemeinen Seele gar keinen Raum hatte. Er wollte<lb/> ihr auch keinen Raum geben und versteckte sich hinter mürrischem Trotze und schnödem<lb/> Undanke. Aber auf die Dauer hielt er das nicht aus; er wurde weich und fing<lb/> an, wunderlich barocke Reden über sich und seine Vergangenheit zu führen, aus<lb/> denen sich mit steigender Klarheit das Urtheil herausschälte, daß er ein großer Esel<lb/> gewesen sei.</p><lb/> <p xml:id="ID_401"> Ein merkwürdiger Mensch! Je schlechter es ihm bei fortschreitender Krank¬<lb/> heit ging, desto zufriedner wurde er, und wenn der bewußte Strohhut seines Fräu¬<lb/> leins ans der Stuhllehne hing, hatte er keinen Wunsch ans der Welt mehr. Einige<lb/> Wochen darauf war er todt; seine letzten Worte waren ein Gruß an seineu alten<lb/> Schaufnß gewesen, und er möchte es „nicht für ungut" nehmen.</p><lb/> <p xml:id="ID_402"> Mein Freund Schanfuß aber war von diesem Ende der Geschichte höchst be¬<lb/> friedigt und zählte von nun an weibliche Mildthätigkeit zu den socialen Factoren,<lb/> Mir aber blieb doch eine offne Frage: Soll man den Menschen erst halb todt<lb/> schlagen lassen und dann den barmherzigen Samariter spielen, oder ist es nicht<lb/> besser, den gefährlichen Wüstenweg von Jerusalem nach Jericho lieber gar nicht<lb/> zu gehen?</p><lb/> <note type="byline"> I?, L.,</note><lb/> <p xml:id="ID_403"> -ni liswrs,in clvlinokvit</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> ^ommermärchen.</head><lb/> <p xml:id="ID_404"> »dois Baumbach, der sich in den letzten Jahren durch feine Ge¬<lb/> dichte, namentlich durch zwei Bündchen „Lieder eines fahrende»<lb/> Gesellen", rasch die Gunst des Publicums errungen hat — auf<lb/> dem Gebiete der lyrischen Poesie heutzutage ein beinahe einzig<lb/> dastehender Fall —, hat soeben einen Band funkelnagelneuer<lb/> Märchen in Prosa veröffentlicht.^) Der Schritt von jenen Liedern zu diesen<lb/> Märchen ist kleiner, als er auf den ersten Blick erscheint. Der Autor hätte sie<lb/> ohne seinen Namen herausgeben können, man würde ihn doch sofort wiederer¬<lb/> kannt haben. Wie unter seinen Liedern einzelne wie die vom „Junker Leicht¬<lb/> sinn" und von „Frau Holde," wenn der Reim wegfiele, sofort unter den vor¬<lb/> liegenden Märchen Platz finden könnten, so bedürften einzelne von den Märchen<lb/> >>»r des Reims, um unter die „Lieder des fahrenden Gesellen" aufgenommen<lb/> zu werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_405" next="#ID_406"> Geschichten von durchgeführt märchenhaften Charakter müssen schon sehr geiht-<lb/> >»>d humorvoll ersonnen sein, wenn sie Wirkung thun und nicht läppisch erscheinen</p><lb/> <note xml:id="FID_32" place="foot"> *) Svmmcrmiirchcn von Rudolf Baumbach. Leipzig, A. G. Liebcskmd, 1881.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0123]
Sommorma'reden.
meine, ohne etwas von ihm zu wollen, das war ihm völlig neu, so neu, daß er
für solche Erfahrung in seiner gemeinen Seele gar keinen Raum hatte. Er wollte
ihr auch keinen Raum geben und versteckte sich hinter mürrischem Trotze und schnödem
Undanke. Aber auf die Dauer hielt er das nicht aus; er wurde weich und fing
an, wunderlich barocke Reden über sich und seine Vergangenheit zu führen, aus
denen sich mit steigender Klarheit das Urtheil herausschälte, daß er ein großer Esel
gewesen sei.
Ein merkwürdiger Mensch! Je schlechter es ihm bei fortschreitender Krank¬
heit ging, desto zufriedner wurde er, und wenn der bewußte Strohhut seines Fräu¬
leins ans der Stuhllehne hing, hatte er keinen Wunsch ans der Welt mehr. Einige
Wochen darauf war er todt; seine letzten Worte waren ein Gruß an seineu alten
Schaufnß gewesen, und er möchte es „nicht für ungut" nehmen.
Mein Freund Schanfuß aber war von diesem Ende der Geschichte höchst be¬
friedigt und zählte von nun an weibliche Mildthätigkeit zu den socialen Factoren,
Mir aber blieb doch eine offne Frage: Soll man den Menschen erst halb todt
schlagen lassen und dann den barmherzigen Samariter spielen, oder ist es nicht
besser, den gefährlichen Wüstenweg von Jerusalem nach Jericho lieber gar nicht
zu gehen?
I?, L.,
-ni liswrs,in clvlinokvit
^ommermärchen.
»dois Baumbach, der sich in den letzten Jahren durch feine Ge¬
dichte, namentlich durch zwei Bündchen „Lieder eines fahrende»
Gesellen", rasch die Gunst des Publicums errungen hat — auf
dem Gebiete der lyrischen Poesie heutzutage ein beinahe einzig
dastehender Fall —, hat soeben einen Band funkelnagelneuer
Märchen in Prosa veröffentlicht.^) Der Schritt von jenen Liedern zu diesen
Märchen ist kleiner, als er auf den ersten Blick erscheint. Der Autor hätte sie
ohne seinen Namen herausgeben können, man würde ihn doch sofort wiederer¬
kannt haben. Wie unter seinen Liedern einzelne wie die vom „Junker Leicht¬
sinn" und von „Frau Holde," wenn der Reim wegfiele, sofort unter den vor¬
liegenden Märchen Platz finden könnten, so bedürften einzelne von den Märchen
>>»r des Reims, um unter die „Lieder des fahrenden Gesellen" aufgenommen
zu werden.
Geschichten von durchgeführt märchenhaften Charakter müssen schon sehr geiht-
>»>d humorvoll ersonnen sein, wenn sie Wirkung thun und nicht läppisch erscheinen
*) Svmmcrmiirchcn von Rudolf Baumbach. Leipzig, A. G. Liebcskmd, 1881.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |