Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Heinrich von ^ybels Revolutionsgeschichte.

Mit der zweiten Hälfte des 5. Bandes hat kürzlich Sybels Geschichte der
Revolutionszeit ihren Abschluß gefunden,") und so liegt denn die großartige Dar¬
stellung jener Umwälzung, die den Zustand der französischen Gesellschaft ver¬
nichtete und eine von Grund aus umgeformte Denk- und Lebensweise mit jedem
Mittel der Gewalt zuerst in Frankreich, dann auch in allen Nachbarländern zur
Herrschaft zu bringen suchte, vollendet vor. Wenig tröstlich war das Ergebniß
der in ihren Anfängen mit so lautem Jubel begrüßten Bewegung: der Neu¬
bau im eigenen wie in den Vasallenstaaten wär mißlungen. Anstatt der
Freiheit war die Willkür, anstatt der Gerechtigkeit die Gleichheit eingetreten,
und auf diesen Grundlagen gab es kein anderes Ergebniß als den Wechsel
von Anarchie und Tyrannei, kein anderes Mittel gegen die vollständige Zer¬
setzung als den Staatsstreich. So hatte nach einer zehnjährigen Erschütterung
die von der Revolution geschaffene Staatsgewalt in allen Stücken abgewirt¬
schaftet.

Das Bild dieser großen Bewegung, die Sybel schildert, war durch Be¬
wunderung auf der eiuen, durch den bittersten Haß auf der anderen Seite viel¬
fach schwer entstellt worden. Die höchsten Interessen hatten auf dem Spiele
gestanden, die tiefsten Leidenschaften waren erregt gewesen, alle Länder des
Erdballs waren in den Streit hineingezogen worden. Diese ungeheuere Erre¬
gung mußte in der geschichtlichen Ueberlieferung sich wiederspiegeln, und eine
unabsehbare Masse von Gerüchten, Einbildungen, Mythen und Tendenzlügen
erfüllte denn anch die ersten Darstellungen. Dabei lagen gerade manche der
entscheidendsten Beziehungen tief in den Cabinetten und Archiven verborgen, und
so kam es, daß ein volles Menschenalter hindurch gerade die wichtigste" Mo¬
mente der großen Bewegung im Dunkel lagen oder das volle Gegentheil der



*) Geschichte der Revolutionszeit von 1739--1300. Bon Heinrich v. Sybel.
6. Bd. 2. Abtheilung, Ebner K seubert, 1879.
Grenzboten III. 1830. K0
Heinrich von ^ybels Revolutionsgeschichte.

Mit der zweiten Hälfte des 5. Bandes hat kürzlich Sybels Geschichte der
Revolutionszeit ihren Abschluß gefunden,") und so liegt denn die großartige Dar¬
stellung jener Umwälzung, die den Zustand der französischen Gesellschaft ver¬
nichtete und eine von Grund aus umgeformte Denk- und Lebensweise mit jedem
Mittel der Gewalt zuerst in Frankreich, dann auch in allen Nachbarländern zur
Herrschaft zu bringen suchte, vollendet vor. Wenig tröstlich war das Ergebniß
der in ihren Anfängen mit so lautem Jubel begrüßten Bewegung: der Neu¬
bau im eigenen wie in den Vasallenstaaten wär mißlungen. Anstatt der
Freiheit war die Willkür, anstatt der Gerechtigkeit die Gleichheit eingetreten,
und auf diesen Grundlagen gab es kein anderes Ergebniß als den Wechsel
von Anarchie und Tyrannei, kein anderes Mittel gegen die vollständige Zer¬
setzung als den Staatsstreich. So hatte nach einer zehnjährigen Erschütterung
die von der Revolution geschaffene Staatsgewalt in allen Stücken abgewirt¬
schaftet.

Das Bild dieser großen Bewegung, die Sybel schildert, war durch Be¬
wunderung auf der eiuen, durch den bittersten Haß auf der anderen Seite viel¬
fach schwer entstellt worden. Die höchsten Interessen hatten auf dem Spiele
gestanden, die tiefsten Leidenschaften waren erregt gewesen, alle Länder des
Erdballs waren in den Streit hineingezogen worden. Diese ungeheuere Erre¬
gung mußte in der geschichtlichen Ueberlieferung sich wiederspiegeln, und eine
unabsehbare Masse von Gerüchten, Einbildungen, Mythen und Tendenzlügen
erfüllte denn anch die ersten Darstellungen. Dabei lagen gerade manche der
entscheidendsten Beziehungen tief in den Cabinetten und Archiven verborgen, und
so kam es, daß ein volles Menschenalter hindurch gerade die wichtigste» Mo¬
mente der großen Bewegung im Dunkel lagen oder das volle Gegentheil der



*) Geschichte der Revolutionszeit von 1739—1300. Bon Heinrich v. Sybel.
6. Bd. 2. Abtheilung, Ebner K seubert, 1879.
Grenzboten III. 1830. K0
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0470" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/147564"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Heinrich von ^ybels Revolutionsgeschichte.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1318"> Mit der zweiten Hälfte des 5. Bandes hat kürzlich Sybels Geschichte der<lb/>
Revolutionszeit ihren Abschluß gefunden,") und so liegt denn die großartige Dar¬<lb/>
stellung jener Umwälzung, die den Zustand der französischen Gesellschaft ver¬<lb/>
nichtete und eine von Grund aus umgeformte Denk- und Lebensweise mit jedem<lb/>
Mittel der Gewalt zuerst in Frankreich, dann auch in allen Nachbarländern zur<lb/>
Herrschaft zu bringen suchte, vollendet vor. Wenig tröstlich war das Ergebniß<lb/>
der in ihren Anfängen mit so lautem Jubel begrüßten Bewegung: der Neu¬<lb/>
bau im eigenen wie in den Vasallenstaaten wär mißlungen. Anstatt der<lb/>
Freiheit war die Willkür, anstatt der Gerechtigkeit die Gleichheit eingetreten,<lb/>
und auf diesen Grundlagen gab es kein anderes Ergebniß als den Wechsel<lb/>
von Anarchie und Tyrannei, kein anderes Mittel gegen die vollständige Zer¬<lb/>
setzung als den Staatsstreich. So hatte nach einer zehnjährigen Erschütterung<lb/>
die von der Revolution geschaffene Staatsgewalt in allen Stücken abgewirt¬<lb/>
schaftet.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1319" next="#ID_1320"> Das Bild dieser großen Bewegung, die Sybel schildert, war durch Be¬<lb/>
wunderung auf der eiuen, durch den bittersten Haß auf der anderen Seite viel¬<lb/>
fach schwer entstellt worden. Die höchsten Interessen hatten auf dem Spiele<lb/>
gestanden, die tiefsten Leidenschaften waren erregt gewesen, alle Länder des<lb/>
Erdballs waren in den Streit hineingezogen worden. Diese ungeheuere Erre¬<lb/>
gung mußte in der geschichtlichen Ueberlieferung sich wiederspiegeln, und eine<lb/>
unabsehbare Masse von Gerüchten, Einbildungen, Mythen und Tendenzlügen<lb/>
erfüllte denn anch die ersten Darstellungen. Dabei lagen gerade manche der<lb/>
entscheidendsten Beziehungen tief in den Cabinetten und Archiven verborgen, und<lb/>
so kam es, daß ein volles Menschenalter hindurch gerade die wichtigste» Mo¬<lb/>
mente der großen Bewegung im Dunkel lagen oder das volle Gegentheil der</p><lb/>
          <note xml:id="FID_100" place="foot"> *) Geschichte der Revolutionszeit von 1739&#x2014;1300. Bon Heinrich v. Sybel.<lb/>
6. Bd. 2. Abtheilung, Ebner K seubert, 1879.</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III. 1830. K0</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0470] Heinrich von ^ybels Revolutionsgeschichte. Mit der zweiten Hälfte des 5. Bandes hat kürzlich Sybels Geschichte der Revolutionszeit ihren Abschluß gefunden,") und so liegt denn die großartige Dar¬ stellung jener Umwälzung, die den Zustand der französischen Gesellschaft ver¬ nichtete und eine von Grund aus umgeformte Denk- und Lebensweise mit jedem Mittel der Gewalt zuerst in Frankreich, dann auch in allen Nachbarländern zur Herrschaft zu bringen suchte, vollendet vor. Wenig tröstlich war das Ergebniß der in ihren Anfängen mit so lautem Jubel begrüßten Bewegung: der Neu¬ bau im eigenen wie in den Vasallenstaaten wär mißlungen. Anstatt der Freiheit war die Willkür, anstatt der Gerechtigkeit die Gleichheit eingetreten, und auf diesen Grundlagen gab es kein anderes Ergebniß als den Wechsel von Anarchie und Tyrannei, kein anderes Mittel gegen die vollständige Zer¬ setzung als den Staatsstreich. So hatte nach einer zehnjährigen Erschütterung die von der Revolution geschaffene Staatsgewalt in allen Stücken abgewirt¬ schaftet. Das Bild dieser großen Bewegung, die Sybel schildert, war durch Be¬ wunderung auf der eiuen, durch den bittersten Haß auf der anderen Seite viel¬ fach schwer entstellt worden. Die höchsten Interessen hatten auf dem Spiele gestanden, die tiefsten Leidenschaften waren erregt gewesen, alle Länder des Erdballs waren in den Streit hineingezogen worden. Diese ungeheuere Erre¬ gung mußte in der geschichtlichen Ueberlieferung sich wiederspiegeln, und eine unabsehbare Masse von Gerüchten, Einbildungen, Mythen und Tendenzlügen erfüllte denn anch die ersten Darstellungen. Dabei lagen gerade manche der entscheidendsten Beziehungen tief in den Cabinetten und Archiven verborgen, und so kam es, daß ein volles Menschenalter hindurch gerade die wichtigste» Mo¬ mente der großen Bewegung im Dunkel lagen oder das volle Gegentheil der *) Geschichte der Revolutionszeit von 1739—1300. Bon Heinrich v. Sybel. 6. Bd. 2. Abtheilung, Ebner K seubert, 1879. Grenzboten III. 1830. K0

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157693/470
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157693/470>, abgerufen am 05.01.2025.