Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweijährige Audgets und Verlängerung der
Legislaturperiode.

Unter den Fragen, welche den Reichstag bei seinem Wiederzusammentritt
beschäftigen werden, wird auch der Vorschlag zu einer Verfassungsveränderung
sein. In der zweiten Woche des Juli d. I. wurde von der Neichsregierung
eine Vorlage in Betreff der Abänderung der Artikel 13, 24, 69 und 72 der
Verfassung dem Bundesrathe übergeben und von diesem den mit diesen Fragen
betrauten Ausschüssen zugestellt. Jene Artikel bestimmen, daß die Berufung
des Bundesrathes und des Reichstags alljährlich stattfindet (Art. 13), daß die
Legislaturperiode des letzteren drei Jahre dauert (Art. 24), daß alle Ein¬
nahmen und Ausgaben des Reichs für jedes Jahr veranschlagt und auf den
Reichshaushalts-Etat gebracht werden, und daß dieser vor Beginn des Etats¬
jahres durch ein Gesetz festgestellt wird (Art. 69), endlich daß über die Ver¬
wendung der Einnahmen des Reichs durch den Reichskanzler dem Bundes¬
rathe und dem Reichstage zur Entlastung jährlich Rechnung zu legen ist
(Art. 72). Die Abänderung aber, welche die Regierung im Auge hat, besteht
zunächst in der Verwandelung der einjährigen Etatsperiode in eine zweijährige,
sodann, für den Fall, daß die Nöthigung das Budget alle Jahre festzustellen
wegfiele, in einer weiteren Aenderung, nach welcher die Reichstagsabgeordneten
nicht in jedem Jahre zusammenzuberufen sein würden, drittens in vierjährigen
Wahlperioden statt der bisherigen dreijährigen.

Ein großer Theil der liberalen Partei, darunter auch solche Stimmen,
die der Politik des Reichskanzlers bisher nicht prinzipiell Opposition machten,
hat diesen Schritt der Regierung übel aufgenommen, ihn für unnöthig, ja für
schädlich erklärt und in ihm die Absicht entdeckt, die Rechte der Volksvertretung
zu beschränken und somit eine Bestätigung der Befürchtung, nach welcher eine
Aera der Reaktion angebrochen fein soll. Wir nehmen diesen Standpunkt nicht
um, und zwar deshalb nicht, weil wir meinen, daß die Regierung des Reichs


Grenzboten IV. 1879. 7
Zweijährige Audgets und Verlängerung der
Legislaturperiode.

Unter den Fragen, welche den Reichstag bei seinem Wiederzusammentritt
beschäftigen werden, wird auch der Vorschlag zu einer Verfassungsveränderung
sein. In der zweiten Woche des Juli d. I. wurde von der Neichsregierung
eine Vorlage in Betreff der Abänderung der Artikel 13, 24, 69 und 72 der
Verfassung dem Bundesrathe übergeben und von diesem den mit diesen Fragen
betrauten Ausschüssen zugestellt. Jene Artikel bestimmen, daß die Berufung
des Bundesrathes und des Reichstags alljährlich stattfindet (Art. 13), daß die
Legislaturperiode des letzteren drei Jahre dauert (Art. 24), daß alle Ein¬
nahmen und Ausgaben des Reichs für jedes Jahr veranschlagt und auf den
Reichshaushalts-Etat gebracht werden, und daß dieser vor Beginn des Etats¬
jahres durch ein Gesetz festgestellt wird (Art. 69), endlich daß über die Ver¬
wendung der Einnahmen des Reichs durch den Reichskanzler dem Bundes¬
rathe und dem Reichstage zur Entlastung jährlich Rechnung zu legen ist
(Art. 72). Die Abänderung aber, welche die Regierung im Auge hat, besteht
zunächst in der Verwandelung der einjährigen Etatsperiode in eine zweijährige,
sodann, für den Fall, daß die Nöthigung das Budget alle Jahre festzustellen
wegfiele, in einer weiteren Aenderung, nach welcher die Reichstagsabgeordneten
nicht in jedem Jahre zusammenzuberufen sein würden, drittens in vierjährigen
Wahlperioden statt der bisherigen dreijährigen.

Ein großer Theil der liberalen Partei, darunter auch solche Stimmen,
die der Politik des Reichskanzlers bisher nicht prinzipiell Opposition machten,
hat diesen Schritt der Regierung übel aufgenommen, ihn für unnöthig, ja für
schädlich erklärt und in ihm die Absicht entdeckt, die Rechte der Volksvertretung
zu beschränken und somit eine Bestätigung der Befürchtung, nach welcher eine
Aera der Reaktion angebrochen fein soll. Wir nehmen diesen Standpunkt nicht
um, und zwar deshalb nicht, weil wir meinen, daß die Regierung des Reichs


Grenzboten IV. 1879. 7
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0053" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/143108"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Zweijährige Audgets und Verlängerung der<lb/>
Legislaturperiode.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_185"> Unter den Fragen, welche den Reichstag bei seinem Wiederzusammentritt<lb/>
beschäftigen werden, wird auch der Vorschlag zu einer Verfassungsveränderung<lb/>
sein. In der zweiten Woche des Juli d. I. wurde von der Neichsregierung<lb/>
eine Vorlage in Betreff der Abänderung der Artikel 13, 24, 69 und 72 der<lb/>
Verfassung dem Bundesrathe übergeben und von diesem den mit diesen Fragen<lb/>
betrauten Ausschüssen zugestellt. Jene Artikel bestimmen, daß die Berufung<lb/>
des Bundesrathes und des Reichstags alljährlich stattfindet (Art. 13), daß die<lb/>
Legislaturperiode des letzteren drei Jahre dauert (Art. 24), daß alle Ein¬<lb/>
nahmen und Ausgaben des Reichs für jedes Jahr veranschlagt und auf den<lb/>
Reichshaushalts-Etat gebracht werden, und daß dieser vor Beginn des Etats¬<lb/>
jahres durch ein Gesetz festgestellt wird (Art. 69), endlich daß über die Ver¬<lb/>
wendung der Einnahmen des Reichs durch den Reichskanzler dem Bundes¬<lb/>
rathe und dem Reichstage zur Entlastung jährlich Rechnung zu legen ist<lb/>
(Art. 72). Die Abänderung aber, welche die Regierung im Auge hat, besteht<lb/>
zunächst in der Verwandelung der einjährigen Etatsperiode in eine zweijährige,<lb/>
sodann, für den Fall, daß die Nöthigung das Budget alle Jahre festzustellen<lb/>
wegfiele, in einer weiteren Aenderung, nach welcher die Reichstagsabgeordneten<lb/>
nicht in jedem Jahre zusammenzuberufen sein würden, drittens in vierjährigen<lb/>
Wahlperioden statt der bisherigen dreijährigen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_186" next="#ID_187"> Ein großer Theil der liberalen Partei, darunter auch solche Stimmen,<lb/>
die der Politik des Reichskanzlers bisher nicht prinzipiell Opposition machten,<lb/>
hat diesen Schritt der Regierung übel aufgenommen, ihn für unnöthig, ja für<lb/>
schädlich erklärt und in ihm die Absicht entdeckt, die Rechte der Volksvertretung<lb/>
zu beschränken und somit eine Bestätigung der Befürchtung, nach welcher eine<lb/>
Aera der Reaktion angebrochen fein soll. Wir nehmen diesen Standpunkt nicht<lb/>
um, und zwar deshalb nicht, weil wir meinen, daß die Regierung des Reichs</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1879. 7</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0053] Zweijährige Audgets und Verlängerung der Legislaturperiode. Unter den Fragen, welche den Reichstag bei seinem Wiederzusammentritt beschäftigen werden, wird auch der Vorschlag zu einer Verfassungsveränderung sein. In der zweiten Woche des Juli d. I. wurde von der Neichsregierung eine Vorlage in Betreff der Abänderung der Artikel 13, 24, 69 und 72 der Verfassung dem Bundesrathe übergeben und von diesem den mit diesen Fragen betrauten Ausschüssen zugestellt. Jene Artikel bestimmen, daß die Berufung des Bundesrathes und des Reichstags alljährlich stattfindet (Art. 13), daß die Legislaturperiode des letzteren drei Jahre dauert (Art. 24), daß alle Ein¬ nahmen und Ausgaben des Reichs für jedes Jahr veranschlagt und auf den Reichshaushalts-Etat gebracht werden, und daß dieser vor Beginn des Etats¬ jahres durch ein Gesetz festgestellt wird (Art. 69), endlich daß über die Ver¬ wendung der Einnahmen des Reichs durch den Reichskanzler dem Bundes¬ rathe und dem Reichstage zur Entlastung jährlich Rechnung zu legen ist (Art. 72). Die Abänderung aber, welche die Regierung im Auge hat, besteht zunächst in der Verwandelung der einjährigen Etatsperiode in eine zweijährige, sodann, für den Fall, daß die Nöthigung das Budget alle Jahre festzustellen wegfiele, in einer weiteren Aenderung, nach welcher die Reichstagsabgeordneten nicht in jedem Jahre zusammenzuberufen sein würden, drittens in vierjährigen Wahlperioden statt der bisherigen dreijährigen. Ein großer Theil der liberalen Partei, darunter auch solche Stimmen, die der Politik des Reichskanzlers bisher nicht prinzipiell Opposition machten, hat diesen Schritt der Regierung übel aufgenommen, ihn für unnöthig, ja für schädlich erklärt und in ihm die Absicht entdeckt, die Rechte der Volksvertretung zu beschränken und somit eine Bestätigung der Befürchtung, nach welcher eine Aera der Reaktion angebrochen fein soll. Wir nehmen diesen Standpunkt nicht um, und zwar deshalb nicht, weil wir meinen, daß die Regierung des Reichs Grenzboten IV. 1879. 7

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675/53
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675/53>, abgerufen am 03.07.2024.