Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

Spiele sein? Fast scheint es so. Und doch, wie wenig hat die Leipziger.Aka¬
demie es augenblicklich nöthig, ihr Licht unter den Scheffel zu stellen! Wir
bedauern es aufrichtig, daß diese illo in xartss stattgefunden hat. Die Arbeiten
der Leipziger Schule würden nicht nur dem größeren Ensemble, in welches sie
in der GeWerbeausstellung sich eingefügt hätten, zur Zierde, sondern auch der
Schule selbst entschieden zur Ehre gereicht haben.


-i- 5
-i-


Orientalische und griechische Kriegsfeuer.

Schon in grauer Vorzeit waren explodirende Gemenge bekannt, welche
nach Zusammensetzung, Eigenschaft und Wirkung unserm Schießpulver ähnelten.
In den meisten dieser Gemenge finden sich Salpeter und Schwefel und neben
diesen beiden Bestandtheilen entweder Pech, Harze, Oele oder Holzkohle.
Der Schwefel mit den Kohlenstoff-Verbindungen oder der Kohle selbst bildet
gewissermaßen den Körper der kraftstrotzenden Substanz. Ihre Seele ist der
Salpeter; denn dieser belebt sie, dieser gibt den Athem her für die furchtbaren
Ausbrüche ihrer erschütternden Gewaltäußerungen.

So häufig und allgemein Schwefel und Kohle vorkommen, so selten ist
der Salpeter. Die einzigen Länder, welche ihn in einiger Fülle gleichsam
natürlich darbieten, sind jene alten Kulturgebiete des Orientes, deren Boden
seit Jahrtausenden geschwängert ist mit den Resten und Abgängen unzählbarer
Geschlechter vegetativer wie animalischer Art. In diesen heißen Landstrichen
am Nile, am Indus, am Ganges, am Kiang-Ho bedeckt sich jährlich nach
dein Verlaufe der Regenzeit das Feld mit einer schimmelartigen Kruste salziger
Ausschwitzungen, welche die Alten den "indischen Schnee" nannten -- es ist
wesentlich Salpeter. Und in eben den Landen, welche als natürliche Heimat
dieses Stoffes erscheinen, der die Seele aller Feuerwerkskörper ist, hat denn
auch die Pyrotechnik ihren Anfang genommen.

Jahrhunderte lang hat man mit explosiblen Mischungen von Salpeter,
Schwefel und Kohle oder kohlenstoffhaltigen, leicht brennbaren Materialien ge¬
spielt; andere Jahrhunderte lang verwerthete man sie bereits im Kriege, aber
ohne die ballistischen Kräfte zu kennen, welche die bei der Explosion ent¬
wickelten Gase besitzen, und als man diese endlich erkannt hatte, bedürfte es
wieder langer Zeit, bevor man die Elastizität der gespannten Sehne oder der


Spiele sein? Fast scheint es so. Und doch, wie wenig hat die Leipziger.Aka¬
demie es augenblicklich nöthig, ihr Licht unter den Scheffel zu stellen! Wir
bedauern es aufrichtig, daß diese illo in xartss stattgefunden hat. Die Arbeiten
der Leipziger Schule würden nicht nur dem größeren Ensemble, in welches sie
in der GeWerbeausstellung sich eingefügt hätten, zur Zierde, sondern auch der
Schule selbst entschieden zur Ehre gereicht haben.


-i- 5
-i-


Orientalische und griechische Kriegsfeuer.

Schon in grauer Vorzeit waren explodirende Gemenge bekannt, welche
nach Zusammensetzung, Eigenschaft und Wirkung unserm Schießpulver ähnelten.
In den meisten dieser Gemenge finden sich Salpeter und Schwefel und neben
diesen beiden Bestandtheilen entweder Pech, Harze, Oele oder Holzkohle.
Der Schwefel mit den Kohlenstoff-Verbindungen oder der Kohle selbst bildet
gewissermaßen den Körper der kraftstrotzenden Substanz. Ihre Seele ist der
Salpeter; denn dieser belebt sie, dieser gibt den Athem her für die furchtbaren
Ausbrüche ihrer erschütternden Gewaltäußerungen.

So häufig und allgemein Schwefel und Kohle vorkommen, so selten ist
der Salpeter. Die einzigen Länder, welche ihn in einiger Fülle gleichsam
natürlich darbieten, sind jene alten Kulturgebiete des Orientes, deren Boden
seit Jahrtausenden geschwängert ist mit den Resten und Abgängen unzählbarer
Geschlechter vegetativer wie animalischer Art. In diesen heißen Landstrichen
am Nile, am Indus, am Ganges, am Kiang-Ho bedeckt sich jährlich nach
dein Verlaufe der Regenzeit das Feld mit einer schimmelartigen Kruste salziger
Ausschwitzungen, welche die Alten den „indischen Schnee" nannten — es ist
wesentlich Salpeter. Und in eben den Landen, welche als natürliche Heimat
dieses Stoffes erscheinen, der die Seele aller Feuerwerkskörper ist, hat denn
auch die Pyrotechnik ihren Anfang genommen.

Jahrhunderte lang hat man mit explosiblen Mischungen von Salpeter,
Schwefel und Kohle oder kohlenstoffhaltigen, leicht brennbaren Materialien ge¬
spielt; andere Jahrhunderte lang verwerthete man sie bereits im Kriege, aber
ohne die ballistischen Kräfte zu kennen, welche die bei der Explosion ent¬
wickelten Gase besitzen, und als man diese endlich erkannt hatte, bedürfte es
wieder langer Zeit, bevor man die Elastizität der gespannten Sehne oder der


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0344" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142299"/>
          <p xml:id="ID_1040" prev="#ID_1039"> Spiele sein? Fast scheint es so. Und doch, wie wenig hat die Leipziger.Aka¬<lb/>
demie es augenblicklich nöthig, ihr Licht unter den Scheffel zu stellen! Wir<lb/>
bedauern es aufrichtig, daß diese illo in xartss stattgefunden hat. Die Arbeiten<lb/>
der Leipziger Schule würden nicht nur dem größeren Ensemble, in welches sie<lb/>
in der GeWerbeausstellung sich eingefügt hätten, zur Zierde, sondern auch der<lb/>
Schule selbst entschieden zur Ehre gereicht haben.</p><lb/>
          <note type="byline"> -i- 5<lb/>
-i-</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Orientalische und griechische Kriegsfeuer.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1041"> Schon in grauer Vorzeit waren explodirende Gemenge bekannt, welche<lb/>
nach Zusammensetzung, Eigenschaft und Wirkung unserm Schießpulver ähnelten.<lb/>
In den meisten dieser Gemenge finden sich Salpeter und Schwefel und neben<lb/>
diesen beiden Bestandtheilen entweder Pech, Harze, Oele oder Holzkohle.<lb/>
Der Schwefel mit den Kohlenstoff-Verbindungen oder der Kohle selbst bildet<lb/>
gewissermaßen den Körper der kraftstrotzenden Substanz. Ihre Seele ist der<lb/>
Salpeter; denn dieser belebt sie, dieser gibt den Athem her für die furchtbaren<lb/>
Ausbrüche ihrer erschütternden Gewaltäußerungen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1042"> So häufig und allgemein Schwefel und Kohle vorkommen, so selten ist<lb/>
der Salpeter. Die einzigen Länder, welche ihn in einiger Fülle gleichsam<lb/>
natürlich darbieten, sind jene alten Kulturgebiete des Orientes, deren Boden<lb/>
seit Jahrtausenden geschwängert ist mit den Resten und Abgängen unzählbarer<lb/>
Geschlechter vegetativer wie animalischer Art. In diesen heißen Landstrichen<lb/>
am Nile, am Indus, am Ganges, am Kiang-Ho bedeckt sich jährlich nach<lb/>
dein Verlaufe der Regenzeit das Feld mit einer schimmelartigen Kruste salziger<lb/>
Ausschwitzungen, welche die Alten den &#x201E;indischen Schnee" nannten &#x2014; es ist<lb/>
wesentlich Salpeter. Und in eben den Landen, welche als natürliche Heimat<lb/>
dieses Stoffes erscheinen, der die Seele aller Feuerwerkskörper ist, hat denn<lb/>
auch die Pyrotechnik ihren Anfang genommen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1043" next="#ID_1044"> Jahrhunderte lang hat man mit explosiblen Mischungen von Salpeter,<lb/>
Schwefel und Kohle oder kohlenstoffhaltigen, leicht brennbaren Materialien ge¬<lb/>
spielt; andere Jahrhunderte lang verwerthete man sie bereits im Kriege, aber<lb/>
ohne die ballistischen Kräfte zu kennen, welche die bei der Explosion ent¬<lb/>
wickelten Gase besitzen, und als man diese endlich erkannt hatte, bedürfte es<lb/>
wieder langer Zeit, bevor man die Elastizität der gespannten Sehne oder der</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0344] Spiele sein? Fast scheint es so. Und doch, wie wenig hat die Leipziger.Aka¬ demie es augenblicklich nöthig, ihr Licht unter den Scheffel zu stellen! Wir bedauern es aufrichtig, daß diese illo in xartss stattgefunden hat. Die Arbeiten der Leipziger Schule würden nicht nur dem größeren Ensemble, in welches sie in der GeWerbeausstellung sich eingefügt hätten, zur Zierde, sondern auch der Schule selbst entschieden zur Ehre gereicht haben. -i- 5 -i- Orientalische und griechische Kriegsfeuer. Schon in grauer Vorzeit waren explodirende Gemenge bekannt, welche nach Zusammensetzung, Eigenschaft und Wirkung unserm Schießpulver ähnelten. In den meisten dieser Gemenge finden sich Salpeter und Schwefel und neben diesen beiden Bestandtheilen entweder Pech, Harze, Oele oder Holzkohle. Der Schwefel mit den Kohlenstoff-Verbindungen oder der Kohle selbst bildet gewissermaßen den Körper der kraftstrotzenden Substanz. Ihre Seele ist der Salpeter; denn dieser belebt sie, dieser gibt den Athem her für die furchtbaren Ausbrüche ihrer erschütternden Gewaltäußerungen. So häufig und allgemein Schwefel und Kohle vorkommen, so selten ist der Salpeter. Die einzigen Länder, welche ihn in einiger Fülle gleichsam natürlich darbieten, sind jene alten Kulturgebiete des Orientes, deren Boden seit Jahrtausenden geschwängert ist mit den Resten und Abgängen unzählbarer Geschlechter vegetativer wie animalischer Art. In diesen heißen Landstrichen am Nile, am Indus, am Ganges, am Kiang-Ho bedeckt sich jährlich nach dein Verlaufe der Regenzeit das Feld mit einer schimmelartigen Kruste salziger Ausschwitzungen, welche die Alten den „indischen Schnee" nannten — es ist wesentlich Salpeter. Und in eben den Landen, welche als natürliche Heimat dieses Stoffes erscheinen, der die Seele aller Feuerwerkskörper ist, hat denn auch die Pyrotechnik ihren Anfang genommen. Jahrhunderte lang hat man mit explosiblen Mischungen von Salpeter, Schwefel und Kohle oder kohlenstoffhaltigen, leicht brennbaren Materialien ge¬ spielt; andere Jahrhunderte lang verwerthete man sie bereits im Kriege, aber ohne die ballistischen Kräfte zu kennen, welche die bei der Explosion ent¬ wickelten Gase besitzen, und als man diese endlich erkannt hatte, bedürfte es wieder langer Zeit, bevor man die Elastizität der gespannten Sehne oder der

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157663/344
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157663/344>, abgerufen am 27.12.2024.