Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, I. Semester, II. Band.bedarf es nicht. Vielleicht hätten Sie aber die große Güte, mich mit einer In herzlicher Verehrung aufrichtig ergeben F. Freiligrath." Literatur. Aus dem Leben des Generals Oldwig von Natzmer. Ein Beitrag zur preußischen Geschichte von G. E. v. Natzmer. Erster Theil. Berlin, 1876. Verlag von E. S. Mittler u. Sohn. Von höchster Bedeutung für die Geschichte sind die Memoiren hochge¬ bedarf es nicht. Vielleicht hätten Sie aber die große Güte, mich mit einer In herzlicher Verehrung aufrichtig ergeben F. Freiligrath." Literatur. Aus dem Leben des Generals Oldwig von Natzmer. Ein Beitrag zur preußischen Geschichte von G. E. v. Natzmer. Erster Theil. Berlin, 1876. Verlag von E. S. Mittler u. Sohn. Von höchster Bedeutung für die Geschichte sind die Memoiren hochge¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0280" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/135861"/> <p xml:id="ID_912" prev="#ID_911"> bedarf es nicht. Vielleicht hätten Sie aber die große Güte, mich mit einer<lb/> Zeile zu benachrichtigen, wo ich Ihren Artikel über den provenzalischen Ur¬<lb/> sprung der Strophe finden kann.</p><lb/> <note type="closer"> In herzlicher Verehrung aufrichtig ergeben</note><lb/> <note type="bibl"> F. Freiligrath."</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Literatur.</head><lb/> <div n="2"> <head> Aus dem Leben des Generals Oldwig von Natzmer. Ein Beitrag zur<lb/> preußischen Geschichte von G. E. v. Natzmer. Erster Theil. Berlin, 1876. Verlag<lb/> von E. S. Mittler u. Sohn.</head><lb/> <p xml:id="ID_913" next="#ID_914"> Von höchster Bedeutung für die Geschichte sind die Memoiren hochge¬<lb/> stellter Männer. Aber nicht alle Memoirenwerke der letzten Jahre sind ohne<lb/> Vorsicht zu gebrauchen, da die Verfasser dabei zuweilen den Zweck verfolgen,<lb/> ihre Person bedeutender erscheinen zu lassen, als sie in Wahrheit ist, häufig<lb/> auch Parteilichkeit oder Animosität gegen die oder jene Persönlichkeit in die<lb/> Feder geflossen ist. Dieß ist in dem vorliegenden nach Briefen und Tage¬<lb/> büchern bearbeiteten Werke nicht der Fall. Wir haben es hier mit einem<lb/> Manne zu thun, der nicht nur durch seine Stellung in den Stand gesetzt war,<lb/> die bedeutendsten Dinge in nächster Nähe zu sehen, sondern auch anspruchs¬<lb/> los und wahrheitsliebend über das, was er erfahren und erlebt, berichtete,<lb/> v. Natzmer hat namentlich in den Befreiungskriegen wiederholt wichtige Auf¬<lb/> träge erhalten und ausgeführt, und so liegt das Interesse des Buches vor¬<lb/> züglich in jener Zeit. Es verbreitet u. A. Licht über die Stellung Friedrich<lb/> Wilhelm's zu York nach dessen Capitulation, über den Inhalt der Botschaft,<lb/> die v. Natzmer im Januar 1813 an den Kaiser Alexander zu überbringen<lb/> hatte, und somit auch darüber, daß der König schon am 5. Januar jenes<lb/> Entscheidungsjahres endgültig entschlossen war, den Kampf gegen Napoleon<lb/> zu wagen. Ferner erfahren wir hier von einem Offizier, der während der<lb/> Schlacht bei Bautzen mit den wichtigsten Botschaften hin und her gegangen<lb/> war, wie Blücher und Gneisenau dort ihre durch Barclay's Rückzug gefähr¬<lb/> dete Lage beurtheilten, was sie darüber dem höchsten Heerbefehle melden ließen,<lb/> in welcher Weise der Entschluß herbeigeführt wurde, den weiteren Kampf auf¬<lb/> zugeben, und wie weit die beiden Generale von dem abgeschmackten Benehmen<lb/> entfernt waren, das ihnen Müffling in seinen Erinnerungen beimißt. Eine dritte<lb/> nicht unwichtige Mittheilung ist die, daß der Kaiser von Rußland noch am</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0280]
bedarf es nicht. Vielleicht hätten Sie aber die große Güte, mich mit einer
Zeile zu benachrichtigen, wo ich Ihren Artikel über den provenzalischen Ur¬
sprung der Strophe finden kann.
In herzlicher Verehrung aufrichtig ergeben
F. Freiligrath."
Literatur.
Aus dem Leben des Generals Oldwig von Natzmer. Ein Beitrag zur
preußischen Geschichte von G. E. v. Natzmer. Erster Theil. Berlin, 1876. Verlag
von E. S. Mittler u. Sohn.
Von höchster Bedeutung für die Geschichte sind die Memoiren hochge¬
stellter Männer. Aber nicht alle Memoirenwerke der letzten Jahre sind ohne
Vorsicht zu gebrauchen, da die Verfasser dabei zuweilen den Zweck verfolgen,
ihre Person bedeutender erscheinen zu lassen, als sie in Wahrheit ist, häufig
auch Parteilichkeit oder Animosität gegen die oder jene Persönlichkeit in die
Feder geflossen ist. Dieß ist in dem vorliegenden nach Briefen und Tage¬
büchern bearbeiteten Werke nicht der Fall. Wir haben es hier mit einem
Manne zu thun, der nicht nur durch seine Stellung in den Stand gesetzt war,
die bedeutendsten Dinge in nächster Nähe zu sehen, sondern auch anspruchs¬
los und wahrheitsliebend über das, was er erfahren und erlebt, berichtete,
v. Natzmer hat namentlich in den Befreiungskriegen wiederholt wichtige Auf¬
träge erhalten und ausgeführt, und so liegt das Interesse des Buches vor¬
züglich in jener Zeit. Es verbreitet u. A. Licht über die Stellung Friedrich
Wilhelm's zu York nach dessen Capitulation, über den Inhalt der Botschaft,
die v. Natzmer im Januar 1813 an den Kaiser Alexander zu überbringen
hatte, und somit auch darüber, daß der König schon am 5. Januar jenes
Entscheidungsjahres endgültig entschlossen war, den Kampf gegen Napoleon
zu wagen. Ferner erfahren wir hier von einem Offizier, der während der
Schlacht bei Bautzen mit den wichtigsten Botschaften hin und her gegangen
war, wie Blücher und Gneisenau dort ihre durch Barclay's Rückzug gefähr¬
dete Lage beurtheilten, was sie darüber dem höchsten Heerbefehle melden ließen,
in welcher Weise der Entschluß herbeigeführt wurde, den weiteren Kampf auf¬
zugeben, und wie weit die beiden Generale von dem abgeschmackten Benehmen
entfernt waren, das ihnen Müffling in seinen Erinnerungen beimißt. Eine dritte
nicht unwichtige Mittheilung ist die, daß der Kaiser von Rußland noch am
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |