Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Als Beweis dafür wird nur ein Telegramm Nigra's angeführt, das diesen
Sinn haben kann, aber keineswegs zu haben braucht. Dagegen werden
wir des Weiteren sehen, daß ein solches Angebot Oesterreichs mit dessen späterem
Verhalten in unvereinbarem Widerspruch steht, daß es einige Wochen später
vielmehr nur von einer durch den Erwerb Schlesiens bedingten Cession etwas
wissen will. Auch hier haben wir es also mit einem Kunstgriff Lamarmora's
zu thun, für den er um so leichter auf gläubige Leser rechnen mochte, als
Bonghi schon vor ihm von zwei verschiedenen Anerbietungen Oesterreichs ge¬
sprochen hatte, ohne dafür indeß das mindeste Beweismaterial beizubringen.


Constantin Bulle.


Dom deutschen Ueichstag.

Bei der ersten Berathung des Preßgesetzes hatten die Abgeordneten
Reichensperger und Majunke Klage geführt, daß in Elsaß-Lothringen ge¬
wissen Zeitungen der Postdebit entzogen worden. Der Reichskanzler, welcher
zu unserem Bedauern sich die Mühe nahm, zu antworten, hatte zur Recht¬
fertigung jener Maßregel den § 10 des Gesetzes vom 30. Dezember 1871, be¬
treffend die Verwaltung von Elsaß'Lothringen angeführt. Der Paragraph verleiht
bei Gefahr für die öffentliche Sicherheit dem Oberpräsidenten gewisse außer¬
ordentliche Vollmachten, welche auf Grund eines französischen Gesetzes vom
9. August 1849 der Militärbehörde bei verhängtem Belagerungszustand zu¬
stehen. Darunter ist auch die Befugniß enthalten, alle Veröffentlichungen
und Vereinigungen zu untersagen, welche geeignet erachtet werden, Unord¬
nung hervorzurufen. -- Natürlich haben in Folge jener Ausführung des
Reichskanzlers die acht von den elsässischen Abgeordneten, welche nach dem
mißglückter Auftreten des Herrn Teutsch im Reichstag verblieben sind, nichts
Eiligeres zu thun gehabt, als. unterstützt von Mitgliedern des Centrums,
den Antrag einzubringen auf Aufhebung des Z 10 des Gesetzes vom 30.
Dezember 1871. Am 3. März wurde dieser Antrag im Reichstag verhandelt.
Die elsässischen Abgeordneten erhielten nochmals Gelegenheit, ihre Rhetorik
und ihre angeblichen Beschwerden anzubringen. Von der Reichsregierung
wurde dies zur glänzenden Erwiderung benutzt, den Ungrund jener Be¬
schwerden und die überaus milde Behandlung, welche der eroberten Provinz
mit ihrer störrischen Bevölkerung zu Theil wird, aller Welt vor Augen zu


Als Beweis dafür wird nur ein Telegramm Nigra's angeführt, das diesen
Sinn haben kann, aber keineswegs zu haben braucht. Dagegen werden
wir des Weiteren sehen, daß ein solches Angebot Oesterreichs mit dessen späterem
Verhalten in unvereinbarem Widerspruch steht, daß es einige Wochen später
vielmehr nur von einer durch den Erwerb Schlesiens bedingten Cession etwas
wissen will. Auch hier haben wir es also mit einem Kunstgriff Lamarmora's
zu thun, für den er um so leichter auf gläubige Leser rechnen mochte, als
Bonghi schon vor ihm von zwei verschiedenen Anerbietungen Oesterreichs ge¬
sprochen hatte, ohne dafür indeß das mindeste Beweismaterial beizubringen.


Constantin Bulle.


Dom deutschen Ueichstag.

Bei der ersten Berathung des Preßgesetzes hatten die Abgeordneten
Reichensperger und Majunke Klage geführt, daß in Elsaß-Lothringen ge¬
wissen Zeitungen der Postdebit entzogen worden. Der Reichskanzler, welcher
zu unserem Bedauern sich die Mühe nahm, zu antworten, hatte zur Recht¬
fertigung jener Maßregel den § 10 des Gesetzes vom 30. Dezember 1871, be¬
treffend die Verwaltung von Elsaß'Lothringen angeführt. Der Paragraph verleiht
bei Gefahr für die öffentliche Sicherheit dem Oberpräsidenten gewisse außer¬
ordentliche Vollmachten, welche auf Grund eines französischen Gesetzes vom
9. August 1849 der Militärbehörde bei verhängtem Belagerungszustand zu¬
stehen. Darunter ist auch die Befugniß enthalten, alle Veröffentlichungen
und Vereinigungen zu untersagen, welche geeignet erachtet werden, Unord¬
nung hervorzurufen. — Natürlich haben in Folge jener Ausführung des
Reichskanzlers die acht von den elsässischen Abgeordneten, welche nach dem
mißglückter Auftreten des Herrn Teutsch im Reichstag verblieben sind, nichts
Eiligeres zu thun gehabt, als. unterstützt von Mitgliedern des Centrums,
den Antrag einzubringen auf Aufhebung des Z 10 des Gesetzes vom 30.
Dezember 1871. Am 3. März wurde dieser Antrag im Reichstag verhandelt.
Die elsässischen Abgeordneten erhielten nochmals Gelegenheit, ihre Rhetorik
und ihre angeblichen Beschwerden anzubringen. Von der Reichsregierung
wurde dies zur glänzenden Erwiderung benutzt, den Ungrund jener Be¬
schwerden und die überaus milde Behandlung, welche der eroberten Provinz
mit ihrer störrischen Bevölkerung zu Theil wird, aller Welt vor Augen zu


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0435" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/131079"/>
          <p xml:id="ID_1247" prev="#ID_1246"> Als Beweis dafür wird nur ein Telegramm Nigra's angeführt, das diesen<lb/>
Sinn haben kann, aber keineswegs zu haben braucht. Dagegen werden<lb/>
wir des Weiteren sehen, daß ein solches Angebot Oesterreichs mit dessen späterem<lb/>
Verhalten in unvereinbarem Widerspruch steht, daß es einige Wochen später<lb/>
vielmehr nur von einer durch den Erwerb Schlesiens bedingten Cession etwas<lb/>
wissen will. Auch hier haben wir es also mit einem Kunstgriff Lamarmora's<lb/>
zu thun, für den er um so leichter auf gläubige Leser rechnen mochte, als<lb/>
Bonghi schon vor ihm von zwei verschiedenen Anerbietungen Oesterreichs ge¬<lb/>
sprochen hatte, ohne dafür indeß das mindeste Beweismaterial beizubringen.</p><lb/>
          <note type="byline"> Constantin Bulle.</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Dom deutschen Ueichstag.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1248" next="#ID_1249"> Bei der ersten Berathung des Preßgesetzes hatten die Abgeordneten<lb/>
Reichensperger und Majunke Klage geführt, daß in Elsaß-Lothringen ge¬<lb/>
wissen Zeitungen der Postdebit entzogen worden. Der Reichskanzler, welcher<lb/>
zu unserem Bedauern sich die Mühe nahm, zu antworten, hatte zur Recht¬<lb/>
fertigung jener Maßregel den § 10 des Gesetzes vom 30. Dezember 1871, be¬<lb/>
treffend die Verwaltung von Elsaß'Lothringen angeführt. Der Paragraph verleiht<lb/>
bei Gefahr für die öffentliche Sicherheit dem Oberpräsidenten gewisse außer¬<lb/>
ordentliche Vollmachten, welche auf Grund eines französischen Gesetzes vom<lb/>
9. August 1849 der Militärbehörde bei verhängtem Belagerungszustand zu¬<lb/>
stehen. Darunter ist auch die Befugniß enthalten, alle Veröffentlichungen<lb/>
und Vereinigungen zu untersagen, welche geeignet erachtet werden, Unord¬<lb/>
nung hervorzurufen. &#x2014; Natürlich haben in Folge jener Ausführung des<lb/>
Reichskanzlers die acht von den elsässischen Abgeordneten, welche nach dem<lb/>
mißglückter Auftreten des Herrn Teutsch im Reichstag verblieben sind, nichts<lb/>
Eiligeres zu thun gehabt, als. unterstützt von Mitgliedern des Centrums,<lb/>
den Antrag einzubringen auf Aufhebung des Z 10 des Gesetzes vom 30.<lb/>
Dezember 1871. Am 3. März wurde dieser Antrag im Reichstag verhandelt.<lb/>
Die elsässischen Abgeordneten erhielten nochmals Gelegenheit, ihre Rhetorik<lb/>
und ihre angeblichen Beschwerden anzubringen. Von der Reichsregierung<lb/>
wurde dies zur glänzenden Erwiderung benutzt, den Ungrund jener Be¬<lb/>
schwerden und die überaus milde Behandlung, welche der eroberten Provinz<lb/>
mit ihrer störrischen Bevölkerung zu Theil wird, aller Welt vor Augen zu</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0435] Als Beweis dafür wird nur ein Telegramm Nigra's angeführt, das diesen Sinn haben kann, aber keineswegs zu haben braucht. Dagegen werden wir des Weiteren sehen, daß ein solches Angebot Oesterreichs mit dessen späterem Verhalten in unvereinbarem Widerspruch steht, daß es einige Wochen später vielmehr nur von einer durch den Erwerb Schlesiens bedingten Cession etwas wissen will. Auch hier haben wir es also mit einem Kunstgriff Lamarmora's zu thun, für den er um so leichter auf gläubige Leser rechnen mochte, als Bonghi schon vor ihm von zwei verschiedenen Anerbietungen Oesterreichs ge¬ sprochen hatte, ohne dafür indeß das mindeste Beweismaterial beizubringen. Constantin Bulle. Dom deutschen Ueichstag. Bei der ersten Berathung des Preßgesetzes hatten die Abgeordneten Reichensperger und Majunke Klage geführt, daß in Elsaß-Lothringen ge¬ wissen Zeitungen der Postdebit entzogen worden. Der Reichskanzler, welcher zu unserem Bedauern sich die Mühe nahm, zu antworten, hatte zur Recht¬ fertigung jener Maßregel den § 10 des Gesetzes vom 30. Dezember 1871, be¬ treffend die Verwaltung von Elsaß'Lothringen angeführt. Der Paragraph verleiht bei Gefahr für die öffentliche Sicherheit dem Oberpräsidenten gewisse außer¬ ordentliche Vollmachten, welche auf Grund eines französischen Gesetzes vom 9. August 1849 der Militärbehörde bei verhängtem Belagerungszustand zu¬ stehen. Darunter ist auch die Befugniß enthalten, alle Veröffentlichungen und Vereinigungen zu untersagen, welche geeignet erachtet werden, Unord¬ nung hervorzurufen. — Natürlich haben in Folge jener Ausführung des Reichskanzlers die acht von den elsässischen Abgeordneten, welche nach dem mißglückter Auftreten des Herrn Teutsch im Reichstag verblieben sind, nichts Eiligeres zu thun gehabt, als. unterstützt von Mitgliedern des Centrums, den Antrag einzubringen auf Aufhebung des Z 10 des Gesetzes vom 30. Dezember 1871. Am 3. März wurde dieser Antrag im Reichstag verhandelt. Die elsässischen Abgeordneten erhielten nochmals Gelegenheit, ihre Rhetorik und ihre angeblichen Beschwerden anzubringen. Von der Reichsregierung wurde dies zur glänzenden Erwiderung benutzt, den Ungrund jener Be¬ schwerden und die überaus milde Behandlung, welche der eroberten Provinz mit ihrer störrischen Bevölkerung zu Theil wird, aller Welt vor Augen zu

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643/435
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643/435>, abgerufen am 24.12.2024.