Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band."Das ist eine schöne Geschichte", sagt Madame Guichard, "also vor dem Als sie sieht, daß Octave mit seiner Unterschrift sein Kind verleugnet hat, Die vortreffliche Darstellung des Stückes, die ergreifende Scene zwischen Ich möchte Ihnen noch von einigen andern Theatern erzählen, aber - y - Unsere Universitäten. Wie sehr unsere Universitäten der Nation ans Herz gewachsen sind, zeigt Sehr schwer ist es aber zu sagen, wo die Blüthe einer Hochschule beginnt, „Das ist eine schöne Geschichte", sagt Madame Guichard, „also vor dem Als sie sieht, daß Octave mit seiner Unterschrift sein Kind verleugnet hat, Die vortreffliche Darstellung des Stückes, die ergreifende Scene zwischen Ich möchte Ihnen noch von einigen andern Theatern erzählen, aber - y - Unsere Universitäten. Wie sehr unsere Universitäten der Nation ans Herz gewachsen sind, zeigt Sehr schwer ist es aber zu sagen, wo die Blüthe einer Hochschule beginnt, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0115" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/130759"/> <p xml:id="ID_318"> „Das ist eine schöne Geschichte", sagt Madame Guichard, „also vor dem<lb/> Gesetze haben wir zwei dieses Kind mit einander gehabt! Wer mir das<lb/> heute früh gesagt hätte!"</p><lb/> <p xml:id="ID_319"> Als sie sieht, daß Octave mit seiner Unterschrift sein Kind verleugnet hat,<lb/> da wird es ihr endlich klar, daß ihr Geliebter nur ein Lump ist, und sie<lb/> schickt ihn mit Schimpf und Schande fort, und ruft ihm die Schlußworte<lb/> nach (die aber nach der ersten Vorstellung gestrichen worden sind): „Du kannst<lb/> Alles behalten, was ich Dir gegeben habe." Da sie in Raymonde die Mutter<lb/> erkannt hat, so verzichtet sie natürlich auf ihre eben erworbenen gesetzlichen<lb/> Mutterrechte, und Montaiglins behalten ihr Mädchen, vor dem sich die<lb/> Männer in Acht nehmen mögen, wenn sie einmal 20 Jahr alt sein wird.<lb/> Die sagt einmal ihrem Mann vor, was sie will!</p><lb/> <p xml:id="ID_320"> Die vortreffliche Darstellung des Stückes, die ergreifende Scene zwischen<lb/> Mann und Frau, die amüsante Madame Guichard haben dem Stück großen<lb/> Erfolg erwirkt, aber ich appellire dagegen, und sollte ich allein mit meiner<lb/> Ansicht sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_321"> Ich möchte Ihnen noch von einigen andern Theatern erzählen, aber<lb/> Monsieur Alphonse hat uns schon länger, als er sollte, beschäftigt, und ich<lb/> behalte mir den Rest für ein anderes Mal vor.</p><lb/> <note type="byline"> - y -</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Unsere Universitäten.</head><lb/> <p xml:id="ID_322"> Wie sehr unsere Universitäten der Nation ans Herz gewachsen sind, zeigt<lb/> sich in dem Interesse, das die öffentliche Meinung akademischen Vorgängen<lb/> schenkt. Oft ist in letzter Zeit die Rede von ihnen gewesen, und eine allge¬<lb/> meine Theilnahme und liebevolle Aufmerksamkeit hat ganz besonders das<lb/> Schicksal der Universität Berlin wachgerufen. Die Gegenüberstellung Ber¬<lb/> lins und Leipzigs ist ein gern behandeltes Thema geworden.</p><lb/> <p xml:id="ID_323" next="#ID_324"> Sehr schwer ist es aber zu sagen, wo die Blüthe einer Hochschule beginnt,<lb/> wo die ersten Spuren ihres Verfalles sich zeigen. Die Ziffer studentischen<lb/> Besuches allein entscheidet die Sache nicht; es wird keinem Menschen ein¬<lb/> fallen, in jeder Veränderung der Zahl der Studirenden schon eine Veränderung<lb/> des Charakters der Universität zu sehen. Denn ganz grundlos wäre die<lb/> Annahme, daß bei der Wahl der Universität, die ein Student besucht, die<lb/> größere oder geringere Vortrefflichkeit der Universität das bestimmende Moment<lb/> abgebe. Nein, da kommen ganz andere Dinge in Betracht: Billigkeit oder</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0115]
„Das ist eine schöne Geschichte", sagt Madame Guichard, „also vor dem
Gesetze haben wir zwei dieses Kind mit einander gehabt! Wer mir das
heute früh gesagt hätte!"
Als sie sieht, daß Octave mit seiner Unterschrift sein Kind verleugnet hat,
da wird es ihr endlich klar, daß ihr Geliebter nur ein Lump ist, und sie
schickt ihn mit Schimpf und Schande fort, und ruft ihm die Schlußworte
nach (die aber nach der ersten Vorstellung gestrichen worden sind): „Du kannst
Alles behalten, was ich Dir gegeben habe." Da sie in Raymonde die Mutter
erkannt hat, so verzichtet sie natürlich auf ihre eben erworbenen gesetzlichen
Mutterrechte, und Montaiglins behalten ihr Mädchen, vor dem sich die
Männer in Acht nehmen mögen, wenn sie einmal 20 Jahr alt sein wird.
Die sagt einmal ihrem Mann vor, was sie will!
Die vortreffliche Darstellung des Stückes, die ergreifende Scene zwischen
Mann und Frau, die amüsante Madame Guichard haben dem Stück großen
Erfolg erwirkt, aber ich appellire dagegen, und sollte ich allein mit meiner
Ansicht sein.
Ich möchte Ihnen noch von einigen andern Theatern erzählen, aber
Monsieur Alphonse hat uns schon länger, als er sollte, beschäftigt, und ich
behalte mir den Rest für ein anderes Mal vor.
- y -
Unsere Universitäten.
Wie sehr unsere Universitäten der Nation ans Herz gewachsen sind, zeigt
sich in dem Interesse, das die öffentliche Meinung akademischen Vorgängen
schenkt. Oft ist in letzter Zeit die Rede von ihnen gewesen, und eine allge¬
meine Theilnahme und liebevolle Aufmerksamkeit hat ganz besonders das
Schicksal der Universität Berlin wachgerufen. Die Gegenüberstellung Ber¬
lins und Leipzigs ist ein gern behandeltes Thema geworden.
Sehr schwer ist es aber zu sagen, wo die Blüthe einer Hochschule beginnt,
wo die ersten Spuren ihres Verfalles sich zeigen. Die Ziffer studentischen
Besuches allein entscheidet die Sache nicht; es wird keinem Menschen ein¬
fallen, in jeder Veränderung der Zahl der Studirenden schon eine Veränderung
des Charakters der Universität zu sehen. Denn ganz grundlos wäre die
Annahme, daß bei der Wahl der Universität, die ein Student besucht, die
größere oder geringere Vortrefflichkeit der Universität das bestimmende Moment
abgebe. Nein, da kommen ganz andere Dinge in Betracht: Billigkeit oder
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |