Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 30, 1871, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

In Panama ist Anschluß an die am 1. jedes Monats nach der Westküste
von Süd-Amerika abgehenden Dampfer vorhanden.


II. Route Hamburg-Colon.

Der Fahrplan der Schiffe der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-
Gesellschaft in Hamburg ist folgender:

^. Aus Hamburg am 23. d. M. L" Aus Colon am 4/5. d. M.
in Se. Thomas -15. - in Curacao - 8. -
- La Guayra - 17. - - Puerto Cabello - 9. -
- Puerto Cabello - 19. - - La Guayra - 10. -
- Curacao - 21. - - Trinidad - 13. -
- Colon - 2o. - - Plymouth - 30. -

In Panama besteht Anschluß an die am 25. jedes Monats nach der West¬
küste von Süd-Amerika abgehenden Dampfer.

Nach Maßgabe dieser Fahrpläne hat die Bremer Linie ihren Hauptwerk!)
für die Corresponoenz-Beförderung nach und aus Central-Amerika und der
Westküste von >süd-Amerika, die Hamburger Linie für die Correspondenz-Be¬
förderung nach und von Venezuela. Seitdem die Schiffe beider Linien auf
der Hinfahrt in Se. Thomas anlegen, ist eine monatlich zweimalige directe
PostVerbindung zwischen Deutschland und Westindien gewonnen.'

Mit den gedachten Schiffen werden gewöhnlicheBriefe, Zeitungen und
sonstige Drucksachen, sowie Waarenprvben nach folgenden Ländern :c. ver¬
sandt: Bolivier, Chili, Ecuador, Peru, Costa-Rica, Nicaragua, Guatemala,
Honduras, Se. Salvador, Venezuela, den Vereinigten Staaten von Colum-
bien und Westindien. Necommandation ist nicht zulässig. Sämmtliche Kor¬
respondenzen unterliegen dem Frankirungszwange bis zu dem betreffenden
Ausschiffungöhafen.

Zur Vermittelung des Correspondenzverkehrs werden Seitens der Ober-
Postämter in Bremen und Hamburg folgende Briefpackete gefertigt.

^. Von Bremen
1. nach Colon für die dortige Britische Postagentur mit der Correspon-
denz nach Greytown und der Westküste Süd-Amerikas,
2. ebendahin für die Landes-Postanstalt in Colon mit der Correspondenz
nach Columbien und Central-Amerika,
3. nach Savanilla . ^ ^ Agenten des Norddeutschen Lloyd mit
^ - La Guayra ) ^ bezüglichen Correspondenz für Venezuela.
L. - Se. Thomas an das dortige Britische Postamt mit der Corre¬
spondenz für Westindien erat. Se. Thomas und
7. ebendahin an das Dänische Postamt in Se. Thomas mit der für diese
Insel bestimmten Correspondenz.
K. Von Hamburg.

Briefpackete nach Colon, Puerto Cabello, La Guayra und Se. Thomas
^le ad i. 2. 4. 5. 6. und 7. außerdem nach Curacao an das dortige Nie¬
derländische Postamt mit der Correspondenz für diese Insel. Die Hamburger
^artenschlüsse nach Puerto-Cabello und La Guayra nehmen die dortigen
Agenten der Hamburger-Amerikanischen Packetfahrt-Actien Gesellschaft in Ein¬
gang. Um diejenigen Correspondenz aus Westindien, Central- und Süd-
^uierika, welche mit den Hamburger Schiffen Beförderung erhält, in der Rich-
^ug nach Deutschland eine größere Beschleunigung zu sichern, werden die
briefpackete von den Schiffs-Capitainen w Plymouth an die Britische Post-


In Panama ist Anschluß an die am 1. jedes Monats nach der Westküste
von Süd-Amerika abgehenden Dampfer vorhanden.


II. Route Hamburg-Colon.

Der Fahrplan der Schiffe der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-
Gesellschaft in Hamburg ist folgender:

^. Aus Hamburg am 23. d. M. L„ Aus Colon am 4/5. d. M.
in Se. Thomas -15. - in Curacao - 8. -
- La Guayra - 17. - - Puerto Cabello - 9. -
- Puerto Cabello - 19. - - La Guayra - 10. -
- Curacao - 21. - - Trinidad - 13. -
- Colon - 2o. - - Plymouth - 30. -

In Panama besteht Anschluß an die am 25. jedes Monats nach der West¬
küste von Süd-Amerika abgehenden Dampfer.

Nach Maßgabe dieser Fahrpläne hat die Bremer Linie ihren Hauptwerk!)
für die Corresponoenz-Beförderung nach und aus Central-Amerika und der
Westküste von >süd-Amerika, die Hamburger Linie für die Correspondenz-Be¬
förderung nach und von Venezuela. Seitdem die Schiffe beider Linien auf
der Hinfahrt in Se. Thomas anlegen, ist eine monatlich zweimalige directe
PostVerbindung zwischen Deutschland und Westindien gewonnen.'

Mit den gedachten Schiffen werden gewöhnlicheBriefe, Zeitungen und
sonstige Drucksachen, sowie Waarenprvben nach folgenden Ländern :c. ver¬
sandt: Bolivier, Chili, Ecuador, Peru, Costa-Rica, Nicaragua, Guatemala,
Honduras, Se. Salvador, Venezuela, den Vereinigten Staaten von Colum-
bien und Westindien. Necommandation ist nicht zulässig. Sämmtliche Kor¬
respondenzen unterliegen dem Frankirungszwange bis zu dem betreffenden
Ausschiffungöhafen.

Zur Vermittelung des Correspondenzverkehrs werden Seitens der Ober-
Postämter in Bremen und Hamburg folgende Briefpackete gefertigt.

^. Von Bremen
1. nach Colon für die dortige Britische Postagentur mit der Correspon-
denz nach Greytown und der Westküste Süd-Amerikas,
2. ebendahin für die Landes-Postanstalt in Colon mit der Correspondenz
nach Columbien und Central-Amerika,
3. nach Savanilla . ^ ^ Agenten des Norddeutschen Lloyd mit
^ - La Guayra ) ^ bezüglichen Correspondenz für Venezuela.
L. - Se. Thomas an das dortige Britische Postamt mit der Corre¬
spondenz für Westindien erat. Se. Thomas und
7. ebendahin an das Dänische Postamt in Se. Thomas mit der für diese
Insel bestimmten Correspondenz.
K. Von Hamburg.

Briefpackete nach Colon, Puerto Cabello, La Guayra und Se. Thomas
^le ad i. 2. 4. 5. 6. und 7. außerdem nach Curacao an das dortige Nie¬
derländische Postamt mit der Correspondenz für diese Insel. Die Hamburger
^artenschlüsse nach Puerto-Cabello und La Guayra nehmen die dortigen
Agenten der Hamburger-Amerikanischen Packetfahrt-Actien Gesellschaft in Ein¬
gang. Um diejenigen Correspondenz aus Westindien, Central- und Süd-
^uierika, welche mit den Hamburger Schiffen Beförderung erhält, in der Rich-
^ug nach Deutschland eine größere Beschleunigung zu sichern, werden die
briefpackete von den Schiffs-Capitainen w Plymouth an die Britische Post-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0319" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/192620"/>
            <p xml:id="ID_1188" prev="#ID_1187"> In Panama ist Anschluß an die am 1. jedes Monats nach der Westküste<lb/>
von Süd-Amerika abgehenden Dampfer vorhanden.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> II. Route Hamburg-Colon.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1189"> Der Fahrplan der Schiffe der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-<lb/>
Gesellschaft in Hamburg ist folgender:</p><lb/>
            <list>
              <item> ^. Aus Hamburg    am 23. d. M.  L&#x201E; Aus Colon am 4/5. d. M.</item>
              <item> in Se. Thomas  -15.  - in Curacao -  8. -</item>
              <item> - La Guayra   - 17.  - - Puerto Cabello -  9. -</item>
              <item> - Puerto Cabello - 19.  - - La Guayra   -  10. -</item>
              <item> - Curacao - 21.  - - Trinidad -  13. -</item>
              <item> - Colon - 2o.  - - Plymouth    -  30. -</item>
            </list><lb/>
            <p xml:id="ID_1190"> In Panama besteht Anschluß an die am 25. jedes Monats nach der West¬<lb/>
küste von Süd-Amerika abgehenden Dampfer.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1191"> Nach Maßgabe dieser Fahrpläne hat die Bremer Linie ihren Hauptwerk!)<lb/>
für die Corresponoenz-Beförderung nach und aus Central-Amerika und der<lb/>
Westküste von &gt;süd-Amerika, die Hamburger Linie für die Correspondenz-Be¬<lb/>
förderung nach und von Venezuela. Seitdem die Schiffe beider Linien auf<lb/>
der Hinfahrt in Se. Thomas anlegen, ist eine monatlich zweimalige directe<lb/>
PostVerbindung zwischen Deutschland und Westindien gewonnen.'</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1192"> Mit den gedachten Schiffen werden gewöhnlicheBriefe, Zeitungen und<lb/>
sonstige Drucksachen, sowie Waarenprvben nach folgenden Ländern :c. ver¬<lb/>
sandt: Bolivier, Chili, Ecuador, Peru, Costa-Rica, Nicaragua, Guatemala,<lb/>
Honduras, Se. Salvador, Venezuela, den Vereinigten Staaten von Colum-<lb/>
bien und Westindien. Necommandation ist nicht zulässig. Sämmtliche Kor¬<lb/>
respondenzen unterliegen dem Frankirungszwange bis zu dem betreffenden<lb/>
Ausschiffungöhafen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1193"> Zur Vermittelung des Correspondenzverkehrs werden Seitens der Ober-<lb/>
Postämter in Bremen und Hamburg folgende Briefpackete gefertigt.</p><lb/>
            <list>
              <item> ^. Von Bremen</item>
              <item> 1. nach Colon für die dortige Britische Postagentur mit der Correspon-<lb/>
denz nach Greytown und der Westküste Süd-Amerikas,</item>
              <item> 2. ebendahin für die Landes-Postanstalt in Colon mit der Correspondenz<lb/>
nach Columbien und Central-Amerika,</item>
              <item> 3. nach Savanilla . ^ ^ Agenten des Norddeutschen Lloyd mit<lb/>
^  -  La Guayra   ) ^ bezüglichen Correspondenz für Venezuela.</item>
              <item> L.  -  Se. Thomas an das dortige Britische Postamt mit der Corre¬<lb/>
spondenz für Westindien erat. Se. Thomas und</item>
              <item> 7. ebendahin an das Dänische Postamt in Se. Thomas mit der für diese<lb/>
Insel bestimmten Correspondenz.</item>
              <item> K. Von Hamburg.</item>
            </list><lb/>
            <p xml:id="ID_1194" next="#ID_1195"> Briefpackete nach Colon, Puerto Cabello, La Guayra und Se. Thomas<lb/>
^le ad i. 2. 4. 5. 6. und 7. außerdem nach Curacao an das dortige Nie¬<lb/>
derländische Postamt mit der Correspondenz für diese Insel.  Die Hamburger<lb/>
^artenschlüsse nach Puerto-Cabello und La Guayra nehmen die dortigen<lb/>
Agenten der Hamburger-Amerikanischen Packetfahrt-Actien Gesellschaft in Ein¬<lb/>
gang.  Um diejenigen Correspondenz aus Westindien, Central- und Süd-<lb/>
^uierika, welche mit den Hamburger Schiffen Beförderung erhält, in der Rich-<lb/>
^ug nach Deutschland eine größere Beschleunigung zu sichern, werden die<lb/>
briefpackete von den Schiffs-Capitainen w Plymouth an die Britische Post-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0319] In Panama ist Anschluß an die am 1. jedes Monats nach der Westküste von Süd-Amerika abgehenden Dampfer vorhanden. II. Route Hamburg-Colon. Der Fahrplan der Schiffe der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien- Gesellschaft in Hamburg ist folgender: ^. Aus Hamburg am 23. d. M. L„ Aus Colon am 4/5. d. M. in Se. Thomas -15. - in Curacao - 8. - - La Guayra - 17. - - Puerto Cabello - 9. - - Puerto Cabello - 19. - - La Guayra - 10. - - Curacao - 21. - - Trinidad - 13. - - Colon - 2o. - - Plymouth - 30. - In Panama besteht Anschluß an die am 25. jedes Monats nach der West¬ küste von Süd-Amerika abgehenden Dampfer. Nach Maßgabe dieser Fahrpläne hat die Bremer Linie ihren Hauptwerk!) für die Corresponoenz-Beförderung nach und aus Central-Amerika und der Westküste von >süd-Amerika, die Hamburger Linie für die Correspondenz-Be¬ förderung nach und von Venezuela. Seitdem die Schiffe beider Linien auf der Hinfahrt in Se. Thomas anlegen, ist eine monatlich zweimalige directe PostVerbindung zwischen Deutschland und Westindien gewonnen.' Mit den gedachten Schiffen werden gewöhnlicheBriefe, Zeitungen und sonstige Drucksachen, sowie Waarenprvben nach folgenden Ländern :c. ver¬ sandt: Bolivier, Chili, Ecuador, Peru, Costa-Rica, Nicaragua, Guatemala, Honduras, Se. Salvador, Venezuela, den Vereinigten Staaten von Colum- bien und Westindien. Necommandation ist nicht zulässig. Sämmtliche Kor¬ respondenzen unterliegen dem Frankirungszwange bis zu dem betreffenden Ausschiffungöhafen. Zur Vermittelung des Correspondenzverkehrs werden Seitens der Ober- Postämter in Bremen und Hamburg folgende Briefpackete gefertigt. ^. Von Bremen 1. nach Colon für die dortige Britische Postagentur mit der Correspon- denz nach Greytown und der Westküste Süd-Amerikas, 2. ebendahin für die Landes-Postanstalt in Colon mit der Correspondenz nach Columbien und Central-Amerika, 3. nach Savanilla . ^ ^ Agenten des Norddeutschen Lloyd mit ^ - La Guayra ) ^ bezüglichen Correspondenz für Venezuela. L. - Se. Thomas an das dortige Britische Postamt mit der Corre¬ spondenz für Westindien erat. Se. Thomas und 7. ebendahin an das Dänische Postamt in Se. Thomas mit der für diese Insel bestimmten Correspondenz. K. Von Hamburg. Briefpackete nach Colon, Puerto Cabello, La Guayra und Se. Thomas ^le ad i. 2. 4. 5. 6. und 7. außerdem nach Curacao an das dortige Nie¬ derländische Postamt mit der Correspondenz für diese Insel. Die Hamburger ^artenschlüsse nach Puerto-Cabello und La Guayra nehmen die dortigen Agenten der Hamburger-Amerikanischen Packetfahrt-Actien Gesellschaft in Ein¬ gang. Um diejenigen Correspondenz aus Westindien, Central- und Süd- ^uierika, welche mit den Hamburger Schiffen Beförderung erhält, in der Rich- ^ug nach Deutschland eine größere Beschleunigung zu sichern, werden die briefpackete von den Schiffs-Capitainen w Plymouth an die Britische Post-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341813_192299
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341813_192299/319
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 30, 1871, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341813_192299/319>, abgerufen am 05.02.2025.