Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 30, 1871, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
SchMe und Appenheim.
Heinr. Berus. Oppenheim, "Friedensglossen zum Kriegsjahr." (Leipzig, Duncker
und Humblot. 1871.)
Dr. Albert Eberhard Friedrich Schaffte, "Capitalismus und Socialismus."
mit besonderer Rücksicht auf Vermögens- und Geschüftsformm. Vorträge zur Ver¬
söhnung der Gegensätze von Lohnarbeit und Capital. (Tübingen, H. Laupp, 1879.)
II.
(Schluß.)

Kommen wir nun zu Schäffle's neuestem Buch, das er kurz vor sei¬
nem Eintritt in das cisleithanische Ministerium publicirt hat. Das ist "Ca¬
pitalismus und Socialismus."

Es enthält manche gelungene wissenschaftliche Deduction, manchen neuen
Gedanken und auch zum Schlüsse einige Recepte, wie man der schroffen Ver¬
mögensungleichheit, welche die Gesellschaft in schmarotzende Rentiers und be¬
sitzlose Arbeiter zu spalten drohe, und den daraus erwachsenden Gefahren
vorbeugen könne.

Herr Schäffle empfiehlt eine strenge Fabrikgesetzgebung und Ausbildung
des genossenschaftlichen Lebens. Beides ist nichts Neues. In den Genossen¬
schaften hat Schulze-Delitzsch vor fünfzehn Jahren den richtigen Weg eröffnet;
das Vorbild der gewünschten Fabrikgesetzgebung haben wir ja in England;
und was den "Fabrikinspector" anlangt, so ist auch diese Idee auf dem von
Herrn Schäffle so sehr verachteten, geistig, wie leiblich, seiner Meinung nach,
so wenig nahrhaften preußischen Boden erwachsen. Der conservative preußische
Geheimerath Wagener und der social-demokratische Agitator I)r. v. Schweizer
in Berlin haben schon vor Jahren im norddeutschen Reichstag, Jeder in sei¬
ner Art, die energischsten Anstrengungen gemacht, diese Einrichtung durch die
Gesetzgebung praktisch in das Leben zu führen, lange bevor Herr Schäffle sie
theoretisch construirt hat.

Weiter bezeichnet Schäffle als die geeignetsten Mittel, die auf socialem
Gebiete drohenden Gefahren zu beschwören:

1. Möglichste Beseitigung aller Staatsanlehen, weil durch sie das
arbeitslose Rentierthum und die bloße Börsenspeculation*) genährt werde;
2. Beseitigung aller stehenden Heere; 3. Abschaffung aller in-



") Bekanntlich bilden die Staatsobligationen auf der Producten-Börse gar keine, auf der
Fonds-Börse nicht die Hauptrolle.
Grenzboten II. 1871. 28
SchMe und Appenheim.
Heinr. Berus. Oppenheim, „Friedensglossen zum Kriegsjahr." (Leipzig, Duncker
und Humblot. 1871.)
Dr. Albert Eberhard Friedrich Schaffte, „Capitalismus und Socialismus."
mit besonderer Rücksicht auf Vermögens- und Geschüftsformm. Vorträge zur Ver¬
söhnung der Gegensätze von Lohnarbeit und Capital. (Tübingen, H. Laupp, 1879.)
II.
(Schluß.)

Kommen wir nun zu Schäffle's neuestem Buch, das er kurz vor sei¬
nem Eintritt in das cisleithanische Ministerium publicirt hat. Das ist „Ca¬
pitalismus und Socialismus."

Es enthält manche gelungene wissenschaftliche Deduction, manchen neuen
Gedanken und auch zum Schlüsse einige Recepte, wie man der schroffen Ver¬
mögensungleichheit, welche die Gesellschaft in schmarotzende Rentiers und be¬
sitzlose Arbeiter zu spalten drohe, und den daraus erwachsenden Gefahren
vorbeugen könne.

Herr Schäffle empfiehlt eine strenge Fabrikgesetzgebung und Ausbildung
des genossenschaftlichen Lebens. Beides ist nichts Neues. In den Genossen¬
schaften hat Schulze-Delitzsch vor fünfzehn Jahren den richtigen Weg eröffnet;
das Vorbild der gewünschten Fabrikgesetzgebung haben wir ja in England;
und was den „Fabrikinspector" anlangt, so ist auch diese Idee auf dem von
Herrn Schäffle so sehr verachteten, geistig, wie leiblich, seiner Meinung nach,
so wenig nahrhaften preußischen Boden erwachsen. Der conservative preußische
Geheimerath Wagener und der social-demokratische Agitator I)r. v. Schweizer
in Berlin haben schon vor Jahren im norddeutschen Reichstag, Jeder in sei¬
ner Art, die energischsten Anstrengungen gemacht, diese Einrichtung durch die
Gesetzgebung praktisch in das Leben zu führen, lange bevor Herr Schäffle sie
theoretisch construirt hat.

Weiter bezeichnet Schäffle als die geeignetsten Mittel, die auf socialem
Gebiete drohenden Gefahren zu beschwören:

1. Möglichste Beseitigung aller Staatsanlehen, weil durch sie das
arbeitslose Rentierthum und die bloße Börsenspeculation*) genährt werde;
2. Beseitigung aller stehenden Heere; 3. Abschaffung aller in-



") Bekanntlich bilden die Staatsobligationen auf der Producten-Börse gar keine, auf der
Fonds-Börse nicht die Hauptrolle.
Grenzboten II. 1871. 28
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0225" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/126501"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> SchMe und Appenheim.</head><lb/>
          <list>
            <item> Heinr. Berus. Oppenheim, &#x201E;Friedensglossen zum Kriegsjahr." (Leipzig, Duncker<lb/>
und Humblot. 1871.)</item>
            <item> Dr. Albert Eberhard Friedrich Schaffte, &#x201E;Capitalismus und Socialismus."<lb/>
mit besonderer Rücksicht auf Vermögens- und Geschüftsformm. Vorträge zur Ver¬<lb/>
söhnung der Gegensätze von Lohnarbeit und Capital. (Tübingen, H. Laupp, 1879.)</item>
          </list><lb/>
          <div n="2">
            <head> II.<lb/>
(Schluß.)</head><lb/>
            <p xml:id="ID_690"> Kommen wir nun zu Schäffle's neuestem Buch, das er kurz vor sei¬<lb/>
nem Eintritt in das cisleithanische Ministerium publicirt hat. Das ist &#x201E;Ca¬<lb/>
pitalismus und Socialismus."</p><lb/>
            <p xml:id="ID_691"> Es enthält manche gelungene wissenschaftliche Deduction, manchen neuen<lb/>
Gedanken und auch zum Schlüsse einige Recepte, wie man der schroffen Ver¬<lb/>
mögensungleichheit, welche die Gesellschaft in schmarotzende Rentiers und be¬<lb/>
sitzlose Arbeiter zu spalten drohe, und den daraus erwachsenden Gefahren<lb/>
vorbeugen könne.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_692"> Herr Schäffle empfiehlt eine strenge Fabrikgesetzgebung und Ausbildung<lb/>
des genossenschaftlichen Lebens. Beides ist nichts Neues. In den Genossen¬<lb/>
schaften hat Schulze-Delitzsch vor fünfzehn Jahren den richtigen Weg eröffnet;<lb/>
das Vorbild der gewünschten Fabrikgesetzgebung haben wir ja in England;<lb/>
und was den &#x201E;Fabrikinspector" anlangt, so ist auch diese Idee auf dem von<lb/>
Herrn Schäffle so sehr verachteten, geistig, wie leiblich, seiner Meinung nach,<lb/>
so wenig nahrhaften preußischen Boden erwachsen. Der conservative preußische<lb/>
Geheimerath Wagener und der social-demokratische Agitator I)r. v. Schweizer<lb/>
in Berlin haben schon vor Jahren im norddeutschen Reichstag, Jeder in sei¬<lb/>
ner Art, die energischsten Anstrengungen gemacht, diese Einrichtung durch die<lb/>
Gesetzgebung praktisch in das Leben zu führen, lange bevor Herr Schäffle sie<lb/>
theoretisch construirt hat.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_693"> Weiter bezeichnet Schäffle als die geeignetsten Mittel, die auf socialem<lb/>
Gebiete drohenden Gefahren zu beschwören:</p><lb/>
            <p xml:id="ID_694" next="#ID_695"> 1. Möglichste Beseitigung aller Staatsanlehen, weil durch sie das<lb/>
arbeitslose Rentierthum und die bloße Börsenspeculation*) genährt werde;<lb/>
2. Beseitigung aller stehenden Heere; 3. Abschaffung aller in-</p><lb/>
            <note xml:id="FID_11" place="foot"> ") Bekanntlich bilden die Staatsobligationen auf der Producten-Börse gar keine, auf der<lb/>
Fonds-Börse nicht die Hauptrolle.</note><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II. 1871. 28</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0225] SchMe und Appenheim. Heinr. Berus. Oppenheim, „Friedensglossen zum Kriegsjahr." (Leipzig, Duncker und Humblot. 1871.) Dr. Albert Eberhard Friedrich Schaffte, „Capitalismus und Socialismus." mit besonderer Rücksicht auf Vermögens- und Geschüftsformm. Vorträge zur Ver¬ söhnung der Gegensätze von Lohnarbeit und Capital. (Tübingen, H. Laupp, 1879.) II. (Schluß.) Kommen wir nun zu Schäffle's neuestem Buch, das er kurz vor sei¬ nem Eintritt in das cisleithanische Ministerium publicirt hat. Das ist „Ca¬ pitalismus und Socialismus." Es enthält manche gelungene wissenschaftliche Deduction, manchen neuen Gedanken und auch zum Schlüsse einige Recepte, wie man der schroffen Ver¬ mögensungleichheit, welche die Gesellschaft in schmarotzende Rentiers und be¬ sitzlose Arbeiter zu spalten drohe, und den daraus erwachsenden Gefahren vorbeugen könne. Herr Schäffle empfiehlt eine strenge Fabrikgesetzgebung und Ausbildung des genossenschaftlichen Lebens. Beides ist nichts Neues. In den Genossen¬ schaften hat Schulze-Delitzsch vor fünfzehn Jahren den richtigen Weg eröffnet; das Vorbild der gewünschten Fabrikgesetzgebung haben wir ja in England; und was den „Fabrikinspector" anlangt, so ist auch diese Idee auf dem von Herrn Schäffle so sehr verachteten, geistig, wie leiblich, seiner Meinung nach, so wenig nahrhaften preußischen Boden erwachsen. Der conservative preußische Geheimerath Wagener und der social-demokratische Agitator I)r. v. Schweizer in Berlin haben schon vor Jahren im norddeutschen Reichstag, Jeder in sei¬ ner Art, die energischsten Anstrengungen gemacht, diese Einrichtung durch die Gesetzgebung praktisch in das Leben zu führen, lange bevor Herr Schäffle sie theoretisch construirt hat. Weiter bezeichnet Schäffle als die geeignetsten Mittel, die auf socialem Gebiete drohenden Gefahren zu beschwören: 1. Möglichste Beseitigung aller Staatsanlehen, weil durch sie das arbeitslose Rentierthum und die bloße Börsenspeculation*) genährt werde; 2. Beseitigung aller stehenden Heere; 3. Abschaffung aller in- ") Bekanntlich bilden die Staatsobligationen auf der Producten-Börse gar keine, auf der Fonds-Börse nicht die Hauptrolle. Grenzboten II. 1871. 28

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341813_126315
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341813_126315/225
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 30, 1871, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341813_126315/225>, abgerufen am 24.07.2024.