Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

es begreiflich, daß man wohl die persönliche Freiheit, aber nicht die Gleichbe¬
rechtigung der untern Stände anerkennen will.

Unsere Liberalen müssen aber einsehen lernen, daß ein gutes Einvernehmen
mit den Deutschen zur Besserung der eigenen Zustände dringend nöthig ist;
daß die durch übertriebene Preußenfurcht so hoch aufgeschraubten Ausgaben
für Militärzwecke bedeutend ermäßigt werden können; daß innigere Be¬
ziehungen zu unseren Nachbarn unserem verwelkenden Handel wieder neue
Lebenskräfte zuführen müssen, und daß es unverständig ist, dem freundschaft¬
lichen Entgegenkommen Deutschlands mit Mißtrauen zu begegnen. Unsere
Aufgabe ist, die gesunkene Energie des Volkes und damit Handel und
Industrie zu heben, die niedern Klassen durch Unterricht und Zucht soweit
zu bringen, daß auch sie wenigstens einen Begriff von politischen Dingen
bekommen und sich im Allgemeinen um höhere, als die materiellen Interessen
bekümmern -- aber nicht dem Volke Mißtrauen und Haß gegen unsere Nach¬
barn einzuflößen, von deren gutem Willen doch die Ruhe abhängig ist, deren
wir zur Erfüllung dieser Aufgabe so sehr bedürfen.




Polnischer Monatsbericht.

X

Der politischen Ebbe, welche während der Sommermonate von Woche
zu Woche zuzunehmen schien, ist seit dem Beginn des Octobers eine Art
Hochflut!) gefolgt. Für jeden der größeren Staaten Mitteleuropas hat der
Zeitraum, auf den wir zurückzusehen haben, irgend ein Ereigniß gebracht,
von dem sich Folgen erwarten lassen, und wollte man den Versicherungen
der heißblütigen Tagespolitiker Glauben schenken, welche die Wichtigkeit der
Dinge nach dem Maß dessen bestimmen, was über sie gesagt wird oder ge¬
sagt werden kann, so befinden wir uns seit dem Beginn des October in
einer vollständig veränderten Situation. Wie sehr die gegenwärtigen Ver¬
hältnisse unseres Welttheils den Charakter bloßer Provisorien tragen, geht
schon aus der Leichtblütigkeit der öffentlichen Meinung hervor, welche
die geringfügigsten Vorgänge für Symptome von Umgestaltungen ansieht,
über deren Unmöglichkeit man noch wenige Tage früher einig gewesen war.
Aus dem Wiener Besuch des Kronprinzen von Preußen und der ein¬
fachen Thatsache, daß Oestreich sich am russischen Hof wieder durch einen
Botschafter vertreten läßt, haben dieselben Leute, die vor vier Wochen von


es begreiflich, daß man wohl die persönliche Freiheit, aber nicht die Gleichbe¬
rechtigung der untern Stände anerkennen will.

Unsere Liberalen müssen aber einsehen lernen, daß ein gutes Einvernehmen
mit den Deutschen zur Besserung der eigenen Zustände dringend nöthig ist;
daß die durch übertriebene Preußenfurcht so hoch aufgeschraubten Ausgaben
für Militärzwecke bedeutend ermäßigt werden können; daß innigere Be¬
ziehungen zu unseren Nachbarn unserem verwelkenden Handel wieder neue
Lebenskräfte zuführen müssen, und daß es unverständig ist, dem freundschaft¬
lichen Entgegenkommen Deutschlands mit Mißtrauen zu begegnen. Unsere
Aufgabe ist, die gesunkene Energie des Volkes und damit Handel und
Industrie zu heben, die niedern Klassen durch Unterricht und Zucht soweit
zu bringen, daß auch sie wenigstens einen Begriff von politischen Dingen
bekommen und sich im Allgemeinen um höhere, als die materiellen Interessen
bekümmern — aber nicht dem Volke Mißtrauen und Haß gegen unsere Nach¬
barn einzuflößen, von deren gutem Willen doch die Ruhe abhängig ist, deren
wir zur Erfüllung dieser Aufgabe so sehr bedürfen.




Polnischer Monatsbericht.

X

Der politischen Ebbe, welche während der Sommermonate von Woche
zu Woche zuzunehmen schien, ist seit dem Beginn des Octobers eine Art
Hochflut!) gefolgt. Für jeden der größeren Staaten Mitteleuropas hat der
Zeitraum, auf den wir zurückzusehen haben, irgend ein Ereigniß gebracht,
von dem sich Folgen erwarten lassen, und wollte man den Versicherungen
der heißblütigen Tagespolitiker Glauben schenken, welche die Wichtigkeit der
Dinge nach dem Maß dessen bestimmen, was über sie gesagt wird oder ge¬
sagt werden kann, so befinden wir uns seit dem Beginn des October in
einer vollständig veränderten Situation. Wie sehr die gegenwärtigen Ver¬
hältnisse unseres Welttheils den Charakter bloßer Provisorien tragen, geht
schon aus der Leichtblütigkeit der öffentlichen Meinung hervor, welche
die geringfügigsten Vorgänge für Symptome von Umgestaltungen ansieht,
über deren Unmöglichkeit man noch wenige Tage früher einig gewesen war.
Aus dem Wiener Besuch des Kronprinzen von Preußen und der ein¬
fachen Thatsache, daß Oestreich sich am russischen Hof wieder durch einen
Botschafter vertreten läßt, haben dieselben Leute, die vor vier Wochen von


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0194" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/121949"/>
          <p xml:id="ID_505" prev="#ID_504"> es begreiflich, daß man wohl die persönliche Freiheit, aber nicht die Gleichbe¬<lb/>
rechtigung der untern Stände anerkennen will.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_506"> Unsere Liberalen müssen aber einsehen lernen, daß ein gutes Einvernehmen<lb/>
mit den Deutschen zur Besserung der eigenen Zustände dringend nöthig ist;<lb/>
daß die durch übertriebene Preußenfurcht so hoch aufgeschraubten Ausgaben<lb/>
für Militärzwecke bedeutend ermäßigt werden können; daß innigere Be¬<lb/>
ziehungen zu unseren Nachbarn unserem verwelkenden Handel wieder neue<lb/>
Lebenskräfte zuführen müssen, und daß es unverständig ist, dem freundschaft¬<lb/>
lichen Entgegenkommen Deutschlands mit Mißtrauen zu begegnen. Unsere<lb/>
Aufgabe ist, die gesunkene Energie des Volkes und damit Handel und<lb/>
Industrie zu heben, die niedern Klassen durch Unterricht und Zucht soweit<lb/>
zu bringen, daß auch sie wenigstens einen Begriff von politischen Dingen<lb/>
bekommen und sich im Allgemeinen um höhere, als die materiellen Interessen<lb/>
bekümmern &#x2014; aber nicht dem Volke Mißtrauen und Haß gegen unsere Nach¬<lb/>
barn einzuflößen, von deren gutem Willen doch die Ruhe abhängig ist, deren<lb/>
wir zur Erfüllung dieser Aufgabe so sehr bedürfen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Polnischer Monatsbericht.</head><lb/>
          <note type="byline"> X </note><lb/>
          <p xml:id="ID_507" next="#ID_508"> Der politischen Ebbe, welche während der Sommermonate von Woche<lb/>
zu Woche zuzunehmen schien, ist seit dem Beginn des Octobers eine Art<lb/>
Hochflut!) gefolgt. Für jeden der größeren Staaten Mitteleuropas hat der<lb/>
Zeitraum, auf den wir zurückzusehen haben, irgend ein Ereigniß gebracht,<lb/>
von dem sich Folgen erwarten lassen, und wollte man den Versicherungen<lb/>
der heißblütigen Tagespolitiker Glauben schenken, welche die Wichtigkeit der<lb/>
Dinge nach dem Maß dessen bestimmen, was über sie gesagt wird oder ge¬<lb/>
sagt werden kann, so befinden wir uns seit dem Beginn des October in<lb/>
einer vollständig veränderten Situation. Wie sehr die gegenwärtigen Ver¬<lb/>
hältnisse unseres Welttheils den Charakter bloßer Provisorien tragen, geht<lb/>
schon aus der Leichtblütigkeit der öffentlichen Meinung hervor, welche<lb/>
die geringfügigsten Vorgänge für Symptome von Umgestaltungen ansieht,<lb/>
über deren Unmöglichkeit man noch wenige Tage früher einig gewesen war.<lb/>
Aus dem Wiener Besuch des Kronprinzen von Preußen und der ein¬<lb/>
fachen Thatsache, daß Oestreich sich am russischen Hof wieder durch einen<lb/>
Botschafter vertreten läßt, haben dieselben Leute, die vor vier Wochen von</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0194] es begreiflich, daß man wohl die persönliche Freiheit, aber nicht die Gleichbe¬ rechtigung der untern Stände anerkennen will. Unsere Liberalen müssen aber einsehen lernen, daß ein gutes Einvernehmen mit den Deutschen zur Besserung der eigenen Zustände dringend nöthig ist; daß die durch übertriebene Preußenfurcht so hoch aufgeschraubten Ausgaben für Militärzwecke bedeutend ermäßigt werden können; daß innigere Be¬ ziehungen zu unseren Nachbarn unserem verwelkenden Handel wieder neue Lebenskräfte zuführen müssen, und daß es unverständig ist, dem freundschaft¬ lichen Entgegenkommen Deutschlands mit Mißtrauen zu begegnen. Unsere Aufgabe ist, die gesunkene Energie des Volkes und damit Handel und Industrie zu heben, die niedern Klassen durch Unterricht und Zucht soweit zu bringen, daß auch sie wenigstens einen Begriff von politischen Dingen bekommen und sich im Allgemeinen um höhere, als die materiellen Interessen bekümmern — aber nicht dem Volke Mißtrauen und Haß gegen unsere Nach¬ barn einzuflößen, von deren gutem Willen doch die Ruhe abhängig ist, deren wir zur Erfüllung dieser Aufgabe so sehr bedürfen. Polnischer Monatsbericht. X Der politischen Ebbe, welche während der Sommermonate von Woche zu Woche zuzunehmen schien, ist seit dem Beginn des Octobers eine Art Hochflut!) gefolgt. Für jeden der größeren Staaten Mitteleuropas hat der Zeitraum, auf den wir zurückzusehen haben, irgend ein Ereigniß gebracht, von dem sich Folgen erwarten lassen, und wollte man den Versicherungen der heißblütigen Tagespolitiker Glauben schenken, welche die Wichtigkeit der Dinge nach dem Maß dessen bestimmen, was über sie gesagt wird oder ge¬ sagt werden kann, so befinden wir uns seit dem Beginn des October in einer vollständig veränderten Situation. Wie sehr die gegenwärtigen Ver¬ hältnisse unseres Welttheils den Charakter bloßer Provisorien tragen, geht schon aus der Leichtblütigkeit der öffentlichen Meinung hervor, welche die geringfügigsten Vorgänge für Symptome von Umgestaltungen ansieht, über deren Unmöglichkeit man noch wenige Tage früher einig gewesen war. Aus dem Wiener Besuch des Kronprinzen von Preußen und der ein¬ fachen Thatsache, daß Oestreich sich am russischen Hof wieder durch einen Botschafter vertreten läßt, haben dieselben Leute, die vor vier Wochen von

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754/194
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754/194>, abgerufen am 15.01.2025.