Die Grenzboten. Jg. 21, 1862, II. Semester. III. Band.streiten kann. Ich muß von meiner Arbeit leben; und daß diese mir etwas Wenn einer von euch etwas vom Landbaue verstünde, so würde ich ihn Die herzlichsten Grüße von mir und meiner Frau an Eltern und Ge¬ schwister. , Deintreuer Bruder I. Gottlieb Fichte Die hier erwähnten Bocationen beziehen sich ohne Zweifel auf die beab¬ 25. Jena, d. töten 7br. 98. Lieber Bruder, Deine Briefe habe ich erhalten. Wenn Du. wie ich hoffe, diesen Brief Uebrigens sey ohne Sorge, und laß Dich ja auf nichts ein, ehe ich Dich Meine Frau grüßt Dich, und die Eltern, so wie ich gleichfals Der Deinige 5^. ^ ^ ..... -^^ Was das Ziel und der Zweck der hier verabredeten Reise war, ist un¬ streiten kann. Ich muß von meiner Arbeit leben; und daß diese mir etwas Wenn einer von euch etwas vom Landbaue verstünde, so würde ich ihn Die herzlichsten Grüße von mir und meiner Frau an Eltern und Ge¬ schwister. , Deintreuer Bruder I. Gottlieb Fichte Die hier erwähnten Bocationen beziehen sich ohne Zweifel auf die beab¬ 25. Jena, d. töten 7br. 98. Lieber Bruder, Deine Briefe habe ich erhalten. Wenn Du. wie ich hoffe, diesen Brief Uebrigens sey ohne Sorge, und laß Dich ja auf nichts ein, ehe ich Dich Meine Frau grüßt Dich, und die Eltern, so wie ich gleichfals Der Deinige 5^. ^ ^ ..... -^^ Was das Ziel und der Zweck der hier verabredeten Reise war, ist un¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0176" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/114490"/> <p xml:id="ID_735" prev="#ID_734"> streiten kann. Ich muß von meiner Arbeit leben; und daß diese mir etwas<lb/> eintrage, hängt von dem Flor dieser Universität ab. Dieser aber könnte in<lb/> ein paar Jahren ganz sinken, denn schon jezt hat der Kaiser von Rußland alle<lb/> seine hier studirenden Unterthanen, deren Anzahl sich bis in die 80. belief, zu-<lb/> rütberusen, und es ist zu fürchten, daß andere Regierungen diesem Beispiele<lb/> folgen.</p><lb/> <p xml:id="ID_736"> Wenn einer von euch etwas vom Landbaue verstünde, so würde ich ihn<lb/> zu mir nehmen und mir Ländereien anlaufen. So könnte ich es etwa mit der<lb/> Zeit zum Besitze eines Rittergutes bringen. Aber auch dies kann ich vor der<lb/> Hand nicht, weil ich nicht weiß, ob ich noch lange in diesen Gegenden bleiben<lb/> werde. Ich habe nemlich Vocationcn, die annehmbar sind, wenn Jena in<lb/> Verfall kommt; bei denen ich mich aber verschlimmere, wenn die Lage bleibt,<lb/> wie sie jezt ist. Kurz, mein ganzer Zustand ist schwankend.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="closer"> Die herzlichsten Grüße von mir und meiner Frau an Eltern und Ge¬<lb/> schwister. , Deintreuer Bruder<lb/><note type="bibl"> I. Gottlieb Fichte</note></note><lb/> <p xml:id="ID_737"> Die hier erwähnten Bocationen beziehen sich ohne Zweifel auf die beab¬<lb/> sichtigte neue Organisation der Universität zu Mainz, bei der man Fichte in's<lb/> Auge gefaßt hatte (I, 299 ff.).</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> 25.</head><lb/> <p xml:id="ID_738"> Jena, d. töten 7br. 98.</p><lb/> <note type="salute"> Lieber Bruder,</note><lb/> <p xml:id="ID_739"> Deine Briefe habe ich erhalten. Wenn Du. wie ich hoffe, diesen Brief<lb/> zu rechter Zeit erhältst, d. i. wenigstens den 20sten dieses (Donnerstags) so<lb/> sey. den 2töten (Freytag) bei guter Zeit in Dresden, , und frage mir im Gast¬<lb/> hofe zum (goldnen glaube ich) Engel nach. Der Wirth heißt Eichhof. Bin<lb/> ich etwa nicht da, so werde ich doch dort meine Addresse lassen. — Richte Dich<lb/> so ein, daß Du die Nacht von Hause abwesend seyn kannst, und sey gut an¬<lb/> gezogen, denn wir wollen den andern Tag wohin reisen.</p><lb/> <p xml:id="ID_740"> Uebrigens sey ohne Sorge, und laß Dich ja auf nichts ein, ehe ich Dich<lb/> gesprochen habe.</p><lb/> <note type="closer"> Meine Frau grüßt Dich, und die Eltern, so wie ich gleichfals<lb/> Der Deinige<lb/> 5^. ^ ^ ..... -^^<note type="bibl"/></note><lb/> <p xml:id="ID_741"> Was das Ziel und der Zweck der hier verabredeten Reise war, ist un¬<lb/> bekannt.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0176]
streiten kann. Ich muß von meiner Arbeit leben; und daß diese mir etwas
eintrage, hängt von dem Flor dieser Universität ab. Dieser aber könnte in
ein paar Jahren ganz sinken, denn schon jezt hat der Kaiser von Rußland alle
seine hier studirenden Unterthanen, deren Anzahl sich bis in die 80. belief, zu-
rütberusen, und es ist zu fürchten, daß andere Regierungen diesem Beispiele
folgen.
Wenn einer von euch etwas vom Landbaue verstünde, so würde ich ihn
zu mir nehmen und mir Ländereien anlaufen. So könnte ich es etwa mit der
Zeit zum Besitze eines Rittergutes bringen. Aber auch dies kann ich vor der
Hand nicht, weil ich nicht weiß, ob ich noch lange in diesen Gegenden bleiben
werde. Ich habe nemlich Vocationcn, die annehmbar sind, wenn Jena in
Verfall kommt; bei denen ich mich aber verschlimmere, wenn die Lage bleibt,
wie sie jezt ist. Kurz, mein ganzer Zustand ist schwankend.
Die herzlichsten Grüße von mir und meiner Frau an Eltern und Ge¬
schwister. , Deintreuer Bruder
I. Gottlieb Fichte
Die hier erwähnten Bocationen beziehen sich ohne Zweifel auf die beab¬
sichtigte neue Organisation der Universität zu Mainz, bei der man Fichte in's
Auge gefaßt hatte (I, 299 ff.).
25.
Jena, d. töten 7br. 98.
Lieber Bruder,
Deine Briefe habe ich erhalten. Wenn Du. wie ich hoffe, diesen Brief
zu rechter Zeit erhältst, d. i. wenigstens den 20sten dieses (Donnerstags) so
sey. den 2töten (Freytag) bei guter Zeit in Dresden, , und frage mir im Gast¬
hofe zum (goldnen glaube ich) Engel nach. Der Wirth heißt Eichhof. Bin
ich etwa nicht da, so werde ich doch dort meine Addresse lassen. — Richte Dich
so ein, daß Du die Nacht von Hause abwesend seyn kannst, und sey gut an¬
gezogen, denn wir wollen den andern Tag wohin reisen.
Uebrigens sey ohne Sorge, und laß Dich ja auf nichts ein, ehe ich Dich
gesprochen habe.
Meine Frau grüßt Dich, und die Eltern, so wie ich gleichfals
Der Deinige
5^. ^ ^ ..... -^^
Was das Ziel und der Zweck der hier verabredeten Reise war, ist un¬
bekannt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |