Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, II. Semester. III. Band.und unzusammenhängenden Sprache ausdrückten (wie z. B. Jahr in allen seinen Wir gehen nun auf das Einzelne über, indem wir noch einmal an den lei¬ Berlin und Hamburg. Gleich bei der Ankunft mit der Eisenbahn wird der Reisende deu Unterschied und unzusammenhängenden Sprache ausdrückten (wie z. B. Jahr in allen seinen Wir gehen nun auf das Einzelne über, indem wir noch einmal an den lei¬ Berlin und Hamburg. Gleich bei der Ankunft mit der Eisenbahn wird der Reisende deu Unterschied <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0264" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/94705"/> <p xml:id="ID_830" prev="#ID_829"> und unzusammenhängenden Sprache ausdrückten (wie z. B. Jahr in allen seinen<lb/> Schriften), eine fromme Miene machten und dann alö Ideal einer deutschen<lb/> Verfassung eine Stndcntenrepublik mit einem hohenstaufischen Kaiser an der Spijze<lb/> auffaßten. Vielleicht hat Arnim bei seinen „ Kroncuwächtcru " eine geheime Sa-<lb/> tyre gegen diese unhistorischen Deutschthümler vorgeschwebt.</p><lb/> <p xml:id="ID_831"> Wir gehen nun auf das Einzelne über, indem wir noch einmal an den lei¬<lb/> tenden Gesichtspunkt erinnern. Im Jahr 1806 war die Romantik in ihrem<lb/> Bemühen, das absolute Ideal darzustellen, zu der Erkenntniß gekommen, daß<lb/> man das große Werk erst im Einzelnen durchführen, daß man zuerst alle Schich¬<lb/> ten des Empirischen mit diesen Ideen zersetzen und dnrchdnugen müsse, ehe<lb/> die Menschheit in den Tempel des Einen »ut Allen geführt werden könne.<lb/> Nur durch die vollständigste Durchdringung des Besondern, Eigenthümlichen, Un¬<lb/> vermittelten mit dem Geist der Romantik könne die Einheit des Idealismus »ut<lb/> Realismus herbeigeführt werden — das war die Ansicht, in der sich Arnims poe¬<lb/> tische Wirksamkeit fixirte, in der sich seine Entwickelung abschloß. Von diesem<lb/> Gesichtspunkt aus werden wir das sonst Unerklärliche in seinen Erfindungen<lb/> begreifen. ' (Fortsetzung folgt.)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Berlin und Hamburg.</head><lb/> <p xml:id="ID_832" next="#ID_833"> Gleich bei der Ankunft mit der Eisenbahn wird der Reisende deu Unterschied<lb/> zwischen beiden Orten bemerken. Sein erster Blick.in Berlin trifft die Pickelhauben der<lb/> Militairposten und Constabler. Er darf ohne genaue Prüfung seiner Legitima-<lb/> tionspapiere den Perron des Bahnhofes nicht verlassen; aber man wird zugeben<lb/> müssen, daß fast alle mit derselben beauftragten Beamten ihr Amt mit großer<lb/> Artigkeit und Schnelligkeit erfüllen. Wer ein recht bewegtes Reiseleben geführt<lb/> hat, wird den Vorzug erkennen, den preußische Polizei-, Post- und gar Steuer-<lb/> beamtcn vor allen ihren übrigen Collegen in fast sämmtlichen europäischen<lb/> Staaten verdienen. In Hamburg sieht der Reisende nichts von dergleichen poli¬<lb/> zeilichen Zurüstungen, thir Constabler empfängt ihn am Bahnhofe, kein Wirth<lb/> präsentirt ihm in ängstlicher Hast das Fremdenbuch. Wochenlang kaun ein<lb/> Fremder im Gasthause leben, ohne daß die Polizei die mindeste Notiz von ihm<lb/> z» nehmen scheint. Ganz ohne Beobachtung wird er übrigens nicht bleiben.<lb/> Nur dem Hamburger, oder einem geübten Auge kenntlich, stehen bei der Ankunft<lb/> jedes Zuges mehrere einfach gekleidete Männer, mit rundem Hut und zugeknöpften<lb/> Rocke umher» die, scharfen Blickes, alle aufsteigenden Fremden die Musterung<lb/> passiren lassen. Nicht selten werden Arrcstationcn vorgenommen, denn die Polizei<lb/> ist dnrch deu Telegraphen von der Ankunft eines verdächtigen Fremden unterrichtet,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0264]
und unzusammenhängenden Sprache ausdrückten (wie z. B. Jahr in allen seinen
Schriften), eine fromme Miene machten und dann alö Ideal einer deutschen
Verfassung eine Stndcntenrepublik mit einem hohenstaufischen Kaiser an der Spijze
auffaßten. Vielleicht hat Arnim bei seinen „ Kroncuwächtcru " eine geheime Sa-
tyre gegen diese unhistorischen Deutschthümler vorgeschwebt.
Wir gehen nun auf das Einzelne über, indem wir noch einmal an den lei¬
tenden Gesichtspunkt erinnern. Im Jahr 1806 war die Romantik in ihrem
Bemühen, das absolute Ideal darzustellen, zu der Erkenntniß gekommen, daß
man das große Werk erst im Einzelnen durchführen, daß man zuerst alle Schich¬
ten des Empirischen mit diesen Ideen zersetzen und dnrchdnugen müsse, ehe
die Menschheit in den Tempel des Einen »ut Allen geführt werden könne.
Nur durch die vollständigste Durchdringung des Besondern, Eigenthümlichen, Un¬
vermittelten mit dem Geist der Romantik könne die Einheit des Idealismus »ut
Realismus herbeigeführt werden — das war die Ansicht, in der sich Arnims poe¬
tische Wirksamkeit fixirte, in der sich seine Entwickelung abschloß. Von diesem
Gesichtspunkt aus werden wir das sonst Unerklärliche in seinen Erfindungen
begreifen. ' (Fortsetzung folgt.)
Berlin und Hamburg.
Gleich bei der Ankunft mit der Eisenbahn wird der Reisende deu Unterschied
zwischen beiden Orten bemerken. Sein erster Blick.in Berlin trifft die Pickelhauben der
Militairposten und Constabler. Er darf ohne genaue Prüfung seiner Legitima-
tionspapiere den Perron des Bahnhofes nicht verlassen; aber man wird zugeben
müssen, daß fast alle mit derselben beauftragten Beamten ihr Amt mit großer
Artigkeit und Schnelligkeit erfüllen. Wer ein recht bewegtes Reiseleben geführt
hat, wird den Vorzug erkennen, den preußische Polizei-, Post- und gar Steuer-
beamtcn vor allen ihren übrigen Collegen in fast sämmtlichen europäischen
Staaten verdienen. In Hamburg sieht der Reisende nichts von dergleichen poli¬
zeilichen Zurüstungen, thir Constabler empfängt ihn am Bahnhofe, kein Wirth
präsentirt ihm in ängstlicher Hast das Fremdenbuch. Wochenlang kaun ein
Fremder im Gasthause leben, ohne daß die Polizei die mindeste Notiz von ihm
z» nehmen scheint. Ganz ohne Beobachtung wird er übrigens nicht bleiben.
Nur dem Hamburger, oder einem geübten Auge kenntlich, stehen bei der Ankunft
jedes Zuges mehrere einfach gekleidete Männer, mit rundem Hut und zugeknöpften
Rocke umher» die, scharfen Blickes, alle aufsteigenden Fremden die Musterung
passiren lassen. Nicht selten werden Arrcstationcn vorgenommen, denn die Polizei
ist dnrch deu Telegraphen von der Ankunft eines verdächtigen Fremden unterrichtet,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |