Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, I. Semester. I. Band.Der Königslieutenanr, von Karl Gutzkow.*) ' Lustspiel in vier Aufzügen Es ist ein Scherz, der nie seinen Effect verfehlen wird, wenn man aus der Es ist ferner ein Lnstspielmotiv, welches seine Wirkung nie verfehlt, den *) Gujzkow's dramatische Werke, 7. Bd. 2. Abthl. Leipzig, Brockhaus. -I8L2. Grenzboten. I. 4 8ö2. 46
Der Königslieutenanr, von Karl Gutzkow.*) ' Lustspiel in vier Aufzügen Es ist ein Scherz, der nie seinen Effect verfehlen wird, wenn man aus der Es ist ferner ein Lnstspielmotiv, welches seine Wirkung nie verfehlt, den *) Gujzkow's dramatische Werke, 7. Bd. 2. Abthl. Leipzig, Brockhaus. -I8L2. Grenzboten. I. 4 8ö2. 46
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0371" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/93736"/> </div> <div n="1"> <head> Der Königslieutenanr,<lb/><note type="byline"> von Karl Gutzkow.*) '</note> Lustspiel in vier Aufzügen </head><lb/> <p xml:id="ID_989"> Es ist ein Scherz, der nie seinen Effect verfehlen wird, wenn man aus der<lb/> Bühne von einem Ausländer oder einem Ungebildeten die deutsche Sprache ver¬<lb/> drehen läßt. Schon das Bewußtsein höherer Bildung giebt dem Publicum jene<lb/> heitere Stimmung, die für die Komik empfänglich macht. Außerdem lassen sich<lb/> die ergötzlichsten Mißverständnisse dabei anbringen. Wenn z. B. Gutzkow's<lb/> französischer Ofstcier in der Mitte seines künstlerischen Eifers ausruft: „Es nicht<lb/> kann sein ein großer Vergnügen, zu haben fremde Menscher in seinen Proprie-<lb/> tvs," so würde schon der Ausdruck „Menscher" für „Meuschen" hinreichen, die<lb/> allgemeine Stimmung für den Dichter zu gewinnen, wenn auch nicht ein unge¬<lb/> bildeter Unterofficier hinzukäme, der durch seiue falschen Uebersetzungen (z. 'B.<lb/> Iss vexres SieiUknnes das ficiliauische Vesperbrod, eultivö geankert u. s. w.)<lb/> dieses Gefühl der Befriedigung steigerte. Ein wenig hat freilich Gutzkow diesen Ein¬<lb/> druck gestört, indem er die Zahl der Sprachfehler über Gebühr ausdehnt, und<lb/> indem er von einem wissenschaftlich gebildeten jungen Mann dieselben ver¬<lb/> bessern läßt, weil dadurch wenigstens bei einem Theil des Publicums das Gefühl<lb/> der Superiorität aufgehoben wird. Aber trotzdem bleibt noch immer viel Komi¬<lb/> sches, und wie es eine Zeit lang Sitte war, durch Jubeln die Menge zu befrie¬<lb/> digen, so kann es wol geschehen, daß das französisch-deutsche Radebrechen als<lb/> ein wirksames Moment der komischen Poesie noch weiter cultivirt wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_990" next="#ID_991"> Es ist ferner ein Lnstspielmotiv, welches seine Wirkung nie verfehlt, den<lb/> Faden der Intrigue in die Hand eines elf- oder zwölfjährigen Jungen zu legen,<lb/> der von einer niedlichen Soubrette gespielt wird. Wenn auch manche Unwahr-<lb/> scheinlichkeiten dabei mit unterlaufe», und wenn das junge Bürschchen auch gegen<lb/> Vater und Mutter, namentlich aber gegen alle Pedanten und polternde Alte eine<lb/> Naseweisheit entwickelt, die ihm im gewöhnlichen Leben eine Züchtigung zuziehen<lb/> würde, so drückt man schon ein Auge zu, wenn man weiß, daß es eigentlich die<lb/> reizende ist, die sich solchen Muthwillen erlaubt. So hat der</p><lb/> <note xml:id="FID_25" place="foot"> *) Gujzkow's dramatische Werke, 7. Bd. 2. Abthl. Leipzig, Brockhaus. -I8L2.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten. I. 4 8ö2. 46</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0371]
Der Königslieutenanr,
von Karl Gutzkow.*) ' Lustspiel in vier Aufzügen
Es ist ein Scherz, der nie seinen Effect verfehlen wird, wenn man aus der
Bühne von einem Ausländer oder einem Ungebildeten die deutsche Sprache ver¬
drehen läßt. Schon das Bewußtsein höherer Bildung giebt dem Publicum jene
heitere Stimmung, die für die Komik empfänglich macht. Außerdem lassen sich
die ergötzlichsten Mißverständnisse dabei anbringen. Wenn z. B. Gutzkow's
französischer Ofstcier in der Mitte seines künstlerischen Eifers ausruft: „Es nicht
kann sein ein großer Vergnügen, zu haben fremde Menscher in seinen Proprie-
tvs," so würde schon der Ausdruck „Menscher" für „Meuschen" hinreichen, die
allgemeine Stimmung für den Dichter zu gewinnen, wenn auch nicht ein unge¬
bildeter Unterofficier hinzukäme, der durch seiue falschen Uebersetzungen (z. 'B.
Iss vexres SieiUknnes das ficiliauische Vesperbrod, eultivö geankert u. s. w.)
dieses Gefühl der Befriedigung steigerte. Ein wenig hat freilich Gutzkow diesen Ein¬
druck gestört, indem er die Zahl der Sprachfehler über Gebühr ausdehnt, und
indem er von einem wissenschaftlich gebildeten jungen Mann dieselben ver¬
bessern läßt, weil dadurch wenigstens bei einem Theil des Publicums das Gefühl
der Superiorität aufgehoben wird. Aber trotzdem bleibt noch immer viel Komi¬
sches, und wie es eine Zeit lang Sitte war, durch Jubeln die Menge zu befrie¬
digen, so kann es wol geschehen, daß das französisch-deutsche Radebrechen als
ein wirksames Moment der komischen Poesie noch weiter cultivirt wird.
Es ist ferner ein Lnstspielmotiv, welches seine Wirkung nie verfehlt, den
Faden der Intrigue in die Hand eines elf- oder zwölfjährigen Jungen zu legen,
der von einer niedlichen Soubrette gespielt wird. Wenn auch manche Unwahr-
scheinlichkeiten dabei mit unterlaufe», und wenn das junge Bürschchen auch gegen
Vater und Mutter, namentlich aber gegen alle Pedanten und polternde Alte eine
Naseweisheit entwickelt, die ihm im gewöhnlichen Leben eine Züchtigung zuziehen
würde, so drückt man schon ein Auge zu, wenn man weiß, daß es eigentlich die
reizende ist, die sich solchen Muthwillen erlaubt. So hat der
*) Gujzkow's dramatische Werke, 7. Bd. 2. Abthl. Leipzig, Brockhaus. -I8L2.
Grenzboten. I. 4 8ö2. 46
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |