Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. I. Band.Diese Stärke bestand aber nur auf dem Papiere, in Wirklichkeit hat sie Bei dieser schnellen Skizze ist der höchste Vorzug des kaiserlichen Heeres, In dem nächsten Artikel über die Eigenthümlichkeiten des östreichischen Offi- Gin Gespräch. Wir saßen zusammen, ich und meine Freunde, östreichische Geschäftsleute, und Vor Allem, sagte er, meine Herren, verfahren Sie etwas säuberlicher Diese Stärke bestand aber nur auf dem Papiere, in Wirklichkeit hat sie Bei dieser schnellen Skizze ist der höchste Vorzug des kaiserlichen Heeres, In dem nächsten Artikel über die Eigenthümlichkeiten des östreichischen Offi- Gin Gespräch. Wir saßen zusammen, ich und meine Freunde, östreichische Geschäftsleute, und Vor Allem, sagte er, meine Herren, verfahren Sie etwas säuberlicher <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0102" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/91839"/> <p xml:id="ID_250"> Diese Stärke bestand aber nur auf dem Papiere, in Wirklichkeit hat sie<lb/> nach ungefähren Anschlag etwa 5^0,000 Mann betragen und auch von diesen<lb/> war ein Theil (wohl 40 — 50,000 Mann) noch lange nicht fähig, in's Feld, zu<lb/> rücken.</p><lb/> <p xml:id="ID_251"> Bei dieser schnellen Skizze ist der höchste Vorzug des kaiserlichen Heeres,<lb/> der Besitz einiger tüchtiger Oberanführer, welche mehr zu führen verstehn, als<lb/> einzelne Corps, und große Feldherrntalente bereits bewährt haben, nicht in An¬<lb/> schlag gebracht worden. Dies ist nicht geschehen, weil dieser ungeheure, vielleicht<lb/> entscheidende Norzug, welchen dus östreichische Heer vor jedem deutschen hat, wie¬<lb/> der unsicher gemacht wird dnrch die verkehrte Administration des Heeres und das<lb/> dadurch beförderte Günstlingswesen.</p><lb/> <p xml:id="ID_252"> In dem nächsten Artikel über die Eigenthümlichkeiten des östreichischen Offi-<lb/> ciercorps und die Organisation des Heeres.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Gin Gespräch.</head><lb/> <p xml:id="ID_253"> Wir saßen zusammen, ich und meine Freunde, östreichische Geschäftsleute, und<lb/> sprachen über der Weltlauf, die neue Regierung Oestreichs und über die alten<lb/> Gegner der Geschäftsleute, die Beamten. Dem vormärzlichen System wurde<lb/> mauches Schock Flüche nachgesendet und die Gegenwart gelobt und gescholten,<lb/> wie es zu gehen pflegt. Da erhob sich ein Herr mit schalkhafter Miene, um dem<lb/> alten Oestreich eine ehrenvolle Nachrede zu halten.</p><lb/> <p xml:id="ID_254" next="#ID_255"> Vor Allem, sagte er, meine Herren, verfahren Sie etwas säuberlicher<lb/> mit unsern alten Beamten. Was Sie Feilheit nennen, war häusig nichts als<lb/> liebenswürdige Gefälligkeit, die das Leben erträglich machte. Das Beamtenheer<lb/> war allmälig wie Sand am Meere geworden; es zählte deshalb Tausende von<lb/> Heloten und Proletariern, denen der Staat kaum das trockene Brot geben konnte;<lb/> die Butter darauf holten sich die Armen aus der Küche des Volks. In Folge<lb/> davon mußten sie auf beiden Achseln tragen, und das war gut. Da sie im Laby¬<lb/> rinth der Hofdecrete, Miuisterialverordnungen und Handbillets ziemlich zu Hause<lb/> waren, machten sie für ein Paar Banknoten die freundlichsten Wegweiser und<lb/> zeigten gerne den Schleichweg zur Umgebung lächerlicher oder barbarischer Gesetze.<lb/> Die Bestechung war eine erlaubte Nothwehr und, gleich vielen kostbaren Frei¬<lb/> heiten der Engländer, ein ungeschriebenes, aber durch die Sitte geheiligtes Recht<lb/> der Besitzenden. Den ordentlichen, das heißt reichen Bürgern verschaffte es den<lb/> Himmel auf Erden; es übertrug auf sie eiuen Theil der unumschränkten Willkür<lb/> und Herrlichkeit der Krone. Welcher Anerkennung das Bestechungsrecht bei Hoch</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0102]
Diese Stärke bestand aber nur auf dem Papiere, in Wirklichkeit hat sie
nach ungefähren Anschlag etwa 5^0,000 Mann betragen und auch von diesen
war ein Theil (wohl 40 — 50,000 Mann) noch lange nicht fähig, in's Feld, zu
rücken.
Bei dieser schnellen Skizze ist der höchste Vorzug des kaiserlichen Heeres,
der Besitz einiger tüchtiger Oberanführer, welche mehr zu führen verstehn, als
einzelne Corps, und große Feldherrntalente bereits bewährt haben, nicht in An¬
schlag gebracht worden. Dies ist nicht geschehen, weil dieser ungeheure, vielleicht
entscheidende Norzug, welchen dus östreichische Heer vor jedem deutschen hat, wie¬
der unsicher gemacht wird dnrch die verkehrte Administration des Heeres und das
dadurch beförderte Günstlingswesen.
In dem nächsten Artikel über die Eigenthümlichkeiten des östreichischen Offi-
ciercorps und die Organisation des Heeres.
Gin Gespräch.
Wir saßen zusammen, ich und meine Freunde, östreichische Geschäftsleute, und
sprachen über der Weltlauf, die neue Regierung Oestreichs und über die alten
Gegner der Geschäftsleute, die Beamten. Dem vormärzlichen System wurde
mauches Schock Flüche nachgesendet und die Gegenwart gelobt und gescholten,
wie es zu gehen pflegt. Da erhob sich ein Herr mit schalkhafter Miene, um dem
alten Oestreich eine ehrenvolle Nachrede zu halten.
Vor Allem, sagte er, meine Herren, verfahren Sie etwas säuberlicher
mit unsern alten Beamten. Was Sie Feilheit nennen, war häusig nichts als
liebenswürdige Gefälligkeit, die das Leben erträglich machte. Das Beamtenheer
war allmälig wie Sand am Meere geworden; es zählte deshalb Tausende von
Heloten und Proletariern, denen der Staat kaum das trockene Brot geben konnte;
die Butter darauf holten sich die Armen aus der Küche des Volks. In Folge
davon mußten sie auf beiden Achseln tragen, und das war gut. Da sie im Laby¬
rinth der Hofdecrete, Miuisterialverordnungen und Handbillets ziemlich zu Hause
waren, machten sie für ein Paar Banknoten die freundlichsten Wegweiser und
zeigten gerne den Schleichweg zur Umgebung lächerlicher oder barbarischer Gesetze.
Die Bestechung war eine erlaubte Nothwehr und, gleich vielen kostbaren Frei¬
heiten der Engländer, ein ungeschriebenes, aber durch die Sitte geheiligtes Recht
der Besitzenden. Den ordentlichen, das heißt reichen Bürgern verschaffte es den
Himmel auf Erden; es übertrug auf sie eiuen Theil der unumschränkten Willkür
und Herrlichkeit der Krone. Welcher Anerkennung das Bestechungsrecht bei Hoch
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |