Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, II. Semester. IV. Band.Aus dem Münchener Ständehaus. .'^."'^ Der Ministerpräsident. Eine düstere Stimmung lag über Bayern. Die Glühhitze der politischen Leiden¬ Aus dem Münchener Ständehaus. .'^."'^ Der Ministerpräsident. Eine düstere Stimmung lag über Bayern. Die Glühhitze der politischen Leiden¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0100" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/280717"/> </div> <div n="1"> <head> Aus dem Münchener Ständehaus.<lb/> .'^."'^<lb/> Der Ministerpräsident. </head><lb/> <p xml:id="ID_317" next="#ID_318"> Eine düstere Stimmung lag über Bayern. Die Glühhitze der politischen Leiden¬<lb/> schaften machte sich auf der Straße, in Gesellschaften, in Versammlungen rück¬<lb/> sichtslos geltend; Unversöhnbarkeit herrschte, wohin das Auge blickte; ein tiefer<lb/> Riß ging dnrch das ganze Staatsleben. Um die Proclamationen des Ministeri¬<lb/> ums gegen die Reichsverfassung schaarte sich die eine Menge, und die hieß<lb/> die getreue, conservative; ihre Adressen wurden in den officiellen Blättern gezählt.<lb/> Um die Deutsche Einheit schaarte sich die andere, größere Menge; es gab fast<lb/> keine einzige bedeutendere Stadt, deren Municipalität nicht Adressen für Annahme<lb/> der Reichsverfassung eingesendet, deren Bürgerwchr dieselbe nicht beschworen hatte.<lb/> Man ließ es geschehen, ohne eine Antwort; man ließ es geschehen,, wie die<lb/> Gut- und Blut^Opfer-Beschlüsse der thörichten Volksversammlungen — ganz mit<lb/> derselben Geringschätzung. Jubelnd hatte die vfstcivse Münchener Zeitung ver¬<lb/> kündet: der König von Preußen habe „die Krawallkrvnc" abgelehnt, und seitdem<lb/> glaubte man sich jeder bisherigen Rücksichtnahme ledig; das Nationalparlarnent<lb/> und die Reichsverfassung wurden vollständig als Verkörperung der demokratischen<lb/> Revolution behandelt; wer dazu hielt, war Rebell. „Mau habe nicht genngswn<lb/> kartätscht", konnte man von den Obervfficieren hören, wenn Jemand an die Ge-<lb/> fahren mahnte, welche aus einem so vollkommenen Desavouireu des seit -1848 zum<lb/> Ausdruck gelangten nationalen Gedankens hervorgehen müßten. Bayern, Preußen<lb/> und Oestreich, Oestreich, Preußen und Bayern, das sei die Deutsche Dreinacht<lb/> zur Niederschmettcruug der Rebellion, klang's ans den Bureaus und Kaserne».<lb/> München ward mit einer Garnison von 10,000 Mann bewaffnet, an 1000 be¬<lb/> zogen die Wachen und Wachbcrcitschasten, viermal täglich rasselten Geschütze de¬<lb/> monstrativ dnrch die Hauptstraßen der Stadt, 40 scharfe Patronen erhielt jeder<lb/> Soldat der Wachmannschaften, Fuß- und Nciterpatrouillen durchzogen Nachts die<lb/> vollkommen öden Gassen; zwischen der Hauptstadt und der nahen Sommerresidenz<lb/> Nymphenburg ward ein Lager aufgerichtet — gegen selbstgeschaffene Gespenster-<lb/> Ein anderes noch größeres zog mau bei Donauwörth zusammen; in Unruhe.g<lb/> lugten Geschützmündnngen aus den Thorthürmen hervor. Tägliche königliche<lb/> Besuche der einen oder andern Caserne fanden in München statt; soldatischer<lb/> Uebermuth, allerwärts hervortretend, ward nicht geahndet; soldatischer Vandalis-<lb/> mus, in Augsburg mehrere Tage nach einander gegen das Grundeigenthum eines<lb/> freilich liberalen Deputirten wüthend, ward von der N. Münchener Zeitung<lb/> (14. Mai) wie ein rühmliches Beispiel der Loyalität „braver Krieger" mit dem</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0100]
Aus dem Münchener Ständehaus.
.'^."'^
Der Ministerpräsident.
Eine düstere Stimmung lag über Bayern. Die Glühhitze der politischen Leiden¬
schaften machte sich auf der Straße, in Gesellschaften, in Versammlungen rück¬
sichtslos geltend; Unversöhnbarkeit herrschte, wohin das Auge blickte; ein tiefer
Riß ging dnrch das ganze Staatsleben. Um die Proclamationen des Ministeri¬
ums gegen die Reichsverfassung schaarte sich die eine Menge, und die hieß
die getreue, conservative; ihre Adressen wurden in den officiellen Blättern gezählt.
Um die Deutsche Einheit schaarte sich die andere, größere Menge; es gab fast
keine einzige bedeutendere Stadt, deren Municipalität nicht Adressen für Annahme
der Reichsverfassung eingesendet, deren Bürgerwchr dieselbe nicht beschworen hatte.
Man ließ es geschehen, ohne eine Antwort; man ließ es geschehen,, wie die
Gut- und Blut^Opfer-Beschlüsse der thörichten Volksversammlungen — ganz mit
derselben Geringschätzung. Jubelnd hatte die vfstcivse Münchener Zeitung ver¬
kündet: der König von Preußen habe „die Krawallkrvnc" abgelehnt, und seitdem
glaubte man sich jeder bisherigen Rücksichtnahme ledig; das Nationalparlarnent
und die Reichsverfassung wurden vollständig als Verkörperung der demokratischen
Revolution behandelt; wer dazu hielt, war Rebell. „Mau habe nicht genngswn
kartätscht", konnte man von den Obervfficieren hören, wenn Jemand an die Ge-
fahren mahnte, welche aus einem so vollkommenen Desavouireu des seit -1848 zum
Ausdruck gelangten nationalen Gedankens hervorgehen müßten. Bayern, Preußen
und Oestreich, Oestreich, Preußen und Bayern, das sei die Deutsche Dreinacht
zur Niederschmettcruug der Rebellion, klang's ans den Bureaus und Kaserne».
München ward mit einer Garnison von 10,000 Mann bewaffnet, an 1000 be¬
zogen die Wachen und Wachbcrcitschasten, viermal täglich rasselten Geschütze de¬
monstrativ dnrch die Hauptstraßen der Stadt, 40 scharfe Patronen erhielt jeder
Soldat der Wachmannschaften, Fuß- und Nciterpatrouillen durchzogen Nachts die
vollkommen öden Gassen; zwischen der Hauptstadt und der nahen Sommerresidenz
Nymphenburg ward ein Lager aufgerichtet — gegen selbstgeschaffene Gespenster-
Ein anderes noch größeres zog mau bei Donauwörth zusammen; in Unruhe.g
lugten Geschützmündnngen aus den Thorthürmen hervor. Tägliche königliche
Besuche der einen oder andern Caserne fanden in München statt; soldatischer
Uebermuth, allerwärts hervortretend, ward nicht geahndet; soldatischer Vandalis-
mus, in Augsburg mehrere Tage nach einander gegen das Grundeigenthum eines
freilich liberalen Deputirten wüthend, ward von der N. Münchener Zeitung
(14. Mai) wie ein rühmliches Beispiel der Loyalität „braver Krieger" mit dem
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |