Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band.Zur dänischen Frage. Emtisiik der deutschdSnisihcn Shinvathien in Schleswig-Holstein. -- GlaudcnSbckcnnlnii! eines HnderSlebener Kleinbürger". -- Die Friedeniuntc> Handlungen und die englische Presse. -- Dtinischc KriegSpolitil. -- Schwedische Zusagen und welche" Grund sie haben. -- Russische Drohungen. -- Zwei FricdenSfällc. _ Abgrenzungslinie in Schleswig. -- Neue Hansa! Während im Frankfurter Reichstag die Ultras der beide" Seiten sich darum Zur dänischen Frage. Emtisiik der deutschdSnisihcn Shinvathien in Schleswig-Holstein. — GlaudcnSbckcnnlnii! eines HnderSlebener Kleinbürger». — Die Friedeniuntc> Handlungen und die englische Presse. — Dtinischc KriegSpolitil. — Schwedische Zusagen und welche» Grund sie haben. — Russische Drohungen. — Zwei FricdenSfällc. _ Abgrenzungslinie in Schleswig. — Neue Hansa! Während im Frankfurter Reichstag die Ultras der beide» Seiten sich darum <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0506" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/276712"/> </div> <div n="1"> <head> Zur dänischen Frage.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="argument"> Emtisiik der deutschdSnisihcn Shinvathien in Schleswig-Holstein. — GlaudcnSbckcnnlnii! eines HnderSlebener<lb/> Kleinbürger». — Die Friedeniuntc> Handlungen und die englische Presse. — Dtinischc KriegSpolitil. —<lb/> Schwedische Zusagen und welche» Grund sie haben. — Russische Drohungen. — Zwei FricdenSfällc. _<lb/> Abgrenzungslinie in Schleswig. — Neue Hansa!</note><lb/> <p xml:id="ID_1736" next="#ID_1737"> Während im Frankfurter Reichstag die Ultras der beide» Seiten sich darum<lb/> erhitzen, ob die Nationalität oder die Freiheit das erste Gut, das höchste zu wah¬<lb/> rende Interesse eines Volkes sei, ist dieser L»«»« l>c-Ul längst ans dem Gebiete<lb/> der Wirklichkeit entschieden worden. Die Völker verlangen vor Allem Sicherung<lb/> und Wiederherstellung ihrer Nationalität und dann, auf diese feste Grundlage er¬<lb/> hoben, freie, demokratische Institutionen. Die Herzogthümer Schleswig-Holstein<lb/> haben den Beweis geliefert. Dort will das Volk gern den König-Herzog beibe¬<lb/> halten, gern die alten Lasten anch noch ferner tragen, es will nur deutsch, nur<lb/> einig und unzerrissen bleiben, will das heilige Recht seines Volksthums gewahrt<lb/> wissen. Freilich ist nicht das ganze Volk dieses Sinnes, ein großer Theil will<lb/> lieber dänisch sein als deutsch, aber die Majorität, nicht nur der Kopfzahl, son¬<lb/> dern der Geister, die Majorität der Bildung ist in Schleswig-Holstein entschieden<lb/> deutsch. Holstein zumal hegt nur eine kleine dänische Partei in seinen Handels¬<lb/> städten, unter seiner Bourgeoisie; in Schleswig kann man annehmen, daß zwei<lb/> Drittheile der Bevölkerung deutsch sind, ein Drittheil dänisch ist. Es ist dabei<lb/> nicht außer Augen zu lassen, daß der Norden und Nordwesten des letzteren Lan¬<lb/> des, also die Aemter Lügumkloster und Hadersleben fast ganz, Apenrade und<lb/> Flensburg mindestens zu drei Viertheilen, ans Seite des Dänenthums stehen.<lb/> Nichtsdestoweniger ist auch in diesen Landestheilen das Gefühl der Nationalität<lb/> nicht untergegangen, sondern es macht sich allenthalben in der Weise geltend, daß<lb/> es eine Grenzlinie zwischen politischer Gesinnung und vaterländischen Anrecht zu<lb/> ziehen sucht. Dies ist mir besonders in der Stadt Hadersleben sehr deutlich ge¬<lb/> worden. Dort ist die intelligente Minderzahl deutsch, die Mehrzahl der Schiffer,<lb/> Handelsleute und kleinen Bürger ganz dänisch gesinnt. Einen aus der Zahl der<lb/> Letzteren, einen Insassen der bei allen Deutschen verrufenen Schlachterstraße, lernte<lb/> ich näher kennen. Der gute Mann legte mir sein politisches Glaubensbekenntniß<lb/> folgendermaßen ab: „Wir sprechen dänisch, wenn wir gleich deutsch verstehen, sind</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0506]
Zur dänischen Frage.
Emtisiik der deutschdSnisihcn Shinvathien in Schleswig-Holstein. — GlaudcnSbckcnnlnii! eines HnderSlebener
Kleinbürger». — Die Friedeniuntc> Handlungen und die englische Presse. — Dtinischc KriegSpolitil. —
Schwedische Zusagen und welche» Grund sie haben. — Russische Drohungen. — Zwei FricdenSfällc. _
Abgrenzungslinie in Schleswig. — Neue Hansa!
Während im Frankfurter Reichstag die Ultras der beide» Seiten sich darum
erhitzen, ob die Nationalität oder die Freiheit das erste Gut, das höchste zu wah¬
rende Interesse eines Volkes sei, ist dieser L»«»« l>c-Ul längst ans dem Gebiete
der Wirklichkeit entschieden worden. Die Völker verlangen vor Allem Sicherung
und Wiederherstellung ihrer Nationalität und dann, auf diese feste Grundlage er¬
hoben, freie, demokratische Institutionen. Die Herzogthümer Schleswig-Holstein
haben den Beweis geliefert. Dort will das Volk gern den König-Herzog beibe¬
halten, gern die alten Lasten anch noch ferner tragen, es will nur deutsch, nur
einig und unzerrissen bleiben, will das heilige Recht seines Volksthums gewahrt
wissen. Freilich ist nicht das ganze Volk dieses Sinnes, ein großer Theil will
lieber dänisch sein als deutsch, aber die Majorität, nicht nur der Kopfzahl, son¬
dern der Geister, die Majorität der Bildung ist in Schleswig-Holstein entschieden
deutsch. Holstein zumal hegt nur eine kleine dänische Partei in seinen Handels¬
städten, unter seiner Bourgeoisie; in Schleswig kann man annehmen, daß zwei
Drittheile der Bevölkerung deutsch sind, ein Drittheil dänisch ist. Es ist dabei
nicht außer Augen zu lassen, daß der Norden und Nordwesten des letzteren Lan¬
des, also die Aemter Lügumkloster und Hadersleben fast ganz, Apenrade und
Flensburg mindestens zu drei Viertheilen, ans Seite des Dänenthums stehen.
Nichtsdestoweniger ist auch in diesen Landestheilen das Gefühl der Nationalität
nicht untergegangen, sondern es macht sich allenthalben in der Weise geltend, daß
es eine Grenzlinie zwischen politischer Gesinnung und vaterländischen Anrecht zu
ziehen sucht. Dies ist mir besonders in der Stadt Hadersleben sehr deutlich ge¬
worden. Dort ist die intelligente Minderzahl deutsch, die Mehrzahl der Schiffer,
Handelsleute und kleinen Bürger ganz dänisch gesinnt. Einen aus der Zahl der
Letzteren, einen Insassen der bei allen Deutschen verrufenen Schlachterstraße, lernte
ich näher kennen. Der gute Mann legte mir sein politisches Glaubensbekenntniß
folgendermaßen ab: „Wir sprechen dänisch, wenn wir gleich deutsch verstehen, sind
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |