Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Arnold Ruge.



Ruge'S Name ist bekannt genug im deutschen Vaterlande; doch
von dem Verlaufe seiner Bestrebungen und von dem Ziele, welches er
verfolgt hat, dürften verhältnismäßig nur Wenige unterrichtet sein.
Das Geschrei, welches bei seiner Uebersiedlung nach Paris die natio¬
nale Partei erhob, ist sicher noch in Aller Angedenken: riefen doch
so ziemlich alle unsere Zeitungen im Chorus Wehe über den Lan¬
desverräther; doch um die Gedanken und Gefühle, welche den
Ueberstedelnden aus der Heimath entführten und über den Rhein
lockten, hat sich wohl kaum hier und da Jemand gekümmert. Rüge
selber hat nunmehr darüber Rechenschaft gegeben. An Ruge's Na¬
men knüpft sich der Gedanke an die Gallischen, spätern Deutschen
Jahrbücher, und an diese der Gedanke an eine ätzende und al¬
les Heilige zerstörende, aber ziemlich ungenießbar vorgetragene phi¬
losophische Kritik oder Doctrin. Rüge spricht zwar in dem eben
angeführten Buche von einer "bedeutenden Wirkung der Jahrbücher
aus die gebildete Welt in Deutschland"; indessen dürfte dieses "bedeu¬
tend" wenigstens nicht gleichbedeutend mit "umfangreich" zu verstehen
sein. Gewöhnlich wird angenommen, daß die Jahrbücher nur einen
kleinen Leserkreis hatten; die Verhandlungen der sächsischen II. Kam¬
mer über die Unterdrückung dieser Zeitschrift, konnten nur zur Bestä¬
tigung jener Annahme dienen, und noch neulich sagte der Verleger
selbst, in seinem letzten veröffentlichten Sendschreiben an Rüge: "In
unserm theuern Vaterlande lebten kaum dreihundert Männer, die der
Plötzliche gewaltsame Todesfall der Jahrbücher ernstlich berührte. Man
nahm kaum Notiz davon und gewiß Niemand würdigte die Mühen,
Kämpfe und Plackereien, die wir bestanden." So mag denn auch
Ruge's neuestes Werk vom größern Publicum mit einer gewissen Scheu


""NjK>t"n. !""". it. 29
Arnold Ruge.



Ruge'S Name ist bekannt genug im deutschen Vaterlande; doch
von dem Verlaufe seiner Bestrebungen und von dem Ziele, welches er
verfolgt hat, dürften verhältnismäßig nur Wenige unterrichtet sein.
Das Geschrei, welches bei seiner Uebersiedlung nach Paris die natio¬
nale Partei erhob, ist sicher noch in Aller Angedenken: riefen doch
so ziemlich alle unsere Zeitungen im Chorus Wehe über den Lan¬
desverräther; doch um die Gedanken und Gefühle, welche den
Ueberstedelnden aus der Heimath entführten und über den Rhein
lockten, hat sich wohl kaum hier und da Jemand gekümmert. Rüge
selber hat nunmehr darüber Rechenschaft gegeben. An Ruge's Na¬
men knüpft sich der Gedanke an die Gallischen, spätern Deutschen
Jahrbücher, und an diese der Gedanke an eine ätzende und al¬
les Heilige zerstörende, aber ziemlich ungenießbar vorgetragene phi¬
losophische Kritik oder Doctrin. Rüge spricht zwar in dem eben
angeführten Buche von einer „bedeutenden Wirkung der Jahrbücher
aus die gebildete Welt in Deutschland"; indessen dürfte dieses „bedeu¬
tend" wenigstens nicht gleichbedeutend mit „umfangreich" zu verstehen
sein. Gewöhnlich wird angenommen, daß die Jahrbücher nur einen
kleinen Leserkreis hatten; die Verhandlungen der sächsischen II. Kam¬
mer über die Unterdrückung dieser Zeitschrift, konnten nur zur Bestä¬
tigung jener Annahme dienen, und noch neulich sagte der Verleger
selbst, in seinem letzten veröffentlichten Sendschreiben an Rüge: „In
unserm theuern Vaterlande lebten kaum dreihundert Männer, die der
Plötzliche gewaltsame Todesfall der Jahrbücher ernstlich berührte. Man
nahm kaum Notiz davon und gewiß Niemand würdigte die Mühen,
Kämpfe und Plackereien, die wir bestanden." So mag denn auch
Ruge's neuestes Werk vom größern Publicum mit einer gewissen Scheu


««NjK>t«n. !»««. it. 29
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0233" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/182656"/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Arnold Ruge.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_660" next="#ID_661"> Ruge'S Name ist bekannt genug im deutschen Vaterlande; doch<lb/>
von dem Verlaufe seiner Bestrebungen und von dem Ziele, welches er<lb/>
verfolgt hat, dürften verhältnismäßig nur Wenige unterrichtet sein.<lb/>
Das Geschrei, welches bei seiner Uebersiedlung nach Paris die natio¬<lb/>
nale Partei erhob, ist sicher noch in Aller Angedenken: riefen doch<lb/>
so ziemlich alle unsere Zeitungen im Chorus Wehe über den Lan¬<lb/>
desverräther; doch um die Gedanken und Gefühle, welche den<lb/>
Ueberstedelnden aus der Heimath entführten und über den Rhein<lb/>
lockten, hat sich wohl kaum hier und da Jemand gekümmert. Rüge<lb/>
selber hat nunmehr darüber Rechenschaft gegeben.  An Ruge's Na¬<lb/>
men knüpft sich der Gedanke an die Gallischen, spätern Deutschen<lb/>
Jahrbücher, und an diese der Gedanke an eine ätzende und al¬<lb/>
les Heilige zerstörende, aber ziemlich ungenießbar vorgetragene phi¬<lb/>
losophische Kritik oder Doctrin.  Rüge spricht zwar in dem eben<lb/>
angeführten Buche von einer &#x201E;bedeutenden Wirkung der Jahrbücher<lb/>
aus die gebildete Welt in Deutschland"; indessen dürfte dieses &#x201E;bedeu¬<lb/>
tend" wenigstens nicht gleichbedeutend mit &#x201E;umfangreich" zu verstehen<lb/>
sein.  Gewöhnlich wird angenommen, daß die Jahrbücher nur einen<lb/>
kleinen Leserkreis hatten; die Verhandlungen der sächsischen II. Kam¬<lb/>
mer über die Unterdrückung dieser Zeitschrift, konnten nur zur Bestä¬<lb/>
tigung jener Annahme dienen, und noch neulich sagte der Verleger<lb/>
selbst, in seinem letzten veröffentlichten Sendschreiben an Rüge: &#x201E;In<lb/>
unserm theuern Vaterlande lebten kaum dreihundert Männer, die der<lb/>
Plötzliche gewaltsame Todesfall der Jahrbücher ernstlich berührte. Man<lb/>
nahm kaum Notiz davon und gewiß Niemand würdigte die Mühen,<lb/>
Kämpfe und Plackereien, die wir bestanden."  So mag denn auch<lb/>
Ruge's neuestes Werk vom größern Publicum mit einer gewissen Scheu</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> ««NjK&gt;t«n. !»««. it. 29</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0233] Arnold Ruge. Ruge'S Name ist bekannt genug im deutschen Vaterlande; doch von dem Verlaufe seiner Bestrebungen und von dem Ziele, welches er verfolgt hat, dürften verhältnismäßig nur Wenige unterrichtet sein. Das Geschrei, welches bei seiner Uebersiedlung nach Paris die natio¬ nale Partei erhob, ist sicher noch in Aller Angedenken: riefen doch so ziemlich alle unsere Zeitungen im Chorus Wehe über den Lan¬ desverräther; doch um die Gedanken und Gefühle, welche den Ueberstedelnden aus der Heimath entführten und über den Rhein lockten, hat sich wohl kaum hier und da Jemand gekümmert. Rüge selber hat nunmehr darüber Rechenschaft gegeben. An Ruge's Na¬ men knüpft sich der Gedanke an die Gallischen, spätern Deutschen Jahrbücher, und an diese der Gedanke an eine ätzende und al¬ les Heilige zerstörende, aber ziemlich ungenießbar vorgetragene phi¬ losophische Kritik oder Doctrin. Rüge spricht zwar in dem eben angeführten Buche von einer „bedeutenden Wirkung der Jahrbücher aus die gebildete Welt in Deutschland"; indessen dürfte dieses „bedeu¬ tend" wenigstens nicht gleichbedeutend mit „umfangreich" zu verstehen sein. Gewöhnlich wird angenommen, daß die Jahrbücher nur einen kleinen Leserkreis hatten; die Verhandlungen der sächsischen II. Kam¬ mer über die Unterdrückung dieser Zeitschrift, konnten nur zur Bestä¬ tigung jener Annahme dienen, und noch neulich sagte der Verleger selbst, in seinem letzten veröffentlichten Sendschreiben an Rüge: „In unserm theuern Vaterlande lebten kaum dreihundert Männer, die der Plötzliche gewaltsame Todesfall der Jahrbücher ernstlich berührte. Man nahm kaum Notiz davon und gewiß Niemand würdigte die Mühen, Kämpfe und Plackereien, die wir bestanden." So mag denn auch Ruge's neuestes Werk vom größern Publicum mit einer gewissen Scheu ««NjK>t«n. !»««. it. 29

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_365120
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_365120/233
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_365120/233>, abgerufen am 28.12.2024.