Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
T a g e b u eh.



".
Aus Wien.

Die Ministerrede im Unterhause. -- Rußlands Politik. -- Eisenbahn - Skan¬
dale. -- Kluge Maßregel. - Noch ein Mal Herr Büky. -- In Sachen
des or. Wiesner.
I.

Lord Palmerston's Worte, welche er auf Hume's Jnterpellation hin¬
sichtlich der Galizischen Angelegenheiten am 17. im Parlamente sprach,
erregen hier (wo sie dem größeren Publicum durch die Allgemeine Zei¬
tung bekannt werden) einen schwer zu beschreibenden Eindruck. Guter
Gott! kaum ist man mit Frankreich fertig, und hat gegen die ungezo¬
gene Pariser Presse eine schlecht stylisirte Staatsschrift losgelassen, kaum
hat man sich vom ersten Schrecken über Montalembert's Rede erholt, so
kommt England her, ungeschlacht und donnernd, und pocht mit geballter
Faust an die grünen Tuchthüren unseres Cabinets. Der "edle Lord"
spricht ebenso klar als ruhig, aber auch ebenso fest als entschieden über
die Verletzung des Wiener Tractates, und sagt nach der Version der
Allgem. Zeitung -- merkwürdiger Weise weichen andere Blatter im Texte
dieser Rede etwas von einander ab -- wie folgt: "Daß die letzten Vor¬
gänge in Krakau eine solche Verletzung des Wiener Vertrags sind, kann
Niemand leugnen. Dieser Vertrag aber muß aufrecht erhalten werden.
Es kann keiner Regierung verstattet sein, mit der einen Hand sich die
Artikel herauszusuchen, die sie halten will, und mit der andern Hand
jene zu entfernen, die ihrgrade unbequem. Der Wiener Vertrag istein Ganzes.
Mögen die drei - Regierungen Oesterreich, Rußland und Preußen daran
sich erinnern, daß, wenn er an der Weichsel nicht gilt, er auch am Rhein
und Po ungiltig erklärt werden kann. Ich versichere übrigens, daß es
an Vorstellungen unserer Seits für Wahrung des Bestandes des Wiener
Vertrags und Achtung seiner Bestimmungen nicht fehlen soll."

Dieses also ist die Sprache eines Staates, welchen Oesterreich seit
langen Zeiten, als seinen natürlichen Alliitten zu betrachten gewohnt
ist. Diese Worte im offenen Parlament machen in Galizien eim ge-


Grenzbottn. III. Is"". 58
T a g e b u eh.



».
Aus Wien.

Die Ministerrede im Unterhause. — Rußlands Politik. — Eisenbahn - Skan¬
dale. — Kluge Maßregel. - Noch ein Mal Herr Büky. — In Sachen
des or. Wiesner.
I.

Lord Palmerston's Worte, welche er auf Hume's Jnterpellation hin¬
sichtlich der Galizischen Angelegenheiten am 17. im Parlamente sprach,
erregen hier (wo sie dem größeren Publicum durch die Allgemeine Zei¬
tung bekannt werden) einen schwer zu beschreibenden Eindruck. Guter
Gott! kaum ist man mit Frankreich fertig, und hat gegen die ungezo¬
gene Pariser Presse eine schlecht stylisirte Staatsschrift losgelassen, kaum
hat man sich vom ersten Schrecken über Montalembert's Rede erholt, so
kommt England her, ungeschlacht und donnernd, und pocht mit geballter
Faust an die grünen Tuchthüren unseres Cabinets. Der „edle Lord"
spricht ebenso klar als ruhig, aber auch ebenso fest als entschieden über
die Verletzung des Wiener Tractates, und sagt nach der Version der
Allgem. Zeitung — merkwürdiger Weise weichen andere Blatter im Texte
dieser Rede etwas von einander ab — wie folgt: „Daß die letzten Vor¬
gänge in Krakau eine solche Verletzung des Wiener Vertrags sind, kann
Niemand leugnen. Dieser Vertrag aber muß aufrecht erhalten werden.
Es kann keiner Regierung verstattet sein, mit der einen Hand sich die
Artikel herauszusuchen, die sie halten will, und mit der andern Hand
jene zu entfernen, die ihrgrade unbequem. Der Wiener Vertrag istein Ganzes.
Mögen die drei - Regierungen Oesterreich, Rußland und Preußen daran
sich erinnern, daß, wenn er an der Weichsel nicht gilt, er auch am Rhein
und Po ungiltig erklärt werden kann. Ich versichere übrigens, daß es
an Vorstellungen unserer Seits für Wahrung des Bestandes des Wiener
Vertrags und Achtung seiner Bestimmungen nicht fehlen soll."

Dieses also ist die Sprache eines Staates, welchen Oesterreich seit
langen Zeiten, als seinen natürlichen Alliitten zu betrachten gewohnt
ist. Diese Worte im offenen Parlament machen in Galizien eim ge-


Grenzbottn. III. Is««. 58
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0439" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/183460"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> T a g e b u eh.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="2">
            <head> ».<lb/>
Aus Wien.</head><lb/>
            <note type="argument"> Die Ministerrede im Unterhause. &#x2014;  Rußlands Politik. &#x2014; Eisenbahn - Skan¬<lb/>
dale. &#x2014; Kluge Maßregel. -  Noch ein Mal Herr Büky. &#x2014; In Sachen<lb/>
des or. Wiesner.</note><lb/>
            <div n="3">
              <head> I.</head><lb/>
              <p xml:id="ID_1287"> Lord Palmerston's Worte, welche er auf Hume's Jnterpellation hin¬<lb/>
sichtlich der Galizischen Angelegenheiten am 17. im Parlamente sprach,<lb/>
erregen hier (wo sie dem größeren Publicum durch die Allgemeine Zei¬<lb/>
tung bekannt werden) einen schwer zu beschreibenden Eindruck. Guter<lb/>
Gott! kaum ist man mit Frankreich fertig, und hat gegen die ungezo¬<lb/>
gene Pariser Presse eine schlecht stylisirte Staatsschrift losgelassen, kaum<lb/>
hat man sich vom ersten Schrecken über Montalembert's Rede erholt, so<lb/>
kommt England her, ungeschlacht und donnernd, und pocht mit geballter<lb/>
Faust an die grünen Tuchthüren unseres Cabinets. Der &#x201E;edle Lord"<lb/>
spricht ebenso klar als ruhig, aber auch ebenso fest als entschieden über<lb/>
die Verletzung des Wiener Tractates, und sagt nach der Version der<lb/>
Allgem. Zeitung &#x2014; merkwürdiger Weise weichen andere Blatter im Texte<lb/>
dieser Rede etwas von einander ab &#x2014; wie folgt: &#x201E;Daß die letzten Vor¬<lb/>
gänge in Krakau eine solche Verletzung des Wiener Vertrags sind, kann<lb/>
Niemand leugnen. Dieser Vertrag aber muß aufrecht erhalten werden.<lb/>
Es kann keiner Regierung verstattet sein, mit der einen Hand sich die<lb/>
Artikel herauszusuchen, die sie halten will, und mit der andern Hand<lb/>
jene zu entfernen, die ihrgrade unbequem. Der Wiener Vertrag istein Ganzes.<lb/>
Mögen die drei - Regierungen Oesterreich, Rußland und Preußen daran<lb/>
sich erinnern, daß, wenn er an der Weichsel nicht gilt, er auch am Rhein<lb/>
und Po ungiltig erklärt werden kann. Ich versichere übrigens, daß es<lb/>
an Vorstellungen unserer Seits für Wahrung des Bestandes des Wiener<lb/>
Vertrags und Achtung seiner Bestimmungen nicht fehlen soll."</p><lb/>
              <p xml:id="ID_1288" next="#ID_1289"> Dieses also ist die Sprache eines Staates, welchen Oesterreich seit<lb/>
langen Zeiten, als seinen natürlichen Alliitten zu betrachten gewohnt<lb/>
ist.  Diese Worte im offenen Parlament machen in Galizien eim ge-</p><lb/>
              <fw type="sig" place="bottom"> Grenzbottn. III. Is««. 58</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0439] T a g e b u eh. ». Aus Wien. Die Ministerrede im Unterhause. — Rußlands Politik. — Eisenbahn - Skan¬ dale. — Kluge Maßregel. - Noch ein Mal Herr Büky. — In Sachen des or. Wiesner. I. Lord Palmerston's Worte, welche er auf Hume's Jnterpellation hin¬ sichtlich der Galizischen Angelegenheiten am 17. im Parlamente sprach, erregen hier (wo sie dem größeren Publicum durch die Allgemeine Zei¬ tung bekannt werden) einen schwer zu beschreibenden Eindruck. Guter Gott! kaum ist man mit Frankreich fertig, und hat gegen die ungezo¬ gene Pariser Presse eine schlecht stylisirte Staatsschrift losgelassen, kaum hat man sich vom ersten Schrecken über Montalembert's Rede erholt, so kommt England her, ungeschlacht und donnernd, und pocht mit geballter Faust an die grünen Tuchthüren unseres Cabinets. Der „edle Lord" spricht ebenso klar als ruhig, aber auch ebenso fest als entschieden über die Verletzung des Wiener Tractates, und sagt nach der Version der Allgem. Zeitung — merkwürdiger Weise weichen andere Blatter im Texte dieser Rede etwas von einander ab — wie folgt: „Daß die letzten Vor¬ gänge in Krakau eine solche Verletzung des Wiener Vertrags sind, kann Niemand leugnen. Dieser Vertrag aber muß aufrecht erhalten werden. Es kann keiner Regierung verstattet sein, mit der einen Hand sich die Artikel herauszusuchen, die sie halten will, und mit der andern Hand jene zu entfernen, die ihrgrade unbequem. Der Wiener Vertrag istein Ganzes. Mögen die drei - Regierungen Oesterreich, Rußland und Preußen daran sich erinnern, daß, wenn er an der Weichsel nicht gilt, er auch am Rhein und Po ungiltig erklärt werden kann. Ich versichere übrigens, daß es an Vorstellungen unserer Seits für Wahrung des Bestandes des Wiener Vertrags und Achtung seiner Bestimmungen nicht fehlen soll." Dieses also ist die Sprache eines Staates, welchen Oesterreich seit langen Zeiten, als seinen natürlichen Alliitten zu betrachten gewohnt ist. Diese Worte im offenen Parlament machen in Galizien eim ge- Grenzbottn. III. Is««. 58

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_183020
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_183020/439
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_183020/439>, abgerufen am 05.01.2025.