Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Sociale Skizzen aus Doris
Aus einem Tagebuch.



Je mehr ich von den Pariser Notabilitäten kennen lerne, desto mehr
bestätigen sich zwei Ueberzeugungen in mir, die eine, daß es oct-'r
die wahre Charaktergröße, noch das wahrhaft produktive Talent ist,
welches heut zu Tage zu Ruhm und Ehre fördert, andrerseits jedoch die
Ueberzeugung, daß wir wahren Ueberfluß an eminenten (Kapacitäten be-
sitzen,und daß es der größte Unsinn ist, unsrer Zeit das Genie abspre¬
chen zu wollen. Vielleicht hatte uoch keine Zeit so viel Kräfte und
Fähigkeiten beisammen, aber es gibt Zeiten, in welchen es Thorheit
ist, von den großen Geistern die Rettung zu erwarten, in welchen die
Talente sogar oft überflüssig sind. Die Talente der französischen Revo¬
lution sind fast alle erst aus den Begebenheiten aufgetaucht, die Talente
unserer Zeit zersplittern sich an der Verkettung der Umstände. Die heitere
Ansicht der pantheistischen Geschichts-Philosophie, welche in praxi leicht in
den indolentesten Fatalismus umschlägt, daß jedes Genie nothwendig sein
Ziel erreiche, findet bei dem unbefangenen Beobachter tagtäglich Wi¬
derspruch. Wie käme es denn, daß das plötzlich auftauchende, politische
Bedürfniß meistens Kräfte im Ueberfluß vorfindet, daß hingegen Tau¬
sende wieder auf dem Wahlplatz der Politik verbluten für eine gute
Sache, welche die Gerechtigkeit vielleicht krönt, die Geschichte aber verwirft?!
Wiederum mag auch manche große Zeit ein kleines Geschlecht gefunden
haben.-- Die Frage ist hundert Mal aufgeworfen worden, ob die be¬
deutenden Menschen ihre Zeit machen, oder ob die Ereignisse dem Men¬
schen erst ihre Bedeutung verleihen. Die kurzsichtige Geschichtsphilo¬
sophie, welche weiter nichts ist, als eine Paraphrase des Phantoms


NrenzVotm. M. 4Z
Sociale Skizzen aus Doris
Aus einem Tagebuch.



Je mehr ich von den Pariser Notabilitäten kennen lerne, desto mehr
bestätigen sich zwei Ueberzeugungen in mir, die eine, daß es oct-'r
die wahre Charaktergröße, noch das wahrhaft produktive Talent ist,
welches heut zu Tage zu Ruhm und Ehre fördert, andrerseits jedoch die
Ueberzeugung, daß wir wahren Ueberfluß an eminenten (Kapacitäten be-
sitzen,und daß es der größte Unsinn ist, unsrer Zeit das Genie abspre¬
chen zu wollen. Vielleicht hatte uoch keine Zeit so viel Kräfte und
Fähigkeiten beisammen, aber es gibt Zeiten, in welchen es Thorheit
ist, von den großen Geistern die Rettung zu erwarten, in welchen die
Talente sogar oft überflüssig sind. Die Talente der französischen Revo¬
lution sind fast alle erst aus den Begebenheiten aufgetaucht, die Talente
unserer Zeit zersplittern sich an der Verkettung der Umstände. Die heitere
Ansicht der pantheistischen Geschichts-Philosophie, welche in praxi leicht in
den indolentesten Fatalismus umschlägt, daß jedes Genie nothwendig sein
Ziel erreiche, findet bei dem unbefangenen Beobachter tagtäglich Wi¬
derspruch. Wie käme es denn, daß das plötzlich auftauchende, politische
Bedürfniß meistens Kräfte im Ueberfluß vorfindet, daß hingegen Tau¬
sende wieder auf dem Wahlplatz der Politik verbluten für eine gute
Sache, welche die Gerechtigkeit vielleicht krönt, die Geschichte aber verwirft?!
Wiederum mag auch manche große Zeit ein kleines Geschlecht gefunden
haben.— Die Frage ist hundert Mal aufgeworfen worden, ob die be¬
deutenden Menschen ihre Zeit machen, oder ob die Ereignisse dem Men¬
schen erst ihre Bedeutung verleihen. Die kurzsichtige Geschichtsphilo¬
sophie, welche weiter nichts ist, als eine Paraphrase des Phantoms


NrenzVotm. M. 4Z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0325" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/183346"/>
            </div>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Sociale Skizzen aus Doris<lb/>
Aus einem Tagebuch.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_972" next="#ID_973"> Je mehr ich von den Pariser Notabilitäten kennen lerne, desto mehr<lb/>
bestätigen sich zwei Ueberzeugungen in mir, die eine, daß es oct-'r<lb/>
die wahre Charaktergröße, noch das wahrhaft produktive Talent ist,<lb/>
welches heut zu Tage zu Ruhm und Ehre fördert, andrerseits jedoch die<lb/>
Ueberzeugung, daß wir wahren Ueberfluß an eminenten (Kapacitäten be-<lb/>
sitzen,und daß es der größte Unsinn ist, unsrer Zeit das Genie abspre¬<lb/>
chen zu wollen. Vielleicht hatte uoch keine Zeit so viel Kräfte und<lb/>
Fähigkeiten beisammen, aber es gibt Zeiten, in welchen es Thorheit<lb/>
ist, von den großen Geistern die Rettung zu erwarten, in welchen die<lb/>
Talente sogar oft überflüssig sind. Die Talente der französischen Revo¬<lb/>
lution sind fast alle erst aus den Begebenheiten aufgetaucht, die Talente<lb/>
unserer Zeit zersplittern sich an der Verkettung der Umstände. Die heitere<lb/>
Ansicht der pantheistischen Geschichts-Philosophie, welche in praxi leicht in<lb/>
den indolentesten Fatalismus umschlägt, daß jedes Genie nothwendig sein<lb/>
Ziel erreiche, findet bei dem unbefangenen Beobachter tagtäglich Wi¬<lb/>
derspruch. Wie käme es denn, daß das plötzlich auftauchende, politische<lb/>
Bedürfniß meistens Kräfte im Ueberfluß vorfindet, daß hingegen Tau¬<lb/>
sende wieder auf dem Wahlplatz der Politik verbluten für eine gute<lb/>
Sache, welche die Gerechtigkeit vielleicht krönt, die Geschichte aber verwirft?!<lb/>
Wiederum mag auch manche große Zeit ein kleines Geschlecht gefunden<lb/>
haben.&#x2014; Die Frage ist hundert Mal aufgeworfen worden, ob die be¬<lb/>
deutenden Menschen ihre Zeit machen, oder ob die Ereignisse dem Men¬<lb/>
schen erst ihre Bedeutung verleihen. Die kurzsichtige Geschichtsphilo¬<lb/>
sophie, welche weiter nichts ist, als eine Paraphrase des Phantoms</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> NrenzVotm. M. 4Z</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0325] Sociale Skizzen aus Doris Aus einem Tagebuch. Je mehr ich von den Pariser Notabilitäten kennen lerne, desto mehr bestätigen sich zwei Ueberzeugungen in mir, die eine, daß es oct-'r die wahre Charaktergröße, noch das wahrhaft produktive Talent ist, welches heut zu Tage zu Ruhm und Ehre fördert, andrerseits jedoch die Ueberzeugung, daß wir wahren Ueberfluß an eminenten (Kapacitäten be- sitzen,und daß es der größte Unsinn ist, unsrer Zeit das Genie abspre¬ chen zu wollen. Vielleicht hatte uoch keine Zeit so viel Kräfte und Fähigkeiten beisammen, aber es gibt Zeiten, in welchen es Thorheit ist, von den großen Geistern die Rettung zu erwarten, in welchen die Talente sogar oft überflüssig sind. Die Talente der französischen Revo¬ lution sind fast alle erst aus den Begebenheiten aufgetaucht, die Talente unserer Zeit zersplittern sich an der Verkettung der Umstände. Die heitere Ansicht der pantheistischen Geschichts-Philosophie, welche in praxi leicht in den indolentesten Fatalismus umschlägt, daß jedes Genie nothwendig sein Ziel erreiche, findet bei dem unbefangenen Beobachter tagtäglich Wi¬ derspruch. Wie käme es denn, daß das plötzlich auftauchende, politische Bedürfniß meistens Kräfte im Ueberfluß vorfindet, daß hingegen Tau¬ sende wieder auf dem Wahlplatz der Politik verbluten für eine gute Sache, welche die Gerechtigkeit vielleicht krönt, die Geschichte aber verwirft?! Wiederum mag auch manche große Zeit ein kleines Geschlecht gefunden haben.— Die Frage ist hundert Mal aufgeworfen worden, ob die be¬ deutenden Menschen ihre Zeit machen, oder ob die Ereignisse dem Men¬ schen erst ihre Bedeutung verleihen. Die kurzsichtige Geschichtsphilo¬ sophie, welche weiter nichts ist, als eine Paraphrase des Phantoms NrenzVotm. M. 4Z

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_183020
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_183020/325
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_183020/325>, abgerufen am 05.01.2025.