Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. III. Band.chenstaate geneigt sich zeigt, werden alle diese auf den innern Verkehr in An unsern Theatern dörrt die Hitze alles Interesse aus. Das Burg¬ II. Aus Berlin. I. Der Kunstmarschc-it und die beleidigten Kunstsoldaten. -- Heinrich Leo, Napoleon und Friedrich Wilhelm III. -- John Prince-Smith. Als im vorigen Monat Herr Director Peter v. Cornelius aus Ita¬ vorbei war, trat Herr von Cornelius unter die Begrüßenden, unter de¬ chenstaate geneigt sich zeigt, werden alle diese auf den innern Verkehr in An unsern Theatern dörrt die Hitze alles Interesse aus. Das Burg¬ II. Aus Berlin. I. Der Kunstmarschc-it und die beleidigten Kunstsoldaten. — Heinrich Leo, Napoleon und Friedrich Wilhelm III. — John Prince-Smith. Als im vorigen Monat Herr Director Peter v. Cornelius aus Ita¬ vorbei war, trat Herr von Cornelius unter die Begrüßenden, unter de¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0103" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/183124"/> <p xml:id="ID_258" prev="#ID_257"> chenstaate geneigt sich zeigt, werden alle diese auf den innern Verkehr in<lb/> Italien begründeten Unternehmungen gewinnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_259"> An unsern Theatern dörrt die Hitze alles Interesse aus. Das Burg¬<lb/> theater ist geschlossen und seine Mitglieder suchen Lorbeeren oder Heu,<lb/> je nachdem sie auf Gastspielen, oder auf Laubparthien sind. Vielleicht<lb/> haben Sie gehört, daß dieDircction des Vurgcheaters trotz der Aufforderung<lb/> sich dem deutschen Theatervcreine, den Herr von Gall und Herr von<lb/> Küstncr gestiftet haben und der in der Uebereinkunft besteht, daß Niemand<lb/> eine an eine Bühne contractlich gebundene schauspielerische Person enga-<lb/> gire, ehe sie dort ihren Contract gelöst hat — sich nicht angeschlossen<lb/> hat. Die Antwort, welche die Burgtheaterdircction dabei ertheilte, war<lb/> eine sehr würdige: Das Burgtheater halte seinerseits eine solche Ver¬<lb/> pflichtung erst einzugehen für unnöthig, da das k. k. Hofburgtheater nie¬<lb/> mals einem contractbrüchigen Schauspieler die Ehre ein Mitglied seines<lb/> Künstlerkrcises zu sein gestatter habe. — Ein Seitenhieb auf Herrn von<lb/> Küstner, der in der „Hopefrage" allerdings andern Grundsätzen folgte,<lb/> lag kaum in der Absicht dieser Antwort; allein, wen es in der Nase<lb/> beißt, der nieße!</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> II.<lb/> Aus Berlin.</head><lb/> <div n="3"> <head> I.</head><lb/> <note type="argument"> Der Kunstmarschc-it und die beleidigten Kunstsoldaten. — Heinrich Leo,<lb/> Napoleon und Friedrich Wilhelm III. — John Prince-Smith.</note><lb/> <p xml:id="ID_260" next="#ID_261"> Als im vorigen Monat Herr Director Peter v. Cornelius aus Ita¬<lb/> lien zurückkehrte, wo er, wie es scheint, immer hinzugehen pflegt, wenn<lb/> er bedeutendere Auftrage hat, (wie z. B. diesmal: wegen der Cartons<lb/> zu den Fresken des im Bau begriffenen Camposanto) wurde ihm von<lb/> seinen Verehrern ein Ständchen gebracht. Der Begrüßte wohnt be¬<lb/> reits in dem neuen Hause auf dem Exerzierplatz, das ihm der König<lb/> erbauen ließ, und worin Herr von Cornelius nach seinem Tode seine<lb/> sämmtlichen Bilder, Zeichnungen, sowohl eigene als fremde, die in sei¬<lb/> nem Privatbesitze für ewige Zeit als öffentliches Eigenthum belassen<lb/> wird. Dicht neben dem Museum-Cornelius wird später auch das Mu-<lb/> seum-Raczynski erhoben (ebenfalls ein Haus, das der König, hat erbauen<lb/> lassen) und worin Graf Raczynski seine sehr werthvolle Gemäldegallerie<lb/> dem Publicum vererben wird. Nachdem das erwähnte Ständchen, wozu<lb/> eigens ein Lied gedichtet und componirt worden war:</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_1" type="poem"> <l/> </lg><lb/> <p xml:id="ID_261" prev="#ID_260" next="#ID_262"> vorbei war, trat Herr von Cornelius unter die Begrüßenden, unter de¬<lb/> nen sich auch Meyerbeer und Rauch befanden und hielt eine sehr<lb/> merkwürdige Ansprache, wie selbst der Exerzierplatz bis dahin schwerlich<lb/> je vernommen. Herr von Cornelius sagte in dieser wunderbaren Rede</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0103]
chenstaate geneigt sich zeigt, werden alle diese auf den innern Verkehr in
Italien begründeten Unternehmungen gewinnen.
An unsern Theatern dörrt die Hitze alles Interesse aus. Das Burg¬
theater ist geschlossen und seine Mitglieder suchen Lorbeeren oder Heu,
je nachdem sie auf Gastspielen, oder auf Laubparthien sind. Vielleicht
haben Sie gehört, daß dieDircction des Vurgcheaters trotz der Aufforderung
sich dem deutschen Theatervcreine, den Herr von Gall und Herr von
Küstncr gestiftet haben und der in der Uebereinkunft besteht, daß Niemand
eine an eine Bühne contractlich gebundene schauspielerische Person enga-
gire, ehe sie dort ihren Contract gelöst hat — sich nicht angeschlossen
hat. Die Antwort, welche die Burgtheaterdircction dabei ertheilte, war
eine sehr würdige: Das Burgtheater halte seinerseits eine solche Ver¬
pflichtung erst einzugehen für unnöthig, da das k. k. Hofburgtheater nie¬
mals einem contractbrüchigen Schauspieler die Ehre ein Mitglied seines
Künstlerkrcises zu sein gestatter habe. — Ein Seitenhieb auf Herrn von
Küstner, der in der „Hopefrage" allerdings andern Grundsätzen folgte,
lag kaum in der Absicht dieser Antwort; allein, wen es in der Nase
beißt, der nieße!
II.
Aus Berlin.
I.
Der Kunstmarschc-it und die beleidigten Kunstsoldaten. — Heinrich Leo,
Napoleon und Friedrich Wilhelm III. — John Prince-Smith.
Als im vorigen Monat Herr Director Peter v. Cornelius aus Ita¬
lien zurückkehrte, wo er, wie es scheint, immer hinzugehen pflegt, wenn
er bedeutendere Auftrage hat, (wie z. B. diesmal: wegen der Cartons
zu den Fresken des im Bau begriffenen Camposanto) wurde ihm von
seinen Verehrern ein Ständchen gebracht. Der Begrüßte wohnt be¬
reits in dem neuen Hause auf dem Exerzierplatz, das ihm der König
erbauen ließ, und worin Herr von Cornelius nach seinem Tode seine
sämmtlichen Bilder, Zeichnungen, sowohl eigene als fremde, die in sei¬
nem Privatbesitze für ewige Zeit als öffentliches Eigenthum belassen
wird. Dicht neben dem Museum-Cornelius wird später auch das Mu-
seum-Raczynski erhoben (ebenfalls ein Haus, das der König, hat erbauen
lassen) und worin Graf Raczynski seine sehr werthvolle Gemäldegallerie
dem Publicum vererben wird. Nachdem das erwähnte Ständchen, wozu
eigens ein Lied gedichtet und componirt worden war:
vorbei war, trat Herr von Cornelius unter die Begrüßenden, unter de¬
nen sich auch Meyerbeer und Rauch befanden und hielt eine sehr
merkwürdige Ansprache, wie selbst der Exerzierplatz bis dahin schwerlich
je vernommen. Herr von Cornelius sagte in dieser wunderbaren Rede
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |