Die Grenzboten. Jg. 4, 1845, I. Semester.Deutsche Scenen ans dem vorigen Jahrhundert. Nach italienischen Familienpapieren von F. Gustav Kühne. 7. Die Ueberraschung. E6 schien für mich an der Zeit, meinen Kopf aus der Schlinge -- Ha! Du die Pythia im Kelch der Lotosblume? -- Ich halte das unbedachte Wort laut gesprochen; mit einem Wrcnzbotc", 1845. I. 51
Deutsche Scenen ans dem vorigen Jahrhundert. Nach italienischen Familienpapieren von F. Gustav Kühne. 7. Die Ueberraschung. E6 schien für mich an der Zeit, meinen Kopf aus der Schlinge — Ha! Du die Pythia im Kelch der Lotosblume? — Ich halte das unbedachte Wort laut gesprochen; mit einem Wrcnzbotc», 1845. I. 51
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0403" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/269818"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Deutsche Scenen ans dem vorigen Jahrhundert.<lb/><note type="byline"> Nach italienischen Familienpapieren von F. Gustav Kühne.</note></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> 7.<lb/> Die Ueberraschung.</head><lb/> <p xml:id="ID_1160"> E6 schien für mich an der Zeit, meinen Kopf aus der Schlinge<lb/> und aus dem Oeil de boeuf meines ruhigen Beobachterpostens zu¬<lb/> rückzuziehen. Vom Glanz der Lichter geblendet, trat ich ganz im<lb/> Dunkel den Rückweg an und bedürfte meiner vollen Fassungskraft,<lb/> die schmale Treppe wieder abwärts und den engen Gang an den<lb/> Bretterwänden zurück zu finden. Lili v» ^i-u>o, v» sino! mußte<lb/> hier mein Wahlspruch sein und ich sprach die Worte gedankenlos<lb/> vor mich hin, während ich mit Hand und Fuß weiter tappte. Fi-<lb/> lippo! ertönte dicht neben mir italienisch eine weibliche Stimme,<lb/> Filippo! halt' mich fest, ich stürze! Ich war in diesem Labyrinth für<lb/> mich selbst eines Ariadnefadens benöthigt, aber ich griff doch zur<lb/> Hilfe willig mit beiden Händen zu und mit lautem Lachen glitt eine<lb/> leichtgeschürzte, in Gaze gehüllte Nymphe an meine Brust. Filippo!<lb/> rief die geheimnißvolle Dame, sie werden sich noch niedermetzeln, die<lb/> langweiligen dicken Teufel, die deutschen Barbaren! Was werd' ich<lb/> da sür eine Pythonissa spielen! --</p><lb/> <p xml:id="ID_1161"> — Ha! Du die Pythia im Kelch der Lotosblume? —</p><lb/> <p xml:id="ID_1162" next="#ID_1163"> Ich halte das unbedachte Wort laut gesprochen; mit einem<lb/> Schrei des Entsetzens, sich in der Person geirrt zu haben, entsprang<lb/> die zweideutige Schöne meinen Händen, riß hastig eine Seitemhür<lb/> ans und war verschwunden. Ich hatte, indem ich sie noch eine Strecke<lb/> weit verfolgte, wenigstens einen Vorsprung gewonnen und fand mich</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Wrcnzbotc», 1845. I. 51</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0403]
Deutsche Scenen ans dem vorigen Jahrhundert.
Nach italienischen Familienpapieren von F. Gustav Kühne.
7.
Die Ueberraschung.
E6 schien für mich an der Zeit, meinen Kopf aus der Schlinge
und aus dem Oeil de boeuf meines ruhigen Beobachterpostens zu¬
rückzuziehen. Vom Glanz der Lichter geblendet, trat ich ganz im
Dunkel den Rückweg an und bedürfte meiner vollen Fassungskraft,
die schmale Treppe wieder abwärts und den engen Gang an den
Bretterwänden zurück zu finden. Lili v» ^i-u>o, v» sino! mußte
hier mein Wahlspruch sein und ich sprach die Worte gedankenlos
vor mich hin, während ich mit Hand und Fuß weiter tappte. Fi-
lippo! ertönte dicht neben mir italienisch eine weibliche Stimme,
Filippo! halt' mich fest, ich stürze! Ich war in diesem Labyrinth für
mich selbst eines Ariadnefadens benöthigt, aber ich griff doch zur
Hilfe willig mit beiden Händen zu und mit lautem Lachen glitt eine
leichtgeschürzte, in Gaze gehüllte Nymphe an meine Brust. Filippo!
rief die geheimnißvolle Dame, sie werden sich noch niedermetzeln, die
langweiligen dicken Teufel, die deutschen Barbaren! Was werd' ich
da sür eine Pythonissa spielen! --
— Ha! Du die Pythia im Kelch der Lotosblume? —
Ich halte das unbedachte Wort laut gesprochen; mit einem
Schrei des Entsetzens, sich in der Person geirrt zu haben, entsprang
die zweideutige Schöne meinen Händen, riß hastig eine Seitemhür
ans und war verschwunden. Ich hatte, indem ich sie noch eine Strecke
weit verfolgte, wenigstens einen Vorsprung gewonnen und fand mich
Wrcnzbotc», 1845. I. 51
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |