Die Grenzboten. Jg. 4, 1845, I. Semester.Skizzen aus der innern Verwaltung Oesterreichs n. ' Die tcchiu scheu CentrnU'chördeil in Wien. Ein in diesem Journal vor einiger Zeit mitgetheilter Artikel, Es soll überdem die Absicht bestehen, diese beiden technischen Wir können hinzufügen, daß diese Idee wirklich Wurzel gefaßt Grcnzbvic", 1855 I. i!-t
Skizzen aus der innern Verwaltung Oesterreichs n. ' Die tcchiu scheu CentrnU'chördeil in Wien. Ein in diesem Journal vor einiger Zeit mitgetheilter Artikel, Es soll überdem die Absicht bestehen, diese beiden technischen Wir können hinzufügen, daß diese Idee wirklich Wurzel gefaßt Grcnzbvic», 1855 I. i!-t
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0107" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/269524"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Skizzen aus der innern Verwaltung Oesterreichs</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> n. '<lb/> Die tcchiu scheu CentrnU'chördeil in Wien.</head><lb/> <p xml:id="ID_347"> Ein in diesem Journal vor einiger Zeit mitgetheilter Artikel,<lb/> welche» eine skizzirte Charakteristik der Hofkammcr in Wien enthielt,<lb/> schloß mit den folgenden Worten: Bemerkenswerth erscheint noch die<lb/> Eigenthümlichkeit, die sich in der jüngsten Zeit und namentlich unter<lb/> dem gegenwärtigen Präsidenten herausgebildet hat, wornach dem bu¬<lb/> reaukratischen Grundelement der Finanzstelle immer mehr technische<lb/> und industrielle Elemente beigemischt werden, was auf ein richtiges<lb/> Erkennen der Zeitbedürfnisse und Vorurtheilsfreie Auffassung der<lb/> Verhältnisse hinweis't. So wurde eine-Generaldirection der Staats¬<lb/> bahnen geschaffen, welche unter der Leitung eines tüchtigen Chefs,<lb/> des kaiserlich königlichen Hofraths Franeeöconi, das großartige Werk<lb/> des Eisenstraßennetzes in's Leben einführen soll, und noch in der<lb/> jüngsten Zeit wurde eine Centralstelle für den praktischen Bergbau<lb/> errichtet, deren Vorsteher, Hofrath Bayer, früher viele Jahre lang<lb/> den böhmischen Grubenbau geleitet, und welche für die Emporbring-<lb/> ung des ärarischen Bergwesens zu sorgen hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_348"> Es soll überdem die Absicht bestehen, diese beiden technischen<lb/> Behörden nach und nach zu verschmelzen und, ihnen auch die unter<lb/> dem Namen des Hosbauraths eristirende Centralstelle für das Bau¬<lb/> wesen beizugesellen, wodurch der strebsame industrielle Geist des Lan¬<lb/> des ein bestimmtes lind umfassendes Organ erhielte.</p><lb/> <p xml:id="ID_349" next="#ID_350"> Wir können hinzufügen, daß diese Idee wirklich Wurzel gefaßt<lb/> hat in den höhern politischen Regionen und darum wohl auch in</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grcnzbvic», 1855 I. i!-t</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0107]
Skizzen aus der innern Verwaltung Oesterreichs
n. '
Die tcchiu scheu CentrnU'chördeil in Wien.
Ein in diesem Journal vor einiger Zeit mitgetheilter Artikel,
welche» eine skizzirte Charakteristik der Hofkammcr in Wien enthielt,
schloß mit den folgenden Worten: Bemerkenswerth erscheint noch die
Eigenthümlichkeit, die sich in der jüngsten Zeit und namentlich unter
dem gegenwärtigen Präsidenten herausgebildet hat, wornach dem bu¬
reaukratischen Grundelement der Finanzstelle immer mehr technische
und industrielle Elemente beigemischt werden, was auf ein richtiges
Erkennen der Zeitbedürfnisse und Vorurtheilsfreie Auffassung der
Verhältnisse hinweis't. So wurde eine-Generaldirection der Staats¬
bahnen geschaffen, welche unter der Leitung eines tüchtigen Chefs,
des kaiserlich königlichen Hofraths Franeeöconi, das großartige Werk
des Eisenstraßennetzes in's Leben einführen soll, und noch in der
jüngsten Zeit wurde eine Centralstelle für den praktischen Bergbau
errichtet, deren Vorsteher, Hofrath Bayer, früher viele Jahre lang
den böhmischen Grubenbau geleitet, und welche für die Emporbring-
ung des ärarischen Bergwesens zu sorgen hat.
Es soll überdem die Absicht bestehen, diese beiden technischen
Behörden nach und nach zu verschmelzen und, ihnen auch die unter
dem Namen des Hosbauraths eristirende Centralstelle für das Bau¬
wesen beizugesellen, wodurch der strebsame industrielle Geist des Lan¬
des ein bestimmtes lind umfassendes Organ erhielte.
Wir können hinzufügen, daß diese Idee wirklich Wurzel gefaßt
hat in den höhern politischen Regionen und darum wohl auch in
Grcnzbvic», 1855 I. i!-t
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |