Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. II. Band.Dazu ist das Vaterland gut genug. Allerliebst modern, solch ein - f-. - > V. Notizen. Erwiederung. --Friedrich v.Raumer in New-York. --BerlinerVerbot undTan- tiöme.-- Keine geheime Polizei in Preußen. -- Die Judenfra.ge in Norwegen. -- Kurze Erwiederung auf die Einsendung: "The- *) Obige Berichtigung ist uns von sehr achtungswerther Hand zugekom¬
men ; deshalb druckten wir sie wörtlich ab. Der geneigte Leser woge aver selbst urtheilen, ob der Artikel: "Therese und ihre kritischen Freunde mcyr fre" von Persönlichkeiten und bloßer Ausdruck einer rein kritisch Opp°I'non en Die Reo. war. Dazu ist das Vaterland gut genug. Allerliebst modern, solch ein - f-. - > V. Notizen. Erwiederung. —Friedrich v.Raumer in New-York. —BerlinerVerbot undTan- tiöme.— Keine geheime Polizei in Preußen. — Die Judenfra.ge in Norwegen. — Kurze Erwiederung auf die Einsendung: „The- *) Obige Berichtigung ist uns von sehr achtungswerther Hand zugekom¬
men ; deshalb druckten wir sie wörtlich ab. Der geneigte Leser woge aver selbst urtheilen, ob der Artikel: „Therese und ihre kritischen Freunde mcyr fre« von Persönlichkeiten und bloßer Ausdruck einer rein kritisch Opp°I'non en Die Reo. war. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0098" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/181282"/> <p xml:id="ID_261" prev="#ID_260"> Dazu ist das Vaterland gut genug. Allerliebst modern, solch ein<lb/> industriöser Freiheitsheld! Wer an Moritz's Liberalismus nicht glau¬<lb/> ben will, sehe nur auf Karl V. Wenn dieser alte Schlaukopf zuletzt<lb/> liberal wird und seinen wackeren Schüler Moritz im Namen der „neuen<lb/> Zeit" segnet, so muß was dahinter stecken und kann man sich über<lb/> Nichts mehr wundern. Ein trefflicher Komödienstoss, kein Trauerspiel.<lb/> Von solchem Gesinnungspomp sich nicht verletzt zu fühlen, ist ganz<lb/> würdig einer Zeit, die selbst anders spricht und anders handelt. Allein<lb/> der Beifall der gedankenlosen Masse galt nicht dem Stück, welches<lb/> sie nicht durchschaute, nur einzelnen Anspielungen und Witzen, die<lb/> zwar das gewöhnlichste Unterhaltungsblatt besser liefert, die aber, von<lb/> der Bühne herab gehört, eine Rarität sind. — Hr. Ulram (Johann<lb/> Friedrich) spielte mit großer Warme und Natur; Hr. Marrder war<lb/> als Moritz besser, wie er uns das letzte Mal, als Egmont, erschien;<lb/> Hr. Marr verbürgerlicht alle historischen Helden, nun gar erst diesen<lb/> Karl V., wo ihm der Dichter so sehr vorgearbeitet hatte.</p><lb/> <note type="byline"> - f-. - ></note><lb/> </div> <div n="2"> <head> V.<lb/> Notizen.</head><lb/> <note type="argument"> Erwiederung. —Friedrich v.Raumer in New-York. —BerlinerVerbot undTan-<lb/> tiöme.— Keine geheime Polizei in Preußen. — Die Judenfra.ge in Norwegen.</note><lb/> <p xml:id="ID_262" next="#ID_263"> — Kurze Erwiederung auf die Einsendung: „The-<lb/> reseund ihre kritischen Freunde." (Brieflich.) Die Ihnen<lb/> wahrscheinlich aus Hamburg gemachte Mittheilung unter dem obigen<lb/> Titel trägt so sehr das Gepräge klatschhaft-neidischer Medisance *), daß<lb/> man als den oder die Verfasserin derselben füglich einen Herrn oder<lb/> eine Dame aus der „großen Welt^ annehmen kann. Nur persönliche<lb/> Animosität kann sich berufen gefühlt haben, gegen die in der That<lb/> sehr anspruchslosen und bescheidenen literarischen Verdienste der Frau<lb/> von Bacheracht aufzutreten. Die Gesellschaft ist über Nichts leich¬<lb/> ter „aigrirt", als über eine Rivalität, die nicht Jeder mitmachen kann.<lb/> Einen Shawl sticht die Eitelkeit einer Nebenbuhlerin bald aus; um<lb/> aber einen Roman, ein gutes Buch auszustechen, muß man Geist<lb/> haben. Glauben Sie mir, die Einsendung ist aus keiner reinen Quelle<lb/> geflossen! Uebrigens ist als Verfasser der in der Auftritten Zeitung<lb/> befindlichen Skizze über Therese nicht der von dem Einsender genannte</p><lb/> <note xml:id="FID_3" place="foot"> *) Obige Berichtigung ist uns von sehr achtungswerther Hand zugekom¬<lb/> men ; deshalb druckten wir sie wörtlich ab. Der geneigte Leser woge aver<lb/> selbst urtheilen, ob der Artikel: „Therese und ihre kritischen Freunde mcyr<lb/> fre« von Persönlichkeiten und bloßer Ausdruck einer rein kritisch Opp°I'non<lb/><note type="byline"> en<lb/> Die Reo.</note> war. </note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0098]
Dazu ist das Vaterland gut genug. Allerliebst modern, solch ein
industriöser Freiheitsheld! Wer an Moritz's Liberalismus nicht glau¬
ben will, sehe nur auf Karl V. Wenn dieser alte Schlaukopf zuletzt
liberal wird und seinen wackeren Schüler Moritz im Namen der „neuen
Zeit" segnet, so muß was dahinter stecken und kann man sich über
Nichts mehr wundern. Ein trefflicher Komödienstoss, kein Trauerspiel.
Von solchem Gesinnungspomp sich nicht verletzt zu fühlen, ist ganz
würdig einer Zeit, die selbst anders spricht und anders handelt. Allein
der Beifall der gedankenlosen Masse galt nicht dem Stück, welches
sie nicht durchschaute, nur einzelnen Anspielungen und Witzen, die
zwar das gewöhnlichste Unterhaltungsblatt besser liefert, die aber, von
der Bühne herab gehört, eine Rarität sind. — Hr. Ulram (Johann
Friedrich) spielte mit großer Warme und Natur; Hr. Marrder war
als Moritz besser, wie er uns das letzte Mal, als Egmont, erschien;
Hr. Marr verbürgerlicht alle historischen Helden, nun gar erst diesen
Karl V., wo ihm der Dichter so sehr vorgearbeitet hatte.
- f-. - >
V.
Notizen.
Erwiederung. —Friedrich v.Raumer in New-York. —BerlinerVerbot undTan-
tiöme.— Keine geheime Polizei in Preußen. — Die Judenfra.ge in Norwegen.
— Kurze Erwiederung auf die Einsendung: „The-
reseund ihre kritischen Freunde." (Brieflich.) Die Ihnen
wahrscheinlich aus Hamburg gemachte Mittheilung unter dem obigen
Titel trägt so sehr das Gepräge klatschhaft-neidischer Medisance *), daß
man als den oder die Verfasserin derselben füglich einen Herrn oder
eine Dame aus der „großen Welt^ annehmen kann. Nur persönliche
Animosität kann sich berufen gefühlt haben, gegen die in der That
sehr anspruchslosen und bescheidenen literarischen Verdienste der Frau
von Bacheracht aufzutreten. Die Gesellschaft ist über Nichts leich¬
ter „aigrirt", als über eine Rivalität, die nicht Jeder mitmachen kann.
Einen Shawl sticht die Eitelkeit einer Nebenbuhlerin bald aus; um
aber einen Roman, ein gutes Buch auszustechen, muß man Geist
haben. Glauben Sie mir, die Einsendung ist aus keiner reinen Quelle
geflossen! Uebrigens ist als Verfasser der in der Auftritten Zeitung
befindlichen Skizze über Therese nicht der von dem Einsender genannte
*) Obige Berichtigung ist uns von sehr achtungswerther Hand zugekom¬
men ; deshalb druckten wir sie wörtlich ab. Der geneigte Leser woge aver
selbst urtheilen, ob der Artikel: „Therese und ihre kritischen Freunde mcyr
fre« von Persönlichkeiten und bloßer Ausdruck einer rein kritisch Opp°I'non
en
Die Reo. war.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |