Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Ander Theil/ nische Schiff ein wenig freye Lufft bekommen/ Mein Gott wie haben sie davon geeylet: Doch aber im ab-weichen haben sie widerumb angefangen mit grossen vnd kleinen Geschützen zu schiessen/ vnd haben es allda gemacht/ wie ein Hund/ wann derselbige sicher/ daß er wider seiner Feinde frey ist/ fänget er am allermeisten an zu bellen. Damit aber die Engelländer dieses Schiff desto weniger verfolgeten/ hat sich das andere Schiff/ Vice-Admiralis genant/ gestellet/ als wolle es jhme zu hülffe kommen/ welches/ als es die Engel- länder ersehen/ sie nicht faul gewesen/ vnd sich widerumb zum streit gerüstet/ seyn jhnen entgegen gefahren/ Aber hierauff ist der Admiral widerumb zurück gewichen/ dieweil sie vber jhren abgestorbenen Capitän sehr trawrig waren. Der Vice-Admiral aber hat eines Falckenetleins weit von den Engelländern/ still gehalten/ biß daß es von den Engelländern mit einer halben Schlangen also ist beschädiget vnd durchlöchert worden/ daß sie deßwegen zum Land haben eylen müssen/ da sie dann biß vmb Mitternacht geblieben: Die Engellän- der aber haben sich vnder dessen widerumb auff den Morgen gerüstet vnd wol versehen. Als nun der Tag wider angebrochen/ haben sich die beyde Spanische Schiffe gestellet/ als wolten Auß vnd von den Engelländern sey jhrer in solchem streit so bald acht auff der Wahlstatt todt blie- Jhr Admiral ware so groß/ daß es dreyhundert Last kundte tragen/ führete mit sich zwey vnd zwan- Von der grossen Niederlag/ so die Engelländer Anno 1622. den 22. Martii in Virginia erlidten haben. VOn dem Anfang vnd der Zeit an/ da die Engelländer in Virginiam kommen/ haben sie viel sorg/ Damit auch dieser Fried desto mehr möge gehalten werden/ haben die Engelländer/ weil sie ohne das laute-
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/ niſche Schiff ein wenig freye Lufft bekommen/ Mein Gott wie haben ſie davon geeylet: Doch aber im ab-weichen haben ſie widerumb angefangen mit groſſen vnd kleinen Geſchuͤtzen zu ſchieſſen/ vnd haben es allda gemacht/ wie ein Hund/ wann derſelbige ſicher/ daß er wider ſeiner Feinde frey iſt/ faͤnget er am allermeiſten an zu bellen. Damit aber die Engellaͤnder dieſes Schiff deſto weniger verfolgeten/ hat ſich das andere Schiff/ Vice-Admiralis genant/ geſtellet/ als wolle es jhme zu huͤlffe kommen/ welches/ als es die Engel- laͤnder erſehen/ ſie nicht faul geweſen/ vnd ſich widerumb zum ſtreit geruͤſtet/ ſeyn jhnen entgegen gefahren/ Aber hierauff iſt der Admiral widerumb zuruͤck gewichen/ dieweil ſie vber jhren abgeſtorbenen Capitaͤn ſehr trawrig waren. Der Vice-Admiral aber hat eines Falckenetleins weit von den Engellaͤndern/ ſtill gehalten/ biß daß es von den Engellaͤndern mit einer halbẽ Schlangen alſo iſt beſchaͤdiget vnd durchloͤchert worden/ daß ſie deßwegen zum Land haben eylen muͤſſen/ da ſie dann biß vmb Mitternacht geblieben: Die Engellaͤn- der aber haben ſich vnder deſſen widerumb auff den Morgen geruͤſtet vnd wol verſehen. Als nun der Tag wider angebrochen/ haben ſich die beyde Spaniſche Schiffe geſtellet/ als wolten Auß vnd von den Engellaͤndern ſey jhrer in ſolchem ſtreit ſo bald acht auff der Wahlſtatt todt blie- Jhr Admiral ware ſo groß/ daß es dreyhundert Laſt kundte tragen/ fuͤhrete mit ſich zwey vnd zwan- Von der groſſen Niederlag/ ſo die Engellaͤnder Anno 1622. den 22. Martii in Virginia erlidten haben. VOn dem Anfang vnd der Zeit an/ da die Engellaͤnder in Virginiam kommen/ haben ſie viel ſorg/ Damit auch dieſer Fried deſto mehr moͤge gehalten werden/ haben die Engellaͤnder/ weil ſie ohne das laute-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0586" n="558"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/</hi></fw><lb/> niſche Schiff ein wenig freye Lufft bekommen/ Mein Gott wie haben ſie davon geeylet: Doch aber im ab-<lb/> weichen haben ſie widerumb angefangen mit groſſen vnd kleinen Geſchuͤtzen zu ſchieſſen/ vnd haben es allda<lb/> gemacht/ wie ein Hund/ wann derſelbige ſicher/ daß er wider ſeiner Feinde frey iſt/ faͤnget er am allermeiſten<lb/> an zu bellen. Damit aber die Engellaͤnder dieſes Schiff deſto weniger verfolgeten/ hat ſich das andere<lb/> Schiff/ <hi rendition="#aq">Vice-Admiralis</hi> genant/ geſtellet/ als wolle es jhme zu huͤlffe kommen/ welches/ als es die Engel-<lb/> laͤnder erſehen/ ſie nicht faul geweſen/ vnd ſich widerumb zum ſtreit geruͤſtet/ ſeyn jhnen entgegen gefahren/<lb/> Aber hierauff iſt der <hi rendition="#aq">Admiral</hi> widerumb zuruͤck gewichen/ dieweil ſie vber jhren abgeſtorbenen Capitaͤn ſehr<lb/> trawrig waren. Der <hi rendition="#aq">Vice-Admiral</hi> aber hat eines Falckenetleins weit von den Engellaͤndern/ ſtill gehalten/<lb/> biß daß es von den Engellaͤndern mit einer halbẽ Schlangen alſo iſt beſchaͤdiget vnd durchloͤchert worden/<lb/> daß ſie deßwegen zum Land haben eylen muͤſſen/ da ſie dann biß vmb Mitternacht geblieben: Die Engellaͤn-<lb/> der aber haben ſich vnder deſſen widerumb auff den Morgen geruͤſtet vnd wol verſehen.</p><lb/> <p>Als nun der Tag wider angebrochen/ haben ſich die beyde Spaniſche Schiffe geſtellet/ als wolten<lb/> ſie die Engellaͤnder widerumb anfechten vnnd auff einmal aufffreſſen/ Aber es iſt nichts anders/ als ein<lb/> Spaniſche Bravade geweſen. Dann wiewol ſie ein gantze Stundt lang vngefehr ſo weit als ein Buͤch-<lb/> ſenſchuß von vnd gegen den Engellaͤndern gehalten/ haben ſie doch nichts vorgenommen/ ſondern haben jre<lb/> Segel auffgeſpannet vnd jhren Weg zu der nechſten Jnſul zugenommen/ vnd ſeyn ſo ſaͤuberlich gefahren/<lb/> daß man wol darauß hat ſpuͤren koͤnnen/ daß vnder jhnen ſehr viel toͤdtlich ſeyn verwundet geweſen.</p><lb/> <p>Auß vnd von den Engellaͤndern ſey jhrer in ſolchem ſtreit ſo bald acht auff der Wahlſtatt todt blie-<lb/> ben/ zween ſeyn wegen jhrer toͤdlichen Wunden bald darauff geſtorben/ vnd ſeyn ſechtzehen/ ſo auch verwun-<lb/> det worden/ wiederumb auffkommen: Wie viel aber der Spanier in ſolchem ſtreit ſeyn auffgeopffert wor-<lb/> den/ iſt vngewiß: Doch erzehlen die Engellaͤnder/ ſie haben jhrer viel todt geſehen/ auch viel in das Waſſer<lb/> fallen ſehen/ vnd ſey der ſtreit ſo hefftig geweſen/ daß vmb die Spanier hero das Meer ſich von jhrem Blut<lb/> hab roth gefaͤrbet.</p><lb/> <p>Jhr <hi rendition="#aq">Admiral</hi> ware ſo groß/ daß es dreyhundert Laſt kundte tragen/ fuͤhrete mit ſich zwey vnd zwan-<lb/> tzig groſſe Geſchuͤtz/ wie auch viel andere Kriegsruͤſtung/ Notturfft vnd Vorrath. Der <hi rendition="#aq">Vice-Admiral</hi><lb/> kundte auch dreyhundert Laſt tragen/ vnd hatte bey ſich ſechtzehen Geſchuͤtze/ vnd ware in dem vbrigen dem<lb/><hi rendition="#aq">Admiral</hi> gleich: Was aber der Engellaͤnder Schiffe anlanget/ kundte es nicht mehr als hundert vnnd<lb/> ſechtzig Laſt tragen/ vnd fuͤhrete nicht mehr als acht Geſchuͤtz bey ſich/ welche ſie aber nicht alle gebrauchen<lb/> kundten/ dieweil das Schiff ſonſten mit allerley Prouiant/ vnnd Vorrath ware erfuͤllet vnd beladen: Wie-<lb/> wol nun in ſolchen Schiffen zween vngleiche <hi rendition="#fr">F</hi>einde zuſammen traffen/ jedoch haben die Engellaͤnder den<lb/> Sieg erhalten/ darauß man dann ſiehet/ daß Gott den jenigen/ ſo ein gute ſache haben vnd vnbillicher weiſe<lb/> von andern bedranget werden/ pfleget bey zuſtehen vnd fuͤr ſie zu ſtreiten.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von der groſſen Niederlag/ ſo die Engellaͤnder Anno 1622.<lb/> den 22. Martii in</hi> <hi rendition="#aq">Virginia</hi> <hi rendition="#b">erlidten haben.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On dem Anfang vnd der Zeit an/ da die Engellaͤnder in <hi rendition="#aq">Virginiam</hi> kommen/ haben ſie viel ſorg/<lb/><note place="left">Fride zwi-<lb/> ſchen Engel<lb/> laͤndern vnd<lb/> Wilden ge-<lb/> macht.</note>muͤh/ arbeit vnd gefahr außſtehen muͤſſen. Dann der leydige Teuffel hat durch ſeine Werckzeuge<lb/> (verſtehe die Prieſter) die Wilden wider die Engellaͤnder verhetzt/ daß ſie jhrer viel ſo offt als ſie gele-<lb/> genheit darzu haben koͤnnen/ erſchlagen haben. Endlich aber iſt die ſach ſo weit gebracht vnd gemittelt wor-<lb/> den/ daß die Wilden einen beſtaͤndigen Friden mit den Engellaͤndern auff etliche Jahr lang geſchloſſen/ vnd<lb/> beyder ſeyt mit einem Eyd beſtaͤttiget haben: Es hat auch der Wilden <hi rendition="#fr">K</hi>eyſer Powhatan ſich erklaͤret vnd<lb/> verſprochen dem <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig in Engelland vnderthaͤnig vnd Zinßbar zu ſeyn/ vnnd hat den beſchloſſenen Frie-<lb/> den in Ertz graben vnnd an den groͤſten Eichbaum bey ſeinem <hi rendition="#fr">K</hi>oͤniglichen Hauß anſchlagen laſſen/ wel-<lb/> chen Frieden auch beyde theil mit groſſer Frewde angenommen haben. Die Wilden zwar deßwegen/ dieweil<lb/> ſie nicht anders gekoͤnnet/ vnd durch der Engellaͤnder Huͤlff wider jhre Feinde ſeyn beſchuͤtzet worden: Die<lb/> Engellaͤnder aber/ dieweil eben durch ſolches Mittel vnd Friden ſie deſto beſſer in ſolches Land haben<lb/> einniſten koͤnnen: Vnd iſt ſolcher Friede lange zeit ſtaͤt vnd feſt gehalten worden/ alſo daß die Engellaͤnder<lb/> keinen Degen/ langſam aber eine Buͤchſe bey ſich getragen haben/ vnd haben die Wilden angefangen ſtaͤtigs<lb/> zu jhnen zukommen/ ſie zubeſuchen/ mit jhnen zu eſſen vnd freundlich mit jhnen vmbzugehen: Es haben<lb/> auch hergegen widerumb die Engellaͤnder ſich zu jhnen in die Wildnuß vnd Wuͤſten begeben vnnd ſie beſu-<lb/> chet/ vnnd haben ſie gehoffet/ es werden nunmehr die Wilden ſich deſto beſſer vnnd lieber zum Chriſtlichen<lb/> Glauben bekehren laſſen. <hi rendition="#fr">D</hi>ann ſonſten haben ſie keinen ſtreit mehr miteinander gehabt.</p><lb/> <p>Damit auch dieſer Fried deſto mehr moͤge gehalten werden/ haben die Engellaͤnder/ weil ſie ohne das<lb/> etwas mit dem Koͤnig Powhatan zu thun gehabt/ mitten in dem <hi rendition="#fr">M</hi>ertze jhn ſolches abermals erinnern laſ-<lb/> ſen: <hi rendition="#fr">D</hi>arauff er dann jhn<supplied>e</supplied>n vnder andern auch dieſe Antwort gegeben/ er woͤlle den auffgerichteten Frieden<lb/> ſo ſteiff vnd feſt halten/ daß auch der Himmelehe/ als ſie den Frieden/ ſolte vnd wuͤrde brechen. Aber das iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">laute-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [558/0586]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/
niſche Schiff ein wenig freye Lufft bekommen/ Mein Gott wie haben ſie davon geeylet: Doch aber im ab-
weichen haben ſie widerumb angefangen mit groſſen vnd kleinen Geſchuͤtzen zu ſchieſſen/ vnd haben es allda
gemacht/ wie ein Hund/ wann derſelbige ſicher/ daß er wider ſeiner Feinde frey iſt/ faͤnget er am allermeiſten
an zu bellen. Damit aber die Engellaͤnder dieſes Schiff deſto weniger verfolgeten/ hat ſich das andere
Schiff/ Vice-Admiralis genant/ geſtellet/ als wolle es jhme zu huͤlffe kommen/ welches/ als es die Engel-
laͤnder erſehen/ ſie nicht faul geweſen/ vnd ſich widerumb zum ſtreit geruͤſtet/ ſeyn jhnen entgegen gefahren/
Aber hierauff iſt der Admiral widerumb zuruͤck gewichen/ dieweil ſie vber jhren abgeſtorbenen Capitaͤn ſehr
trawrig waren. Der Vice-Admiral aber hat eines Falckenetleins weit von den Engellaͤndern/ ſtill gehalten/
biß daß es von den Engellaͤndern mit einer halbẽ Schlangen alſo iſt beſchaͤdiget vnd durchloͤchert worden/
daß ſie deßwegen zum Land haben eylen muͤſſen/ da ſie dann biß vmb Mitternacht geblieben: Die Engellaͤn-
der aber haben ſich vnder deſſen widerumb auff den Morgen geruͤſtet vnd wol verſehen.
Als nun der Tag wider angebrochen/ haben ſich die beyde Spaniſche Schiffe geſtellet/ als wolten
ſie die Engellaͤnder widerumb anfechten vnnd auff einmal aufffreſſen/ Aber es iſt nichts anders/ als ein
Spaniſche Bravade geweſen. Dann wiewol ſie ein gantze Stundt lang vngefehr ſo weit als ein Buͤch-
ſenſchuß von vnd gegen den Engellaͤndern gehalten/ haben ſie doch nichts vorgenommen/ ſondern haben jre
Segel auffgeſpannet vnd jhren Weg zu der nechſten Jnſul zugenommen/ vnd ſeyn ſo ſaͤuberlich gefahren/
daß man wol darauß hat ſpuͤren koͤnnen/ daß vnder jhnen ſehr viel toͤdtlich ſeyn verwundet geweſen.
Auß vnd von den Engellaͤndern ſey jhrer in ſolchem ſtreit ſo bald acht auff der Wahlſtatt todt blie-
ben/ zween ſeyn wegen jhrer toͤdlichen Wunden bald darauff geſtorben/ vnd ſeyn ſechtzehen/ ſo auch verwun-
det worden/ wiederumb auffkommen: Wie viel aber der Spanier in ſolchem ſtreit ſeyn auffgeopffert wor-
den/ iſt vngewiß: Doch erzehlen die Engellaͤnder/ ſie haben jhrer viel todt geſehen/ auch viel in das Waſſer
fallen ſehen/ vnd ſey der ſtreit ſo hefftig geweſen/ daß vmb die Spanier hero das Meer ſich von jhrem Blut
hab roth gefaͤrbet.
Jhr Admiral ware ſo groß/ daß es dreyhundert Laſt kundte tragen/ fuͤhrete mit ſich zwey vnd zwan-
tzig groſſe Geſchuͤtz/ wie auch viel andere Kriegsruͤſtung/ Notturfft vnd Vorrath. Der Vice-Admiral
kundte auch dreyhundert Laſt tragen/ vnd hatte bey ſich ſechtzehen Geſchuͤtze/ vnd ware in dem vbrigen dem
Admiral gleich: Was aber der Engellaͤnder Schiffe anlanget/ kundte es nicht mehr als hundert vnnd
ſechtzig Laſt tragen/ vnd fuͤhrete nicht mehr als acht Geſchuͤtz bey ſich/ welche ſie aber nicht alle gebrauchen
kundten/ dieweil das Schiff ſonſten mit allerley Prouiant/ vnnd Vorrath ware erfuͤllet vnd beladen: Wie-
wol nun in ſolchen Schiffen zween vngleiche Feinde zuſammen traffen/ jedoch haben die Engellaͤnder den
Sieg erhalten/ darauß man dann ſiehet/ daß Gott den jenigen/ ſo ein gute ſache haben vnd vnbillicher weiſe
von andern bedranget werden/ pfleget bey zuſtehen vnd fuͤr ſie zu ſtreiten.
Von der groſſen Niederlag/ ſo die Engellaͤnder Anno 1622.
den 22. Martii in Virginia erlidten haben.
VOn dem Anfang vnd der Zeit an/ da die Engellaͤnder in Virginiam kommen/ haben ſie viel ſorg/
muͤh/ arbeit vnd gefahr außſtehen muͤſſen. Dann der leydige Teuffel hat durch ſeine Werckzeuge
(verſtehe die Prieſter) die Wilden wider die Engellaͤnder verhetzt/ daß ſie jhrer viel ſo offt als ſie gele-
genheit darzu haben koͤnnen/ erſchlagen haben. Endlich aber iſt die ſach ſo weit gebracht vnd gemittelt wor-
den/ daß die Wilden einen beſtaͤndigen Friden mit den Engellaͤndern auff etliche Jahr lang geſchloſſen/ vnd
beyder ſeyt mit einem Eyd beſtaͤttiget haben: Es hat auch der Wilden Keyſer Powhatan ſich erklaͤret vnd
verſprochen dem Koͤnig in Engelland vnderthaͤnig vnd Zinßbar zu ſeyn/ vnnd hat den beſchloſſenen Frie-
den in Ertz graben vnnd an den groͤſten Eichbaum bey ſeinem Koͤniglichen Hauß anſchlagen laſſen/ wel-
chen Frieden auch beyde theil mit groſſer Frewde angenommen haben. Die Wilden zwar deßwegen/ dieweil
ſie nicht anders gekoͤnnet/ vnd durch der Engellaͤnder Huͤlff wider jhre Feinde ſeyn beſchuͤtzet worden: Die
Engellaͤnder aber/ dieweil eben durch ſolches Mittel vnd Friden ſie deſto beſſer in ſolches Land haben
einniſten koͤnnen: Vnd iſt ſolcher Friede lange zeit ſtaͤt vnd feſt gehalten worden/ alſo daß die Engellaͤnder
keinen Degen/ langſam aber eine Buͤchſe bey ſich getragen haben/ vnd haben die Wilden angefangen ſtaͤtigs
zu jhnen zukommen/ ſie zubeſuchen/ mit jhnen zu eſſen vnd freundlich mit jhnen vmbzugehen: Es haben
auch hergegen widerumb die Engellaͤnder ſich zu jhnen in die Wildnuß vnd Wuͤſten begeben vnnd ſie beſu-
chet/ vnnd haben ſie gehoffet/ es werden nunmehr die Wilden ſich deſto beſſer vnnd lieber zum Chriſtlichen
Glauben bekehren laſſen. Dann ſonſten haben ſie keinen ſtreit mehr miteinander gehabt.
Fride zwi-
ſchen Engel
laͤndern vnd
Wilden ge-
macht.
Damit auch dieſer Fried deſto mehr moͤge gehalten werden/ haben die Engellaͤnder/ weil ſie ohne das
etwas mit dem Koͤnig Powhatan zu thun gehabt/ mitten in dem Mertze jhn ſolches abermals erinnern laſ-
ſen: Darauff er dann jhnen vnder andern auch dieſe Antwort gegeben/ er woͤlle den auffgerichteten Frieden
ſo ſteiff vnd feſt halten/ daß auch der Himmelehe/ als ſie den Frieden/ ſolte vnd wuͤrde brechen. Aber das iſt
laute-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/586 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 558. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/586>, abgerufen am 23.02.2025. |