Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Ander Theil/ Schermesser/ ein Eysen zum Vogelfang dienstlich/ vnd einen zimlichen Mühlstein/ den 4. oder 5. Män-ner wol tragen könten/ welche dann zu seinem Gebrauch groß gnug sey/ zween Helffenbein Kämm/ solche stück alle hette jhm Capitän Newport auch gegeben/ die höltzern Kämm konte einer seiner Männer auch wol machen/ Jtem hundert Fischängel/ oder so ers entbehren könte einen gantzen Fischzeug/ eine Katze vnd ein Hund/ mit welchen Dingen/ da jhn sein Bruder würde versehen/ wolte er hingegen seine Liebe vergelten mit Widersendung etlicher Häute/ welche er auff dißmal nicht allerdings beysammen/ wie er vorgab. Jch wuste aber wol/ daß er deren einen grossen Hauffen beysammen hatte/ aber sein Mißtrawen vnd hässiges Gemüht begehret jederzeit der Gewißheit vnd Genieß einzunehmen. tans curio- sitet. Nachdem er mich also mit dieser Commission belegt vnd abgefertiget/ fraget er mich/ ob ich auch Des Morgens waren er vnd wir sehr früh auff/ vnd machten vns fertig zur Reyse/ wir giengen Schiffart Capitän Johann Schmidts in new Engelland/ wel- Erste Rey-ches Land im ersten Theil beschrieben worden/ Allhie aber allein/ was jhm auff dieser Reyß begegnet/ angezeiget wird. se. YAch dem ich im Monat April des 1614. Jahrs mit zweyen Schiffen/ welche etlichen wenigen Vnser vornehmen war allda Wallfisch zufahen/ vnd etlich Gold vnd Kupffer Ertz zusuchen: Corfisch
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/ Schermeſſer/ ein Eyſen zum Vogelfang dienſtlich/ vnd einen zimlichen Muͤhlſtein/ den 4. oder 5. Maͤn-ner wol tragen koͤnten/ welche dann zu ſeinem Gebrauch groß gnug ſey/ zween Helffenbein Kaͤm̃/ ſolche ſtuͤck alle hette jhm Capitaͤn Newport auch gegeben/ die hoͤltzern Kaͤm̃ konte einer ſeiner Maͤnner auch wol machen/ Jtem hundert Fiſchaͤngel/ oder ſo ers entbehren koͤnte einen gantzen Fiſchzeug/ eine Katze vnd ein Hund/ mit welchen Dingen/ da jhn ſein Bruder wuͤrde verſehen/ wolte er hingegen ſeine Liebe vergelten mit Widerſendung etlicher Haͤute/ welche er auff dißmal nicht allerdings beyſammen/ wie er vorgab. Jch wuſte aber wol/ daß er deren einen groſſen Hauffen beyſammen hatte/ aber ſein Mißtrawen vnd haͤſsiges Gemuͤht begehret jederzeit der Gewißheit vnd Genieß einzunehmen. tans curio- ſitet. Nachdem er mich alſo mit dieſer Commiſsion belegt vnd abgefertiget/ fraget er mich/ ob ich auch Des Morgens waren er vnd wir ſehr fruͤh auff/ vnd machten vns fertig zur Reyſe/ wir giengen Schiffart Capitaͤn Johann Schmidts in new Engelland/ wel- Erſte Rey-ches Land im erſten Theil beſchrieben worden/ Allhie aber allein/ was jhm auff dieſer Reyß begegnet/ angezeiget wird. ſe. YAch dem ich im Monat April des 1614. Jahrs mit zweyen Schiffen/ welche etlichen wenigen Vnſer vornehmen war allda Wallfiſch zufahen/ vnd etlich Gold vnd Kupffer Ertz zuſuchen: Corfiſch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0580" n="552"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/</hi></fw><lb/> Schermeſſer/ ein Eyſen zum Vogelfang dienſtlich/ vnd einen zimlichen Muͤhlſtein/ den 4. oder 5. Maͤn-<lb/> ner wol tragen koͤnten/ welche dann zu ſeinem Gebrauch groß gnug ſey/ zween Helffenbein Kaͤm̃/ ſolche<lb/> ſtuͤck alle hette jhm Capitaͤn Newport auch gegeben/ die hoͤltzern Kaͤm̃ konte einer ſeiner Maͤnner auch<lb/> wol machen/ Jtem hundert Fiſchaͤngel/ oder ſo ers entbehren koͤnte einen gantzen Fiſchzeug/ eine Katze<lb/> vnd ein Hund/ mit welchen Dingen/ da jhn ſein Bruder wuͤrde verſehen/ wolte er hingegen ſeine Liebe<lb/> vergelten mit Widerſendung etlicher Haͤute/ welche er auff dißmal nicht allerdings beyſammen/ wie er<lb/> vorgab. Jch wuſte aber wol/ daß er deren einen groſſen Hauffen beyſammen hatte/ aber ſein Mißtrawen<lb/> vnd haͤſsiges Gemuͤht begehret jederzeit der Gewißheit vnd Genieß einzunehmen.</p><lb/> <note place="left">Powha-<lb/> tans <hi rendition="#aq">curio-<lb/> ſitet.</hi></note> <p>Nachdem er mich alſo mit dieſer Commiſsion belegt vnd abgefertiget/ fraget er mich/ ob ich auch<lb/> alles vnd jedes wol behalten hette/ vnd eingedenck were eines jeden ſtuͤcks beſonders/ ſo er mir zuverꝛich-<lb/> ten anbefohlen/ war er mit meiner Antwort nicht zu frieden/ ſondern vmb beſſerer Sicherheit willen/<lb/> muſte ich jhme etliche mal die Sachen widerholen/ vnd dieweil er ſehr zweiffelhafftig/ daß ich vielleicht<lb/> etwas moͤchte vergeſſen haben/ befahl er mirs in ein Schreibtaffel/ die er mir weiſete/ auffzuzeichnen.</p><lb/> <p>Des Morgens waren er vnd wir ſehr fruͤh auff/ vnd machten vns fertig zur Reyſe/ wir giengen<lb/> aber erſtlich zum Morgeneſſen/ welches war ein gut geſottenes Jndianiſch Hun/ vnd nach demſelben<lb/> gab er vns ein gantz Tuͤrckiſch Hun/ beneben deme/ das wir vbergelaſſen hatten/ vnd drey Koͤrbe voll<lb/> Brots auff die Reyſe mit. Vnd nachdem wir gleich auffzuſeyn vorhabens/ gab er einem jeden vnter<lb/> vns ein ſehr wolbereytete Hirſchhaut/ ſo weiß als der Schnee/ vnd ſandte ſeinem Sohn vnd Dochter ei-<lb/> nem jeglichen auch eine/ fragete mich darauff abermal/ ob ich auch der Antwort/ ſo ich ſeinem Bruder<lb/> bringen ſolt/ ingedenck were/ die ich jhm abermal widerholen muſte/ darauff ſagete er/ er verhoffe ſein<lb/> Bruder werde ein ſattes Genuͤgen daran haben/ vnd wofern ers nicht thut/ ſo wil ich noch drey Tagrey-<lb/> ſe ferner gehen/ vnd nimmermehr einigen Engliſchen Mann ſehen. Woferne er aber auff ein ander Zeit<lb/> vnd Gelegenheit zu mir wird ſenden/ wil ich gerne ſeine Abgeſandten auffnehmen/ vnd ſein rechtmeſsig<lb/> Begehren nach meinem geringen Vermoͤgen vollnfuͤhren/ vnd damit hat er vns ſelber zu der Waſſer<lb/> Seiten gefuͤhret/ vnd vngefehr vmb zehen Vhren nam er von vns/ vnd wir von jhme Vrlaub/ wir aber<lb/> kamen die folgende Nacht zu Bermudas gluͤcklich widerumb an.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Schiffart Capitaͤn Johann Schmidts in new Engelland/ wel-</hi><lb/> ches Land im erſten Theil beſchrieben worden/ Allhie aber allein/ was jhm<lb/> auff dieſer Reyß begegnet/ angezeiget wird.</head><lb/> <note place="left">Erſte Rey-<lb/> ſe.</note> <p><hi rendition="#in">Y</hi>Ach dem ich im Monat April des 1614. Jahrs mit zweyen Schiffen/ welche etlichen wenigen<lb/> Kauffleuten zuſtunden/ von Lunden abgefahren/ hat es ſich begeben/ daß ich nicht lang hernach<lb/> in new Engelland einem Theil <hi rendition="#aq">Americæ</hi> an der Jnſel Monachiggam im vier vnd viertzigſt-<lb/> halben Grad gegen Norden gelegen/ angelaͤndet.</p><lb/> <p>Vnſer vornehmen war allda Wallfiſch zufahen/ vnd etlich Gold vnd Kupffer Ertz zuſuchen:<lb/> So ferne aber ſolches moͤchte fehlen/ alßdann war zu dem Fiſch- vnnd Futter Werck vnſer Zuflucht/<lb/> damit wir ohne Schaden weren/ wie es gleich geriehte. Wir befunden die Wallfiſch fuͤr ein ſehr nutzba-<lb/> ren Handel: Vnd haben wir zwar derſelbigen viel geſehen/ vnd viel zeit darauff gewendet jhnen nachzu-<lb/> ſetzen/ aber wir moͤchten keinen vberwaͤltigen vnd toͤdten. Es waren aber nur ein Geſchlecht der Jubar-<lb/> ten/ vñ nicht der rechten Wallfiſch/ welche die Floßfedern/ Wahlbein vnd Oly geben/ wie wir verhofften/<lb/> was die Goldgruben vnd Ertz anbelanget/ were es beſſer geweſen/ daß vnſer Schiffs Patron ſeine Reyſe<lb/> zu einem andern Ort/ an welchem es zufinden/ angeſtellet hette/ dañ er hatte gar keine Wiſſenſchaff der-<lb/> ſelben ſachen. So muſte nun Fiſch- vnd Rauch Futter vnſer Handel ſeyn/ darumb wir außgefahren<lb/> waren/ dann wegen vnſer ſpaͤten Ankunfft vnd langer Verzoͤgerung auff die Wallfiſch/ hatten wir die<lb/> beſten Zeit zu beyderley verſeumet/ ehe wirs gewahr wurden/ dann wir vermeynten/ daß es zu jederzeit be-<lb/> quemlich were/ welches doch viel anderſt befunden. Dann vmb die mitte des Monats Junij iſt der<lb/> Fiſchfang gethan/ wiewol auch etliche im Julio vnd Auguſto gefangen wurden/ waren aber nicht<lb/> gnugſam zu einer gantzen Fracht/ vnd zu erſtattung ſo groſſer Vnkoſten/ wie dann vnſere Gelegenheit<lb/> erforderte/ von duͤrꝛen Fiſchen mochten wir vngefehr 40000. von den geſaltzenen Fiſchen aber vngefehr<lb/> 7000. eingeladen haben. Jn dem nun die Schiffleute fiſcheten/ kunte ich ſampt acht oder neun andern<lb/> vom Schiffwall ankom̃en: Haben derwegen in einem kleinen Bod nechſt dem Land hin vñ wider gefah-<lb/> ren/ haben aber gar geringſchaͤtzige Wahren/ als nur auff die 1100. Biberfell/ 100. Marder- vnd etwa ſo<lb/> viel Otterfelle zuſam̃en gebracht/ vnd den meiſtentheil derſelben/ jnnerhalb zwantzig Frantzoͤſiſcher Mei-<lb/> len. Wir zogen am Land beyde noch Oſt vnd Weſt noch viel weiter: Aber gegen Oſt war vnſer Hand-<lb/> thierung nicht geachtet/ dieweil ſie auff der naͤhe die Frantzoſen haben koͤnnen/ welche jhnen viel beſſere<lb/> Wahren zubringen. So war recht gegen vns vber in dem Hafen das Schiff Herꝛn Franciſci Po-<lb/> phams/ welcher nun ein lange Zeit daſelbſt vmb gehandlet/ vnd bey den Jnwohnern gute Kundtſchafft<lb/> erlanget/ von dem ſie alle nothwendige Sachen bekommen. Vnd vierzig Meil nach Weſten waren<lb/> auch zwey Frantzoͤſiſche Schiff/ welche die Zeit vber/ die wir da lagen/ durch jhre Kauffmannſchafft ein<lb/> guten Gewinn gehabt. Da alſo weiters nicht zuerlangen/ bin ich mit dem Futterwerck/ Tran- vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Corfiſch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [552/0580]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/
Schermeſſer/ ein Eyſen zum Vogelfang dienſtlich/ vnd einen zimlichen Muͤhlſtein/ den 4. oder 5. Maͤn-
ner wol tragen koͤnten/ welche dann zu ſeinem Gebrauch groß gnug ſey/ zween Helffenbein Kaͤm̃/ ſolche
ſtuͤck alle hette jhm Capitaͤn Newport auch gegeben/ die hoͤltzern Kaͤm̃ konte einer ſeiner Maͤnner auch
wol machen/ Jtem hundert Fiſchaͤngel/ oder ſo ers entbehren koͤnte einen gantzen Fiſchzeug/ eine Katze
vnd ein Hund/ mit welchen Dingen/ da jhn ſein Bruder wuͤrde verſehen/ wolte er hingegen ſeine Liebe
vergelten mit Widerſendung etlicher Haͤute/ welche er auff dißmal nicht allerdings beyſammen/ wie er
vorgab. Jch wuſte aber wol/ daß er deren einen groſſen Hauffen beyſammen hatte/ aber ſein Mißtrawen
vnd haͤſsiges Gemuͤht begehret jederzeit der Gewißheit vnd Genieß einzunehmen.
Nachdem er mich alſo mit dieſer Commiſsion belegt vnd abgefertiget/ fraget er mich/ ob ich auch
alles vnd jedes wol behalten hette/ vnd eingedenck were eines jeden ſtuͤcks beſonders/ ſo er mir zuverꝛich-
ten anbefohlen/ war er mit meiner Antwort nicht zu frieden/ ſondern vmb beſſerer Sicherheit willen/
muſte ich jhme etliche mal die Sachen widerholen/ vnd dieweil er ſehr zweiffelhafftig/ daß ich vielleicht
etwas moͤchte vergeſſen haben/ befahl er mirs in ein Schreibtaffel/ die er mir weiſete/ auffzuzeichnen.
Des Morgens waren er vnd wir ſehr fruͤh auff/ vnd machten vns fertig zur Reyſe/ wir giengen
aber erſtlich zum Morgeneſſen/ welches war ein gut geſottenes Jndianiſch Hun/ vnd nach demſelben
gab er vns ein gantz Tuͤrckiſch Hun/ beneben deme/ das wir vbergelaſſen hatten/ vnd drey Koͤrbe voll
Brots auff die Reyſe mit. Vnd nachdem wir gleich auffzuſeyn vorhabens/ gab er einem jeden vnter
vns ein ſehr wolbereytete Hirſchhaut/ ſo weiß als der Schnee/ vnd ſandte ſeinem Sohn vnd Dochter ei-
nem jeglichen auch eine/ fragete mich darauff abermal/ ob ich auch der Antwort/ ſo ich ſeinem Bruder
bringen ſolt/ ingedenck were/ die ich jhm abermal widerholen muſte/ darauff ſagete er/ er verhoffe ſein
Bruder werde ein ſattes Genuͤgen daran haben/ vnd wofern ers nicht thut/ ſo wil ich noch drey Tagrey-
ſe ferner gehen/ vnd nimmermehr einigen Engliſchen Mann ſehen. Woferne er aber auff ein ander Zeit
vnd Gelegenheit zu mir wird ſenden/ wil ich gerne ſeine Abgeſandten auffnehmen/ vnd ſein rechtmeſsig
Begehren nach meinem geringen Vermoͤgen vollnfuͤhren/ vnd damit hat er vns ſelber zu der Waſſer
Seiten gefuͤhret/ vnd vngefehr vmb zehen Vhren nam er von vns/ vnd wir von jhme Vrlaub/ wir aber
kamen die folgende Nacht zu Bermudas gluͤcklich widerumb an.
Schiffart Capitaͤn Johann Schmidts in new Engelland/ wel-
ches Land im erſten Theil beſchrieben worden/ Allhie aber allein/ was jhm
auff dieſer Reyß begegnet/ angezeiget wird.
YAch dem ich im Monat April des 1614. Jahrs mit zweyen Schiffen/ welche etlichen wenigen
Kauffleuten zuſtunden/ von Lunden abgefahren/ hat es ſich begeben/ daß ich nicht lang hernach
in new Engelland einem Theil Americæ an der Jnſel Monachiggam im vier vnd viertzigſt-
halben Grad gegen Norden gelegen/ angelaͤndet.
Vnſer vornehmen war allda Wallfiſch zufahen/ vnd etlich Gold vnd Kupffer Ertz zuſuchen:
So ferne aber ſolches moͤchte fehlen/ alßdann war zu dem Fiſch- vnnd Futter Werck vnſer Zuflucht/
damit wir ohne Schaden weren/ wie es gleich geriehte. Wir befunden die Wallfiſch fuͤr ein ſehr nutzba-
ren Handel: Vnd haben wir zwar derſelbigen viel geſehen/ vnd viel zeit darauff gewendet jhnen nachzu-
ſetzen/ aber wir moͤchten keinen vberwaͤltigen vnd toͤdten. Es waren aber nur ein Geſchlecht der Jubar-
ten/ vñ nicht der rechten Wallfiſch/ welche die Floßfedern/ Wahlbein vnd Oly geben/ wie wir verhofften/
was die Goldgruben vnd Ertz anbelanget/ were es beſſer geweſen/ daß vnſer Schiffs Patron ſeine Reyſe
zu einem andern Ort/ an welchem es zufinden/ angeſtellet hette/ dañ er hatte gar keine Wiſſenſchaff der-
ſelben ſachen. So muſte nun Fiſch- vnd Rauch Futter vnſer Handel ſeyn/ darumb wir außgefahren
waren/ dann wegen vnſer ſpaͤten Ankunfft vnd langer Verzoͤgerung auff die Wallfiſch/ hatten wir die
beſten Zeit zu beyderley verſeumet/ ehe wirs gewahr wurden/ dann wir vermeynten/ daß es zu jederzeit be-
quemlich were/ welches doch viel anderſt befunden. Dann vmb die mitte des Monats Junij iſt der
Fiſchfang gethan/ wiewol auch etliche im Julio vnd Auguſto gefangen wurden/ waren aber nicht
gnugſam zu einer gantzen Fracht/ vnd zu erſtattung ſo groſſer Vnkoſten/ wie dann vnſere Gelegenheit
erforderte/ von duͤrꝛen Fiſchen mochten wir vngefehr 40000. von den geſaltzenen Fiſchen aber vngefehr
7000. eingeladen haben. Jn dem nun die Schiffleute fiſcheten/ kunte ich ſampt acht oder neun andern
vom Schiffwall ankom̃en: Haben derwegen in einem kleinen Bod nechſt dem Land hin vñ wider gefah-
ren/ haben aber gar geringſchaͤtzige Wahren/ als nur auff die 1100. Biberfell/ 100. Marder- vnd etwa ſo
viel Otterfelle zuſam̃en gebracht/ vnd den meiſtentheil derſelben/ jnnerhalb zwantzig Frantzoͤſiſcher Mei-
len. Wir zogen am Land beyde noch Oſt vnd Weſt noch viel weiter: Aber gegen Oſt war vnſer Hand-
thierung nicht geachtet/ dieweil ſie auff der naͤhe die Frantzoſen haben koͤnnen/ welche jhnen viel beſſere
Wahren zubringen. So war recht gegen vns vber in dem Hafen das Schiff Herꝛn Franciſci Po-
phams/ welcher nun ein lange Zeit daſelbſt vmb gehandlet/ vnd bey den Jnwohnern gute Kundtſchafft
erlanget/ von dem ſie alle nothwendige Sachen bekommen. Vnd vierzig Meil nach Weſten waren
auch zwey Frantzoͤſiſche Schiff/ welche die Zeit vber/ die wir da lagen/ durch jhre Kauffmannſchafft ein
guten Gewinn gehabt. Da alſo weiters nicht zuerlangen/ bin ich mit dem Futterwerck/ Tran- vnd
Corfiſch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/580 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/580>, abgerufen am 23.02.2025. |