Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Ander Theil/ Donnerstags den 19. gieng der Admiral mit den Capitänen zu rath/ was man mit diesen Spa- des Admi- rals. Den 26. Augusti/ ließ der Admiral alle Capitän an sein Schiff erfordern/ vnd nam von jhnen al- Mitwochs den 1. Septembris wurden die Schiff abermals durch einen starcken Sud Westen Den 4. Septembris aber schieden auff den Abend die drey Schiff auch von dem einen/ vnd namen kommen al- le vnter- schiedlich vnd einzeln heim. Vnd ist diß einige Schiff den 10. Septembris auch für dem Briel angelanget. Also seind nun Schiffart Herrn Georgen von Spilbergen/ Obristen vnd Admi- Georg vonrals der Jndianischen Societet vber sechs Schiffe/ in welcher Reyse er den gantzen Erdenkreyß vmbsegelt hat. Spilbergen reyset von Texel aus mit 6. schif- fen. AVff Anordnung der Herrn General Staden vnd seiner Excellentz Printz Moritzen von Vra- groß Vn- gewitter. Als sie nicht weit vom Lande waren/ vnd daselbst keinen guten Grund zu anckern finden konten/ Brasill. Als sie den 9. Decemb. die gefährliche Abrollos vberwunden hatten/ haben sie ein gemeinen Bet- an die Jn- sel Gran- des., Den 20. December seind sie kommen an die Jnseln Grandes/ da sie dann jhre Ancker geworffen ein
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/ Donnerſtags den 19. gieng der Admiral mit den Capitaͤnen zu rath/ was man mit dieſen Spa- des Admi- rals. Den 26. Auguſti/ ließ der Admiral alle Capitaͤn an ſein Schiff erfordern/ vnd nam von jhnen al- Mitwochs den 1. Septembris wurden die Schiff abermals durch einen ſtarcken Sud Weſten Den 4. Septembris aber ſchieden auff den Abend die drey Schiff auch von dem einen/ vnd namen kommen al- le vnter- ſchiedlich vnd einzeln heim. Vnd iſt diß einige Schiff den 10. Septembris auch fuͤr dem Briel angelanget. Alſo ſeind nun Schiffart Herꝛn Georgen von Spilbergen/ Obriſten vnd Admi- Georg vonrals der Jndianiſchen Societet vber ſechs Schiffe/ in welcher Reyſe er den gantzen Erdenkreyß vmbſegelt hat. Spilbergen reyſet von Texel aus mit 6. ſchif- fen. AVff Anordnung der Herꝛn General Staden vnd ſeiner Excellentz Printz Moritzen von Vra- groß Vn- gewitter. Als ſie nicht weit vom Lande waren/ vnd daſelbſt keinen guten Grund zu anckern finden konten/ Braſill. Als ſie den 9. Decemb. die gefaͤhrliche Abrollos vberwunden hatten/ haben ſie ein gemeinen Bet- an die Jn- ſel Gran- des., Den 20. December ſeind ſie kommen an die Jnſeln Grandes/ da ſie dann jhre Ancker geworffen ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0486" n="458"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/</hi> </fw><lb/> <p>Donnerſtags den 19. gieng der Admiral mit den Capitaͤnen zu rath/ was man mit dieſen Spa-<lb/> niern ſolte anfangen/ wurd aber nichts gewiſſes beſchloſſen/ vnd waren damals noch 16. Schiff/ darun-<lb/> ter 9. Kriegs Schiff/ die andern aber Proviant Schiff/ bey einander/ vnd ſegelten von dannen/ wurden<lb/> Sontags den 22. Auguſti/ Oſt von jhnen Lyßbona anſichtig.</p><lb/> <note place="left">Abſcheid<lb/> des Admi-<lb/> rals.</note> <p>Den 26. Auguſti/ ließ der Admiral alle Capitaͤn an ſein Schiff erfordern/ vnd nam von jhnen al-<lb/> len ein freundlichen Abſcheid/ weil ſein Getraͤnck nicht hinreychen wolte/ fuhr alſo mit ſeinen drey Nord-<lb/> Hollaͤnder Schiffen vorn aus/ daß er auffs muͤglichſte das Land erꝛeychen moͤchte. Blieben alſo mit<lb/><note place="left">Dritter<lb/> Admiral<lb/> erwehlet.<lb/> Dritte Zer-<lb/> ſtrewung<lb/> der Schiff.</note>den zweyen Spaniſchen noch 15. Schiff bey einander/ vnd ward zum Admiral erwehlet Capitaͤn Boe-<lb/> ten Verdier/ zum Vice Admiral aber Johan Sehalck geſetzet/ vnd fuhren gemach hernach.</p><lb/> <p>Mitwochs den 1. Septembris wurden die Schiff abermals durch einen ſtarcken Sud Weſten<lb/> Wind von einander geſchlagen/ daß nur vier Maeßſchiff/ darunter ſich auch der Vice Admiral befand/<lb/> bey einander blieben.</p><lb/> <p>Den 4. <hi rendition="#fr">S</hi>eptembris aber ſchieden auff den Abend die drey Schiff auch von dem einen/ vnd namen<lb/> jhren Weg nach heim zu.</p><lb/> <note place="left">Die Schiff<lb/> kommen al-<lb/> le vnter-<lb/> ſchiedlich<lb/> vnd einzeln<lb/> heim.</note> <p>Vnd iſt diß einige Schiff den 10. Septembris auch fuͤr dem Briel angelanget. Alſo ſeind nun<lb/> die 35. Schiff/ die von den Canarien anfangs mit einander heimwarts gefahren/ alle mit einander gluͤck-<lb/> lich/ jedoch an vnterſchiedlichen Orten vnd Haͤfen der vereinigten Niderlanden/ ankommen/ vnd mit<lb/> frewden von jedermaͤnniglich empfangen worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Schiffart Herꝛn Georgen von Spilbergen/ Obriſten vnd Admi-</hi><lb/> rals der Jndianiſchen <hi rendition="#aq">Societet</hi> vber ſechs Schiffe/ in welcher Reyſe er den<lb/> gantzen Erdenkreyß vmbſegelt hat.</head><lb/> <note place="left">Georg von<lb/> Spilbergen<lb/> reyſet von<lb/> Texel aus<lb/> mit 6. ſchif-<lb/> fen.</note> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vff Anordnung der Herꝛn General Staden vnd ſeiner Excellentz Printz Moritzen von Vra-<lb/> nien/ wie dann auch der Jndianiſchen Societet/ hat der vortreffliche vnd hocherfahrne Georg von<lb/> Spilbergen/ als General Oberſter vber ſechs Schiffe ſich auff die Reyſe begeben. Die Namen<lb/> der Schiffe waren/ die newe Sonne/ der newe Mond/ der Jaͤger/ der Daucher/ der Aeolus vnd der<lb/> Morgenſtern/ von Texel iſt er abgereyſet im Jahr 1614. den achten tag Auguſti. Er iſt aber anfaͤng-<lb/> lich vor den Saltz Jnſuln fuͤruͤber gefahren/ da er dann befunden/ daß dieſelben nicht in gebuͤhrenden<lb/> Grad in den Taffeln verzeichnet ſeyn/ wie ſie denn auch vom Hauptmann Vincentio im 17. Grad ge-<lb/> ſetzt worden.</p><lb/> <note place="left">Bekom̃en<lb/> groß Vn-<lb/> gewitter.</note> <p>Als ſie nicht weit vom Lande waren/ vnd daſelbſt keinen guten Grund zu anckern finden konten/<lb/> ſeind ſie wider auff die Hoͤhe gefahren/ hatten aber den gantzen Tag nichts als vngeſtuͤmm Wetter/ vnd<lb/> verſorgeten ſich mit Regenwaſſer/ welches ſie mit jhren Leiltuͤchern vnd eigenen Hembdern auffgefan-<lb/> gen/ vom Schiff Rath ward beſchloſſen/ ſie ſolten das Cabo de Frio fuͤruͤber ſchiffen/ vnd ſich neben der<lb/> Jnſel Grande hin begeben an die Grentzen von Braſill/ ſich daſelbſt mit Holtz vnd Waſſer zuverſor-<lb/> gen. Als ſie nun fort geſchiffet/ haben ſie groſſe Platzregen mit Donner vnd anderm Vngewitter bekom-<lb/> men/ auch mit vielen widerwertigen Winden/ wie es dann am ſelben Ort zugeſchehen pfleget/ vom 30.<lb/> October an/ biß in den 17. November ſtreiten muͤſſen.</p><lb/> <note place="left">Sie ſuchen<lb/> Braſill.</note> <p>Als ſie den 9. Decemb. die gefaͤhrliche <hi rendition="#aq">Abrollos</hi> vberwunden hatten/ haben ſie ein gemeinen Bet-<lb/> tag gehalten/ vnd Gott fuͤr ſolche Gutthat ein Danckſagung gethan. Vier Tage hernach haben ſie<lb/> die Grentze von Braſill ins Geſicht bekommen/ doch meyneten die Schiffleute/ weil ſie wegen tunckeler<lb/> Lufft nicht wol erkennen kunten/ es moͤchte etwann die Jnſel S. Clara ſeyn/ vnd daß das Capo von S.<lb/> Thomas/ etwann in vier Welſche Meilen vom Geſtad abwere; Vmb den Abend haben ſie beſchloſſen/<lb/> wider in die Hoͤhe zufahren/ vnd vmb die Mitternacht ſich zum Vfer zuverfuͤgen: Als ſie aber ſolches<lb/> gethan/ vnd ein Trieb Sand des Orts vermercket/ haben ſie wider vmbgewendet/ vnd ſich dem Lande<lb/> zubegeben.</p><lb/> <note place="left">Sie kom̃en<lb/> an die Jn-<lb/> ſel Gran-<lb/> des.,</note> <p>Den 20. December ſeind ſie kommen an die Jnſeln Grandes/ da ſie dann jhre Ancker geworffen<lb/> zwiſchen zwo groſſe Jnſeln/ ſo mit vielen Baͤumen beſetzet waren. Der Admiral fuhr mit einem Na-<lb/> chen aus/ die gegend zubeſehen/ vnd als er wider kommen/ hat die gantze Armada ſich auffgemachet/ vnd<lb/> an ein andere Jnſel/ etwann ein halbe Meile von dannen abgelegen/ verfuͤget. Daſelbſt haben ſie viel<lb/> Fiſche/ vnd vnter denſelben auch etliche Crocodill/ von groͤſſe eines Mannes gefangen. Sie ſchicketen<lb/> auch viel Nachen aus/ die Tieffe zuerkundigen/ vnd ſich vmb ein beſſere Gelegenheit vmbzuſehen/ vnd<lb/> als ſie abermals an ein andere Jnſul gefahren/ haben ſie daſelbſt etliche Haußlein vnd Menſchen Ge-<lb/> beine vnter einem Felſen gefunden. Es waren aber viel Krancke auff den Schiffen/ derhalben iſt den<lb/> folgenden Tag der Admiral mit einem Hauptmann vnd etlichen Zimmerleuten zu Lande gefahren/<lb/> vmb etliche Huͤtten fuͤr die Krancken daſelbſt auffzubawen/ welche denn vmb den Abend auch zu Lande<lb/> gebracht/ vnd in die Huͤtten geleget/ die Nacht aber mit drey Regiment Kriegsknechten bewahret vnd be-<lb/> wachet worden. Die jenigen ſo nach friſchem Waſſer außgeſandt waren/ zeigeten dem Admiral des fol-<lb/> genden Tages an/ ſie haͤtten im Wald ein Menſchen Getoͤn vnd Gereuſch gehoͤret. Als nun wider et-<lb/> liche Nachen abgefahren/ vnd jhre Wehren in den Schiffen gelaſſen/ hat man geſehen/ daß der Jaͤger<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [458/0486]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/
Donnerſtags den 19. gieng der Admiral mit den Capitaͤnen zu rath/ was man mit dieſen Spa-
niern ſolte anfangen/ wurd aber nichts gewiſſes beſchloſſen/ vnd waren damals noch 16. Schiff/ darun-
ter 9. Kriegs Schiff/ die andern aber Proviant Schiff/ bey einander/ vnd ſegelten von dannen/ wurden
Sontags den 22. Auguſti/ Oſt von jhnen Lyßbona anſichtig.
Den 26. Auguſti/ ließ der Admiral alle Capitaͤn an ſein Schiff erfordern/ vnd nam von jhnen al-
len ein freundlichen Abſcheid/ weil ſein Getraͤnck nicht hinreychen wolte/ fuhr alſo mit ſeinen drey Nord-
Hollaͤnder Schiffen vorn aus/ daß er auffs muͤglichſte das Land erꝛeychen moͤchte. Blieben alſo mit
den zweyen Spaniſchen noch 15. Schiff bey einander/ vnd ward zum Admiral erwehlet Capitaͤn Boe-
ten Verdier/ zum Vice Admiral aber Johan Sehalck geſetzet/ vnd fuhren gemach hernach.
Dritter
Admiral
erwehlet.
Dritte Zer-
ſtrewung
der Schiff.
Mitwochs den 1. Septembris wurden die Schiff abermals durch einen ſtarcken Sud Weſten
Wind von einander geſchlagen/ daß nur vier Maeßſchiff/ darunter ſich auch der Vice Admiral befand/
bey einander blieben.
Den 4. Septembris aber ſchieden auff den Abend die drey Schiff auch von dem einen/ vnd namen
jhren Weg nach heim zu.
Vnd iſt diß einige Schiff den 10. Septembris auch fuͤr dem Briel angelanget. Alſo ſeind nun
die 35. Schiff/ die von den Canarien anfangs mit einander heimwarts gefahren/ alle mit einander gluͤck-
lich/ jedoch an vnterſchiedlichen Orten vnd Haͤfen der vereinigten Niderlanden/ ankommen/ vnd mit
frewden von jedermaͤnniglich empfangen worden.
Schiffart Herꝛn Georgen von Spilbergen/ Obriſten vnd Admi-
rals der Jndianiſchen Societet vber ſechs Schiffe/ in welcher Reyſe er den
gantzen Erdenkreyß vmbſegelt hat.
AVff Anordnung der Herꝛn General Staden vnd ſeiner Excellentz Printz Moritzen von Vra-
nien/ wie dann auch der Jndianiſchen Societet/ hat der vortreffliche vnd hocherfahrne Georg von
Spilbergen/ als General Oberſter vber ſechs Schiffe ſich auff die Reyſe begeben. Die Namen
der Schiffe waren/ die newe Sonne/ der newe Mond/ der Jaͤger/ der Daucher/ der Aeolus vnd der
Morgenſtern/ von Texel iſt er abgereyſet im Jahr 1614. den achten tag Auguſti. Er iſt aber anfaͤng-
lich vor den Saltz Jnſuln fuͤruͤber gefahren/ da er dann befunden/ daß dieſelben nicht in gebuͤhrenden
Grad in den Taffeln verzeichnet ſeyn/ wie ſie denn auch vom Hauptmann Vincentio im 17. Grad ge-
ſetzt worden.
Als ſie nicht weit vom Lande waren/ vnd daſelbſt keinen guten Grund zu anckern finden konten/
ſeind ſie wider auff die Hoͤhe gefahren/ hatten aber den gantzen Tag nichts als vngeſtuͤmm Wetter/ vnd
verſorgeten ſich mit Regenwaſſer/ welches ſie mit jhren Leiltuͤchern vnd eigenen Hembdern auffgefan-
gen/ vom Schiff Rath ward beſchloſſen/ ſie ſolten das Cabo de Frio fuͤruͤber ſchiffen/ vnd ſich neben der
Jnſel Grande hin begeben an die Grentzen von Braſill/ ſich daſelbſt mit Holtz vnd Waſſer zuverſor-
gen. Als ſie nun fort geſchiffet/ haben ſie groſſe Platzregen mit Donner vnd anderm Vngewitter bekom-
men/ auch mit vielen widerwertigen Winden/ wie es dann am ſelben Ort zugeſchehen pfleget/ vom 30.
October an/ biß in den 17. November ſtreiten muͤſſen.
Als ſie den 9. Decemb. die gefaͤhrliche Abrollos vberwunden hatten/ haben ſie ein gemeinen Bet-
tag gehalten/ vnd Gott fuͤr ſolche Gutthat ein Danckſagung gethan. Vier Tage hernach haben ſie
die Grentze von Braſill ins Geſicht bekommen/ doch meyneten die Schiffleute/ weil ſie wegen tunckeler
Lufft nicht wol erkennen kunten/ es moͤchte etwann die Jnſel S. Clara ſeyn/ vnd daß das Capo von S.
Thomas/ etwann in vier Welſche Meilen vom Geſtad abwere; Vmb den Abend haben ſie beſchloſſen/
wider in die Hoͤhe zufahren/ vnd vmb die Mitternacht ſich zum Vfer zuverfuͤgen: Als ſie aber ſolches
gethan/ vnd ein Trieb Sand des Orts vermercket/ haben ſie wider vmbgewendet/ vnd ſich dem Lande
zubegeben.
Den 20. December ſeind ſie kommen an die Jnſeln Grandes/ da ſie dann jhre Ancker geworffen
zwiſchen zwo groſſe Jnſeln/ ſo mit vielen Baͤumen beſetzet waren. Der Admiral fuhr mit einem Na-
chen aus/ die gegend zubeſehen/ vnd als er wider kommen/ hat die gantze Armada ſich auffgemachet/ vnd
an ein andere Jnſel/ etwann ein halbe Meile von dannen abgelegen/ verfuͤget. Daſelbſt haben ſie viel
Fiſche/ vnd vnter denſelben auch etliche Crocodill/ von groͤſſe eines Mannes gefangen. Sie ſchicketen
auch viel Nachen aus/ die Tieffe zuerkundigen/ vnd ſich vmb ein beſſere Gelegenheit vmbzuſehen/ vnd
als ſie abermals an ein andere Jnſul gefahren/ haben ſie daſelbſt etliche Haußlein vnd Menſchen Ge-
beine vnter einem Felſen gefunden. Es waren aber viel Krancke auff den Schiffen/ derhalben iſt den
folgenden Tag der Admiral mit einem Hauptmann vnd etlichen Zimmerleuten zu Lande gefahren/
vmb etliche Huͤtten fuͤr die Krancken daſelbſt auffzubawen/ welche denn vmb den Abend auch zu Lande
gebracht/ vnd in die Huͤtten geleget/ die Nacht aber mit drey Regiment Kriegsknechten bewahret vnd be-
wachet worden. Die jenigen ſo nach friſchem Waſſer außgeſandt waren/ zeigeten dem Admiral des fol-
genden Tages an/ ſie haͤtten im Wald ein Menſchen Getoͤn vnd Gereuſch gehoͤret. Als nun wider et-
liche Nachen abgefahren/ vnd jhre Wehren in den Schiffen gelaſſen/ hat man geſehen/ daß der Jaͤger
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/486 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/486>, abgerufen am 23.02.2025. |