Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Erfindung derselben durch vnderschiedliche Schiffart. letzten deß obg. Octobris/ zogen allezeit gegen Suden/ langs am Vfer hero/ mit sehr grosser Mühe/ wegender bösen Zeit/ vnd des stetigen Vngewitters/ biß an das Cap oder Vor Gebirge de las Virgines genen- net. Den 6. Nouembris befunden sie sich auff der Enge seglende/ vnd den 27. des obg. Monats in dem Su- der Meer/ als sie die Enge jnnerhalb 20. Tagen durchgesegelt hatten. Da hielten sie jhren Lauff zu Norden zu/ mit grosser Arbeit vnd Vngemach/ biß auff den 18. Decembris/ da sie sich denn vnter dem 32 1/3 . Grad der Höhe befunden: von dannen sie mit gutem Winde jhren Strich nach Nord Westen vnd West Nord We- sten/ biß an die Lini zu halten anfiengen. Den 24. Decembris/ nach dem sie über die 30. Tage auff vollem Meer gefahren waren/ also daß sie weder Landt/ noch Jnsul ansichtig wurden/ waren sie vnter dem 26. Grad der Mittags Höhe. Endlich entdecketen sie zwo kleiner Jnsulen/ so verlassen/ wüst vnd öde waren/ die sie denn deßwegen des venturadas, das ist/ die Elenden/ genennet/ darumb/ dieweil sie in denselben gantz nichts ge- funden. Guido bezeuget/ daß sie drey Monat vnd 20. Tage gefahren seynd/ ehe denn sie eines Landes an- sichtig worden. Jm Jahr 1522. den 6. Septembris wandte das Schiff Victoria widerumb vmb/ vnd ka-1522. me zu Sevillien in Hispanien an/ als es drey Jahr vnd 26. Tage auff dieser Reyse gewesen. Reyse/ Welche des Bischoffs von Placentz/ Herrn Gutierres Carvaials, Schiffe gethan haben. DEr andere Schiff Gezeug/ so nach der Enge des Magellanischen Meers gefahren/ ist dieser ge-Zweyte Dieselben seynd nun glücklich vnd mit gutem Winde an die Enge des Magellanischen Meers ange- Die dritte Reyse/ Zu der Engen des Magellanischen Meers durch die Suder See. DJese dritte Schiffahrt ward durch Herrn Garcia von Mendoza, Gubernatorn von Chile, die-Dridte Die vierdte Reyse/ Bruders Garcia von Loaysa, den Keyser Carl mit sechs Schiffen obg. Enge zu suchen außgesendet/ im Jahr 1527. SJe stiessen im Hewmonat von S. Lucar ab/ vnd nach dem sie sich in der Jnsul S. Matthes erqui- Vom 14. biß auff den 18. Ianuarij wurden sie sehr durch die Vngewitter geplaget/ vnd verlohren jhrer getrieben
Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart. letzten deß obg. Octobris/ zogen allezeit gegen Suden/ langs am Vfer hero/ mit ſehr groſſer Muͤhe/ wegender boͤſen Zeit/ vnd des ſtetigen Vngewitters/ biß an das Cap oder Vor Gebirge de las Virgines genen- net. Den 6. Nouembris befunden ſie ſich auff der Enge ſeglende/ vnd den 27. des obg. Monats in dem Su- der Meer/ als ſie die Enge jnnerhalb 20. Tagen durchgeſegelt hatten. Da hielten ſie jhren Lauff zu Norden zu/ mit groſſer Arbeit vnd Vngemach/ biß auff den 18. Decembris/ da ſie ſich denn vnter dem 32⅓. Grad der Hoͤhe befunden: von dannen ſie mit gutem Winde jhren Strich nach Nord Weſten vnd Weſt Nord We- ſten/ biß an die Lini zu halten anfiengen. Den 24. Decembris/ nach dem ſie uͤber die 30. Tage auff vollem Meer gefahren waren/ alſo daß ſie weder Landt/ noch Jnſul anſichtig wurden/ waren ſie vnter dem 26. Grad der Mittags Hoͤhe. Endlich entdecketen ſie zwo kleiner Jnſulen/ ſo verlaſſen/ wuͤſt vnd oͤde waren/ die ſie denn deßwegen des venturadas, das iſt/ die Elenden/ genennet/ darumb/ dieweil ſie in denſelben gantz nichts ge- funden. Guido bezeuget/ daß ſie drey Monat vnd 20. Tage gefahren ſeynd/ ehe denn ſie eines Landes an- ſichtig worden. Jm Jahr 1522. den 6. Septembris wandte das Schiff Victoria widerumb vmb/ vnd ka-1522. me zu Sevillien in Hiſpanien an/ als es drey Jahr vnd 26. Tage auff dieſer Reyſe geweſen. Reyſe/ Welche des Biſchoffs von Placentz/ Herrn Gutierres Carvaials, Schiffe gethan haben. DEr andere Schiff Gezeug/ ſo nach der Enge des Magellaniſchen Meers gefahren/ iſt dieſer ge-Zweyte Dieſelben ſeynd nun gluͤcklich vnd mit gutem Winde an die Enge des Magellaniſchen Meers ange- Die dritte Reyſe/ Zu der Engen des Magellaniſchen Meers durch die Suder See. DJeſe dritte Schiffahrt ward durch Herrn Garcia von Mendoza, Gubernatorn von Chile, die-Dridte Die vierdte Reyſe/ Bruders Garcia von Loayſa, den Keyſer Carl mit ſechs Schiffen obg. Enge zu ſuchen außgeſendet/ im Jahr 1527. SJe ſtieſſen im Hewmonat von S. Lucar ab/ vnd nach dem ſie ſich in der Jnſul S. Matthes erqui- Vom 14. biß auff den 18. Ianuarij wurden ſie ſehr durch die Vngewitter geplaget/ vnd verlohren jhrer getrieben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0466" n="441"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.</hi></fw><lb/> letzten deß obg. Octobris/ zogen allezeit gegen Suden/ langs am Vfer hero/ mit ſehr groſſer Muͤhe/ wegen<lb/> der boͤſen Zeit/ vnd des ſtetigen Vngewitters/ biß an das Cap oder Vor Gebirge <hi rendition="#aq">de las Virgines</hi> genen-<lb/> net. Den 6. Nouembris befunden ſie ſich auff der Enge ſeglende/ vnd den 27. des obg. Monats in dem <hi rendition="#fr">S</hi>u-<lb/> der Meer/ als ſie die Enge jnnerhalb 20. <hi rendition="#fr">T</hi>agen durchgeſegelt hatten. Da hielten ſie jhren Lauff zu Norden<lb/> zu/ mit groſſer Arbeit vnd Vngemach/ biß auff den 18. Decembris/ da ſie ſich denn vnter dem 32⅓. Grad der<lb/> Hoͤhe befunden: von dannen ſie mit gutem Winde jhren Strich nach Nord Weſten vnd Weſt Nord We-<lb/> ſten/ biß an die Lini zu halten anfiengen. Den 24. Decembris/ nach dem ſie uͤber die 30. Tage auff vollem<lb/> Meer gefahren waren/ alſo daß ſie weder Landt/ noch Jnſul anſichtig wurden/ waren ſie vnter dem 26. Grad<lb/> der Mittags Hoͤhe. Endlich entdecketen ſie zwo kleiner Jnſulen/ ſo verlaſſen/ wuͤſt vnd oͤde waren/ die ſie denn<lb/> deßwegen <hi rendition="#aq">des venturadas,</hi> das iſt/ die Elenden/ genennet/ darumb/ dieweil ſie in denſelben gantz nichts ge-<lb/> funden. <hi rendition="#aq">Guido</hi> bezeuget/ daß ſie drey Monat vnd 20. Tage gefahren ſeynd/ ehe denn ſie eines Landes an-<lb/> ſichtig worden. Jm Jahr 1522. den 6. <hi rendition="#aq">Septembris</hi> wandte das Schiff <hi rendition="#aq">Victoria</hi> widerumb vmb/ vnd ka-<note place="right">1522.</note><lb/> me zu Sevillien in Hiſpanien an/ als es drey Jahr vnd 26. Tage auff dieſer Reyſe geweſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Reyſe/<lb/> Welche des Biſchoffs von Placentz/ Herrn</hi><lb/><hi rendition="#aq">Gutierres Carvaials,</hi><hi rendition="#b">Schiffe</hi><lb/> gethan haben.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er andere Schiff Gezeug/ ſo nach der Enge des Magellaniſchen <hi rendition="#fr">M</hi>eers gefahren/ iſt dieſer ge-<note place="right">Zweyte<lb/> Reyſe<lb/> durch die<lb/> Straſſe.</note><lb/> weſen/ welchen der Biſchoff von Placentz außfahren ließ/ vnd waren der Schiffen an der Zahl vie-<lb/> re/ die da von Spanien außfuhren/ in Meynung durch die obg. Enge in die Malucquer Jnſulen<lb/> zu fahren/ wie denn der Biſchoff ſolches zuthun vom <hi rendition="#fr">K</hi>eyſer Erlaubnuß bekommen.</p><lb/> <p>Dieſelben ſeynd nun gluͤcklich vnd mit gutem Winde an die Enge des Magellaniſchen Meers ange-<lb/> langet/ in welche als ſie vngefaͤhrlich 20. Meilen hinein gefahren waren/ erhub ſich/ jhnen zu wider/ ein ſtar-<lb/> cker Weſtwind/ welcher mit groſſer Vngeſtuͤmme die drey Schiffe wider das Vfer vom Suden ſchluge/<lb/> vnd ſie zertruͤmmerte/ das vierdte aber zu ruͤck in das Meer von Norden triebe. Welches nach dem das Vn-<lb/> gewitter vergangen war/ widerumb in die Enge hinein fuhr/ ſeine Geſellſchafft widerumb zu ſuchen/ die es<lb/> dann (leyder) am Vfer gehend ſpuͤhrete/ ſehr bekuͤmmert/ daß jr Schiff verlohren war: vnd das noch mehr iſt/<lb/> wiewol ſie denen im Schiffe zurieffen/ wurden ſie doch nicht von jhnen auffgenommen. Denn der Capitain<lb/> wolte gantz nicht zu jhnen zu fahren vnd anlaͤnden/ darumb daß ſein Schiff klein/ vnd zu wenig Proviant<lb/> darinnen/ alſo viel Perſonen zuerhalten. Darumb beſchloß er fort zu fahren/ vnd dieweil er allein war/ wolt<lb/> ers nicht wagen in die Malucquer Jnſulen/ ſondern viel mehr gen Peru zu fahren/ kam entlich in die Stat<lb/><hi rendition="#aq">Lima,</hi> darinnen deñ diß ſein Schiff verblieben/ vñ der Maſtbaũ noch heutiges Tages zu dieſer Reyſen Ge-<lb/> daͤchtnuß verwahrt/ vnd vor dem Pallaſt auffgerichtet ſtehet. Was die andern anlanget/ ſo auff den andern<lb/> dreyen Schiffen/ die in der Enge zu ſcheittern gangen/ geweſen/ an der Summa 250. Perſonen/ vnter dem<lb/> Gebiet das Capitains <hi rendition="#aq">Quiros:</hi> So hat man nie keine Zeitung von jhnen gehabt/ wiewol es nun wol uͤber<lb/> die viertzig Jahr iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die dritte Reyſe/<lb/> Zu der Engen des Magellaniſchen Meers durch die Suder See.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſe dritte Schiffahrt ward durch Herrn <hi rendition="#aq">Garcia</hi> von <hi rendition="#aq">Mendoza,</hi> Gubernatorn von <hi rendition="#aq">Chile,</hi> die-<note place="right">Dridte<lb/> Reyſe.</note><lb/> ſe Enge/ zum Suden zu/ zu entdecken. Der denn zu ſolchem Ende zwey Schiffe vnter Capitain<lb/><hi rendition="#aq">Ledrillero</hi> dahin abfahren lieſſe: Welcher denn in Warheit die obg. Enge fand/ vnd durchſegelte/<lb/> doch nicht durch vnd durch: denn er gantz durch vnd alſo hinauß zu fahren ſich nicht wagen dorffte: ſondern<lb/> als bald er das Meer vom Norden ſahe/ kehrete er widerumb vmb zu dem gegen Suden zu/ wegen der<lb/> ſchrecklichen Vngewitter: Denn der Winter war ſchon angangen/ Auch kamen jme die Wellen des Me-<lb/> ers gegen Norden (wie er berichtet) gantz truͤb/ vnd ſchrecklich hoch: Ja auch alſo ſehr ſchaͤumend/ daß es ein<lb/> wunder war/ Welche denn machten/ daß er widerumb vmbkehrete.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Die vierdte Reyſe/<lb/> Bruders</hi><hi rendition="#aq">Garcia</hi><hi rendition="#b">von</hi><hi rendition="#aq">Loayſa,</hi><hi rendition="#b">den Keyſer Carl mit ſechs Schiffen obg. Enge</hi><lb/> zu ſuchen außgeſendet/ im Jahr 1527.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Je ſtieſſen im Hewmonat von <hi rendition="#aq">S. Lucar</hi> ab/ vnd nach dem ſie ſich in der Jnſul <hi rendition="#aq">S. Matthes</hi> erqui-<lb/> cket hatten/ ſegelten ſie den 13. <hi rendition="#aq">Novembris</hi> fort/ vnd den 4. des folgenden <hi rendition="#aq">Decembris</hi> entdecketen<lb/> ſie das Vfer von Braſilien/ vnter dem 20. Grad ligende.</p><lb/> <p>Vom 14. biß auff den 18. <hi rendition="#aq">Ianuarij</hi> wurden ſie ſehr durch die Vngewitter geplaget/ vnd verlohren jhrer<lb/> Schiffen eines im Eingang der Enge/ nit weit von dem Cap oder Vor Gebirge <hi rendition="#aq">de las Virgines</hi> genannt.<lb/> Den 18. des obg. Monats fuhren ſie in die Enge hinein/ darauß ſie denn durch das Vngewitter widerumb<lb/> <fw place="bottom" type="catch">getrieben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [441/0466]
Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.
letzten deß obg. Octobris/ zogen allezeit gegen Suden/ langs am Vfer hero/ mit ſehr groſſer Muͤhe/ wegen
der boͤſen Zeit/ vnd des ſtetigen Vngewitters/ biß an das Cap oder Vor Gebirge de las Virgines genen-
net. Den 6. Nouembris befunden ſie ſich auff der Enge ſeglende/ vnd den 27. des obg. Monats in dem Su-
der Meer/ als ſie die Enge jnnerhalb 20. Tagen durchgeſegelt hatten. Da hielten ſie jhren Lauff zu Norden
zu/ mit groſſer Arbeit vnd Vngemach/ biß auff den 18. Decembris/ da ſie ſich denn vnter dem 32⅓. Grad der
Hoͤhe befunden: von dannen ſie mit gutem Winde jhren Strich nach Nord Weſten vnd Weſt Nord We-
ſten/ biß an die Lini zu halten anfiengen. Den 24. Decembris/ nach dem ſie uͤber die 30. Tage auff vollem
Meer gefahren waren/ alſo daß ſie weder Landt/ noch Jnſul anſichtig wurden/ waren ſie vnter dem 26. Grad
der Mittags Hoͤhe. Endlich entdecketen ſie zwo kleiner Jnſulen/ ſo verlaſſen/ wuͤſt vnd oͤde waren/ die ſie denn
deßwegen des venturadas, das iſt/ die Elenden/ genennet/ darumb/ dieweil ſie in denſelben gantz nichts ge-
funden. Guido bezeuget/ daß ſie drey Monat vnd 20. Tage gefahren ſeynd/ ehe denn ſie eines Landes an-
ſichtig worden. Jm Jahr 1522. den 6. Septembris wandte das Schiff Victoria widerumb vmb/ vnd ka-
me zu Sevillien in Hiſpanien an/ als es drey Jahr vnd 26. Tage auff dieſer Reyſe geweſen.
1522.
Reyſe/
Welche des Biſchoffs von Placentz/ Herrn
Gutierres Carvaials, Schiffe
gethan haben.
DEr andere Schiff Gezeug/ ſo nach der Enge des Magellaniſchen Meers gefahren/ iſt dieſer ge-
weſen/ welchen der Biſchoff von Placentz außfahren ließ/ vnd waren der Schiffen an der Zahl vie-
re/ die da von Spanien außfuhren/ in Meynung durch die obg. Enge in die Malucquer Jnſulen
zu fahren/ wie denn der Biſchoff ſolches zuthun vom Keyſer Erlaubnuß bekommen.
Zweyte
Reyſe
durch die
Straſſe.
Dieſelben ſeynd nun gluͤcklich vnd mit gutem Winde an die Enge des Magellaniſchen Meers ange-
langet/ in welche als ſie vngefaͤhrlich 20. Meilen hinein gefahren waren/ erhub ſich/ jhnen zu wider/ ein ſtar-
cker Weſtwind/ welcher mit groſſer Vngeſtuͤmme die drey Schiffe wider das Vfer vom Suden ſchluge/
vnd ſie zertruͤmmerte/ das vierdte aber zu ruͤck in das Meer von Norden triebe. Welches nach dem das Vn-
gewitter vergangen war/ widerumb in die Enge hinein fuhr/ ſeine Geſellſchafft widerumb zu ſuchen/ die es
dann (leyder) am Vfer gehend ſpuͤhrete/ ſehr bekuͤmmert/ daß jr Schiff verlohren war: vnd das noch mehr iſt/
wiewol ſie denen im Schiffe zurieffen/ wurden ſie doch nicht von jhnen auffgenommen. Denn der Capitain
wolte gantz nicht zu jhnen zu fahren vnd anlaͤnden/ darumb daß ſein Schiff klein/ vnd zu wenig Proviant
darinnen/ alſo viel Perſonen zuerhalten. Darumb beſchloß er fort zu fahren/ vnd dieweil er allein war/ wolt
ers nicht wagen in die Malucquer Jnſulen/ ſondern viel mehr gen Peru zu fahren/ kam entlich in die Stat
Lima, darinnen deñ diß ſein Schiff verblieben/ vñ der Maſtbaũ noch heutiges Tages zu dieſer Reyſen Ge-
daͤchtnuß verwahrt/ vnd vor dem Pallaſt auffgerichtet ſtehet. Was die andern anlanget/ ſo auff den andern
dreyen Schiffen/ die in der Enge zu ſcheittern gangen/ geweſen/ an der Summa 250. Perſonen/ vnter dem
Gebiet das Capitains Quiros: So hat man nie keine Zeitung von jhnen gehabt/ wiewol es nun wol uͤber
die viertzig Jahr iſt.
Die dritte Reyſe/
Zu der Engen des Magellaniſchen Meers durch die Suder See.
DJeſe dritte Schiffahrt ward durch Herrn Garcia von Mendoza, Gubernatorn von Chile, die-
ſe Enge/ zum Suden zu/ zu entdecken. Der denn zu ſolchem Ende zwey Schiffe vnter Capitain
Ledrillero dahin abfahren lieſſe: Welcher denn in Warheit die obg. Enge fand/ vnd durchſegelte/
doch nicht durch vnd durch: denn er gantz durch vnd alſo hinauß zu fahren ſich nicht wagen dorffte: ſondern
als bald er das Meer vom Norden ſahe/ kehrete er widerumb vmb zu dem gegen Suden zu/ wegen der
ſchrecklichen Vngewitter: Denn der Winter war ſchon angangen/ Auch kamen jme die Wellen des Me-
ers gegen Norden (wie er berichtet) gantz truͤb/ vnd ſchrecklich hoch: Ja auch alſo ſehr ſchaͤumend/ daß es ein
wunder war/ Welche denn machten/ daß er widerumb vmbkehrete.
Dridte
Reyſe.
Die vierdte Reyſe/
Bruders Garcia von Loayſa, den Keyſer Carl mit ſechs Schiffen obg. Enge
zu ſuchen außgeſendet/ im Jahr 1527.
SJe ſtieſſen im Hewmonat von S. Lucar ab/ vnd nach dem ſie ſich in der Jnſul S. Matthes erqui-
cket hatten/ ſegelten ſie den 13. Novembris fort/ vnd den 4. des folgenden Decembris entdecketen
ſie das Vfer von Braſilien/ vnter dem 20. Grad ligende.
Vom 14. biß auff den 18. Ianuarij wurden ſie ſehr durch die Vngewitter geplaget/ vnd verlohren jhrer
Schiffen eines im Eingang der Enge/ nit weit von dem Cap oder Vor Gebirge de las Virgines genannt.
Den 18. des obg. Monats fuhren ſie in die Enge hinein/ darauß ſie denn durch das Vngewitter widerumb
getrieben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/466 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/466>, abgerufen am 23.02.2025. |