Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Erfindung derselben durch vnterschiedliche Schiffart. bung verrichtet/ vnd gnügige willfärige Antwort vom Könige empfangen/ schieden sie ab/ vnd wurdenvon des Königs Rähten einem widerumb zu schiff beleitet. Dieser König hat neben dieser/ noch vber andere 70. Jnsuln zugebieten. Nach dem sich nun Herr Drack mit aller nothdürfftiger Provision versehen/ segelt er von dan- Den 8. Februarij kam er an die fruchtbare Jnsul Baratena/ fand das Volck allda sehr ehrerbie-Baratena. Von dannen lieff er nach Jaua Major/ vnd ward allda vom Volck wol empfangen/ vnd wirdJana Ma- Von Jaua Major segelte er an das Capo de bone Sperance, ländete aber nirgends an/ biß daßSierra Leo- Den 18. Junij schiffete er von dannen/ vnd kam den 22. an Sierra Leona, allda fand er von aller- Den 24. Julij lieff er von dannen wider aus/ vnd kam endlich nach aller seiner jhme zugestandener Die ander Schiffart Herrn Francisci Dracken in das Nidergän- gisch Jndien/ Anno 1585. DEr Englische hochberühmbte Ritter Franciscus Dracko/ damit er seiner Königin/ Vatter- Kauff- G g ij
Von Erfindung derſelben durch vnterſchiedliche Schiffart. bung verꝛichtet/ vnd gnuͤgige willfaͤrige Antwort vom Koͤnige empfangen/ ſchieden ſie ab/ vnd wurdenvon des Koͤnigs Raͤhten einem widerumb zu ſchiff beleitet. Dieſer Koͤnig hat neben dieſer/ noch vber andere 70. Jnſuln zugebieten. Nach dem ſich nun Herꝛ Drack mit aller nothduͤrfftiger Proviſion verſehen/ ſegelt er von dan- Den 8. Februarij kam er an die fruchtbare Jnſul Baratena/ fand das Volck allda ſehr ehrerbie-Baratena. Von dannen lieff er nach Jaua Major/ vnd ward allda vom Volck wol empfangen/ vnd wirdJana Ma- Von Jaua Major ſegelte er an das Capo de bone Sperance, laͤndete aber nirgends an/ biß daßSierra Leo- Den 18. Junij ſchiffete er von dannen/ vnd kam den 22. an Sierra Leona, allda fand er von aller- Den 24. Julij lieff er von dannen wider aus/ vnd kam endlich nach aller ſeiner jhme zugeſtandener Die ander Schiffart Herꝛn Franciſci Dracken in das Nidergaͤn- giſch Jndien/ Anno 1585. DEr Engliſche hochberuͤhmbte Ritter Franciſcus Dracko/ damit er ſeiner Koͤnigin/ Vatter- Kauff- G g ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0376" n="351"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Erfindung derſelben durch vnterſchiedliche Schiffart.</hi></fw><lb/> bung verꝛichtet/ vnd gnuͤgige willfaͤrige Antwort vom Koͤnige empfangen/ ſchieden ſie ab/ vnd wurden<lb/> von des Koͤnigs Raͤhten einem widerumb zu ſchiff beleitet. Dieſer Koͤnig hat neben dieſer/ noch vber<lb/> andere 70. Jnſuln zugebieten.</p><lb/> <p>Nach dem ſich nun Herꝛ Drack mit aller nothduͤrfftiger Proviſion verſehen/ ſegelt er von dan-<lb/> nen an ein Jnſul gegen ſudwerts von Selebes/ welche mit dicken ſtarcken Baͤumen/ ſo ohne Eſte/ ohn<note place="right">Selebes.</note><lb/> allein an den Gipffeln/ gantz bewachſen iſt/ vmb dieſe Baͤume erzeigten ſich alle Nacht vnzehlich viel<lb/> fewerige Gewuͤrm/ in den Luͤfften fliegend/ vnd an der groͤſſe den Fliegen gleich/ doch ſo hell leuchtend/<note place="right">Fewrige<lb/> Wuͤrm.</note><lb/> als ob jede ein brennende Kertze were. Jtem/ Fledermaͤuß ſo groß als <hi rendition="#fr">H</hi>uͤner/ deßgleichen viel groſſe<lb/> Crapp Fiſch/ da an einem vier zu eſſen hatten. Von dannen ſegelte er nach den Moluckiſchen Jnſuln/<lb/> kunt aber wegen des ſtarcken widerwertigen Winds nicht fort kommen/ wie jhm dann groſſe Gefahr/<lb/> ſeines Leibs/ Lebens vnd Schiffs zuhanden ſtieß. Dann er den 9. Januarij Anno 1580. vnverſehens<note place="right">Drack<lb/> koͤmpt in<lb/> groſſe Ge-<lb/> fahr.</note><lb/> auff ein Klippe ſtieß/ allda er von 8. Vhr an des Nachts/ biß den andern Tag zu vier Vhr Nachmittag<lb/> lag/ in welcher Zeit er alle ſeine <hi rendition="#fr">H</hi>offnung verlohr/ biß er endlich mit ſeinen Mitgeſellen allen muͤglichen<lb/> Fleiß anwendete/ vnd ſo gewaltig brauchte/ daß er durch Gottes Huͤlffe aus der Gefahr/ vnd von der<lb/> Klippen kam/ als er aus dem ſchiff drey Faß Naͤgelein/ acht ſtuͤck Gewuͤrtz/ mit einem guten theil Meels<lb/> vnd Bonen/ außgeleichtet hatte/ vnd der Wind ſich mithin zu wendete/ daß er gemaͤchlich von der Klip-<lb/> pen kam/ vnd darfuͤr Gott hoͤchlich Danck ſagete.</p><lb/> <p>Den 8. Februarij kam er an die fruchtbare Jnſul Baratena/ fand das Volck allda ſehr ehrerbie-<note place="right">Baratena.</note><lb/> tig/ vnd fieng an mit jhnen zu handlen. Die Maͤnner gehen nackend/ ſeind nur am Haupt vnd Scham<lb/> etwas bedeckt. Die Weiber waren von der mitte abwerts/ biß auff die Fuͤſſe gekleidet/ vnd hatten gemei-<lb/> niglich ſechs/ ſieben oder acht beinerne oder kuͤpfferne Armbande. Leinwath iſt allda ein gute Wahr.<lb/> Dieſes Land iſt reich von Gold/ Silber/ Kupffer/ Schweffel/ Muſcatnuͤß/ Jngber/ langen Pfeffer/ ꝛc.<lb/> von welchem allem Herꝛ Drack mit nam/ ſo viel er bekommen mochte.</p><lb/> <p>Von dannen lieff er nach Jaua Major/ vnd ward allda vom Volck wol empfangen/ vnd wird<note place="right">Jana Ma-<lb/> jor.</note><lb/> dieſe Jnſul von fuͤnff Koͤnigen mit hoͤchſter Einhelligkeit regieret/ kamen auch offt deren zween oder<lb/> drey ans ſchiff. Sie haben groſſe Beliebung zu rohten/ gruͤnen vnd andern geferbten Tuͤchern/ tragen<lb/> ein Tuͤrckiſchen Bund/ gehen biß auff die Bruſt nackend/ niderwartz tragen ſie ein ſeiden Pentado/ ſo<lb/> jhnen biß auff die Erden nachſchleifft. Jhre Waffen ſeind kuͤnſtliche Schwerter/ Toͤlche vnd Schildt/<lb/> deren Herꝛ Drack ein gut theil kauffte. Jn jedem Flecken haben ſie ein groſſes Hauß/ darein ſie taͤglich<lb/> mit Weib vnd Kinder zwey mal kommen/ vnd Mahlzeit halten. Jhre ſpeiß ſeind allerhand Fruͤchte/<lb/> Sagu/ geſotten Reiß/ vnd gebraten Huͤner/ jhre Tiſch ſeind drey ſchuh hoch von der Erden/ darauff ſe-<lb/> tzen ſie jhre ſpeiß/ vnd machen einander luſtig. Die Kranckheit/ ſo man die Frantzoſen neñet/ ſeind allhier<note place="right">Frantzoſen<lb/> Chur.</note><lb/> gar gemein/ dafuͤr ſetzen ſie ſich von zehen/ biß gegen zwey Vhren/ in die heiſſe ſonne/ die boͤſe Feuchtigkeit<lb/> außzuziehen/ vnd werden alſo curiret.</p><lb/> <p>Von Jaua Major ſegelte er an das <hi rendition="#aq">Capo de bone Sperance,</hi> laͤndete aber nirgends an/ biß daß<note place="right"><hi rendition="#aq">Sierra Leo-<lb/> na.</hi></note><lb/> er kam an die Guineiſche Grentzen zu <hi rendition="#aq">Sierra Leona,</hi> damals/ als er lang vnd viel an <hi rendition="#aq">Capo de bone<lb/> Sperance</hi> her geſegelt/ befand er der Portugeſen Landtaffeln falſch ſeyn/ in dem ſie außgeben/ daß es die<lb/> allergefaͤhrlichſte Gegend von der gantzen Welt ſeyn ſolle. Dann er ſahe/ daß es die allerbequemſte Ge-<lb/> legenheit war/ vnter allen denen/ ſo er in Vmbfahrung der weiten Welt antroffen.</p><lb/> <p>Den 18. Junij ſchiffete er von dannen/ vnd kam den 22. an <hi rendition="#aq">Sierra Leona,</hi> allda fand er von aller-<lb/> hand Leibs Nothdurfft einen groſſen Vberfluß/ desgleichen ein hauffen Elephanten/ vnd ein Frucht<note place="right">Elephan-<lb/> ten Au-<lb/> ſtern.</note><lb/> den Auſtern gleich/ welche auff den Baͤumen wachſen/ vnd ſo dick vnd getrungen an einander auß-<lb/> ſchlagen/ daß auch nicht ein gruͤn Blat daran mag geſehen werden.</p><lb/> <p>Den 24. Julij lieff er von dannen wider aus/ vnd kam endlich nach aller ſeiner jhme zugeſtandener<lb/> Gefahr/ vnd denckwuͤrdigen Geſchichten den 3. Novembris obgedachten Jahrs/ mit groſſem Reich-<lb/> thumb/ widerumb in Engelland an/ damit er biß auff das dritte Jahr zugebracht/ vnd erlangete jhm<lb/> hiemit in ſeinem Vatterland ein ewigen vnſterblichen Namen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Die ander Schiffart Herꝛn Franciſci Dracken in das Nidergaͤn-</hi><lb/> giſch Jndien/ Anno 1585.</head><lb/> <p><hi rendition="#k"><hi rendition="#in">D</hi>Er</hi> Engliſche hochberuͤhmbte Ritter Franciſcus Dracko/ damit er ſeiner Koͤnigin/ Vatter-<lb/> lands vnd ſeinen Namen weit bekant vnd hochberuͤhmbt machen moͤchte/ ruͤſtet ſich widerumb<lb/> mit 25. ſchiffen gewaltiglich/ vnd ſchiffete mit 2300. wehrhaffter Mann/ von fuͤrnehmen Adels-<lb/> Perſonen/ vnd wackern ſoldaten/ daruͤber der vberaus/ zu Waſſer vnd Land/ hocherfahrne Kriegsmann<lb/> Chriſtoff Carleil/ Oberſter Leutenant war/ im Jahr Chriſti 1585. den 18. Septembris von dem Hafen<lb/> Pleymouth aus Engelland ab/ vnd als ſich dazumal ein Gegenwind/ vnd vnverſehene Vngeſtuͤmmig-<note place="right">Bajoniſch<lb/> Jnſuln.</note><lb/> keit erhub/ er auch abgang des friſchen Waſſers hatte/ ward er gezwungen auff die Bajoniſchen Jn-<lb/> ſuln Hiſpani<hi rendition="#aq">æ</hi> zufahren. Vnd als er kaum die Ancker geworffen/ befahl er alſobald/ alle ſchiff/ klein<lb/> vnd groß mit Kriegsvolck vnd allerley Waffen fertig zumachen/ damit man im Nothfall bereit were.<note place="right">Drack wil<lb/> Bajonam<lb/> erobern.</note><lb/> Er ſelbſt der Oberſt/ ſetzt ſich in ſein Galeot/ vorhabens/ zu der Stadt Bajona zufahren/ vnd dieſelbige<lb/> mit Gottes Huͤlffe zuerobern. Jn dem er nun ein halbe meilwegs gefahren/ bekam jhm ein Engliſcher<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Kauff-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [351/0376]
Von Erfindung derſelben durch vnterſchiedliche Schiffart.
bung verꝛichtet/ vnd gnuͤgige willfaͤrige Antwort vom Koͤnige empfangen/ ſchieden ſie ab/ vnd wurden
von des Koͤnigs Raͤhten einem widerumb zu ſchiff beleitet. Dieſer Koͤnig hat neben dieſer/ noch vber
andere 70. Jnſuln zugebieten.
Nach dem ſich nun Herꝛ Drack mit aller nothduͤrfftiger Proviſion verſehen/ ſegelt er von dan-
nen an ein Jnſul gegen ſudwerts von Selebes/ welche mit dicken ſtarcken Baͤumen/ ſo ohne Eſte/ ohn
allein an den Gipffeln/ gantz bewachſen iſt/ vmb dieſe Baͤume erzeigten ſich alle Nacht vnzehlich viel
fewerige Gewuͤrm/ in den Luͤfften fliegend/ vnd an der groͤſſe den Fliegen gleich/ doch ſo hell leuchtend/
als ob jede ein brennende Kertze were. Jtem/ Fledermaͤuß ſo groß als Huͤner/ deßgleichen viel groſſe
Crapp Fiſch/ da an einem vier zu eſſen hatten. Von dannen ſegelte er nach den Moluckiſchen Jnſuln/
kunt aber wegen des ſtarcken widerwertigen Winds nicht fort kommen/ wie jhm dann groſſe Gefahr/
ſeines Leibs/ Lebens vnd Schiffs zuhanden ſtieß. Dann er den 9. Januarij Anno 1580. vnverſehens
auff ein Klippe ſtieß/ allda er von 8. Vhr an des Nachts/ biß den andern Tag zu vier Vhr Nachmittag
lag/ in welcher Zeit er alle ſeine Hoffnung verlohr/ biß er endlich mit ſeinen Mitgeſellen allen muͤglichen
Fleiß anwendete/ vnd ſo gewaltig brauchte/ daß er durch Gottes Huͤlffe aus der Gefahr/ vnd von der
Klippen kam/ als er aus dem ſchiff drey Faß Naͤgelein/ acht ſtuͤck Gewuͤrtz/ mit einem guten theil Meels
vnd Bonen/ außgeleichtet hatte/ vnd der Wind ſich mithin zu wendete/ daß er gemaͤchlich von der Klip-
pen kam/ vnd darfuͤr Gott hoͤchlich Danck ſagete.
Selebes.
Fewrige
Wuͤrm.
Drack
koͤmpt in
groſſe Ge-
fahr.
Den 8. Februarij kam er an die fruchtbare Jnſul Baratena/ fand das Volck allda ſehr ehrerbie-
tig/ vnd fieng an mit jhnen zu handlen. Die Maͤnner gehen nackend/ ſeind nur am Haupt vnd Scham
etwas bedeckt. Die Weiber waren von der mitte abwerts/ biß auff die Fuͤſſe gekleidet/ vnd hatten gemei-
niglich ſechs/ ſieben oder acht beinerne oder kuͤpfferne Armbande. Leinwath iſt allda ein gute Wahr.
Dieſes Land iſt reich von Gold/ Silber/ Kupffer/ Schweffel/ Muſcatnuͤß/ Jngber/ langen Pfeffer/ ꝛc.
von welchem allem Herꝛ Drack mit nam/ ſo viel er bekommen mochte.
Baratena.
Von dannen lieff er nach Jaua Major/ vnd ward allda vom Volck wol empfangen/ vnd wird
dieſe Jnſul von fuͤnff Koͤnigen mit hoͤchſter Einhelligkeit regieret/ kamen auch offt deren zween oder
drey ans ſchiff. Sie haben groſſe Beliebung zu rohten/ gruͤnen vnd andern geferbten Tuͤchern/ tragen
ein Tuͤrckiſchen Bund/ gehen biß auff die Bruſt nackend/ niderwartz tragen ſie ein ſeiden Pentado/ ſo
jhnen biß auff die Erden nachſchleifft. Jhre Waffen ſeind kuͤnſtliche Schwerter/ Toͤlche vnd Schildt/
deren Herꝛ Drack ein gut theil kauffte. Jn jedem Flecken haben ſie ein groſſes Hauß/ darein ſie taͤglich
mit Weib vnd Kinder zwey mal kommen/ vnd Mahlzeit halten. Jhre ſpeiß ſeind allerhand Fruͤchte/
Sagu/ geſotten Reiß/ vnd gebraten Huͤner/ jhre Tiſch ſeind drey ſchuh hoch von der Erden/ darauff ſe-
tzen ſie jhre ſpeiß/ vnd machen einander luſtig. Die Kranckheit/ ſo man die Frantzoſen neñet/ ſeind allhier
gar gemein/ dafuͤr ſetzen ſie ſich von zehen/ biß gegen zwey Vhren/ in die heiſſe ſonne/ die boͤſe Feuchtigkeit
außzuziehen/ vnd werden alſo curiret.
Jana Ma-
jor.
Frantzoſen
Chur.
Von Jaua Major ſegelte er an das Capo de bone Sperance, laͤndete aber nirgends an/ biß daß
er kam an die Guineiſche Grentzen zu Sierra Leona, damals/ als er lang vnd viel an Capo de bone
Sperance her geſegelt/ befand er der Portugeſen Landtaffeln falſch ſeyn/ in dem ſie außgeben/ daß es die
allergefaͤhrlichſte Gegend von der gantzen Welt ſeyn ſolle. Dann er ſahe/ daß es die allerbequemſte Ge-
legenheit war/ vnter allen denen/ ſo er in Vmbfahrung der weiten Welt antroffen.
Sierra Leo-
na.
Den 18. Junij ſchiffete er von dannen/ vnd kam den 22. an Sierra Leona, allda fand er von aller-
hand Leibs Nothdurfft einen groſſen Vberfluß/ desgleichen ein hauffen Elephanten/ vnd ein Frucht
den Auſtern gleich/ welche auff den Baͤumen wachſen/ vnd ſo dick vnd getrungen an einander auß-
ſchlagen/ daß auch nicht ein gruͤn Blat daran mag geſehen werden.
Elephan-
ten Au-
ſtern.
Den 24. Julij lieff er von dannen wider aus/ vnd kam endlich nach aller ſeiner jhme zugeſtandener
Gefahr/ vnd denckwuͤrdigen Geſchichten den 3. Novembris obgedachten Jahrs/ mit groſſem Reich-
thumb/ widerumb in Engelland an/ damit er biß auff das dritte Jahr zugebracht/ vnd erlangete jhm
hiemit in ſeinem Vatterland ein ewigen vnſterblichen Namen.
Die ander Schiffart Herꝛn Franciſci Dracken in das Nidergaͤn-
giſch Jndien/ Anno 1585.
DEr Engliſche hochberuͤhmbte Ritter Franciſcus Dracko/ damit er ſeiner Koͤnigin/ Vatter-
lands vnd ſeinen Namen weit bekant vnd hochberuͤhmbt machen moͤchte/ ruͤſtet ſich widerumb
mit 25. ſchiffen gewaltiglich/ vnd ſchiffete mit 2300. wehrhaffter Mann/ von fuͤrnehmen Adels-
Perſonen/ vnd wackern ſoldaten/ daruͤber der vberaus/ zu Waſſer vnd Land/ hocherfahrne Kriegsmann
Chriſtoff Carleil/ Oberſter Leutenant war/ im Jahr Chriſti 1585. den 18. Septembris von dem Hafen
Pleymouth aus Engelland ab/ vnd als ſich dazumal ein Gegenwind/ vnd vnverſehene Vngeſtuͤmmig-
keit erhub/ er auch abgang des friſchen Waſſers hatte/ ward er gezwungen auff die Bajoniſchen Jn-
ſuln Hiſpaniæ zufahren. Vnd als er kaum die Ancker geworffen/ befahl er alſobald/ alle ſchiff/ klein
vnd groß mit Kriegsvolck vnd allerley Waffen fertig zumachen/ damit man im Nothfall bereit were.
Er ſelbſt der Oberſt/ ſetzt ſich in ſein Galeot/ vorhabens/ zu der Stadt Bajona zufahren/ vnd dieſelbige
mit Gottes Huͤlffe zuerobern. Jn dem er nun ein halbe meilwegs gefahren/ bekam jhm ein Engliſcher
Kauff-
Bajoniſch
Jnſuln.
Drack wil
Bajonam
erobern.
G g ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/376 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/376>, abgerufen am 23.02.2025. |