Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt. werffen einander nider für die Füß vnd gebrauchen alsdann jhre höltzerne Schwerdter/ einer den andern dar-mit zu tödten. Bey jhrer Music gebrauchen sie eine Pfeiff/ so auß Rohr gemacht ist/ vnd pfeiffen auff derselbigenJhre Mu- Wann ein Fürst oder VVerovvances einer den andern besuchet/ so wird in deß jenigen Hauß/ denWie sie sich Jhre art vnd gebrauch zu kauffen ist dieser: Daß sie vor Ertz/ Kräntz/ vnnd dergleichen Sachen/ Alle Jahr im Frühling nemen sie mit vielem Wasser ein den Safft eines gewissen Krautes/ den siePurgiren Von der Einwohner Religion. ES ist kein Volck so wild vnd roh in Virginia, welches nicht seine gewisse Religion habe/ vnnd mitHaben viel Leut Bo- gräbnus- Was aber schlechte vnnd gemeine Leut anlanget/ wann man dieselbige wil vnd soll begraben/ macht man Q ij
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. werffen einander nider fuͤr die Fuͤß vnd gebrauchen alsdann jhre hoͤltzerne Schwerdter/ einer den andern dar-mit zu toͤdten. Bey jhrer Muſic gebrauchen ſie eine Pfeiff/ ſo auß Rohr gemacht iſt/ vnd pfeiffen auff derſelbigenJhre Mu- Wann ein Fuͤrſt oder VVerovvances einer den andern beſuchet/ ſo wird in deß jenigen Hauß/ denWie ſie ſich Jhre art vnd gebrauch zu kauffen iſt dieſer: Daß ſie vor Ertz/ Kraͤntz/ vnnd dergleichen Sachen/ Alle Jahr im Fruͤhling nemen ſie mit vielem Waſſer ein den Safft eines gewiſſen Krautes/ den ſiePurgiren Von der Einwohner Religion. ES iſt kein Volck ſo wild vnd roh in Virginia, welches nicht ſeine gewiſſe Religion habe/ vnnd mitHaben viel Leut Bo- graͤbnus- Was aber ſchlechte vnnd gemeine Leut anlanget/ wann man dieſelbige wil vnd ſoll begraben/ macht man Q ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0208" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.</hi></fw><lb/> werffen einander nider fuͤr die Fuͤß vnd gebrauchen alsdann jhre hoͤltzerne Schwerdter/ einer den andern dar-<lb/> mit zu toͤdten.</p><lb/> <p>Bey jhrer Muſic gebrauchen ſie eine Pfeiff/ ſo auß Rohr gemacht iſt/ vnd pfeiffen auff derſelbigen<note place="right">Jhre Mu-<lb/> ſick.<lb/> Trumme<lb/> auß einer<lb/> Schuͤſſel<lb/> mit Fell v-<lb/> berzogen.</note><lb/> jhre Lieder: Jm Krieg nemen ſie eine tieffe Schuͤſſel/ ſo auß Holtz gemacht iſt/ vnd vberziehen ſie mit einer<lb/> Haut/ daß ſie gantz ſteiff daruͤber ſtehet/ vnd ſolche mit einer Haut vberzogene Schuͤſſel gebrauchen ſie an<lb/> ſtatt einer Drummen. Jn jhren <hi rendition="#fr">K</hi>riegen brauchen ſie auch noch andere klingende Kinderſpiel/ ſo auß pfeben<lb/> Schaͤlen alſo gemacht ſeyn/ daß man auff denſelbigen einen Baß/ Tenor/ Contretenor vnd Altkan ſpie-<lb/> len vnd alſo eine liebliche Muſic haben vnd hoͤren. Wann ſie aber mit jhren heißernen Stimmen vnnd ge-<lb/> ſchrey drunder ſingen/ lautet es ſchrecklich vnd vnfreundlich.</p><lb/> <p>Wann ein Fuͤrſt oder <hi rendition="#aq">VVerovvances</hi> einer den andern beſuchet/ ſo wird in deß jenigen Hauß/ den<note place="right">Wie ſie ſich<lb/> vndereinan<lb/> der beſu-<lb/> chen/ ſon-<lb/> derlich aber<lb/> Vornehms<lb/> Herrn.</note><lb/> man beſuchet/ eine Matten auffgeleget/ vnd wird gebetten daß der jenige/ ſo zu beſuchen kommet/ ſich wolle<lb/> darauff nider ſetzen: Darnach nemen die Haußleuthe auch eine Matien fuͤr ſich ſelber vnd ſetzen ſich nider:<lb/> fangen darauff an zu ſingen vnd bezeugen mit ſolchem jhrem Geſang/ daß die ſie beſuchenden Herrn An-<lb/> kunfft jhnen ſehr lieb vnd angenehm iſt: Hier auff thun jhrer zween oder mehr von den fuͤrnembſten eine lan-<lb/> ge <hi rendition="#aq">Oration</hi> vnd Rede an jhn/ vnd geben jhm dardurch jhre lieb/ freundſchafft vnd geneigten willen zu ver-<lb/> ſtehen: Sie verrichten aber ſolche jhre Rede mit ſolchen geberden vnd maͤchtiger bewegung deß Leibs/ daß jh-<lb/> nen der Schweiß auß dem Leibe/ vnd der dampff auß dem Munde gehet/ vnnd ſie kurtz darauff nicht mehr<lb/> reden koͤnnen/ ja mit ſolchen wunder ſeltzamen geberdẽ/ daß einer ſolte meynen/ ſie weren entweder zornig oder<lb/> gar raſend. Nach vollendeter Rede tragen ſie jhm zu eſſen vnnd zu trincken vor/ vnd wann es hernacher die<lb/> zeit erfordert zu Beth zu gehen/ geben ſie jhm eine beyſchlaͤfferinne zu/ ſo mit Oel vnd Farben ſchoͤn/ nach jh-<lb/> rer Lands Art/ gemahlet vnd gebutzet iſt.</p><lb/> <p>Jhre art vnd gebrauch zu kauffen iſt dieſer: Daß ſie vor Ertz/ <hi rendition="#fr">K</hi>raͤntz/ vnnd dergleichen Sachen/<lb/> Felle/ Voͤgel/ Fiſche/ Fleiſch vnd Fruͤchte oder <hi rendition="#fr">K</hi>orn geben: Dann jhr groͤſter Reichthumb beſtehet in Eſ-<lb/> ſenſpeiſe.</p><lb/> <p>Alle Jahr im Fruͤhling nemen ſie mit vielem Waſſer ein den Safft eines gewiſſen Krautes/ den ſie<note place="right">Purgiren<lb/> ſich alle Jar<lb/> zu erhaltũg<lb/> jhrer Ge-<lb/> ſundtheit.</note><lb/><hi rendition="#aq">VVichſacan</hi> nennen: Derſelbige purgiret ſie ſo hefftig/ daß ſie in drey oder vier tagen gleichſam wider-<lb/> umb wie von newem geſundt ſeyn: Bißweilen findet man auch etliche/ welche mit der Waſſerſucht/ Ge-<lb/> ſchwulſt vnd anderen ſchwachheiten ſeyn behafftet/ vnnd ſolche ſchwachheiten zuvertreiben machen ſie mit<lb/> Matten vnd weichen Stauden die Stuben ſo warm/ daß ſie mit etlichen Kohlen/ ſo ſie darzu vnd darnach<lb/> gebrauchen vnd angehen laſſen/ dem <hi rendition="#fr">K</hi>rancken ein ſtarcken Schweiß außtreiben: Die Geſchwulſt zu ver-<lb/> treiben brauchen ſie ein gewiſſes Holtz/ welches vnſern Naͤglein nicht vngleich ſihet: Mit ſolchem Holtz ſte-<lb/> chen ſie den Geſchwulſt vnd verbrennen es hernacher auff dem Fleiſch: Vnd wenn ſolches geſchehen/ ziehen<lb/> ſie hernach die boͤſe Materien mit jhrem Munde herauſſer. Mit der Wurtzel genandt <hi rendition="#aq">VVichſacan,</hi> von<lb/> welcher wir auch droben geredet haben/ heilen ſie die newen Wunden: Vnd wann ſie einen Geſchwulſt oͤff-<lb/> nen wollen/ verrichten ſie es mit gewiſſen vnd darzu bequemen Steinſtuͤcken: Die alte vnd faule Wunden<lb/> achten ſie wenig oder wol gar nichts: Sie haben etliche Aertzte/ welche mit allerley Narrenwerck/ ja durch<lb/> Zauberey ſich vnderſtehen die ſchwachheiten zuheylen vnd dieſelbige entweder durch deß Menſchẽ Nabel oder<lb/> andere Gliedmaſſen herauß zu ſaugen vnd zu ziehen. Was aber der Engellaͤnder Wundaͤrtzt anlanget/ ach-<lb/> ten ſie dieſelbige ſo hoch/ daß ſie jhnen einbilden/ es koͤnne durch ein jegliches jhrer Pflaſter ein jegliche Wun-<lb/> de/ ſchweren vnd dergleichen/ geheylet werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von der Einwohner Religion.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt kein Volck ſo wild vnd roh in <hi rendition="#aq">Virginia,</hi> welches nicht ſeine gewiſſe Religion habe/ vnnd mit<note place="right">Haben viel<lb/> Abgoͤtter/<lb/> betten an<lb/> Creaturen/<lb/> die Kriegs-<lb/> geſchuͤtz/ ja<lb/> den Teuffel<lb/> ſelber<lb/> Deß Ab-<lb/> gotts <hi rendition="#aq">Oke</hi><lb/> ſcheußli-<lb/> ches Bild.<lb/> Der Koͤni-<lb/> gen Be-<lb/> graͤbnus.</note><lb/> Bogen vnd Pfeilen wiſſe vmbzugehen: Was jhnen ſchaden kan zufuͤgen/ es ſey auch/ daß ſie es ver-<lb/> hindern koͤnnen oder nicht/ das beten ſie an/ als zum Exempel: Das Fewer/ Waſſer/ Donner/ Ha-<lb/> gel/ der Engellaͤnder Kriegs Geſchuͤtz/ Pferd vnd dergleichen: Den leydigen Teuffel/ welchen ſie <hi rendition="#aq">Oke</hi> nen-<lb/> nen/ beten ſie fuͤr groſſer furcht an/ vnd/ wie ſie außgeben vnd ſagen/ gehen ſie ſehr mit jhm vmb/ vnd mahlen<lb/> ſich/ ſo viel als jhnen moͤglich iſt/ nach ſeinem ſcheußlichen Bild ab: Jn jhren Tempeln haben ſie auch deß<lb/> Teuffels Bild/ grob geſchnitzet/ vnd mit oͤl vnd Farben angeſtrichen: Es iſt auch dieſes Bild mit Ketten/<lb/> Ertz/ Kraͤntzen vnd Fellen behencket vnd alſo formiret/ daß ſein Vngeſtalt gnugſam kan anzeigen/ wie er-<lb/> ſchroͤcklich vnd ſcheußlich der Abgott ſelber ſeyn mag: Neben jhm/ verſtehe dieſes Teuffliſche Abgoͤttiſche<lb/> Bild/ werden die <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnige/ vnd zwar auff nachfolgende weiſe/ begraben: Erſtlich werden jhre Leiber außge-<lb/> nommen/ darnach werden ſie auff einer Matten am Fewer gedoͤrret vnd außgetruͤcknet: Hierauff hencket<lb/> vnd thut man jhnen an den Hals vnd andere Gliedmaſſen Ketten/ armbaͤnde/ ſo auß Ertz/ Perlen vnd an-<lb/> dern Sachen gemacht/ vnd ſie in jhrem Leben angetragen haben; Weitters/ ſo fuͤllen ſie den außgenomme-<lb/> nen Leib mit <hi rendition="#fr">K</hi>raͤntzen/ vnd decken jhn mit einem Fell zu: Vnd wann ſie hierauff alles mit weiſſen Beltzen<lb/> verhuͤllet vnd bedecket/ auch in Matten eingewickelt haben/ legen ſie den Coͤrper hernacher ins Grab/ den v-<lb/> brigen Reichthumb aber/ vbrige Geſchmeid vnd andere koͤſtliche Sachen legen ſie in Blumen jhme zu den<lb/> Fuͤſſen: Vnd ſolche <hi rendition="#fr">T</hi>empel ſampt den Begraͤbnuſſen ſeyn den Prieſtern vertrawer/ vnd werden von denſel-<lb/> bigen verſehen vnd verwahret.</p> <note place="right">Gemeiner<lb/> Leut Bo-<lb/> graͤbnus-</note><lb/> <p>Was aber ſchlechte vnnd gemeine Leut anlanget/ wann man dieſelbige wil vnd ſoll begraben/ macht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q ij</fw><fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0208]
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
werffen einander nider fuͤr die Fuͤß vnd gebrauchen alsdann jhre hoͤltzerne Schwerdter/ einer den andern dar-
mit zu toͤdten.
Bey jhrer Muſic gebrauchen ſie eine Pfeiff/ ſo auß Rohr gemacht iſt/ vnd pfeiffen auff derſelbigen
jhre Lieder: Jm Krieg nemen ſie eine tieffe Schuͤſſel/ ſo auß Holtz gemacht iſt/ vnd vberziehen ſie mit einer
Haut/ daß ſie gantz ſteiff daruͤber ſtehet/ vnd ſolche mit einer Haut vberzogene Schuͤſſel gebrauchen ſie an
ſtatt einer Drummen. Jn jhren Kriegen brauchen ſie auch noch andere klingende Kinderſpiel/ ſo auß pfeben
Schaͤlen alſo gemacht ſeyn/ daß man auff denſelbigen einen Baß/ Tenor/ Contretenor vnd Altkan ſpie-
len vnd alſo eine liebliche Muſic haben vnd hoͤren. Wann ſie aber mit jhren heißernen Stimmen vnnd ge-
ſchrey drunder ſingen/ lautet es ſchrecklich vnd vnfreundlich.
Jhre Mu-
ſick.
Trumme
auß einer
Schuͤſſel
mit Fell v-
berzogen.
Wann ein Fuͤrſt oder VVerovvances einer den andern beſuchet/ ſo wird in deß jenigen Hauß/ den
man beſuchet/ eine Matten auffgeleget/ vnd wird gebetten daß der jenige/ ſo zu beſuchen kommet/ ſich wolle
darauff nider ſetzen: Darnach nemen die Haußleuthe auch eine Matien fuͤr ſich ſelber vnd ſetzen ſich nider:
fangen darauff an zu ſingen vnd bezeugen mit ſolchem jhrem Geſang/ daß die ſie beſuchenden Herrn An-
kunfft jhnen ſehr lieb vnd angenehm iſt: Hier auff thun jhrer zween oder mehr von den fuͤrnembſten eine lan-
ge Oration vnd Rede an jhn/ vnd geben jhm dardurch jhre lieb/ freundſchafft vnd geneigten willen zu ver-
ſtehen: Sie verrichten aber ſolche jhre Rede mit ſolchen geberden vnd maͤchtiger bewegung deß Leibs/ daß jh-
nen der Schweiß auß dem Leibe/ vnd der dampff auß dem Munde gehet/ vnnd ſie kurtz darauff nicht mehr
reden koͤnnen/ ja mit ſolchen wunder ſeltzamen geberdẽ/ daß einer ſolte meynen/ ſie weren entweder zornig oder
gar raſend. Nach vollendeter Rede tragen ſie jhm zu eſſen vnnd zu trincken vor/ vnd wann es hernacher die
zeit erfordert zu Beth zu gehen/ geben ſie jhm eine beyſchlaͤfferinne zu/ ſo mit Oel vnd Farben ſchoͤn/ nach jh-
rer Lands Art/ gemahlet vnd gebutzet iſt.
Wie ſie ſich
vndereinan
der beſu-
chen/ ſon-
derlich aber
Vornehms
Herrn.
Jhre art vnd gebrauch zu kauffen iſt dieſer: Daß ſie vor Ertz/ Kraͤntz/ vnnd dergleichen Sachen/
Felle/ Voͤgel/ Fiſche/ Fleiſch vnd Fruͤchte oder Korn geben: Dann jhr groͤſter Reichthumb beſtehet in Eſ-
ſenſpeiſe.
Alle Jahr im Fruͤhling nemen ſie mit vielem Waſſer ein den Safft eines gewiſſen Krautes/ den ſie
VVichſacan nennen: Derſelbige purgiret ſie ſo hefftig/ daß ſie in drey oder vier tagen gleichſam wider-
umb wie von newem geſundt ſeyn: Bißweilen findet man auch etliche/ welche mit der Waſſerſucht/ Ge-
ſchwulſt vnd anderen ſchwachheiten ſeyn behafftet/ vnnd ſolche ſchwachheiten zuvertreiben machen ſie mit
Matten vnd weichen Stauden die Stuben ſo warm/ daß ſie mit etlichen Kohlen/ ſo ſie darzu vnd darnach
gebrauchen vnd angehen laſſen/ dem Krancken ein ſtarcken Schweiß außtreiben: Die Geſchwulſt zu ver-
treiben brauchen ſie ein gewiſſes Holtz/ welches vnſern Naͤglein nicht vngleich ſihet: Mit ſolchem Holtz ſte-
chen ſie den Geſchwulſt vnd verbrennen es hernacher auff dem Fleiſch: Vnd wenn ſolches geſchehen/ ziehen
ſie hernach die boͤſe Materien mit jhrem Munde herauſſer. Mit der Wurtzel genandt VVichſacan, von
welcher wir auch droben geredet haben/ heilen ſie die newen Wunden: Vnd wann ſie einen Geſchwulſt oͤff-
nen wollen/ verrichten ſie es mit gewiſſen vnd darzu bequemen Steinſtuͤcken: Die alte vnd faule Wunden
achten ſie wenig oder wol gar nichts: Sie haben etliche Aertzte/ welche mit allerley Narrenwerck/ ja durch
Zauberey ſich vnderſtehen die ſchwachheiten zuheylen vnd dieſelbige entweder durch deß Menſchẽ Nabel oder
andere Gliedmaſſen herauß zu ſaugen vnd zu ziehen. Was aber der Engellaͤnder Wundaͤrtzt anlanget/ ach-
ten ſie dieſelbige ſo hoch/ daß ſie jhnen einbilden/ es koͤnne durch ein jegliches jhrer Pflaſter ein jegliche Wun-
de/ ſchweren vnd dergleichen/ geheylet werden.
Purgiren
ſich alle Jar
zu erhaltũg
jhrer Ge-
ſundtheit.
Von der Einwohner Religion.
ES iſt kein Volck ſo wild vnd roh in Virginia, welches nicht ſeine gewiſſe Religion habe/ vnnd mit
Bogen vnd Pfeilen wiſſe vmbzugehen: Was jhnen ſchaden kan zufuͤgen/ es ſey auch/ daß ſie es ver-
hindern koͤnnen oder nicht/ das beten ſie an/ als zum Exempel: Das Fewer/ Waſſer/ Donner/ Ha-
gel/ der Engellaͤnder Kriegs Geſchuͤtz/ Pferd vnd dergleichen: Den leydigen Teuffel/ welchen ſie Oke nen-
nen/ beten ſie fuͤr groſſer furcht an/ vnd/ wie ſie außgeben vnd ſagen/ gehen ſie ſehr mit jhm vmb/ vnd mahlen
ſich/ ſo viel als jhnen moͤglich iſt/ nach ſeinem ſcheußlichen Bild ab: Jn jhren Tempeln haben ſie auch deß
Teuffels Bild/ grob geſchnitzet/ vnd mit oͤl vnd Farben angeſtrichen: Es iſt auch dieſes Bild mit Ketten/
Ertz/ Kraͤntzen vnd Fellen behencket vnd alſo formiret/ daß ſein Vngeſtalt gnugſam kan anzeigen/ wie er-
ſchroͤcklich vnd ſcheußlich der Abgott ſelber ſeyn mag: Neben jhm/ verſtehe dieſes Teuffliſche Abgoͤttiſche
Bild/ werden die Koͤnige/ vnd zwar auff nachfolgende weiſe/ begraben: Erſtlich werden jhre Leiber außge-
nommen/ darnach werden ſie auff einer Matten am Fewer gedoͤrret vnd außgetruͤcknet: Hierauff hencket
vnd thut man jhnen an den Hals vnd andere Gliedmaſſen Ketten/ armbaͤnde/ ſo auß Ertz/ Perlen vnd an-
dern Sachen gemacht/ vnd ſie in jhrem Leben angetragen haben; Weitters/ ſo fuͤllen ſie den außgenomme-
nen Leib mit Kraͤntzen/ vnd decken jhn mit einem Fell zu: Vnd wann ſie hierauff alles mit weiſſen Beltzen
verhuͤllet vnd bedecket/ auch in Matten eingewickelt haben/ legen ſie den Coͤrper hernacher ins Grab/ den v-
brigen Reichthumb aber/ vbrige Geſchmeid vnd andere koͤſtliche Sachen legen ſie in Blumen jhme zu den
Fuͤſſen: Vnd ſolche Tempel ſampt den Begraͤbnuſſen ſeyn den Prieſtern vertrawer/ vnd werden von denſel-
bigen verſehen vnd verwahret.
Haben viel
Abgoͤtter/
betten an
Creaturen/
die Kriegs-
geſchuͤtz/ ja
den Teuffel
ſelber
Deß Ab-
gotts Oke
ſcheußli-
ches Bild.
Der Koͤni-
gen Be-
graͤbnus.
Was aber ſchlechte vnnd gemeine Leut anlanget/ wann man dieſelbige wil vnd ſoll begraben/ macht
man
Q ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/208 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/208>, abgerufen am 23.02.2025. |