Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt. Die Wilden fangen auch bißweilen Löwen/ vnd essen sie/ es gibt auch Wölff/ vnd ein Thier/ so halb Sechs vnd achtzig Art von Vögeln haben die Engelländer auch daselbst gesehen/ ohne die bekand-Vögel. Jn vier Monaten deß Jahrs/ nemblich dem Hornung/ Mertzen/ Aprilen vnd Meyen/ findet manFisch. Jtem/ Meerkrebs/ mancherley Austern/ groß/ klein/ rund/ lang. Jtem Muscheln/ Meerschnecken/ Endtlich wollen wir auch etwas von dieses Volcks Glauben hieran hengen/ vnnd damit be-Religion. Sie glauben an viel Götter/ doch nicht einerley Würde vnd Gewalt: Einen allein halten sie für den Was aber deß Menschen Vrsprung anbelanget/ glauben sie/ das Weibsbild sey am ersten erschaf-Von deß Es glaubt auch das Volck/ daß alle Götter Menschliche Natur an sich haben/ darvmb es derselbi- Sie glauben auch der Seelen Vnsterbligkeit/ vnnd so bald die Seel von dem Leib abscheide/ werde sie Popogusso. Diesen Wohn zu bestättigen zeigen sie zweyerley Exempel an/ die sich kurtz vor der Engelländer An- Daher werden bey jhnen die Laster/ als Diebstal/ Ehebruch vnnd andere vnredliche Stück/ nach Ge-Straff der Frischere vnd Außführlichere beschreibung deß Landts Virginia, Auß Capitän Schmidts Schiffarten/ die er in den Jaren 1622. vnd 1623. dahin vorgenommen/ warauß alles/ was dervorgehenden relation mangeln möchte/ wie auch die Veränderungen/ so sich seither deß Jahrs 1585. zuge- tragen/ reichlich ersetzet werden mögen. Von der Gelegenheit dieses Landts/ von den Flüssen vnd Wassern/ Jnwohnern vnd jhrem Vnderscheidt. DJe Landschafft Virginia ist die grösseste vnd weiteste vnder den andern so in America liegen/ vnd Der Winter ist so starck vnd hefftig als in Engellandt vnd Franckreich/ der Sommer aber ist gleichGute gele- ist am P iij
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. Die Wilden fangen auch bißweilen Loͤwen/ vnd eſſen ſie/ es gibt auch Woͤlff/ vnd ein Thier/ ſo halb Sechs vnd achtzig Art von Voͤgeln haben die Engellaͤnder auch daſelbſt geſehen/ ohne die bekand-Voͤgel. Jn vier Monaten deß Jahrs/ nemblich dem Hornung/ Mertzen/ Aprilen vnd Meyen/ findet manFiſch. Jtem/ Meerkrebs/ mancherley Auſtern/ groß/ klein/ rund/ lang. Jtem Muſcheln/ Meerſchnecken/ Endtlich wollen wir auch etwas von dieſes Volcks Glauben hieran hengen/ vnnd damit be-Religion. Sie glauben an viel Goͤtter/ doch nicht einerley Wuͤrde vnd Gewalt: Einen allein halten ſie fuͤr den Was aber deß Menſchen Vrſprung anbelanget/ glauben ſie/ das Weibsbild ſey am erſten erſchaf-Von deß Es glaubt auch das Volck/ daß alle Goͤtter Menſchliche Natur an ſich haben/ darvmb es derſelbi- Sie glauben auch der Seelen Vnſterbligkeit/ vnnd ſo bald die Seel von dem Leib abſcheide/ werde ſie Popoguſſo. Dieſen Wohn zu beſtaͤttigen zeigen ſie zweyerley Exempel an/ die ſich kurtz vor der Engellaͤnder An- Daher werden bey jhnen die Laſter/ als Diebſtal/ Ehebruch vnnd andere vnredliche Stuͤck/ nach Ge-Straff der Friſchere vnd Außfuͤhrlichere beſchreibung deß Landts Virginia, Auß Capitaͤn Schmidts Schiffarten/ die er in den Jaren 1622. vnd 1623. dahin vorgenommen/ warauß alles/ was dervorgehenden relation mangeln moͤchte/ wie auch die Veraͤnderungen/ ſo ſich ſeither deß Jahrs 1585. zuge- tragen/ reichlich erſetzet werden moͤgen. Von der Gelegenheit dieſes Landts/ von den Fluͤſſen vnd Waſſern/ Jnwohnern vnd jhrem Vnderſcheidt. DJe Landſchafft Virginia iſt die groͤſſeſte vnd weiteſte vnder den andern ſo in America liegen/ vnd Der Winter iſt ſo ſtarck vnd hefftig als in Engellandt vnd Franckreich/ der Sommer aber iſt gleichGute gele- iſt am P iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0198" n="173"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.</hi> </fw><lb/> <p>Die Wilden fangen auch bißweilen Loͤwen/ vnd eſſen ſie/ es gibt auch Woͤlff/ vnd ein Thier/ ſo halb<lb/> Huend vnd Wolff iſt/ vnd ſonſten viel vnzehlige Thier/ die bey vns vnbekandt.</p><lb/> <p>Sechs vnd achtzig Art von Voͤgeln haben die Engellaͤnder auch daſelbſt geſehen/ ohne die bekand-<note place="right">Voͤgel.</note><lb/> ten Pfawen/ Holtztauben/ Rephuͤner/ Kraͤnch/ Reyger/ vnnd zu Winters Zeit viel Schwanen vnnd<lb/> Gaͤnß.</p><lb/> <p>Jn vier Monaten deß Jahrs/ nemblich dem Hornung/ Mertzen/ Aprilen vnd Meyen/ findet man<note place="right">Fiſch.</note><lb/> Stoͤren vnd Hering gar mit groſſer Anzahl. So hat es auch Foren/ Rochen/ Groppen/ Plateißlein/ Meer-<lb/> ſchwein/ Delphin eines ſehr lieblichen Geſchmacks.</p><lb/> <p>Jtem/ Meerkrebs/ mancherley Auſtern/ groß/ klein/ rund/ lang. Jtem Muſcheln/ Meerſchnecken/<lb/> Krebs vnd Schildkroten/ alle gut zueſſen Deßgleichen die Art Fiſch Seekanauck genandt/ ſo harte Scha-<note place="right">Seekan-<lb/> auck.</note><lb/> len/ vngefehr eines Schuchs breit/ einen Schwantz von Schalen bedeckt/ vnd viel Fuͤß hat/ wie ein Klebs/<lb/> die Augen aber ſtehen jhm auff dem Rucken/ vnd iſt eines guten Geſchmacks.</p><lb/> <p>Endtlich wollen wir auch etwas von dieſes Volcks Glauben hieran hengen/ vnnd damit be-<note place="right">Religion.</note><lb/> ſchlieſſen.</p><lb/> <p>Sie glauben an viel Goͤtter/ doch nicht einerley Wuͤrde vnd Gewalt: Einen allein halten ſie fuͤr den<lb/> fuͤrnembſten/ vnd groͤſten Gott/ welcher von Ewigkeit geweſen ſey. Als derſelbig/ wie ſie fuͤrgeben vnd glau-<lb/> ben/ die Welt erſchaffen wolt/ hat er im Anfang andere Goͤtter/ auch auß den fuͤrnembſten erſchaffen/ da-<note place="right">Von der<lb/> Schoͤpf-<lb/> fung.</note><lb/> mit er ſie als Mittel vnd Jnſtrument/ beydes/ zu der Schoͤpffung vnd Regierung gebrauchte: Darnach<lb/> Sonn/ Mond vnd andere Stern/ welche auch als halbe Goͤtter vnd Jnſtrumenta der andern Oberſten<lb/> Heerſcharen weren/ vnd alſo halten ſie/ das Waſſer ſey zum erſten erſchaffen worden/ darauß nachmals die<lb/> Goͤtter alle ſichtbare vnd vnſichtbare Creaturen erſchaffen haben.</p><lb/> <p>Was aber deß Menſchen Vrſprung anbelanget/ glauben ſie/ das Weibsbild ſey am erſten erſchaf-<note place="right">Von deß<lb/> Menſchen<lb/> Vrſprung.</note><lb/> fen worden/ welche von einem auß den Goͤttern beſchlaffen/ vnd alſo Kinder gezeuget hab. Wieviel Jahr<lb/> aber bißhero verloffen/ wiſſen ſie nicht/ dann ſie keine Schrifft haben/ ſonder dieſes von jhren Eltern vnnd<lb/> Voreltern gehoͤret.</p><lb/> <p>Es glaubt auch das Volck/ daß alle Goͤtter Menſchliche Natur an ſich haben/ darvmb es derſelbi-<lb/> gen Bildnuſſen nach Menſchlicher Geſtalt pflegt zumachen/ vnd Kewaſowock zunennen/ außgenommen<note place="right">Kewaſo-<lb/> wock.</note><lb/> einer/ ſo Kewas genant/ von dem hiebevor Meldung geſchehen.</p><lb/> <p>Sie glauben auch der Seelen Vnſterbligkeit/ vnnd ſo bald die Seel von dem Leib abſcheide/ werde ſie<lb/> nach den Wercken/ die ſie in dieſem Leben gethan hat/ entweder zu Gott in die ewige Seligkeit gefuͤhrt/ oder in<lb/> eine groſſe Gruben ferne gegen Nidergang der Welt/ in das ewige Fewer geworffen/ dieſen Ort nennen ſie<lb/> Popoguſſo.</p> <note place="right">Die Hell<lb/> Popoguſſo.</note><lb/> <p>Dieſen Wohn zu beſtaͤttigen zeigen ſie zweyerley Exempel an/ die ſich kurtz vor der Engellaͤnder An-<lb/> kunfft begeben haben ſollen/ daß nemblich zween von den Todten widervmb aufferſtanden/ der einvom Him-<lb/> mel/ der ander aber von der Hell wider kommen ſeyn ſolle/ vnd ſie beyde zur Buß vermahnet.</p><lb/> <p>Daher werden bey jhnen die Laſter/ als Diebſtal/ Ehebruch vnnd andere vnredliche Stuͤck/ nach Ge-<note place="right">Straff der<lb/> Laſter.</note><lb/> ſtalt der Vbertrettung/ an Leib vnnd Gut geſtrafft/ vnnd von dem Poͤfel die Obrigkeit deſto hoͤher in Eh-<lb/> ren gehalten/ wie ſie dann jhrem Beruff deſto fleiſſiger außwarten/ damit ſie der Pein deß Todtes entfliehen/<lb/> vnd zur Seligkeit kommen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Friſchere vnd Außfuͤhrlichere beſchreibung deß Landts</hi><hi rendition="#aq">Virginia,</hi><lb/> Auß Capitaͤn Schmidts Schiffarten/ die er in den Jaren 1622. vnd 1623.<lb/> dahin vorgenommen/ warauß alles/ was dervorgehenden relation mangeln moͤchte/<lb/> wie auch die Veraͤnderungen/ ſo ſich ſeither deß Jahrs 1585. zuge-<lb/> tragen/ reichlich erſetzet werden moͤgen.</head><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Von der Gelegenheit dieſes Landts/ von den Fluͤſſen vnd Waſſern/</hi><lb/> Jnwohnern vnd jhrem Vnderſcheidt.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Landſchafft <hi rendition="#aq">Virginia</hi> iſt die groͤſſeſte vnd weiteſte vnder den andern ſo in <hi rendition="#aq">America</hi> liegen/ vnd<lb/> iſt vnder dem 34. vnd 44. Grad <hi rendition="#aq">latitudin. Septentrionalis</hi> gelegen. Gegen Auffgang vnd Mor-<lb/> gen hat ſie das hohe Meer/ das vmb die gantze Welt oder Erde gehet: Gegen Mittag <hi rendition="#aq">Floridam:</hi><lb/> Gegen Mitternacht New Franckreich: Gegen Abend aber ſeyn die graͤntze noch vnbewuſt vnd vnbekandt:<lb/> Fuͤr dieſes mahl begehre ich nicht von dem gantzen Land vnd deſſelbigen Gelegenheit zu ſchreiben/ ſondern<lb/> allein von dem/ das die Engellaͤnder von dem Jahr 1606. mit groſſem Fleiß/ Muͤh vnd Arbeit außkundt-<lb/> ſchaffet vnd erfahren haben. Die Lufft dieſes Orts vergleichet ſich mit der Lufft/ ſo man in Engelland<lb/> hat: Dann wiewol die jenige/ ſo ſich dahin begeben/ alles gantz vnordentlich gefunden/ jedoch haben ſie wider<lb/> vieler vermeynen/ Gluͤck vnd Geſundtheit darinnen gehabt.</p><lb/> <p>Der Winter iſt ſo ſtarck vnd hefftig als in Engellandt vnd Franckreich/ der Sommer aber iſt gleich<note place="right">Gute gele-<lb/> genheit die-<lb/> ſes Lãdts.</note><lb/> dem Sommer/ ſo man in Spanien hat: Die groͤſſeſte Hitz iſt gemeiniglich im <hi rendition="#aq">Iunio, Iulio</hi> vnd <hi rendition="#aq">Augu-<lb/> ſto,</hi> wiewol auch ſolche Zeit von dem Abend-oder Weſt-wind gekuͤhlet vnd erfriſchet werden: Der Winter<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P iij</fw><fw place="bottom" type="catch">iſt am</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0198]
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
Die Wilden fangen auch bißweilen Loͤwen/ vnd eſſen ſie/ es gibt auch Woͤlff/ vnd ein Thier/ ſo halb
Huend vnd Wolff iſt/ vnd ſonſten viel vnzehlige Thier/ die bey vns vnbekandt.
Sechs vnd achtzig Art von Voͤgeln haben die Engellaͤnder auch daſelbſt geſehen/ ohne die bekand-
ten Pfawen/ Holtztauben/ Rephuͤner/ Kraͤnch/ Reyger/ vnnd zu Winters Zeit viel Schwanen vnnd
Gaͤnß.
Voͤgel.
Jn vier Monaten deß Jahrs/ nemblich dem Hornung/ Mertzen/ Aprilen vnd Meyen/ findet man
Stoͤren vnd Hering gar mit groſſer Anzahl. So hat es auch Foren/ Rochen/ Groppen/ Plateißlein/ Meer-
ſchwein/ Delphin eines ſehr lieblichen Geſchmacks.
Fiſch.
Jtem/ Meerkrebs/ mancherley Auſtern/ groß/ klein/ rund/ lang. Jtem Muſcheln/ Meerſchnecken/
Krebs vnd Schildkroten/ alle gut zueſſen Deßgleichen die Art Fiſch Seekanauck genandt/ ſo harte Scha-
len/ vngefehr eines Schuchs breit/ einen Schwantz von Schalen bedeckt/ vnd viel Fuͤß hat/ wie ein Klebs/
die Augen aber ſtehen jhm auff dem Rucken/ vnd iſt eines guten Geſchmacks.
Seekan-
auck.
Endtlich wollen wir auch etwas von dieſes Volcks Glauben hieran hengen/ vnnd damit be-
ſchlieſſen.
Religion.
Sie glauben an viel Goͤtter/ doch nicht einerley Wuͤrde vnd Gewalt: Einen allein halten ſie fuͤr den
fuͤrnembſten/ vnd groͤſten Gott/ welcher von Ewigkeit geweſen ſey. Als derſelbig/ wie ſie fuͤrgeben vnd glau-
ben/ die Welt erſchaffen wolt/ hat er im Anfang andere Goͤtter/ auch auß den fuͤrnembſten erſchaffen/ da-
mit er ſie als Mittel vnd Jnſtrument/ beydes/ zu der Schoͤpffung vnd Regierung gebrauchte: Darnach
Sonn/ Mond vnd andere Stern/ welche auch als halbe Goͤtter vnd Jnſtrumenta der andern Oberſten
Heerſcharen weren/ vnd alſo halten ſie/ das Waſſer ſey zum erſten erſchaffen worden/ darauß nachmals die
Goͤtter alle ſichtbare vnd vnſichtbare Creaturen erſchaffen haben.
Von der
Schoͤpf-
fung.
Was aber deß Menſchen Vrſprung anbelanget/ glauben ſie/ das Weibsbild ſey am erſten erſchaf-
fen worden/ welche von einem auß den Goͤttern beſchlaffen/ vnd alſo Kinder gezeuget hab. Wieviel Jahr
aber bißhero verloffen/ wiſſen ſie nicht/ dann ſie keine Schrifft haben/ ſonder dieſes von jhren Eltern vnnd
Voreltern gehoͤret.
Von deß
Menſchen
Vrſprung.
Es glaubt auch das Volck/ daß alle Goͤtter Menſchliche Natur an ſich haben/ darvmb es derſelbi-
gen Bildnuſſen nach Menſchlicher Geſtalt pflegt zumachen/ vnd Kewaſowock zunennen/ außgenommen
einer/ ſo Kewas genant/ von dem hiebevor Meldung geſchehen.
Kewaſo-
wock.
Sie glauben auch der Seelen Vnſterbligkeit/ vnnd ſo bald die Seel von dem Leib abſcheide/ werde ſie
nach den Wercken/ die ſie in dieſem Leben gethan hat/ entweder zu Gott in die ewige Seligkeit gefuͤhrt/ oder in
eine groſſe Gruben ferne gegen Nidergang der Welt/ in das ewige Fewer geworffen/ dieſen Ort nennen ſie
Popoguſſo.
Dieſen Wohn zu beſtaͤttigen zeigen ſie zweyerley Exempel an/ die ſich kurtz vor der Engellaͤnder An-
kunfft begeben haben ſollen/ daß nemblich zween von den Todten widervmb aufferſtanden/ der einvom Him-
mel/ der ander aber von der Hell wider kommen ſeyn ſolle/ vnd ſie beyde zur Buß vermahnet.
Daher werden bey jhnen die Laſter/ als Diebſtal/ Ehebruch vnnd andere vnredliche Stuͤck/ nach Ge-
ſtalt der Vbertrettung/ an Leib vnnd Gut geſtrafft/ vnnd von dem Poͤfel die Obrigkeit deſto hoͤher in Eh-
ren gehalten/ wie ſie dann jhrem Beruff deſto fleiſſiger außwarten/ damit ſie der Pein deß Todtes entfliehen/
vnd zur Seligkeit kommen.
Straff der
Laſter.
Friſchere vnd Außfuͤhrlichere beſchreibung deß Landts Virginia,
Auß Capitaͤn Schmidts Schiffarten/ die er in den Jaren 1622. vnd 1623.
dahin vorgenommen/ warauß alles/ was dervorgehenden relation mangeln moͤchte/
wie auch die Veraͤnderungen/ ſo ſich ſeither deß Jahrs 1585. zuge-
tragen/ reichlich erſetzet werden moͤgen.
Von der Gelegenheit dieſes Landts/ von den Fluͤſſen vnd Waſſern/
Jnwohnern vnd jhrem Vnderſcheidt.
DJe Landſchafft Virginia iſt die groͤſſeſte vnd weiteſte vnder den andern ſo in America liegen/ vnd
iſt vnder dem 34. vnd 44. Grad latitudin. Septentrionalis gelegen. Gegen Auffgang vnd Mor-
gen hat ſie das hohe Meer/ das vmb die gantze Welt oder Erde gehet: Gegen Mittag Floridam:
Gegen Mitternacht New Franckreich: Gegen Abend aber ſeyn die graͤntze noch vnbewuſt vnd vnbekandt:
Fuͤr dieſes mahl begehre ich nicht von dem gantzen Land vnd deſſelbigen Gelegenheit zu ſchreiben/ ſondern
allein von dem/ das die Engellaͤnder von dem Jahr 1606. mit groſſem Fleiß/ Muͤh vnd Arbeit außkundt-
ſchaffet vnd erfahren haben. Die Lufft dieſes Orts vergleichet ſich mit der Lufft/ ſo man in Engelland
hat: Dann wiewol die jenige/ ſo ſich dahin begeben/ alles gantz vnordentlich gefunden/ jedoch haben ſie wider
vieler vermeynen/ Gluͤck vnd Geſundtheit darinnen gehabt.
Der Winter iſt ſo ſtarck vnd hefftig als in Engellandt vnd Franckreich/ der Sommer aber iſt gleich
dem Sommer/ ſo man in Spanien hat: Die groͤſſeſte Hitz iſt gemeiniglich im Iunio, Iulio vnd Augu-
ſto, wiewol auch ſolche Zeit von dem Abend-oder Weſt-wind gekuͤhlet vnd erfriſchet werden: Der Winter
iſt am
Gute gele-
genheit die-
ſes Lãdts.
P iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/198 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/198>, abgerufen am 23.02.2025. |