Von etlichen Dingen/ so auß der letztenSupplication,welche an den König in Spanien/Ferdinandus de Quirosgethan/ seynextrahirt vnd gezogen worden.
VBer die in dem vorhergehenden Schreiben gedachte vnd erzehlte Jnsuln hat er noch sechzehen an- dere erkündiget vnd außgeforschet/ welchen er dann nachfolgende Namen hat gegeben: Incarna- 23. Jnsuln.tio, S. Iohan Baptista, oder der Teuffer/ S. Wilhelm/ die vier gekrönte/ Sanct Michel der Ertz- Engel/ Bekehrung S. Pauli/ die Zehende/ die Schützin/ die Flüchtige/ Vnser liebe Fraw/ de subsidio, Mouterrey, Tucopia, S. Marcus, die Ruthe/ die Threnen S. Petri/ Porti Belen, El Pilat, de Sarago- ca, S. Raymund/ die Jnsul der Jungfrawen Marien/ mit den andern dreyen Landschafften/ welche er Australia de Spiritu Sancto, hat genennet: Jn diesen dreyen letzten ist droben gedachte Statt vnd Meer- hafen gelegen.
Beschrei- bung der Jnsul Tau- maco.
Jn einer gewissen Jnsul/ genant Taumaco, welche von Mexico tausendt zwey hundert vnd fünff- tzig Meylen lieget/ haben sie sich zehen gantzer tag lang auffgehalten/ da dann der Herr vnnd König solcher Jnsul/ genant Tamay zu jhnen kommen. Dieser König aber war ein Sinnreicher verschlagener Mann/ hatte ein geraden starcken vnd langen Leib/ war ein wenig schwartzbraun/ hatte schöne Augen/ ein krumme Habbichnase/ krausen Bart vnd Haar/ war auch ein sehr ansehlicher vnd höflicher Mann. Dieser ist mit seinem Volck jrem Mangel/ darmit sie dißmahls hart getrucket worden/ zu Hülff kommen/ hat Herrn Ge- neraln Ferdinandum in seinem Schiff besuchet/ vnd mit jhme durch allerley gegebene Merckzeichen dis- currirt, vnd geredet. Der Herr General hat jhn gantz freundlich vnd wol empfangen/ jhme alle Gelegenheit seines Schiffs gezeiget/ vnd gefraget ob er dergleichen Schiff vor der zeit auch habe gesehen/ darauff er durch gewisse Merckzeichen vnd Geberd zu verstehen geben/ daß er dergleichen niemehr vnd zuvor hette gesehen: 60. Jnsuln sampt einen grossen Land Ma- nicolo.Darnach hat er Hern General gefraget/ ob noch andere Länder nah oder weit daran ligen/ vnd ob solche Län- der auch viel Einwohner haben/ darauff dann er der König jhm mehr als sechtzig Jnsuln erzehlt/ vnnd ein grosses weites Land/ welches er Manicolo hat genent. Vnder diesem gespräch aber hat auß bevelch deß Herrn ein Secretarius alles fleissig auffgeschrieben/ ohne allen zweiffel zu dem End/ damit solches alles hernacher desto besser möcht erkundiget vnd besehen werden/ ob es sich auch in allem also verhalte wie der König erzehlet hatte. Hierauff ist weiter gefraget worden/ wo hinauß dann solche Jnsuln vnd örter ligen: Da hat nun der gedachte König jhm mit fingern gezeiget/ daß etliche gegen Morgen/ Mittag vnd Mitternacht li- gen: Er hat auch mit seinen Fingern grosse vnd kleine Circkel gemacht/ vnd durch solche der Jnsuln Grösse zu verstehen geben: Vnd nach dem auch ein Land groß gewesen/ hat er die Armb außgespannet: Deßglei- chen anzuzeigen/ wie weit sie vnder einander vnd darvon ligen/ hat er seine Handt entweder gegen Nidergang oder Auffgang auffgehoben: Die Tage aber/ so man zu reysen habe/ biß man an solche örter komme/ anzu- zeigen/ hat er den Kopff in Armb geleget/ vnd die Nachtruh dadurch angezeiget/ hat hernacher mit den Fin- gern gezehlet/ so vielmahl als man auff solcher Reiß Nachtruhen hat haben müssen: Vnd durch andere der- Cannibalesgleichen Zeichen mehr hat er angezeiget/ welche Einwohner weiß/ welche schwartz/ welche seine Feinde oder Freund seyen: Er hat jhm auch in den Armb gebissen/ anzuzeigen die Cannibales oder die Wilden/ welche Menschen fleisch fressen/ vnd zu verstehen geben/ daß er solchen feind seye/ vnnd sie nicht leyden oder dulden könne: Solche Zeichen vnd Geberde hat er auß begehren deß Herrn Generaln so offt widerholen müssen/ daß er darüber müd ist worden. Hernacher hat er mit der Hand/ welche er gegen Mittag auffgehoben/ an- gezeiget/ welches seine Vnderthanen seyen/ vnd nach dem er sehr müd worden/ hat er seinen Abschied ge- nommen/ vnd hat jhm der Herr General grosse vnd stattliche Verehrung gethan/ vnd gantz freundlich von sich gelassen.
Den nachfolgenden Tag hat gedachter Herr General solche örter besuchet/ vnd alles also befunden wie jhm der König Tamay erzehlet hatte. Aber in der Landschafft Manicolo hat man funden Ochsen vnd Vier Jn- dianer mit hinweg ge- führet.Büffel/ deßgleichen Hunde so gebollen/ Hanen so geschryen/ Schwein vnd dergleichen Thirer: Perlen vnd andere sachen mehr. Als aber nun der General von solchem Ort abscheiden wöllen/ hat er vier Jndianer/ welche für andern schöne Personen gewesen/ mit hinweg geführet/ darvon aber widerumb drey heimblich seyn hinweg vnd daruon geschwummen: den Vierdten aber/ welcher Petrus genant worden/ haben sie an vnderschiedlichen Orten/ vnd von vnderschiedlichen Personen wohl examiniret, von welchem sie/ was fer- ners folget/ erfahren haben:
Jnsul Chi- cayana.
Vor allen Dingen hat er jhnen erzehlet/ daß er seye ein eingeborner Jndianer/ auß der Jnsul Chica- yana welche grösser als Taumaco vnd zu Wasser vier Tagreyse darvon sey gelegen: Solche Jnsul (hat er gesagt) hat ein sehr fruchtbares Land/ vnd gibt viel Korn vnd gute Früchte: Was die Jnwohner selber an- lange/ haben sie ein schwartzbraune Farb/ lange vnd krause Haar: Doch seyen auch etliche/ welche weiß seyen/ vnd rothe krause Haar haben/ wie auch andere/ welche weiß seyen/ rothe Haar haben vnd so groß wie Riesen Perlen vn- gleicher grösse.seyen: Er aber sey zugleich ein Weber vnnd ein Schütz: So gebe es auch vnderschiedlicher Art vnnd sehr viel Meerschnecken/ welche sie Totose nennen/ vnnd in solchen finden sie ein grosse Menge Perlen/ welche vnderschiedlicher Grösse seyen: Dann etliche seyen so klein als Sand/ etliche als kleine Steinlein/ etliche als die Körner an den Bethkräntzen/ etliche so groß als die Knöpff/ so man an den Wambsen tragt: Solche fangen vnd bekommen sie im Wasser/ da es nicht tieff seye/ essen das Fleisch/ welches sie Canose
nennen/
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
Von etlichen Dingen/ ſo auß der letztenSupplication,welche an den Koͤnig in Spanien/Ferdinandus de Quirosgethan/ ſeynextrahirt vnd gezogen worden.
VBer die in dem vorhergehenden Schreiben gedachte vnd erzehlte Jnſuln hat er noch ſechzehen an- dere erkuͤndiget vnd außgeforſchet/ welchen er dann nachfolgende Namen hat gegeben: Incarna- 23. Jnſuln.tio, S. Iohan Baptiſta, oder der Teuffer/ S. Wilhelm/ die vier gekroͤnte/ Sanct Michel der Ertz- Engel/ Bekehrung S. Pauli/ die Zehende/ die Schuͤtzin/ die Fluͤchtige/ Vnſer liebe Fraw/ de ſubſidio, Mouterrey, Tucopia, S. Marcus, die Ruthe/ die Threnen S. Petri/ Porti Belen, El Pilat, de Sarago- ca, S. Raymund/ die Jnſul der Jungfrawen Marien/ mit den andern dreyen Landſchafften/ welche er Auſtralia de Spiritu Sancto, hat genennet: Jn dieſen dreyen letzten iſt droben gedachte Statt vnd Meer- hafen gelegen.
Beſchrei- bung der Jnſul Tau- maco.
Jn einer gewiſſen Jnſul/ genant Taumaco, welche von Mexico tauſendt zwey hundert vnd fuͤnff- tzig Meylen lieget/ haben ſie ſich zehen gantzer tag lang auffgehalten/ da dann der Herr vnnd Koͤnig ſolcher Jnſul/ genant Tamay zu jhnen kommen. Dieſer Koͤnig aber war ein Sinnreicher verſchlagener Mann/ hatte ein geraden ſtarcken vnd langen Leib/ war ein wenig ſchwartzbraun/ hatte ſchoͤne Augen/ ein krumme Habbichnaſe/ krauſen Bart vnd Haar/ war auch ein ſehr anſehlicher vnd hoͤflicher Mann. Dieſer iſt mit ſeinem Volck jrem Mangel/ darmit ſie dißmahls hart getrucket worden/ zu Huͤlff kommen/ hat Herrn Ge- neraln Ferdinandum in ſeinem Schiff beſuchet/ vnd mit jhme durch allerley gegebene Merckzeichen diſ- currirt, vnd geredet. Der Herr General hat jhn gantz freundlich vnd wol empfangen/ jhme alle Gelegenheit ſeines Schiffs gezeiget/ vnd gefraget ob er dergleichen Schiff vor der zeit auch habe geſehen/ darauff er durch gewiſſe Merckzeichen vnd Geberd zu verſtehen geben/ daß er dergleichen niemehr vnd zuvor hette geſehen: 60. Jnſuln ſampt einẽ groſſen Land Ma- nicolo.Darnach hat er Hern General gefraget/ ob noch andere Laͤnder nah oder weit daran ligen/ vnd ob ſolche Laͤn- der auch viel Einwohner haben/ darauff dann er der Koͤnig jhm mehr als ſechtzig Jnſuln erzehlt/ vnnd ein groſſes weites Land/ welches er Manicolo hat genent. Vnder dieſem geſpraͤch aber hat auß bevelch deß Herrn ein Secretarius alles fleiſſig auffgeſchrieben/ ohne allen zweiffel zu dem End/ damit ſolches alles hernacher deſto beſſer moͤcht erkundiget vnd beſehen werden/ ob es ſich auch in allem alſo verhalte wie der Koͤnig erzehlet hatte. Hierauff iſt weiter gefraget worden/ wo hinauß dann ſolche Jnſuln vnd oͤrter ligen: Da hat nun der gedachte Koͤnig jhm mit fingern gezeiget/ daß etliche gegen Morgen/ Mittag vnd Mitternacht li- gen: Er hat auch mit ſeinen Fingern groſſe vnd kleine Circkel gemacht/ vnd durch ſolche der Jnſuln Groͤſſe zu verſtehen geben: Vnd nach dem auch ein Land groß geweſen/ hat er die Armb außgeſpannet: Deßglei- chen anzuzeigen/ wie weit ſie vnder einander vnd darvon ligen/ hat er ſeine Handt entweder gegen Nidergang oder Auffgang auffgehoben: Die Tage aber/ ſo man zu reyſen habe/ biß man an ſolche oͤrter komme/ anzu- zeigen/ hat er den Kopff in Armb geleget/ vnd die Nachtruh dadurch angezeiget/ hat hernacher mit den Fin- gern gezehlet/ ſo vielmahl als man auff ſolcher Reiß Nachtruhen hat haben muͤſſen: Vnd durch andere der- Cannibalesgleichen Zeichen mehr hat er angezeiget/ welche Einwohner weiß/ welche ſchwartz/ welche ſeine Feinde oder Freund ſeyen: Er hat jhm auch in den Armb gebiſſen/ anzuzeigen die Cannibales oder die Wilden/ welche Menſchen fleiſch freſſen/ vnd zu verſtehen geben/ daß er ſolchen feind ſeye/ vnnd ſie nicht leyden oder dulden koͤnne: Solche Zeichen vnd Geberde hat er auß begehren deß Herrn Generaln ſo offt widerholen muͤſſen/ daß er daruͤber muͤd iſt worden. Hernacher hat er mit der Hand/ welche er gegen Mittag auffgehoben/ an- gezeiget/ welches ſeine Vnderthanen ſeyen/ vnd nach dem er ſehr muͤd worden/ hat er ſeinen Abſchied ge- nommen/ vnd hat jhm der Herr General groſſe vnd ſtattliche Verehrung gethan/ vnd gantz freundlich von ſich gelaſſen.
Den nachfolgenden Tag hat gedachter Herr General ſolche oͤrter beſuchet/ vnd alles alſo befunden wie jhm der Koͤnig Tamay erzehlet hatte. Aber in der Landſchafft Manicolo hat man funden Ochſen vnd Vier Jn- dianer mit hinweg ge- fuͤhret.Buͤffel/ deßgleichen Hunde ſo gebollen/ Hanen ſo geſchryen/ Schwein vnd dergleichen Thirer: Perlen vnd andere ſachen mehr. Als aber nun der General von ſolchem Ort abſcheiden woͤllen/ hat er vier Jndianer/ welche fuͤr andern ſchoͤne Perſonen geweſen/ mit hinweg gefuͤhret/ darvon aber widerumb drey heimblich ſeyn hinweg vnd daruon geſchwummen: den Vierdten aber/ welcher Petrus genant worden/ haben ſie an vnderſchiedlichen Orten/ vnd von vnderſchiedlichen Perſonen wohl examiniret, von welchem ſie/ was fer- ners folget/ erfahren haben:
Jnſul Chi- cayana.
Vor allen Dingen hat er jhnen erzehlet/ daß er ſeye ein eingeborner Jndianer/ auß der Jnſul Chica- yana welche groͤſſer als Taumaco vnd zu Waſſer vier Tagreyſe darvon ſey gelegen: Solche Jnſul (hat er geſagt) hat ein ſehr fruchtbares Land/ vnd gibt viel Korn vnd gute Fruͤchte: Was die Jnwohner ſelber an- lange/ haben ſie ein ſchwartzbraune Farb/ lange vnd krauſe Haar: Doch ſeyen auch etliche/ welche weiß ſeyẽ/ vnd rothe krauſe Haar haben/ wie auch andere/ welche weiß ſeyen/ rothe Haar haben vnd ſo groß wie Rieſen Perlen vn- gleicher groͤſſe.ſeyen: Er aber ſey zugleich ein Weber vnnd ein Schuͤtz: So gebe es auch vnderſchiedlicher Art vnnd ſehr viel Meerſchnecken/ welche ſie Totoſe nennen/ vnnd in ſolchen finden ſie ein groſſe Menge Perlen/ welche vnderſchiedlicher Groͤſſe ſeyen: Dann etliche ſeyen ſo klein als Sand/ etliche als kleine Steinlein/ etliche als die Koͤrner an den Bethkraͤntzen/ etliche ſo groß als die Knoͤpff/ ſo man an den Wambſen tragt: Solche fangen vnd bekommen ſie im Waſſer/ da es nicht tieff ſeye/ eſſen das Fleiſch/ welches ſie Canoſe
nennen/
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0183"n="158"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi></fw><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Von etlichen Dingen/ ſo auß der letzten</hi><hirendition="#aq">Supplication,</hi><hirendition="#b">welche an den Koͤnig in<lb/>
Spanien/</hi><hirendition="#aq">Ferdinandus de Quiros</hi><hirendition="#b">gethan/ ſeyn</hi><hirendition="#aq">extrahirt</hi><lb/>
vnd gezogen worden.</head><lb/><p><hirendition="#in">V</hi>Ber die in dem vorhergehenden Schreiben gedachte vnd erzehlte Jnſuln hat er noch ſechzehen an-<lb/>
dere erkuͤndiget vnd außgeforſchet/ welchen er dann nachfolgende Namen hat gegeben: <hirendition="#aq">Incarna-</hi><lb/><noteplace="left">23. Jnſuln.</note><hirendition="#aq">tio, S. Iohan Baptiſta,</hi> oder der Teuffer/ S. Wilhelm/ die vier gekroͤnte/ Sanct Michel der Ertz-<lb/>
Engel/ Bekehrung S. Pauli/ die Zehende/ die Schuͤtzin/ die Fluͤchtige/ Vnſer liebe Fraw/ <hirendition="#aq">de ſubſidio,<lb/>
Mouterrey, Tucopia, S. Marcus,</hi> die Ruthe/ die Threnen S. Petri/ <hirendition="#aq">Porti Belen, El Pilat, de Sarago-<lb/>
ca,</hi> S. Raymund/ die Jnſul der Jungfrawen Marien/ mit den andern dreyen Landſchafften/ welche er<lb/><hirendition="#aq">Auſtralia de Spiritu Sancto,</hi> hat genennet: Jn dieſen dreyen letzten iſt droben gedachte Statt vnd Meer-<lb/>
hafen gelegen.</p><lb/><noteplace="left">Beſchrei-<lb/>
bung der<lb/>
Jnſul <hirendition="#aq">Tau-<lb/>
maco.</hi></note><p>Jn einer gewiſſen Jnſul/ genant <hirendition="#aq">Taumaco,</hi> welche von <hirendition="#aq">Mexico</hi> tauſendt zwey hundert vnd fuͤnff-<lb/>
tzig Meylen lieget/ haben ſie ſich zehen gantzer tag lang auffgehalten/ da dann der Herr vnnd <hirendition="#fr">K</hi>oͤnig ſolcher<lb/>
Jnſul/ genant <hirendition="#aq">Tamay</hi> zu jhnen kommen. Dieſer <hirendition="#fr">K</hi>oͤnig aber war ein Sinnreicher verſchlagener Mann/<lb/>
hatte ein geraden ſtarcken vnd langen Leib/ war ein wenig ſchwartzbraun/ hatte ſchoͤne Augen/ ein krumme<lb/>
Habbichnaſe/ krauſen Bart vnd Haar/ war auch ein ſehr anſehlicher vnd hoͤflicher Mann. Dieſer iſt mit<lb/>ſeinem Volck jrem Mangel/ darmit ſie dißmahls hart getrucket worden/ zu Huͤlff kommen/ hat Herrn Ge-<lb/>
neraln <hirendition="#aq">Ferdinandum</hi> in ſeinem Schiff beſuchet/ vnd mit jhme durch allerley gegebene Merckzeichen <hirendition="#aq">diſ-<lb/>
currirt,</hi> vnd geredet. Der Herr General hat jhn gantz freundlich vnd wol empfangen/ jhme alle Gelegenheit<lb/>ſeines Schiffs gezeiget/ vnd gefraget ob er dergleichen Schiff vor der zeit auch habe geſehen/ darauff er durch<lb/>
gewiſſe Merckzeichen vnd Geberd zu verſtehen geben/ daß er dergleichen niemehr vnd zuvor hette geſehen:<lb/><noteplace="left">60. Jnſuln<lb/>ſampt einẽ<lb/>
groſſen<lb/>
Land <hirendition="#aq">Ma-<lb/>
nicolo.</hi></note>Darnach hat er Hern General gefraget/ ob noch andere Laͤnder nah oder weit daran ligen/ vnd ob ſolche Laͤn-<lb/>
der auch viel Einwohner haben/ darauff dann er der Koͤnig jhm mehr als ſechtzig Jnſuln erzehlt/ vnnd ein<lb/>
groſſes weites Land/ welches er <hirendition="#aq">Manicolo</hi> hat genent. Vnder dieſem geſpraͤch aber hat auß bevelch deß Herrn<lb/>
ein <hirendition="#aq">Secretarius</hi> alles fleiſſig auffgeſchrieben/ ohne allen zweiffel zu dem End/ damit ſolches alles hernacher<lb/>
deſto beſſer moͤcht erkundiget vnd beſehen werden/ ob es ſich auch in allem alſo verhalte wie der Koͤnig erzehlet<lb/>
hatte. Hierauff iſt weiter gefraget worden/ wo hinauß dann ſolche Jnſuln vnd oͤrter ligen: Da hat<lb/>
nun der gedachte <hirendition="#fr">K</hi>oͤnig jhm mit fingern gezeiget/ daß etliche gegen Morgen/ Mittag vnd Mitternacht li-<lb/>
gen: Er hat auch mit ſeinen Fingern groſſe vnd kleine Circkel gemacht/ vnd durch ſolche der Jnſuln Groͤſſe<lb/>
zu verſtehen geben: Vnd nach dem auch ein Land groß geweſen/ hat er die Armb außgeſpannet: Deßglei-<lb/>
chen anzuzeigen/ wie weit ſie vnder einander vnd darvon ligen/ hat er ſeine Handt entweder gegen Nidergang<lb/>
oder Auffgang auffgehoben: Die Tage aber/ ſo man zu reyſen habe/ biß man an ſolche oͤrter komme/ anzu-<lb/>
zeigen/ hat er den Kopff in Armb geleget/ vnd die Nachtruh dadurch angezeiget/ hat hernacher mit den Fin-<lb/>
gern gezehlet/ ſo vielmahl als man auff ſolcher Reiß Nachtruhen hat haben muͤſſen: Vnd durch andere der-<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Cannibales</hi></note>gleichen Zeichen mehr hat er angezeiget/ welche Einwohner weiß/ welche ſchwartz/ welche ſeine Feinde oder<lb/>
Freund ſeyen: Er hat jhm auch in den Armb gebiſſen/ anzuzeigen die <hirendition="#aq">Cannibales</hi> oder die Wilden/ welche<lb/>
Menſchen fleiſch freſſen/ vnd zu verſtehen geben/ daß er ſolchen feind ſeye/ vnnd ſie nicht leyden oder dulden<lb/>
koͤnne: Solche Zeichen vnd Geberde hat er auß begehren deß Herrn Generaln ſo offt widerholen muͤſſen/<lb/>
daß er daruͤber muͤd iſt worden. Hernacher hat er mit der Hand/ welche er gegen Mittag auffgehoben/ an-<lb/>
gezeiget/ welches ſeine Vnderthanen ſeyen/ vnd nach dem er ſehr muͤd worden/ hat er ſeinen Abſchied ge-<lb/>
nommen/ vnd hat jhm der Herr General groſſe vnd ſtattliche Verehrung gethan/ vnd gantz freundlich von<lb/>ſich gelaſſen.</p><lb/><p>Den nachfolgenden Tag hat gedachter Herr General ſolche oͤrter beſuchet/ vnd alles alſo befunden<lb/>
wie jhm der Koͤnig <hirendition="#aq">Tamay</hi> erzehlet hatte. Aber in der Landſchafft <hirendition="#aq">Manicolo</hi> hat man funden Ochſen vnd<lb/><noteplace="left">Vier Jn-<lb/>
dianer mit<lb/>
hinweg ge-<lb/>
fuͤhret.</note>Buͤffel/ deßgleichen Hunde ſo gebollen/ Hanen ſo geſchryen/ Schwein vnd dergleichen Thirer: Perlen<lb/>
vnd andere ſachen mehr. Als aber nun der General von ſolchem Ort abſcheiden woͤllen/ hat er vier Jndianer/<lb/>
welche fuͤr andern ſchoͤne Perſonen geweſen/ mit hinweg gefuͤhret/ darvon aber widerumb drey heimblich<lb/>ſeyn hinweg vnd daruon geſchwummen: den Vierdten aber/ welcher <hirendition="#aq">Petrus</hi> genant worden/ haben ſie an<lb/>
vnderſchiedlichen Orten/ vnd von vnderſchiedlichen Perſonen wohl <hirendition="#aq">examiniret,</hi> von welchem ſie/ was fer-<lb/>
ners folget/ erfahren haben:</p><lb/><noteplace="left">Jnſul <hirendition="#aq">Chi-<lb/>
cayana.</hi></note><p>Vor allen Dingen hat er jhnen erzehlet/ daß er ſeye ein eingeborner Jndianer/ auß der Jnſul <hirendition="#aq">Chica-<lb/>
yana</hi> welche groͤſſer als <hirendition="#aq">Taumaco</hi> vnd zu Waſſer vier Tagreyſe darvon ſey gelegen: Solche Jnſul (hat er<lb/>
geſagt) hat ein ſehr fruchtbares Land/ vnd gibt viel <hirendition="#fr">K</hi>orn vnd gute Fruͤchte: Was die Jnwohner ſelber an-<lb/>
lange/ haben ſie ein ſchwartzbraune Farb/ lange vnd krauſe Haar: Doch ſeyen auch etliche/ welche weiß ſeyẽ/<lb/>
vnd rothe krauſe Haar haben/ wie auch andere/ welche weiß ſeyen/ rothe Haar haben vnd ſo groß wie Rieſen<lb/><noteplace="left">Perlen vn-<lb/>
gleicher<lb/>
groͤſſe.</note>ſeyen: Er aber ſey zugleich ein Weber vnnd ein Schuͤtz: So gebe es auch vnderſchiedlicher Art vnnd<lb/>ſehr viel Meerſchnecken/ welche ſie <hirendition="#aq">Totoſe</hi> nennen/ vnnd in ſolchen finden ſie ein groſſe Menge Perlen/<lb/>
welche vnderſchiedlicher Groͤſſe ſeyen: Dann etliche ſeyen ſo klein als Sand/ etliche als kleine <hirendition="#fr">S</hi>teinlein/<lb/>
etliche als die Koͤrner an den Bethkraͤntzen/ etliche ſo groß als die Knoͤpff/ ſo man an den Wambſen tragt:<lb/>
Solche fangen vnd bekommen ſie im Waſſer/ da es nicht tieff ſeye/ eſſen das Fleiſch/ welches ſie <hirendition="#aq">Canoſe</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">nennen/</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[158/0183]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
Von etlichen Dingen/ ſo auß der letzten Supplication, welche an den Koͤnig in
Spanien/ Ferdinandus de Quiros gethan/ ſeyn extrahirt
vnd gezogen worden.
VBer die in dem vorhergehenden Schreiben gedachte vnd erzehlte Jnſuln hat er noch ſechzehen an-
dere erkuͤndiget vnd außgeforſchet/ welchen er dann nachfolgende Namen hat gegeben: Incarna-
tio, S. Iohan Baptiſta, oder der Teuffer/ S. Wilhelm/ die vier gekroͤnte/ Sanct Michel der Ertz-
Engel/ Bekehrung S. Pauli/ die Zehende/ die Schuͤtzin/ die Fluͤchtige/ Vnſer liebe Fraw/ de ſubſidio,
Mouterrey, Tucopia, S. Marcus, die Ruthe/ die Threnen S. Petri/ Porti Belen, El Pilat, de Sarago-
ca, S. Raymund/ die Jnſul der Jungfrawen Marien/ mit den andern dreyen Landſchafften/ welche er
Auſtralia de Spiritu Sancto, hat genennet: Jn dieſen dreyen letzten iſt droben gedachte Statt vnd Meer-
hafen gelegen.
23. Jnſuln.
Jn einer gewiſſen Jnſul/ genant Taumaco, welche von Mexico tauſendt zwey hundert vnd fuͤnff-
tzig Meylen lieget/ haben ſie ſich zehen gantzer tag lang auffgehalten/ da dann der Herr vnnd Koͤnig ſolcher
Jnſul/ genant Tamay zu jhnen kommen. Dieſer Koͤnig aber war ein Sinnreicher verſchlagener Mann/
hatte ein geraden ſtarcken vnd langen Leib/ war ein wenig ſchwartzbraun/ hatte ſchoͤne Augen/ ein krumme
Habbichnaſe/ krauſen Bart vnd Haar/ war auch ein ſehr anſehlicher vnd hoͤflicher Mann. Dieſer iſt mit
ſeinem Volck jrem Mangel/ darmit ſie dißmahls hart getrucket worden/ zu Huͤlff kommen/ hat Herrn Ge-
neraln Ferdinandum in ſeinem Schiff beſuchet/ vnd mit jhme durch allerley gegebene Merckzeichen diſ-
currirt, vnd geredet. Der Herr General hat jhn gantz freundlich vnd wol empfangen/ jhme alle Gelegenheit
ſeines Schiffs gezeiget/ vnd gefraget ob er dergleichen Schiff vor der zeit auch habe geſehen/ darauff er durch
gewiſſe Merckzeichen vnd Geberd zu verſtehen geben/ daß er dergleichen niemehr vnd zuvor hette geſehen:
Darnach hat er Hern General gefraget/ ob noch andere Laͤnder nah oder weit daran ligen/ vnd ob ſolche Laͤn-
der auch viel Einwohner haben/ darauff dann er der Koͤnig jhm mehr als ſechtzig Jnſuln erzehlt/ vnnd ein
groſſes weites Land/ welches er Manicolo hat genent. Vnder dieſem geſpraͤch aber hat auß bevelch deß Herrn
ein Secretarius alles fleiſſig auffgeſchrieben/ ohne allen zweiffel zu dem End/ damit ſolches alles hernacher
deſto beſſer moͤcht erkundiget vnd beſehen werden/ ob es ſich auch in allem alſo verhalte wie der Koͤnig erzehlet
hatte. Hierauff iſt weiter gefraget worden/ wo hinauß dann ſolche Jnſuln vnd oͤrter ligen: Da hat
nun der gedachte Koͤnig jhm mit fingern gezeiget/ daß etliche gegen Morgen/ Mittag vnd Mitternacht li-
gen: Er hat auch mit ſeinen Fingern groſſe vnd kleine Circkel gemacht/ vnd durch ſolche der Jnſuln Groͤſſe
zu verſtehen geben: Vnd nach dem auch ein Land groß geweſen/ hat er die Armb außgeſpannet: Deßglei-
chen anzuzeigen/ wie weit ſie vnder einander vnd darvon ligen/ hat er ſeine Handt entweder gegen Nidergang
oder Auffgang auffgehoben: Die Tage aber/ ſo man zu reyſen habe/ biß man an ſolche oͤrter komme/ anzu-
zeigen/ hat er den Kopff in Armb geleget/ vnd die Nachtruh dadurch angezeiget/ hat hernacher mit den Fin-
gern gezehlet/ ſo vielmahl als man auff ſolcher Reiß Nachtruhen hat haben muͤſſen: Vnd durch andere der-
gleichen Zeichen mehr hat er angezeiget/ welche Einwohner weiß/ welche ſchwartz/ welche ſeine Feinde oder
Freund ſeyen: Er hat jhm auch in den Armb gebiſſen/ anzuzeigen die Cannibales oder die Wilden/ welche
Menſchen fleiſch freſſen/ vnd zu verſtehen geben/ daß er ſolchen feind ſeye/ vnnd ſie nicht leyden oder dulden
koͤnne: Solche Zeichen vnd Geberde hat er auß begehren deß Herrn Generaln ſo offt widerholen muͤſſen/
daß er daruͤber muͤd iſt worden. Hernacher hat er mit der Hand/ welche er gegen Mittag auffgehoben/ an-
gezeiget/ welches ſeine Vnderthanen ſeyen/ vnd nach dem er ſehr muͤd worden/ hat er ſeinen Abſchied ge-
nommen/ vnd hat jhm der Herr General groſſe vnd ſtattliche Verehrung gethan/ vnd gantz freundlich von
ſich gelaſſen.
60. Jnſuln
ſampt einẽ
groſſen
Land Ma-
nicolo.
Cannibales
Den nachfolgenden Tag hat gedachter Herr General ſolche oͤrter beſuchet/ vnd alles alſo befunden
wie jhm der Koͤnig Tamay erzehlet hatte. Aber in der Landſchafft Manicolo hat man funden Ochſen vnd
Buͤffel/ deßgleichen Hunde ſo gebollen/ Hanen ſo geſchryen/ Schwein vnd dergleichen Thirer: Perlen
vnd andere ſachen mehr. Als aber nun der General von ſolchem Ort abſcheiden woͤllen/ hat er vier Jndianer/
welche fuͤr andern ſchoͤne Perſonen geweſen/ mit hinweg gefuͤhret/ darvon aber widerumb drey heimblich
ſeyn hinweg vnd daruon geſchwummen: den Vierdten aber/ welcher Petrus genant worden/ haben ſie an
vnderſchiedlichen Orten/ vnd von vnderſchiedlichen Perſonen wohl examiniret, von welchem ſie/ was fer-
ners folget/ erfahren haben:
Vier Jn-
dianer mit
hinweg ge-
fuͤhret.
Vor allen Dingen hat er jhnen erzehlet/ daß er ſeye ein eingeborner Jndianer/ auß der Jnſul Chica-
yana welche groͤſſer als Taumaco vnd zu Waſſer vier Tagreyſe darvon ſey gelegen: Solche Jnſul (hat er
geſagt) hat ein ſehr fruchtbares Land/ vnd gibt viel Korn vnd gute Fruͤchte: Was die Jnwohner ſelber an-
lange/ haben ſie ein ſchwartzbraune Farb/ lange vnd krauſe Haar: Doch ſeyen auch etliche/ welche weiß ſeyẽ/
vnd rothe krauſe Haar haben/ wie auch andere/ welche weiß ſeyen/ rothe Haar haben vnd ſo groß wie Rieſen
ſeyen: Er aber ſey zugleich ein Weber vnnd ein Schuͤtz: So gebe es auch vnderſchiedlicher Art vnnd
ſehr viel Meerſchnecken/ welche ſie Totoſe nennen/ vnnd in ſolchen finden ſie ein groſſe Menge Perlen/
welche vnderſchiedlicher Groͤſſe ſeyen: Dann etliche ſeyen ſo klein als Sand/ etliche als kleine Steinlein/
etliche als die Koͤrner an den Bethkraͤntzen/ etliche ſo groß als die Knoͤpff/ ſo man an den Wambſen tragt:
Solche fangen vnd bekommen ſie im Waſſer/ da es nicht tieff ſeye/ eſſen das Fleiſch/ welches ſie Canoſe
nennen/
Perlen vn-
gleicher
groͤſſe.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/183>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.