Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Erster Theil ob sich gleich die Samen nicht von einem Jahr biß auffs andere halten. Es hat wenig Wassers drinnen/denn nur wenn es regnet/ dann es gibt schreckliche Regen vom Aprillen an/ biß in den Octobrem. Die Win- de/ seynd Nord vnd Sud/ vnd währet der Nord Wind nur 14. Tage oder 3. Wochen/ vnd ist derselbe sehr kalt vnd grausamb. An fünff Orten hats Spanier/ welche der Admiral Herr Petrus von Alvarado in den Jahren 1524. vnd 1525. dahin gesetzet hat. Eine fruchtbare Pflege an Baumwollen/ vnd Mayß/ so man Türckisch Korn nennet/ vnnd zu der Die Landschafft vnd das Gebiet Suconnusco, so am eussersten von Guatemala Abendwerts am Die Landschafft vnd das Bistumb Chiapa ligt im Lande drinnen/ vnd hat Soconnusco gegen Sie tregt Korn/ Mayß/ vnd andere Samen/ wie auch Herden Viehes/ außgenommen Schafe/ Die Landschafft la Verapaz, daß ist Wahr Fried/ ward durch die Dominicaner also genant/ dar- Der Fluß Zacatula scheydet sie von Guatemala: von welchem an sie sich erstreckt/ biß an Golfo Der See wird genant das süsse Meer/ vnd billich zwar/ sintemal das Wasser süs ist/ darumb daß Von Honduras, Nicaragua, vnd Costarica. Honduras.DJe Landschafft vnd das Gebiet Honduras hält in seiner Länge von Osten an biß Westen/ langs Olancho. Es hat an sechs Orten Spanisches Volck darinnen/ vnd ein Bisthumb. Das Thal Olancho ist sehr lustig vnd schön/ vnd nutz: denn mann viel Goldes darauß bekommen hat/
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil ob ſich gleich die Samen nicht von einem Jahr biß auffs andere halten. Es hat wenig Waſſers drinnen/denn nur wenn es regnet/ dann es gibt ſchreckliche Regen vom Aprillen an/ biß in den Octobrem. Die Win- de/ ſeynd Nord vnd Sud/ vnd waͤhret der Nord Wind nur 14. Tage oder 3. Wochen/ vnd iſt derſelbe ſehr kalt vnd grauſamb. An fuͤnff Orten hats Spanier/ welche der Admiral Herr Petrus von Alvarado in den Jahren 1524. vnd 1525. dahin geſetzet hat. Eine fruchtbare Pflege an Baumwollen/ vnd Mayß/ ſo man Tuͤrckiſch Korn nennet/ vnnd zu der Die Landſchafft vnd das Gebiet Suconnuſco, ſo am euſſerſten von Guatemala Abendwerts am Die Landſchafft vnd das Biſtumb Chiapa ligt im Lande drinnen/ vnd hat Soconnuſco gegen Sie tregt Korn/ Mayß/ vnd andere Samen/ wie auch Herden Viehes/ außgenommen Schafe/ Die Landſchafft la Verapaz, daß iſt Wahr Fried/ ward durch die Dominicaner alſo genant/ dar- Der Fluß Zacatula ſcheydet ſie von Guatemala: von welchem an ſie ſich erſtreckt/ biß an Golfo Der See wird genant das ſuͤſſe Meer/ vnd billich zwar/ ſintemal das Waſſer ſuͤs iſt/ darumb daß Von Honduras, Nicaragua, vnd Coſtarica. Honduras.DJe Landſchafft vnd das Gebiet Honduras haͤlt in ſeiner Laͤnge von Oſten an biß Weſten/ langs Olancho. Es hat an ſechs Orten Spaniſches Volck darinnen/ vnd ein Biſthumb. Das Thal Olancho iſt ſehr luſtig vnd ſchoͤn/ vnd nutz: denn mann viel Goldes darauß bekommen hat/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0107" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi></fw><lb/> ob ſich gleich die Samen nicht von einem Jahr biß auffs andere halten. Es hat wenig Waſſers drinnen/<lb/> denn nur wenn es regnet/ dann es gibt ſchreckliche Regen vom Aprillen an/ biß in den Octobrem. Die Win-<lb/> de/ ſeynd Nord vnd Sud/ vnd waͤhret der Nord Wind nur 14. Tage oder 3. Wochen/ vnd iſt derſelbe ſehr<lb/> kalt vnd grauſamb. An fuͤnff Orten hats Spanier/ welche der Admiral Herr <hi rendition="#aq">Petrus</hi> von <hi rendition="#aq">Alvarado</hi> in<lb/> den Jahren 1524. vnd 1525. dahin geſetzet hat.</p><lb/> <p>Eine fruchtbare Pflege an Baumwollen/ vnd Mayß/ ſo man Tuͤrckiſch Korn nennet/ vnnd zu der<lb/> Statt S. Jacob zu dieſer beſchreyte brennende Berge von <hi rendition="#aq">Guatemala.</hi> Nun hat es viel ſolcher Bergen<lb/> in Jndia (die Spanier nennen ſie <hi rendition="#aq">Voſcanes</hi>) Aber die beruͤhmbteſten ſeynd/ der von <hi rendition="#aq">Guatemala</hi> manch-<lb/> mal Fewer vnd erſchreckliche Flammen ſampt groſſen Steinen/ vnd dannenhero Aſchen mit groſſem Scha-<lb/> den deß vmbligenden Landes außwerffende: Darnach der von <hi rendition="#aq">Arequipa,</hi> von <hi rendition="#aq">Tlaſcala,</hi> von <hi rendition="#aq">Quiato,</hi><lb/> vnd etliche andere. <hi rendition="#fr">M</hi>an findet in dieſer Gegende viel Bronnen vnnd Quellen von heiſſen oder warmen<lb/> Waſſern/ ſo vnterſchiedliche Eygenſchafften/ <hi rendition="#fr">K</hi>rafft vnd Wirckung haben. Es hat Balſam/ ſchoͤn vnnd<lb/> viel/ ſo die Spanier ohne der Jndianer Lehre gekandt/ wider eines Scribenten Meynung. Ferners hats <hi rendition="#aq">Am-<lb/> bra,</hi> der allerdings fluͤſſig/ das Gummi <hi rendition="#aq">Anime, Copal</hi> vnd <hi rendition="#aq">Suchi Copal,</hi> vnd andere Gattungen Gum-<lb/> mi vnd Saͤfften ſo außbuͤndig: auch die Thiere/ in welchen der Steyn Bezoar gefunden wird. Man<lb/> ſamblet gar viel <hi rendition="#aq">Cacao,</hi> darvon ſie groſſen Gewinn haben. Es iſt aber ein Baum mittelmaͤſſiger Hoͤhe/ der<lb/> Frucht bringet den Caſtaneen gleich/ doch groͤſſer/ der alle Monat ſein Bluͤt vnd Frucht bringet/ wie auch<lb/> in dieſer Gegende die Pomerantzen Baͤume thun. Der Baum von <hi rendition="#aq">Cacao</hi> waͤchſt lieber in Feuchten Or-<lb/> ten/ als in der Sonnen/ darumb ſie jhme denn auch einem hoͤhern Baum zugeſellen/ damit ſie jhme nur<lb/> Schatten machen.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Sucõnuſco.</hi> </note> <p>Die Landſchafft vnd das Gebiet <hi rendition="#aq">Suconnuſco,</hi> ſo am euſſerſten von Guatemala Abendwerts am<lb/> Strande deß Meers von Suden ligt/ vnd faſt 34. Meilen lang vnd breit iſt/ vnd an <hi rendition="#aq">Cacao,</hi> wie auch allen/<lb/> ſo darinnen geſaͤhet wird/ auſſerhalb Korns/ fruchtbar iſt/ hat nur ein einiges Staͤtlein/ das mit Caſtilia-<lb/> nern beſetzet iſt/ nemblich <hi rendition="#aq">Guevetlan,</hi> durch Herrn Petrum von <hi rendition="#aq">Alvarado</hi> gebawet/ da ſich der Guber-<lb/> nator haͤlt.</p><lb/> <note place="left">Chiapa.</note> <p>Die Landſchafft vnd das Biſtumb <hi rendition="#aq">Chiapa</hi> ligt im Lande drinnen/ vnd hat <hi rendition="#aq">Soconnuſco</hi> gegen<lb/> Suden/ vnd die Marckſteine von New Hiſpanien/ gegen Weſten/ vnd gegen Norden vnd Oſten/ Tabaſ-<lb/> co vnd Verapaz<supplied>:</supplied> vnd iſt von Oſten biß Weſten in die viertzig Meilen Weges lang/ vnd ein wenig minder.</p><lb/> <p>Sie tregt Korn/ Mayß/ vnd andere Samen/ wie auch Herden Viehes/ außgenommen Schafe/<lb/> deren es gar wenig hat.</p><lb/> <note place="left">Verapaz.</note> <p>Die Landſchafft <hi rendition="#aq">la Verapaz,</hi> daß iſt Wahr Fried/ ward durch die <hi rendition="#aq">Dominicaner</hi> alſo genant/ dar-<lb/> umb daß ſie ſie durch die Predigt zu Ruhe vnnd vnter den Gehorſamb brachten. Sie liegt auch im Lande/<lb/> mitten zwiſchen <hi rendition="#aq">Soconuſco, Chiapa, Yucatan, Honduras</hi> vnd <hi rendition="#aq">Guatemala,</hi> 30. Meilen vberzwerch/<lb/> vnd auch ſo weit von <hi rendition="#aq">S. Iacob</hi> von Guatemala/ ein ſehr feuchtes Land/ vnnd darumb zum <hi rendition="#fr">M</hi>ayß deſto<lb/> tuͤglicher/ (welches man des Jahrs zweymal ſchiert oder erndet) als zum <hi rendition="#fr">K</hi>orn. Da waͤchſt Baumwolle/<lb/> vnd ein wenig <hi rendition="#aq">Cacao,</hi> vnd gibs dero Voͤgel/ deren Federn ſich die Jndianiſche Mahler gebrauchen/ vnnd<lb/> groſſen Nutzen damit ſchafften/ Diß pflegte auch das aller koͤſtlichſte ding deß gantzen Landes zu ſeyn/ vnd<lb/> die <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnige von Mexico pflegten ſie von dannen zu bringen/ hielten es auch als eine groſſe Suͤnde/ wenn ei-<lb/> ner einen ſolchen Vogel vmbbraͤchte/ aber alleine zu beropffen ward erlaubet/ vnnd dann muſte man ſie<lb/> gehen laſſen.</p><lb/> <p>Der Fluß <hi rendition="#aq">Zacatula</hi> ſcheydet ſie von <hi rendition="#aq">Guatemala:</hi> von welchem an ſie ſich erſtreckt/ biß an <hi rendition="#aq">Golfo<lb/> dulce,</hi> das iſt alſo viel geſagt/ als/ das ſuͤſſe Meer/ in welches alle Waſſer Fluͤſſe des Landes hinein lauf-<lb/> fen/ welche denn ſampt den groſſen vnd kleynen Waſſer Baͤchen/ ſo oben von den Faͤlſen herab flieſſen/ zu<lb/> machen pflegten/ daß wegen groſſer Feuchtigkeit der Erden der Mayß verfaulete: Es ward aber doch die-<lb/> ſer Mangel verbeſſert/ ſeythero man das Land oder Erdreich gejetet hat. Es hat viel Loͤwen/ <hi rendition="#fr">T</hi>igerthier/ vnd<lb/> Gemſen/ welches Fleiſch ſie eſſen/ wie weych vnd ſuͤſſe es auch ſeye.</p><lb/> <p>Der See wird genant das ſuͤſſe Meer/ vnd billich zwar/ ſintemal das Waſſer ſuͤs iſt/ darumb daß<lb/> alſo viel Waſſerfluͤſſe/ die ſuͤs Waſſer haben/ hin vnd wieder durch das gantze Land hinein flieſſen. Man<lb/> findet Fiſche drinnen von vnglaublicher Groͤſſe/ welche ob ſie ſchon vberauß groß ſeynd/ jedoch ſchwimmen<lb/> ſie alſo leiſe daher/ daß man ſie gantz nicht mercket noch hoͤret/ Sondern da ſie etwas von weitem hoͤren/ fah-<lb/> ren ſie von ſtund an zu Grund/ Seynd aber gar ergrimmet vber die jenigen/ ſo jhnen nachſtellen/ vnd ſchla-<lb/> gen grewlich ding nach jhnen. Sie haben grob Fleiſch/ wie Kuͤhe Fleiſch.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von</hi> <hi rendition="#aq">Honduras, Nicaragua,</hi> <hi rendition="#b">vnd</hi> <hi rendition="#aq">Coſtarica.</hi> </head><lb/> <note place="left">Honduras.</note> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Landſchafft vnd das Gebiet <hi rendition="#aq">Honduras</hi> haͤlt in ſeiner Laͤnge von Oſten an biß Weſten/ langs<lb/> am Strande deß Meers gegen Norden/ mehr als 150. <hi rendition="#fr">M</hi>eilen/ vnd in der Breyte/ vom Meer an<lb/> biß an die Grentzen <hi rendition="#aq">Coſtarica</hi> vnd <hi rendition="#aq">Guatemala,</hi> an etlichen Orten/ 80. Sie iſt voll Bergen/ vnd<lb/> reich oder fruchtbar an Mayß/ <hi rendition="#fr">K</hi>orn/ vnd allerhand Viehe/ Hat auch etliche Gold vnnd Silber Berg-<lb/> wercke.</p><lb/> <note place="left">Das Thal<lb/> Olancho.</note> <p>Es hat an ſechs Orten Spaniſches Volck darinnen/ vnd ein Biſthumb.</p><lb/> <p>Das Thal Olancho iſt ſehr luſtig vnd ſchoͤn/ vnd nutz: denn mann viel Goldes darauß bekommen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hat/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0107]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
ob ſich gleich die Samen nicht von einem Jahr biß auffs andere halten. Es hat wenig Waſſers drinnen/
denn nur wenn es regnet/ dann es gibt ſchreckliche Regen vom Aprillen an/ biß in den Octobrem. Die Win-
de/ ſeynd Nord vnd Sud/ vnd waͤhret der Nord Wind nur 14. Tage oder 3. Wochen/ vnd iſt derſelbe ſehr
kalt vnd grauſamb. An fuͤnff Orten hats Spanier/ welche der Admiral Herr Petrus von Alvarado in
den Jahren 1524. vnd 1525. dahin geſetzet hat.
Eine fruchtbare Pflege an Baumwollen/ vnd Mayß/ ſo man Tuͤrckiſch Korn nennet/ vnnd zu der
Statt S. Jacob zu dieſer beſchreyte brennende Berge von Guatemala. Nun hat es viel ſolcher Bergen
in Jndia (die Spanier nennen ſie Voſcanes) Aber die beruͤhmbteſten ſeynd/ der von Guatemala manch-
mal Fewer vnd erſchreckliche Flammen ſampt groſſen Steinen/ vnd dannenhero Aſchen mit groſſem Scha-
den deß vmbligenden Landes außwerffende: Darnach der von Arequipa, von Tlaſcala, von Quiato,
vnd etliche andere. Man findet in dieſer Gegende viel Bronnen vnnd Quellen von heiſſen oder warmen
Waſſern/ ſo vnterſchiedliche Eygenſchafften/ Krafft vnd Wirckung haben. Es hat Balſam/ ſchoͤn vnnd
viel/ ſo die Spanier ohne der Jndianer Lehre gekandt/ wider eines Scribenten Meynung. Ferners hats Am-
bra, der allerdings fluͤſſig/ das Gummi Anime, Copal vnd Suchi Copal, vnd andere Gattungen Gum-
mi vnd Saͤfften ſo außbuͤndig: auch die Thiere/ in welchen der Steyn Bezoar gefunden wird. Man
ſamblet gar viel Cacao, darvon ſie groſſen Gewinn haben. Es iſt aber ein Baum mittelmaͤſſiger Hoͤhe/ der
Frucht bringet den Caſtaneen gleich/ doch groͤſſer/ der alle Monat ſein Bluͤt vnd Frucht bringet/ wie auch
in dieſer Gegende die Pomerantzen Baͤume thun. Der Baum von Cacao waͤchſt lieber in Feuchten Or-
ten/ als in der Sonnen/ darumb ſie jhme denn auch einem hoͤhern Baum zugeſellen/ damit ſie jhme nur
Schatten machen.
Die Landſchafft vnd das Gebiet Suconnuſco, ſo am euſſerſten von Guatemala Abendwerts am
Strande deß Meers von Suden ligt/ vnd faſt 34. Meilen lang vnd breit iſt/ vnd an Cacao, wie auch allen/
ſo darinnen geſaͤhet wird/ auſſerhalb Korns/ fruchtbar iſt/ hat nur ein einiges Staͤtlein/ das mit Caſtilia-
nern beſetzet iſt/ nemblich Guevetlan, durch Herrn Petrum von Alvarado gebawet/ da ſich der Guber-
nator haͤlt.
Die Landſchafft vnd das Biſtumb Chiapa ligt im Lande drinnen/ vnd hat Soconnuſco gegen
Suden/ vnd die Marckſteine von New Hiſpanien/ gegen Weſten/ vnd gegen Norden vnd Oſten/ Tabaſ-
co vnd Verapaz: vnd iſt von Oſten biß Weſten in die viertzig Meilen Weges lang/ vnd ein wenig minder.
Sie tregt Korn/ Mayß/ vnd andere Samen/ wie auch Herden Viehes/ außgenommen Schafe/
deren es gar wenig hat.
Die Landſchafft la Verapaz, daß iſt Wahr Fried/ ward durch die Dominicaner alſo genant/ dar-
umb daß ſie ſie durch die Predigt zu Ruhe vnnd vnter den Gehorſamb brachten. Sie liegt auch im Lande/
mitten zwiſchen Soconuſco, Chiapa, Yucatan, Honduras vnd Guatemala, 30. Meilen vberzwerch/
vnd auch ſo weit von S. Iacob von Guatemala/ ein ſehr feuchtes Land/ vnnd darumb zum Mayß deſto
tuͤglicher/ (welches man des Jahrs zweymal ſchiert oder erndet) als zum Korn. Da waͤchſt Baumwolle/
vnd ein wenig Cacao, vnd gibs dero Voͤgel/ deren Federn ſich die Jndianiſche Mahler gebrauchen/ vnnd
groſſen Nutzen damit ſchafften/ Diß pflegte auch das aller koͤſtlichſte ding deß gantzen Landes zu ſeyn/ vnd
die Koͤnige von Mexico pflegten ſie von dannen zu bringen/ hielten es auch als eine groſſe Suͤnde/ wenn ei-
ner einen ſolchen Vogel vmbbraͤchte/ aber alleine zu beropffen ward erlaubet/ vnnd dann muſte man ſie
gehen laſſen.
Der Fluß Zacatula ſcheydet ſie von Guatemala: von welchem an ſie ſich erſtreckt/ biß an Golfo
dulce, das iſt alſo viel geſagt/ als/ das ſuͤſſe Meer/ in welches alle Waſſer Fluͤſſe des Landes hinein lauf-
fen/ welche denn ſampt den groſſen vnd kleynen Waſſer Baͤchen/ ſo oben von den Faͤlſen herab flieſſen/ zu
machen pflegten/ daß wegen groſſer Feuchtigkeit der Erden der Mayß verfaulete: Es ward aber doch die-
ſer Mangel verbeſſert/ ſeythero man das Land oder Erdreich gejetet hat. Es hat viel Loͤwen/ Tigerthier/ vnd
Gemſen/ welches Fleiſch ſie eſſen/ wie weych vnd ſuͤſſe es auch ſeye.
Der See wird genant das ſuͤſſe Meer/ vnd billich zwar/ ſintemal das Waſſer ſuͤs iſt/ darumb daß
alſo viel Waſſerfluͤſſe/ die ſuͤs Waſſer haben/ hin vnd wieder durch das gantze Land hinein flieſſen. Man
findet Fiſche drinnen von vnglaublicher Groͤſſe/ welche ob ſie ſchon vberauß groß ſeynd/ jedoch ſchwimmen
ſie alſo leiſe daher/ daß man ſie gantz nicht mercket noch hoͤret/ Sondern da ſie etwas von weitem hoͤren/ fah-
ren ſie von ſtund an zu Grund/ Seynd aber gar ergrimmet vber die jenigen/ ſo jhnen nachſtellen/ vnd ſchla-
gen grewlich ding nach jhnen. Sie haben grob Fleiſch/ wie Kuͤhe Fleiſch.
Von Honduras, Nicaragua, vnd Coſtarica.
DJe Landſchafft vnd das Gebiet Honduras haͤlt in ſeiner Laͤnge von Oſten an biß Weſten/ langs
am Strande deß Meers gegen Norden/ mehr als 150. Meilen/ vnd in der Breyte/ vom Meer an
biß an die Grentzen Coſtarica vnd Guatemala, an etlichen Orten/ 80. Sie iſt voll Bergen/ vnd
reich oder fruchtbar an Mayß/ Korn/ vnd allerhand Viehe/ Hat auch etliche Gold vnnd Silber Berg-
wercke.
Es hat an ſechs Orten Spaniſches Volck darinnen/ vnd ein Biſthumb.
Das Thal Olancho iſt ſehr luſtig vnd ſchoͤn/ vnd nutz: denn mann viel Goldes darauß bekommen
hat/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/107 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/107>, abgerufen am 23.02.2025. |